Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Umfrage: Interesse an Anbindung von Buderus Heizung an KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hi Kalla,

    ich war die letzte Zeit stark eingebunden, deshalb melde ich mich erst jetzt.

    Zitat von Kalla Beitrag anzeigen
    an dieser Stelle nochmal danke für deinen Support.
    Hier nur kurz nur etwas zum Ergebnis für alle. Neben einfachen Fehlern, die ich aus meiner Erfahrung eben schnell sehe, haben wir aber auch einen Fehler gefunden, den ich hier nennen will.
    Das serielle Kabel zwischen RS232 und Moxa hatte Kalla als Null-Modem Kabel gelötet. Das war falsch. Es muß eine normales RS232 Verlängerung sein!

    Dann ging es. Es ist halt nur besonders schwierig, das zu erkennen, wenn man alles zum ersten Mal in Betrieb nimmt.

    Zitat von Kalla Beitrag anzeigen
    Leider habe ich immer wieder nach einigen Tagen (3-5 Tagen) , dass Keine Daten mehr aktualisiert werden. Ich vermute das sich der Baustein 12264 aufhängt.
    Das hatte ich auch beobachtet, wenn ich Daten gesendet habe.
    Ich verwende den Baustein im Moment so, dass ich nach dem Start nur einmal alle Monitordaten abfrage und dann alles durch die Aktualisierungen, die automatisch vom BUS kommen nur noch update.

    Da ich also Regelgeräte auf der Adresse 1 und 2 besitze, schicke ich nach dem SystemStart=1 nur
    "A201*A202"

    Dann läuft das über Monate ohne Probleme und alle Daten werden immer aktualisiert.

    Es wäre interessant zu wissen, was Du zur Zeit sendest, Kalla.

    Das hilft mir den Fehler zu finden.

    Zitat von Kalla Beitrag anzeigen
    Nach Neustart des HS geht dann wieder alles.

    Was könnte ich noch tun bzgl. Ursachenanalyse ?
    Das es nach dem Start erstmal wieder geht habe ich auch beobachtet, also ich hatte auch beobachtet das die Kommunikation irgenwann weg war als ich den Zeit Baustein oder eben für Dich das Setzen (also Ändern) von Wert getestet hatte.

    Also da ist irgendwo noch ein Bug drin.
    Wie gesagt: Es hilft es mir, wenn ich genau weiß, was Du gesendest hast.

    Zum Debuggen ist es am besten vom Schnittstellen Baustein das Eingangs und den Ausgangs iKO Objekt im qHSMon.exe für das Logging zu markieren (Checkbox links neben dem iKO). Dann sieht man genau was rein und raus geht (oben rechts).

    Gruß Tbi

    Kommentar


      Steht auf der Debugseite irgendwas unter exception?

      Könnte mir gut vorstellen das irgend ein Fehler nicht abgefangen wird, oder aber ein Fehler abgefangen wird der eigentlich einen Reconnect machen sollte.
      Nils

      aktuelle Bausteine:
      BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

      Kommentar


        Problem mit HS- Ankopplung

        Hallo die Herren,
        ich hab da noch ein Problem mit der Logamatic- Anbindung.
        Was geht/ was habe ich schon erreicht:
        1) Logamatic 4121, Adresse 0, läuft mit dem EIB FM 446 und über EMS
        mit einem Buderus Standkessel GB132T.
        Das KNX Modul ist in der ETS entsprechend parametriert
        und läuft.
        Info nur mal so: Ich habe schon die Version S40 bekommen, obwohl
        die Buderus Hotline das wohl nicht wusste und S37
        als aktuelle verkauft!!
        2) Das Buderus RS232 Modul läuft mit dem ECOCAN-Bus an der
        Logamatic 4121.
        Mal eine Frage nebenbei: Wie müssen die Abschlusswiederstände sein?
        An der Logamatic kann ich ja den Wiederstand „einharken“ aber am
        RS232 Modul gibt es das nicht. Mehr Teilnehmer habe ich nicht dran.
        3) Der Moxa läuft und der „virtuelle“ COM- Port ist eingerichtet (wenngleich
        ich hier erstmal lernen musste wie das unter Windows 7 ging.
        Info an alle, bzw. solche Anfänger wie ich: Bei Moxa auf der
        Homepage gibt es ein extra Programm dafür (NPort Windows Driver Manager)
        Info: Ist ein „normales“ Serielles Kabel, kein Null-Modemkabel!!!
        4) Die Buderus ECO- Software läuft und greift auf das Logamatic- System zu
        (sowohl direkt mit RS232 als auch über den Moxa)
        Nun zum Problem im Gira HS
        A) Hier im Forum habe ich Tobias Logikbausteine importiert
        (WAU, was da schon alles gemacht wurde, RESPEKT)
        A.1) Als erstes den 12264- Buderus Schnittstelle Baustein.
        Die darin enthaltenen Moxa Einstellung:
        ## -- Für die RS232 Seite (Serial Settings):
        ## -- Baudrate: 9600
        ## -- Data Bits: 8
        ## -- Stop Bits: 1
        ## -- Parity: Keine
        ## -- FIFO: Ja
        ## -- Interface: RS232
        ## --
        ## -- Auf der IP Seite (Operational Setting):
        ## -- - Operation Mode: TCP Server
        ## -- - TCP alive check time: 7 min
        ## -- - Inactivity time: 0 ms
        ## -- - Max Connection: 1 (das kann nur eine sein !!! Der ECO-CAN Bus ist so aufgebaut)
        ## -- - Local TCP Port: 5508 (Hier muß ein freier Port verwendet werden. Dieser muß dann im Baustein eingetragen werden.)
        ## -- - Command Port: ist hier nicht relevant, kann irgend ein freier port sein.
        ## -- Data packaging:
        ## -- - Packing length: 0
        ## -- - Delimiter 1: keiner
        ## -- - Delimiter 2: keiner
        ## -- - Delimiter process: keiner
        ## -- - Force transmit: Nein
        und die eigentlichen Netzwerkeinstellungen (IP- Adresse und Port)
        habe ich auch alle abgearbeitet.
        A.2) Danach hatte ich einfach mal den Heizkreis- und Warmwasserbaustein , bzw. Werte daraus Vorlauf SOLL/ IST und WW SOLL/ IST im QC
        mir anzeigen lassen wollen, da kommt aber nix an.
        Könnte mir jemand sagen was ich falsch gemacht bzw. vergessen habe?
        Vielen DANK vorab!!
        Marcus

