Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Umfrage: Interesse an Anbindung von Buderus Heizung an KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Ich glaube es liegt am Moxa. Der ist ein 5230 und hat für den RS232 Port hat er eben nicht alle Leitungen. Muß ich wohl doch mal einen Moxa 5110 mir besorgen.

    Gaston, was hast Du für einen verwendet ?

    Gruß Tbi

    Kommentar


      #32
      Hi Tbi,

      Also der Fewhler auf der Debugseite geht auf mein Konto . Überschreib mal den "*" in der Adressliste mit "1-15".

      Moxa habe Ich 5110. Ich weis nicht welche Signale benötoigt werden aber auf jeden fall werden diese nicht aktiv benutzt da Ich sie nicht setze. Ein NULL-Modem Kabel sollte also funktionieren.

      Ich verwende das EasyCom da ist das RSR232 Kabel fest dran.

      Gruss,
      Gaston

      Kommentar


        #33
        Hast Du evt. die ECO Soft ? Dann könntest Du den Port am Moxa auf Real COM Mode stellen und mit den Treibern von Moxa eine virtuelle serielle Schnittstelle im Windows erstellen und die Kommunikation erst mal mit der ECO Soft testen.

        Gruss,
        Gaston

        Kommentar


          #34
          Hallo ,

          sollte die Verbindung auch mit den Servicekey funktionieren?

          Gruß
          Christian

          Kommentar


            #35
            Zitat von Hamerheat Beitrag anzeigen
            Hallo ,

            sollte die Verbindung auch mit den Servicekey funktionieren?
            Jop, sollte funktionieren. Ich baue mal noch einige Debugging Informationen bezüglich der Kommunikation ein und poste den Baustein dann erneut.

            Gruss,
            Gaston

            Kommentar


              #36
              Zitat von Gaston Beitrag anzeigen
              Hast Du evt. die ECO Soft ? Dann könntest Du den Port am Moxa auf Real COM Mode stellen und mit den Treibern von Moxa eine virtuelle serielle Schnittstelle im Windows erstellen und die Kommunikation erst mal mit der ECO Soft testen.
              Ja, hab ich. Das hatt ich mit dem USB-Seriell Converter auch hingegkriegt. Aber eben nicht mit dem Moxa.

              Vielleicht probier ich es nochmal. Sonst kommt eben ein 5110.

              Gruß Tbi

              Kommentar


                #37
                Die Frage ist ob das ECO KOM wirklich ein Hardware-Handshaking macht. Falls nicht sollte auch ein NULL-Modem Kabel mit Brücken (RTS/CTS und DTS/DTR/CD) funktionieren.

                Gruss,
                Gaston

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von Gaston Beitrag anzeigen
                  Die Frage ist ob das ECO KOM wirklich ein Hardware-Handshaking macht. Falls nicht sollte auch ein NULL-Modem Kabel mit Brücken (RTS/CTS und DTS/DTR/CD) funktionieren.
                  Habe nun Rx und Tx gekreuzt; RTS und CTS gekreuzt, Dann noch TTS-DTR-CS am Modem gebrückt. Nun geht es. Mit ECO-Soft sowie mit dem HS.

                  Das kommt hier nun raus:

                  Leider sieht man noch keine Konfiguration. Die Kommunikation scheint aber nun zu gehen.

                  Hier eine Blick mit Wireshark:
                  Das ist jedenfalls schon mal 3936R.
                  Code:
                  00000000  02                                               .
                  
                      00000000  10                                               .
                  
                  00000001  dd 10 03 ce                                      ....
                  
                      00000001  10                                               .
                  
                  00000005  02                                               .
                  Links ist der HS, der schickt "dd" Byts als payload zur Anlage. Der Rest ist 3964R. Ok. Das ist auf den Direkt modus Schalten.
                  Mittels des Kommandos 0xDD kann von ”Normal-Modus” in den ”Direkt-Modus” umgeschaltet werden.
                  In diesem Modus kann auf alle am ECOCAN-BUS angeschlossenen Geräte zugegriffen und es können
                  geräteweise die Monitorwerte ausgelesen werden.
                  Der ”Direkt-Modus” kann durch das Kommando 0xDC wieder verlassen werden.
                  Außerdem wird vom ”Direkt-Modus” automatisch in den ”Normal-Modus” zurückgeschaltet, wenn für die
                  Zeit von 60 sec kein Protokoll des ”Direkt-Modus” mehr gesendet wird.
                  Also das müst geklappt haben. Aber dann müste nun die Direktabfrage der Konfiguration kommen. Die kommt aber nicht mehr. Gaston da must Du mal suchen.



                  Gruß Tbi

                  PS: Mit "1-15" kommt auch keine Konfiguration. Hab das Bild noch aktualisiert. Nun ist 1,2,3-15 drin. Das ist auch das, was zum Stream oben gehört.
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von tbi Beitrag anzeigen
                    Code:
                    00000000  02                                               .
                     
                        00000000  10                                               .
                     
                    00000001  dd 10 03 ce                                      ....
                     
                        00000001  10                                               .
                     
                    00000005  02                                               .
                    ...

