Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Entwicklung / OLA + knxdmxd

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    @mfd: und dann geht auch der Ouput ins Artnet? Wenn nicht, sollten wir zuerst den hinbekommen.

    @xachsewag: das Plugin kann nur GA->DMX-Kanal (so weit ich weiß). Das entspricht in etwa den Dimmern im knxdmxd. Der kann aber noch scenes, das sind quasi Sammlungen von Werten für Kanäle, die zusammen aufgerufen werden können. Mit ein- und ausdimmen und überblenden von einer Scene in die nächste. Und dann gibt es noch cuelists, das sind Sammlungen von Scenes, die in zeitlicher Reihenfolge oder auf GA-Trigger nacheinander abgerufen werden.

    OLA ist eine Software, über die der "alte" knxdmxd mit Output-Hardware, die OLA unterstützt kommuniziert. Der "neue" knxdmxd unterstützt nur E1.31 (DMX over Ethernet), das kann OLA empfangen und an die OUtput-Hardware weiterleiten.

    Gruß,

    der Jan
    KNX, DMX over E1.31, DALI, 1W, OpenHAB, MQTT

    Kommentar


      @ndorf: mehrere Software: Jein, E1.31 kann das, mit Prioritäten, höchste gewinnt. Aber ich weiß nicht, ob die Bridge das unterstützt.

      Gruß,

      der Jan
      KNX, DMX over E1.31, DALI, 1W, OpenHAB, MQTT

      Kommentar


        Zitat von ndorf Beitrag anzeigen
        Ich habe mir auch schon mal überlegt, mir ein E.1.31. Bridge zuzulegen, aber ich finde da immer nur das Ding aus den USA
        Geht mir auch so. Ich habe noch niemand in D oder zumindest in Europa gefunden der einen vernünftigen Bausatz anbietet. Zumal die in USA nicht mal verraten was sie an Versand verlangen.

        Zitat von JNK Beitrag anzeigen
        @mfd: und dann geht auch der Ouput ins Artnet?
        Ich musste zwar jetzt den Output des ArtNet auf Universe 0 umbiegen, (weil ich nicht geschafft habe das Art Net Node auf 1 umzustellen), aber JA, es geht.
        Alte knxdmxd Version installiert Config entsprechend umgeschrieben, geht - definitiv! DMX-Monitor zeigt die eingestellten Werte, ArtNet Node spuckt über DMX buntes Licht aus. Alles wie es sein soll.

        Gibt es denn eine Chance, dass die neue Version angepasst wird oder sieht es für OLA-Nutzer dann zukünftig eher schlecht aus?
        Ich würde ja auf E1.31 Bridge umsteigen, aber so viele Universen brauche ich nicht und bis auf die OLA-Sache sind die Vorteile ja erstmal nicht so gravierend. Zumal das mit der (einen) Bezugsquelle aus USA auch so eine Sache ist (siehe oben).
        Gruß -mfd-
        KNX-UF-IconSet since 2011

        Kommentar


          OLA-Support im alten Stil wird es definitiv nicht mehr geben. Ich habe allerdings gerade einen Bug gefunden, auch gefixed, ich muss es nur noch testen. Dieser Bug führt dazu, dass OLA alle ausser dem ersten Packet verwirft, deswegen werden keine Updates übermittelt.

          Ich denke heute nachmittag wird es die neue Version geben.

          An dem Universe ändert das nichts, das muss m.E. auf 1 (oder 2 oder was auch immer) gestellt werden. 0 ist meiner Meinung nach einfach kaputt.

          Gruss,

          der Jan
          KNX, DMX over E1.31, DALI, 1W, OpenHAB, MQTT

          Kommentar


            Zitat von JNK Beitrag anzeigen
            @xachsewag: das Plugin kann nur GA->DMX-Kanal (so weit ich weiß). Das entspricht in etwa den Dimmern im knxdmxd. Der kann aber noch scenes, das sind quasi Sammlungen von Werten für Kanäle, die zusammen aufgerufen werden können. Mit ein- und ausdimmen und überblenden von einer Scene in die nächste. Und dann gibt es noch cuelists, das sind Sammlungen von Scenes, die in zeitlicher Reihenfolge oder auf GA-Trigger nacheinander abgerufen werden.
            Hallo,

            Das klingt sehr interessant! Können auch zwei Szenen (RGB in unterschiedlichen Räumen) parallel ausgeführt werden? Klingt echt super!

