Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Entwicklung / OLA + knxdmxd

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    anbei der eib.log und die Konfig
    (hab sie in txt und xml umbenannt)

    im log sind 2 Ein/Aus Schaltvorgänge und hoch/runter dimmen aufgezeichnet.

    Gruß Gernot
    Angehängte Dateien

    Kommentar


      @murelli:

      Mhm. Du hast verdammt viele Telegramm-Wiederholungen, es KÖNNTE sein, dass das das Problem ist. Ich habe die nicht, wüsste jetzt auch nicht, wie ich die simulieren sollte.

      Kannst Du mir noch zeitgelich das Log des knxdmxd schicken? Also am besten den knxdmxd im Debug-Modus auf der Konsole starten und das dann schicken.

      Gruss,

      der Jan
      KNX, DMX over E1.31, DALI, 1W, OpenHAB, MQTT

      Kommentar


        Anbei die Logs einer Werteänderung.

        Danke für deine Geduld Jan !
        Angehängte Dateien

        Kommentar


          Hallo!

          Ich verwende noch die alte Version des knxdmxd aus den Wiregate-Repo mit dem DMX4ALL NanoDMX USB Interface.

          Läuft bis auf die gelegentlichen Neustarts des WG auch ganz gut.
          Leider muss ich nach dem Neustart immer den ola- und knxdmx neu starten, damit es funktioniert.
          Ola scheint das über Socat angebundene USB Interface beim Starten während des Bootvorgangs nicht zu erkennen. Hat jemand eine Idee wie das in den Griff zu bekommen ist?

          Code:
          root@wiregate539:~# ola_dev_info 
          root@wiregate539:~# ola_patch -d 1 -u 1 -p 0     
          Device doesn't exist
          root@wiregate539:~# /etc/init.d/ola restart
          Shutting down olad: .
          Starting olad: .
          root@wiregate539:~# ola_patch -d 1 -u 1 -p 0
          root@wiregate539:~# ola_dev_info 
          Device 1: StageProfi Device
            port 0, OUT , patched to universe 1
          Gruß
          Tobias

          Kommentar


            Hab mal wieder ein bischen getestet.

            Hab jetzt die Status GA rausgenommen. (Telegrammwiderholungen ?!)
            Ich wollte das 4bit dimmen zum laufen bekommen .

            Merkwürdigerweise funzt es nur mit dem ersten eintrag in der config.
            Es funzt immer nur target 0


            Code:
            "dimmers": [
              { "name" : "1",        "channel" : "zi_eltern_pwled",         "ga" : { "switch": "1/0/40", "value": "1/3/40", "dim" : "1/2/40" }, "turnonvalue" : 255, "fading" : 0, "dimtime" : 5.0  },
              { "name" : "2",         "channel" : "kueche_pwled_1",         "ga" : { "switch": "1/0/70", "value": "1/3/70", "dim" : "1/2/70" }, "turnonvalue" : 255, "fading" : 1, "dimtime" : 5.0  },
            knxdmxd gibt beim zweiten und nachfolgenden Dimmern immer value = 255 aus

            Code:
            knxdmxd[16147]: knx_receiver: trigger 7 (GA:2610) triggered target 1 (type 1)
            knxdmxd[16147]: knx_receiver: 4-bit dim 2, direction down, stepsize 1
            knxdmxd[16147]: knx_receiver: trigger 7 (GA:2610) triggered target 1 (type 1)
            knxdmxd[16147]: knx_receiver: 4-bit dim 2, stop, value = 255
            knxdmxd[16147]: knx_receiver: trigger 7 (GA:2610) triggered target 1 (type 1)
            knxdmxd[16147]: knx_receiver: 4-bit dim 2, direction up, stepsize 1
            knxdmxd[16147]: knx_receiver: trigger 7 (GA:2610) triggered target 1 (type 1)
            knxdmxd[16147]: knx_receiver: 4-bit dim 2, stop, value = 255
            knxdmxd[16147]: knx_receiver: trigger 7 (GA:2610) triggered target 1 (type 1)
            knxdmxd[16147]: knx_receiver: 4-bit dim 2, direction down, stepsize 1
            knxdmxd[16147]: knx_receiver: trigger 7 (GA:2610) triggered target 1 (type 1)
            knxdmxd[16147]: knx_receiver: 4-bit dim 2, stop, value = 255
            knxdmxd[16147]: knx_receiver: trigger 1 (GA:2098) triggered target 1 (type 1)
            knxdmxd[16147]: knx_receiver: switch trigger 2 off (next turn-on value 255)
            knxdmxd[16147]: crossfade_processor: finished crossfading 2.5 to 0
            knxdmxd[16147]: knx_receiver: trigger 6 (GA:2600) triggered target 0 (type 1)
            knxdmxd[16147]: knx_receiver: 4-bit dim 1, direction down, stepsize 1
            knxdmxd[16147]: knx_receiver: trigger 6 (GA:2600) triggered target 0 (type 1)
            knxdmxd[16147]: knx_receiver: 4-bit dim 1, stop, value = 0
            knxdmxd[16147]: knx_receiver: trigger 6 (GA:2600) triggered target 0 (type 1)
            knxdmxd[16147]: knx_receiver: 4-bit dim 1, direction up, stepsize 1
            knxdmxd[16147]: knx_receiver: trigger 6 (GA:2600) triggered target 0 (type 1)
            knxdmxd[16147]: knx_receiver: 4-bit dim 1, stop, value = 58
            Gruß Gernot

            Kommentar


              Ich guck's mir an.
              KNX, DMX over E1.31, DALI, 1W, OpenHAB, MQTT

              Kommentar


                Hi,

                gibts irgendwo eine kurze Doku, wie man den knxdmxd mit dem ArtNet Node von Ulrich Radig zum Laufen bekommt? Irgendwie würde ich mir nur sehr ungern die 36 Seiten durchlesen müssen, um mir da die relevanten Informationen herauszuholen.

