Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Umfrage: Interesse an Anbindung von Buderus Heizung an KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hi,

    das ECOCOM-C habe ich auch, aber damit ging es nicht. Das geht dann nur über eine Modem Verbindung. Über die Direktverbindung kann man das selbst nur konigurieren.

    Zum EASYKKOM kann ich nichts sagen, jedoch vermute ich hier ähnliches.

    Was sicher geht ist das RS232 Gateway.

    Gruß Tbi

    Kommentar


      Hi,
      habt Ihr den ECO Bus mit 2 Adern oder mit 3 angeschlossen ?

      Ich habe noch einige Probleme und bin gerade auf der Fehlersuche.

      Laut Schaltplan müsste es doch auch mit 2 Adern funktionieren , oder ?


      Gruß
      Kalla
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        ... sollte gehen. Aber was hast Du für Probleme ?

        Tbi

        Kommentar


          Zitat von tbi Beitrag anzeigen
          ... sollte gehen. Aber was hast Du für Probleme ?

          Ok, also wenn Du readonly=0 setzt sollten die Befehle auf Eingang 8 durch gehen. Schau mal im MEC2 dann nach. Das kann etwas dauern, (1/2 min ?).

          Ich habe es selbst nicht getestet, aber es sollte gehen.


          Tbi
          Das senden funktioniert nicht. Kannst du das senden mal testen ,TBi ?

          Kommentar


            Also erstmal war ein Fehler im Heizkreis Baustein. Nimm den mal:

            Dann schick mal was gesendet werden soll. Also iKO "Buderus Cmd In". Das solltest Du im SystemLog ja sehen, was das für eine Bytefolge ist.

            Tbi
            Angehängte Dateien

            Kommentar


              So und der Buderus Schnittstellen Baustein hatte auch noch keine B0 Befehle durchgelassen.

              Also Kalla, bitte auch noch den V0.18 Baustein hier im Anhang auch noch ersetzen.

              Dann sollte es aber gehen. Bei mir geht es jedenfalls nun durch. (Heizkreis V0.11 und Buderus V0.18)

              Tbi
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                Hardware Problem

                Hallo Tbi,
                danke für deine updates und Unterstützung.

                Ich bin gerade dabei den RS 232 und den Moxa im Schaltschrank zu integrieren.

                Davor hatte ich ein Testaufbau mit kurzen Leitungswegen.

                Zur Zeit spinnt der Buderus Gateway. Wenn ich diesen am ECO Bus anschließe, Blinkt nur die EMS LED und nicht die ECO-Bus LED.

                Die EMS LED blinkt auch wenn ich nichts angeschlossen habe.
                Ist das bei dir genauso?

                Vom Schaltschrank bis zur Logamatic liegt ein EIB-Bus Kabel 2x2x0,8 Wellenwiderstand 100 Ohm. Kabel ist in Ordnung,also keine Unterbrechung.

                Kann ich das Eib-Kabel verwenden, oder brauch ich ein anders Kabel?

                Gruß
                Kalla

                Kommentar


                  Wie lang ist die Strecke ?

                  Also auch die EMS-Bus Lampe blickt kurz alle 15 Sekunden. Also normal so.

                  Die ECO-Bus LED blickt sobald der Bus richtig angeschlossen ist und dort Traffic ist.

                  Grundsätzlich ist die RS232 ja eine Signal to Ground Kommunikation.
                  1. Das eine ist wie gut die Flangen des Signalsüber die Länge der Strecke übertragen werden. Länge, Schirmung und Widerstand gehen hier ein.
                  2. Das andere ist eine Ground Verschiebung. Also durch unterschiedliche Lasten an verschieden Orten im Haus kann sich das Ground Potential durchaus schon um 5 V unterscheiden. Dann kriegt du da keinen gescheiten Signalpegel zwischen 0 und 5 V mehr hin. Hier must Du dann eine wirklich einen guten Potientialausgleich im Haus haben.
                  3. Vielleicht hast Du aber auch nur die beiden Drähte vertauscht und eben falsch rum angeschlossen.
                  4. Du hast den RS232 an den EIB angeschlossen, ob der RS232 Baustein das überlebt Also sei sicher das den EIB nicht irgendwo doch am EIB hängt.

                  Bei solchen Fehler fange ich dann immer erstmal an zurückzu bauen, wo es schon mal lief.


                  Gruß Tbi

                  Kommentar


                    ca. 15m

                    Kommentar


                      Naja 15m ist schon was. Sie mal im Beitrag oben, da hab ich noch mehr geschrieben. Probier es mal mit einer Kurzen Strecke, ob es
                      dann wieder geht.

                      Tbi

                      Kommentar


                        Blinkt den bei dir auch die EMS-LED auch wenn nichts angeschlossen ist ?

                        Ich habe vorher nicht darauf geachtet. Ich hoffe mal das der Gateway nicht defekt ist.

                        Kommentar


                          Also auch die EMS-Bus Lampe blickt kurz alle 15 Sekunden. Also normal so.
                          Steht oben, der EMS fragt anscheinend immer mal nach ob da wer ist. Also ganz normal.

                          Versuch mal die kurze Strecke, dann wissen wir ob noch alles geht. Alles andere ist sonst nur Spekulation

                          Tbi

                          Kommentar


                            Hilfe

                            Hi,
                            nach meinem wohl verdienten Urlaub habe ich mich wieder diesem Projekt gewidmet.

                            Nach Rücksprache mit dem Buderus Support, muss in der Logamatik am ECO-Bus Stecker der Abschlusswiderstand gesetzt werden. Dies wird einfach mittels einer Brücke eingehackt.

                            ECO-Bus LED leuchtet jetzt auch über einer Leitunglänge >10m.

                            Leider empfängt der Home-Server immer noch keine Daten von der Heizungsanlange.

                            Ich besitze ein Moxa 5150 den ich so wie in den Readme/Hilfe Dateien konfiguriert habe. Sowie die Logiken von TBI im HS importiert.

                            Mit welcher Software/Snifer kann ich nachschauen, ob die Buderusanlage überhaupt Daten sendet, bzw ob die HS-Logik Daten aussendet ?

                            Schöne Grüße
                            Kalla

                            Kommentar


                              Das ist ein sehr interessantes Thema. Ich plane ein Logamax plus GB172T mit (minimaler) Kontrolle über EIB zu installieren.
                              Wenn ich es richtig verstehe, benötige ich hierzu eine Logamatic 4121 Einheit zusammen mit einem FM446 für die EIB-Kommunikation.
                              Brauche ich dann noch andere Module, z.B. für das Mischventil (der Bodenheizung)?
                              Kann die 4121-Einheit so eingestellt werden, dass sie das ganze System kontrolliert? Wie z.B. Berechnung der Wassertemperatur auf Grundlage der Außentemperatur und der gewünschten Innentemperatur?
                              Ich will das EIB-Modul nur benutzen, um die Werte der aktuellen Temperatur zu senden und die gewünschte Temperatur zu ändern.
                              Alle anderen Einstellungen will ich mit der Logamatic 4121-Einheit vornehmen. Ist das möglich?

                              Kommentar


                                Hallo Tobi,
                                an dieser Stelle nochmal danke für deinen Support.

                                Leider habe ich immer wieder nach einigen Tagen (3-5 Tagen) , dass Keine Daten mehr aktualisiert werden. Ich vermute das sich der Baustein 12264 aufhängt.

                                Nach Neustart des HS geht dann wieder alles.

                                Was könnte ich noch tun bzgl. Ursachenanalyse ?

                                Gruß
                                Kalla

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X