@mfd: und dann geht auch der Ouput ins Artnet? Wenn nicht, sollten wir zuerst den hinbekommen.
@xachsewag: das Plugin kann nur GA->DMX-Kanal (so weit ich weiß). Das entspricht in etwa den Dimmern im knxdmxd. Der kann aber noch scenes, das sind quasi Sammlungen von Werten für Kanäle, die zusammen aufgerufen werden können. Mit ein- und ausdimmen und überblenden von einer Scene in die nächste. Und dann gibt es noch cuelists, das sind Sammlungen von Scenes, die in zeitlicher Reihenfolge oder auf GA-Trigger nacheinander abgerufen werden.
OLA ist eine Software, über die der "alte" knxdmxd mit Output-Hardware, die OLA unterstützt kommuniziert. Der "neue" knxdmxd unterstützt nur E1.31 (DMX over Ethernet), das kann OLA empfangen und an die OUtput-Hardware weiterleiten.
Gruß,
der Jan
@xachsewag: das Plugin kann nur GA->DMX-Kanal (so weit ich weiß). Das entspricht in etwa den Dimmern im knxdmxd. Der kann aber noch scenes, das sind quasi Sammlungen von Werten für Kanäle, die zusammen aufgerufen werden können. Mit ein- und ausdimmen und überblenden von einer Scene in die nächste. Und dann gibt es noch cuelists, das sind Sammlungen von Scenes, die in zeitlicher Reihenfolge oder auf GA-Trigger nacheinander abgerufen werden.
OLA ist eine Software, über die der "alte" knxdmxd mit Output-Hardware, die OLA unterstützt kommuniziert. Der "neue" knxdmxd unterstützt nur E1.31 (DMX over Ethernet), das kann OLA empfangen und an die OUtput-Hardware weiterleiten.
Gruß,
der Jan
Kommentar