        Kommentar


          ....Mit A100 für Adresse 0 gehts es auch nicht

          Ich noch mal, mal weiter Tobias Antworten gelesen und ja festgestellt, dass er 2 Geräte am System hat (1 und 2, mit "A201*A202").
          Ich habe ja nur ein Gerät an der Adresse 0.
          Durch den Aufruf vom qHSMon konnte ich sehen, dass ja die Werte in Ausgangsbox von Tobias noch eingetragen waren.

          Jetzt mal auf meine Werte geändert A100.

          Geht aber auch nicht!!
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            Hi Marcus,

            das sieht eigentlich alles gut aus was du gemacht hast.

            Bedenke aber Du hast zwei verschiedene Moxa Konfigurationen:
            1. Als RS232 for die ECO-SOFT
            2. Als TCP-Server für den Logikbaustein.

            Es geht immer nur das eine, also nicht beides gleichzeitig.

            Ich empfehle sich einfach beide Konfigs zu sichern und dann immer die entsprechende zu laden, die man gerade braucht.

            Wenn Du mit der ECO-SOFT ran kommst ist die Strecke ab RS232 Gateway zur Anlage schon mal ok.

            Zum debugen gibt es jetzt zwei Möglichkeiten:
            1. Sich die Ausgaben über SystemLog anzusehen.
            2. Über qHSMon.exe die Ein und Ausgabe zu loggen.

            Ich empfehle Dir 2.)


            Weißt Du wie das geht ?


            Im Experten Projekteinstellungen->Netzwerk->KO-Gateway

            Das notwendige einstellen (siehe Hilfe); XML mit übertragen.



            Sich das Programm qHSMon.exe hier im Forum runterladen.
            Dort die Einstellungen IP, Port, Schlüssel einstellen.


            Dann kannst Du alle iKO des HS immer aktuell sehen und auch einzele iKO loggen lassen. Dann sieht man was passiert und was eben nicht


            Tbi




            Kommentar


              Zitat von tunneltruppe Beitrag anzeigen
              Ich noch mal, mal weiter Tobias Antworten gelesen und ja festgestellt, dass er 2 Geräte am System hat (1 und 2, mit "A201*A202").
              Ich habe ja nur ein Gerät an der Adresse 0.
              Durch den Aufruf vom qHSMon konnte ich sehen, dass ja die Werte in Ausgangsbox von Tobias noch eingetragen waren.

              Jetzt mal auf meine Werte geändert A100.

              Geht aber auch nicht!!
              Du must "A200" senden.
              "A2" ist das Kommando.
              "00" ist Deine Adresse auch den ECO CAN Bus !!

              Alles klar ?

              Tbi

              Kommentar


                Leider auch nicht mit A200

                Hallo Tobias,
                und danke für die schnellen Antworten.
                Ja hatte ich gestern schon „gelernt/ gesehen“, das nur eins halt geht (Eco oder HS).
                Ja den qHSMon hatte ich heute „lernen“ müssen, da Du Ihn ja hier zitiert hattest und ich
                auf den Wert A100, bzw. richtig A200 geändert hatte.
                Muss ich die A200 in "" setzen?
                Leider geht es immer noch nicht!!!
                Hättest Du da vielleicht noch eine Idee???
                DANKE DIR bis hierhin!!!
                Marcus
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  Zitat von tunneltruppe Beitrag anzeigen
                  Muss ich die A200 in "" setzen?
                  Nein.

                  Zitat von tunneltruppe Beitrag anzeigen
                  Leider geht es immer noch nicht!!!
                  Hättest Du da vielleicht noch eine Idee???
                  DANKE DIR bis hierhin!!!
                  Marcus
                  Was kommt denn bei CMD Out raus ? Kommt da was ? Wenn nicht, dann stimmt die IP:Port noch nicht.