            VG Thomas

            Kommentar


              @SirTom: klar geht das. Es gehen auch verschiedene Farbübergänge gleichzeitig.

              Außerdem kann der knxdmxd Rückmeldungen ähnlich Status-GA von Dimmaktoren.

              Gruß,

              der Jan
              KNX, DMX over E1.31, DALI, 1W, OpenHAB, MQTT

              Kommentar


                Hallo zusammen,

                hier gibt es die neuen Binaries, peinlicher Bug, aber jetzt sollte OLA auch alles empfangen, was der knxdmxd sendet.

                Gruss,

                der Jan
                KNX, DMX over E1.31, DALI, 1W, OpenHAB, MQTT

                Kommentar


                  Super, vielen Dank.
                  Jetzt klappt es mit der neuesten Version des knxdmxd und OLA.

                  Ich hätte noch eine Frage - auch bezgl. der Anleitung - wie man dafür sorgt dass knxdmxd und OLA zusammen mit dem System gestartet werden?
                  Oder tun das beide ohnehin von selbst (habe jetzt nicht extra das WG neu gestartet)?
                  Ansonsten würde ich das per rc.local und Überwachung mit monit versuchen?
                  Gruß -mfd-
                  KNX-UF-IconSet since 2011

                  Kommentar


                    Sowohl ola als auch knxdmx (wenn ursprünglich das Paket aus dem Repo installiert und nicht *nur* das aktualisierte Binary) haben init Scripte, d.h. die sollten ganz normal gestartet werden.
                    Ggf. per rcconf (wenn installiert) oder update-rc.d im entsprechenden runlevel aktivieren.

                    Kommentar


                      @ctr: Stimmt. Was im übrigen einer der Gründe für die Trennung von OLA und knxdmxd war: bei falscher Start-Reihenfolge ging manchmal garnichts.

                      Gruss,

                      der Jan
                      KNX, DMX over E1.31, DALI, 1W, OpenHAB, MQTT

                      Kommentar


                        Kurze Nachfrage: Dimmen mit Start/Stop Telegramm oder mit zyklischem Senden? Oder beides?

                        Gruß,

                        der Jan
                        KNX, DMX over E1.31, DALI, 1W, OpenHAB, MQTT

                        Kommentar


                          Bin mir nicht sicher, bei mir die Tasterschnittstellen benötigen Stop/Schritt 4bit (DPT 3.007)
                          Tasterschnittstelle B&J 6127MF und MDT BE-TA55P8.01

                          Gruß Gernot

                          Kommentar


                            Tag zusammen,

                            neue Binaries am alten Ort. Ich habe 4-bit Dimmen mit Start/stop eingefügt, bei mir klappt das auch.

                            Config dazu:

                            Code:
                            { "name" : "proglo", "channel" : "proglo", "ga" : {"value" : "14/2/1", "switch" : "14/0/1", "dim" : "14/1/1"}, "turnonvalue": 255, "fading" : 0, "dimtime" : 5.0 },
                            dimtime: die Zeit, in der von 0-100% gedimmt wird, ga/dim: die GA mit der gedimmt wird.

                            Bitte testen und berichten. Danke.

                            Gruss,

                            der Jan
                            KNX, DMX over E1.31, DALI, 1W, OpenHAB, MQTT

                            Kommentar


                              Hallo Jan,

                              ich habe es getestet.
                              4bit dimmen funktioniert prizipiell

                              Es scheint mit dieser Version ein Problem zu geben.

                              Wird ein Dimm-Wert geschrieben bzw. verändert oder 4bit gedimmt kommt ein Dauerfeuer an statusga switch und value an.

                              Habe es mit der letzten (vom 1.3) und der aktuellen Version (vom 18.3) ausgiebig getestet. Fehler tritt nur bei der aktuellen Version auf.

                              Info: habe mit einer minimal config mit nur einem Kanal getestet
                              (bei meiner config mit all meinen Kanälen kamen wahrscheinlich nicht alle Telegramme an)

                              Gruß Gernot
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar


                                @murelli:

                                Bei mir nicht. Kannst Du mir bitte mal einen kompletten Auszug aus dem Log des eibd schicken? Also einschließlich der Dimm-Telegramme. Und bitte die Minimal-Konfig.
                                Danke.

                                Gruß,

                                der Jan
                                KNX, DMX over E1.31, DALI, 1W, OpenHAB, MQTT

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X