                    Also das müst geklappt haben. Aber dann müste nun die Direktabfrage der Konfiguration kommen. Die kommt aber nicht mehr. Gaston da must Du mal suchen.
                    Ist das oben die ganze Kommunikation oder ein Ausschnitt ? Nach der letzten 02 (STX) wartet der HS erneut auf ein DLE vom ECO-KOM. Allerding wenn der nicht innerhalb von 2 Sekunden kommt sollte der HS 5 Sekunden warten und es erneut versuchen.

                    Falls das die ganze Kommunikation ist wäre es interessant Wireshar mal etwas länger mitlaufen zu lassne um zu sehen ob er alle 5 Sekunden wiederholt.

                    Zum Auslesen der Daten sendet der Baustein zuerst zwei mal das hier zu sehende 0xDD Kommando bevor es das Kommando zum auslesen der Konfiguration sendet (0xA2 <Adresse>).

                    Ich bin dabei die Debuginformationen etwas zu erweitern um ein genaueres Bild von Fehlern zu bekommen.

                    Gruss & Dank,
                    Gaston

                    Kommentar


                      #40
                      Hi Gaston,

                      Ist das oben die ganze Kommunikation oder ein Ausschnitt ?
                      Ja, ich habe es längere Zeit laufen lassen, auch mit Wireshark. Mehr kommt einfach nicht.

                      Nach der letzten 02 (STX) wartet der HS erneut auf ein DLE vom ECO-KOM.
                      Dieses zweite 02 (STX) ist ja der zweite Sendewunsch des HS. Hier müste das ECOCOM-C ja mit DLE antworten, wenn es empfangsbereit ist. Ist es aber scheinbar nicht.

                      So müste der HS den Sendewunsch 02 (STX) 3mal wiederholen. Sonst wäre es ein Verbindungsabbruch. Da kommt aber nichts mehr vom HS.

                      Kannst Du mal schreiben, was Du bei Delimiter im Moxa eingestellt hast ?

                      Ich hab da im Moment alles aus.

                      Am besten ein Screenshoot. Nur um sicher zu sein, das es nicht da was ist.

                      Gruß Tbi

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von tbi Beitrag anzeigen
                        Ja, ich habe es längere Zeit laufen lassen, auch mit Wireshark. Mehr kommt einfach nicht.

                        Dieses zweite 02 (STX) ist ja der zweite Sendewunsch des HS. Hier müste das ECOCOM-C ja mit DLE antworten, wenn es empfangsbereit ist. Ist es aber scheinbar nicht.

                        So müste der HS den Sendewunsch 02 (STX) 3mal wiederholen. Sonst wäre es ein Verbindungsabbruch. Da kommt aber nichts mehr vom HS.

                        Kannst Du mal schreiben, was Du bei Delimiter im Moxa eingestellt hast ?
                        Ich habe Dich nicht vergessen

                        Im Moment verstehe ich nich warum der Baustein nicht immer wieder ein STX schickt. Der Baustein sollte das immer wieder tun. Dies ist in diesem Fall nicht auf 3x begrenzt.

                        Ich bin noch dran Debugging Informationen einzubauen. Da Ich dies sauber machen möchte und meine Debugging Code teilweise neu schreibe dauert dies etwas länger als gedacht. Ich rechne aber heute mit einer neuen Version.

                        Ich versuche auch einige Fehlerfälle zu simulieren.

                        P:S.: Im Anhang die gewünschten Screenshots

                        Gruss,
                        gaston
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                          #42
                          Hier mal eine neue Version des Bausteins. Diese schreib einiges Mehr auf die Debugseite und sollte nun auch das STX wie gewollt wiederholen.

                          Ich hab so einiges getestet so auch keine Antwort nach dem STX oder Verbindungsabbrüche.

                          Ich hoffe jetzt klappts.

                          Gruss,
                          gaston
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                            #43
                            So, nun meine Debug seite im Anhang.

                            Das Ergebnis auf dem Draht (Wireshark) ist gleich geblieben.

                            Gruß Tbi
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar


                              #44
                              Zitat von tbi Beitrag anzeigen
                              So, nun meine Debug seite im Anhang.

                              Das Ergebnis auf dem Draht (Wireshark) ist gleich geblieben.

                              Gruß Tbi
                              Danke für die Rückmeldung.

                              Ist das STX wirklich das letzte Packet, kein ACK vom MOXA ? Laut Debugseite würde Ich genau das vermuten. Somit wäre das Problem im Netzwerk oder beim Moxa zu suchen.

                              Ich habe die Verbindung zwar mit Keepalive aufgebaut aber "leider "hält sich Linux auch manchmal an die RFCs somit wird dieses erst nach 2 Stunden ohne aktivität aktive. In der neusten Version des Bausteins sollte das nach spätestens 3 Minuten erkannt werden. Ich muss das aber noch testen.

                              Falls das ACK wirklich fehlt befürchte Ich aber eh dass das nichts bringen wird da das Problem nicht beim Baustein liegt.

                              Gruss,
                              Gaston

                              Kommentar


                                #45
                                mmmh, ich habe den Wireshark über Spiegeln am Switch mitlaufen lassen. Irgendwie habe ich da das Gefühl, das dadurch was verdreht wurde.

                                Ich werde mich mal anders dazwischen klemmen.

                                Ich versuche das nochmal ohne spiegeln.

                                Gruß Tbi

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X