                  Die Auswerte Bausteine müssen natürlich auf der "00" also Regelgerät 0 lauschen.

                  Aber sag mal was bei Cmd Out raus kommt. Und was Du für eine IP und Port im Moxa mit TCP Server und im Logikbaustein eingestellt hast.

                  Nach deinem ersten Bild im Beitrag hiervor, kommt bei CMD Out nichts raus.

                  Nachtrag:
                  Das spricht dafür, dass im Baustein die IP und der Port noch nicht mit der des Moxas stimmt. Oder dass im Moxa der Operation Mode noch nicht auf TCP-Server steht und der dort konfigurierte "Local TCP Port" nicht mit dem Port im Baustein übereinstimmt.

                  Tbi

                  Kommentar


                    ...hmm ansich stimmt IP!!

                    Also in den Bausteinen hatte ich noch deine "2" Regelgeräte drin, ist alle auf "0" geändert.
                    Ja, nach qHSMon kommt bei Buderus Cmd Out nix raus!! Habe gerade noch mal nachgesehen.
                    Ip ist 192.168.1.XXX und Port halt 5XXX. Das ist im Baustein fest (also im 12264_buerus_v0.18.hsl) eingetragen.
                    Danach hatte ich die 1 gelassen (5002|Index Eingang|Default Wert|0=numerisch 1=alphanummerisch).

                    Den Port im Moxa kann man ja denke ich nicht im z.B. Browser aufrufen oder?
                    Hmm bleibe dran und versuche erstmal beim Cmd Out was rauszubekommen!!! DANKE DIR!!!
                    ECO- Soft geht immer noch.....
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                      Zitat von tunneltruppe Beitrag anzeigen
                      Also in den Bausteinen hatte ich noch deine "2" Regelgeräte drin, ist alle auf "0" geändert.
                      Ja, nach qHSMon kommt bei Buderus Cmd Out nix raus!! Habe gerade noch mal nachgesehen.
                      Ip ist 192.168.1.XXX und Port halt 5XXX. Das ist im Baustein fest (also im 12264_buerus_v0.18.hsl) eingetragen.
                      Danach hatte ich die 1 gelassen (5002|Index Eingang|Default Wert|0=numerisch 1=alphanummerisch).

                      Den Port im Moxa kann man ja denke ich nicht im z.B. Browser aufrufen oder?
                      Hmm bleibe dran und versuche erstmal beim Cmd Out was rauszubekommen!!! DANKE DIR!!!
                      ECO- Soft geht immer noch.....
                      P.S. Den Port muss ich doch nicht in der Fritzbox freigeben? Oder? Will ja nicht von "draußen" drauf??

                      Kommentar


                        Also wenn die ECO-SOFT noch geht, ist der Moxa noch nicht richtig eingestellt.

                        Es ist halt so: Die ECO-Soft braucht halt "RealCOM" als "Operational Mode", wärend der Bausteine "TCP-Server" dort haben muss.

                        Beides gleichzeitig geht nicht

                        Poste mal die Maske "Operational Settings" aus dem NPort.

                        Mit <Strg>+<Alt>+<Druck> den Bildschirm in die Zwischenablage packen. In Paint mit <Strg>+V einfügen und das Bild speichern und hier posten.

                        Tbi

                        Kommentar


                          Zitat von tunneltruppe Beitrag anzeigen
                          P.S. Den Port muss ich doch nicht in der Fritzbox freigeben? Oder? Will ja nicht von "draußen" drauf??
                          Nein, hast Du schon richtig verstanden.

                          Tbi

                          Kommentar


                            ..war nur ein Test!!!

                            nein, nein, nicht falsch verstehen. Werte hatte ich nur kurz geändert, da ich Angst hatte, dass der Moxa nicht mehr geht.
                            Aber die mal die Werte....
                            DANKE für die Mühe!!!
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar


                              Ok, Also im Baustein muss bei E1 die IP des Moxa und der Port den Du dort abgedeckt hast stehen.

                              Also zum Beispiel:
                              Code:
                              192.168.1.24:5703
                              Wobei die IP die des Moxa ist und der Port der abgedeckte im Moxa ist.

                              Was hast Du in "E2 Config" im Baustein stehen ?

                              Tbi

                              Kommentar


                                mal eine &quot;komische&quot; Frage

                                ...Ich hatte irgendwie, wie auch immer zwei mal den Buderus Cmd In und Out drin.
                                Frage: Beim Importieren der z.B. 12264_Buderus_V0.17.hslz Dateien werden diese drei
                                (12260_Systemlog XML, 14-Byte Text fehlt noch) ja öfters benötigt/ müssen verknüpft werden.
                                Es müssen immer die drei gleichen iKO sein?
                                Hab jetzt nur jeden iKO einmal drin, geht aber immer noch nicht!! Morgen geht's weiter!! DANKE nochmal!!!
                                Angehängte Dateien

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X