                Danke
                Marcus

                Kommentar


                  Anleitung

                  Ich habe mal damit angefangen, hier:
                  https://knx-user-forum.de/383749-post315.html

                  Da ich kein original Radig Artnet Interface hatte musste ich das Universe bei mir damals auf 0 stellen dass es funktioniert hat, was laut Spezifikation nicht in Ordnung ist. Ansonsten sollte sich das Interface auf 1 stellen lassen, damit sollte es OOTB funktionieren.

                  Falls es bei dir nach dieser Vorgehensweise direkt klappt wäre es schön wenn du die Anleitung entsprechend ergänzen und hier einstellen kannst.
                  Gruß -mfd-
                  KNX-UF-IconSet since 2011

                  Kommentar


                    Danke, werd versuchen das übers Wochenende mal zu konfigurieren und zu testen.

                    Eine uralte Version, damals noch mit NanoDMX hatte ich ja schon mal am Laufen, dann sollte das ArtNet wohl auch zu schaffen sein. :-)

                    Kommentar


                      Hi,

                      wo gehört denn jetzt die knxdmxd.conf hin? Ich hab sie bisher direkt unter /etc, da bekomm ich jetzt allerdings einen Fehler "load_config: error opening knxdmxd.conf, check position and/or permissions"

                      Rechte hab ich auf 644 eingestellt.

                      Kommentar


                        Hallo mclb,

                        ich habe Art Net Node von Ulrich Radig am laufen. Es funktioniert ohne Probleme.

                        Ich bin leider nicht der Profi hier weiß nicht, ob deswegen meine Antworten immer so richtig sind.

                        Seite 32 habe ich mal einige Einstellungen gepostet.
                        Die knxdmxd.conf habe ich auch unter etc gespeichert.

                        Was meinst du mit Rechte auf 644 eingestellt.

                        Gruß

                        Andreas

                        Kommentar


                          Zitat von ndorf Beitrag anzeigen
                          Hallo mclb,
                          Was meinst du mit Rechte auf 644 eingestellt.
                          Berechtigungen unter Linux
                          1. Stelle = Rechte des Besitzers der Datei
                          2. Stelle = Rechte der Gruppe der Datei
                          3. Stelle = Rechte für alle Anderen

                          Auf den Wert kommst du über die Addition von
                          4 = lesen
                          2 = schreiben
                          1 = ausführen

                          644 ist also
                          Besitzer: 4+2 = 6, also lesen und schreiben
                          Gruppe: 4, also nur lesen
                          Alle Anderen: 4, also nur lesen

                          So wars zumindest, als ich das gelernt hab.

                          LG
                          Marcus

                          Kommentar


                            Hallo,

                            versuche gerade vom Plugin von Makki auf knxdmxd umzustellen. Verwende ein WG und einen NanoDMX USB Adapter.

                            Habe nun schon alle Schritte aus der Anleitung von mfd (Danke hierfür, werde es auch aktualisieren wenn ich das NanoDMX am Laufen habe!!) durch, scheitere aber an der Erkennung des NanoDMX Adapters als Ausgangsoption von OLA. In der OLA Konfig über Port 9090 taucht bei mir kein einziger Output Adapter auf...

                            unter etc/ola habe ich alle config files auf enable = false gesetzt bis auf ola_openDMX (hier bekomme ich kein Schreibzugriff zum speichern, da die Datei wohl trotz OLA Stop Befehl irgendwo benutzt wird...), ola-e131 und ola-usbserial.

                            Muß ich für den NanoDMX USB Adapter evtl. noch irgendwelche weiteren Eintragungen im
                            1) WG webmin (z.B. unter den Socketverbindungen, dort habe ich z.B. den Socketeintrag vom Plugin Nutzen deaktiviert) oder
                            2) in OLA-usbserial.config vornehmen?

                            Ist das Plugin OLA-usbserial.config überhaupt richtig für den NanoUSB?

                            Und dann noch eine Frage: in der config ola-e131.config ist bei mir keine IP eingetragen. Muß eine IP rein und wenn ja dann wohl die des WG, oder?

                            Gruß und schon mal Danke für eine evtl. Hilfe.

                            Andi
                            Gruß
                            Andi

                            Kommentar


                              Zitat von tger977 Beitrag anzeigen
                              Und dann noch eine Frage: in der config ola-e131.config ist bei mir keine IP eingetragen. Muß eine IP rein und wenn ja dann wohl die des WG, oder?
                              Bei mir ist dort auch keine IP eingetragen. Sollte also ohne auch funktionieren.
                              Bei den anderen Fragen kann ich leider nicht recht weiterhelfen.
                              Deine config-Dateien sollten aber editierbar sein, IMHO sogar wenn ola läuft...
                              Gruß -mfd-
                              KNX-UF-IconSet since 2011

                              Kommentar


                                NanoDMX ist stageprofi, nicht USBSerial.

                                Gruss,

                                der Jan
                                KNX, DMX over E1.31, DALI, 1W, OpenHAB, MQTT

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X