Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Atios KNX Bridge

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Ein kleines Update von mir. Ich habe am Wochenende einen Raspberry Pi mit Home Assistant in Betrieb genommen und lasse darauf eine Datenbank laufen, die mir die Messwerte meiner Sensoren speichert. Im konkreten Fall Luftfeuchtigkeit und Temperatur im bereits fertiggestellten Bad. Home Assistent hat die Atios KNX Bridge direkt erkannt, ohne dass ich eine IP-Adresse eingeben musste und nach dem Hochladen der Projektdatei habe ich auch alle Werte auslesen können.
    Wenn ich jetzt noch meinen alten Apple TV, der bis zum Umzug die Stellung halten muss finden würde, dann könnte ich noch mehr über die Matter Integration berichten, aber ich finde ihn hoffentlich im Laufe der Woche.
    Bislang nach wie vor höchst zufrieden mit Atios.
    Leider fehlt die Zeit für ein ausführliches Video, aber bislang bin ich sehr happy den Basalte core mini abgelehnt zu haben. :-)

    Kommentar


      #32
      atios
      In den Daten eurer Bridge lese ich nichts von IP Secure und Data Secure - scheint also nicht dabei sein. Ist das noch geplant?

      Kommentar


        #33
        Boenoemoen vielen dank für dein Feedback
        Falls doch noch Fragen aufkommen, gerne hier schreiben oder per mail.

        Dampf
        KNX Secure ist aktuell in der Entwicklung.
        Wir hoffen auf der L&B das dann auch vorstellen zu können.

        Kommentar


          #34
          Mal eine kurze Frage zwischendurch: Funktioniert die Matter Bridge in beide Richtungen, also Matter -> KNX und KNX -> Matter, oder geht nur Matter -> KNX?

          Kommentar


            #35
            Hallo, unterstützt dieses system auch Matter Sensoren mit Thread Funk??
            Grüße
            André

            Kommentar


              #36
              JulzS Im Prinzip exposen wir nur die Angelegten KNX/Dali Geräte nach Matter, damit sie darüber gesteuert werden können. Somit Matter -> KNX
              Es gibt aber einen Weg in Matter z.B. Automationen auszulösen: "Programmable Switches" siehe Anhang.

              Es gibt auch ein Feature Names "Matter Binding". Damit kann man Matter Geräte ohne Controller direkt miteinander "verbinden".
              Damit könnte man dann auch aus KNX die in der Bridge angelegten Geräte mit andere Matter Geräte verbinden.
              Beispiel: Ein KNX Temperatursensor könnte dann direkt mit einem externen Matter Thermostatregler an der Heizung kommunizieren ohne Automation oder so)
              Da ist aber noch nicht implementiert und ist erst für später geplant.


              SchAndy Da wir kein Matter Controller sind, sondern eine Bridge kann man bei uns nicht direkt Matter Geräte anlernen.
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #37
                Ah okay d.h. ich benötige trotzdem eine zentrale?
                Grüße
                André

                Kommentar


                  #38
                  Alles klar, danke für die Info

                  Kommentar


                    #39
                    SchAndy Für externe Matter Geräte ja. Für einfach Homekit Geräte könnte auch nur das iPhone ausreichen. Damit hast du dann aber keinen RemoteZugriff, das geht nur über eine Zentrale wie den HomePod oder ein AppleTV zum Beispiel.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X