Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Entwicklung / OLA + knxdmxd

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    @murelli: Genau, der OLA kann dann weg. Was hast Du im Augenblick laufen (den knxdmxd aus dem WG-Package)? Ich lade nachher die neueste Variante des knxdmxd2 als WG-Binary hoch, ich würde nur gerne vorher noch einen Bug fixen, den ich gestern gefunden habe. Ansonsten musst Du einfach nur den aus dem Package (/usr/bin/knxdmxd) durch den neuen ersetzen und knxdmxd wieder starten. Die Config sollte eigentlich ganz normal funktionieren. Die Bridge muss auf E1.31-Multicast und das passend Universe reagieren.

    @swiss: das USB-DMX Zeug hat meiner Meinung nach zwei Schwächen: Die USB-Anbindung inOLA für StageProfi ist schlichtweg kaputt. Es wird kein passendes EOL-Zeichen gesendet und es flackert, vermutlich wiel da in falscher Reihenfolge auf den Port geschrieben wird. Die Variante mit dem Socket geht eigentlich gut, nur ist mir ab und an der USB am WG abgeflogen, der socat hat das wohl mitbekommen, aber OLA kann nicht re-connecten. Das ist mir für 50% meiner Hausbeleuchtung zu wackelig. Und es gibt für Debian keine vernünftigen Packages (ausser denen von Makki für das WG), auf anderen Plattformen muss ich mir das selbst zusammenfrickeln.

    Gruss,

    der Jan
    KNX, DMX over E1.31, DALI, 1W, OpenHAB, MQTT

    Kommentar


      So. die neueste Version als WG-Binary liegt unter

      https://github.com/J-N-K/knxdmxd/blo...mxd-i386-lenny

      Achtung! Das kann NUR E1.31, wer OLA benutzt sollte sich darüber im klaren sein, dass man OLA als E1.31-(was auch immer)-Bridge konfigurieren muss.

      Gruss,

      der Jan
      KNX, DMX over E1.31, DALI, 1W, OpenHAB, MQTT

      Kommentar


        Hallo Jan,

        Habe das WG-Package am Start, doch nur experimentell.

        Seit gestern habe ich die Bridge am laufen ( über pc sw)

        Jetzt freu ich mich auf knxdmxd auf dem wiregate.

        Danke für deine tolle Arbeit

        Kommentar


          @JNK
          Kannst du mir sagen wie die Installation für das U. Radig ArtNet-Interface funktioniert bzw. die Einstellungen im WG aussehen müssen? Oder steht das hier irgendwo schon beschrieben?
          Gruß -mfd-
          KNX-UF-IconSet since 2011

          Kommentar


            @mfd: kommt drauf an, welche Version des knxdmxd.

            Für beide: OLA installieren, artnet Plugin enabled. Optionen muss ich mir angucken. Dann mit ola_patch Universe 1 auf das artnet-Device, Output Port 1 patchen.

            Für das Package des alten knxdmxd fertig. Für den neuen noch das E1.31 Plugin enabled und Input Port auf das gleiche Universe patchen.

            Gruß,

            der Jan
            KNX, DMX over E1.31, DALI, 1W, OpenHAB, MQTT

            Kommentar


              So habs jetzt in unserer neuen Küche am laufen.

              Echt fett, gestartet und hat funktioniert (bestens ohne ola ).

              Habe nur vergessen den knxdmxd nach dem bearbeiten der config neu zu starten.

              Vielen Dank Jan

              falls mir ein Bug auffällt melde ich mich.

              Gruß Gernot

              Kommentar


                Ich habe angefangen zu dokumentieren: http://j-n-k.github.io/knxdmxd/

                Gruss,

                der Jan
                KNX, DMX over E1.31, DALI, 1W, OpenHAB, MQTT

                Kommentar


                  Sorry wenn ich das Thema nochmal aufwärmen muss.

                  Ich weiss nicht ob ich es einfach nur übersehen habe aber...

                  kann der knxdmxd auch einfach nur 1bit schaltbefehle ausführen? Also z.B. 0 = 000 und 1 = 255? Denn über Szenen braucht man für ein paar Adressen (bei mir aktuell 25) schon 50! Szeneneinträge alleine für ein/aus schalten Da wäre eine zusätzliche GA für "schalten" unter chanels wo auch Status ist super. Und am aller liebsten noch eine 1bit Rückmelde GA die einfach eine 1 ausgibt wenn der Wert grösser 0 ist. Dann könnte man auch DMX Kanäle einfach nur über KNX Taster ein-/ausschalten inklusive Status

                  Ich hätte mir das ca. so ähnlich gewünscht...

                  Code:
                  "channels" : [
                    { "name" : "Wohnzimmer_1", "dmx" : "1.1", "statusga" : "11/3/0", "schaltenga" : "11/1/0", "statusga_1bit" : "11/4/0" },
                  ],
                  Wäre das irgend wie möglich?
                  Gruss Patrik alias swiss

                  Kommentar


                    @swiss:

                    Also in der Art ist das völlig systemfremd, das wirds von meiner Seite aus nicht geben. Was man machen könnte wäre den schalten status bei den channels und ein "schalten"-befehl in der dimmer-Definition.

                    Ich gucks mir mal an.

                    Gruss,

                    der Jan
                    KNX, DMX over E1.31, DALI, 1W, OpenHAB, MQTT

                    Kommentar


                      Hallo Jan

                      Das klingt super. Wie/wo genau was definiert wird, ist für mich nicht so relevant. Der Vorschlag mit "1-bit Status in chanels und 1-bit schalten in dimmers" klingt gut. Damit würde die Config sehr viel übersichtlicher als mit 50 Szeneneinträge mit jeweils nur 1 Kanal für lediglich eine 1bit schaltung zu realisieren. Wenn dann noch für alle 1bit Schaltbefehle eine soft- ON/OFF funktion (kann ja z.B. fix auf 1s stehen oder zentral definiert werden) möglich wäre, so wäre der knxdmxd der ultimative Ersatz für jeden KNX Dimmaktor

                      Auch jetz schon würde ich mein WG mit dem knxdmxd nicht mehr hergeben wollen. Ein herzliches Danke dafür
                      Gruss Patrik alias swiss

                      Kommentar


                        Hallo Jan,

                        so hab jetzt den knxdmxd in unserer Küche ausgiebig getestet und erweiter gerade die ganze Wohnung.
                        Läuft perfekt und äuserst stabiel. respekt und nochmal danke.

                        Ein kleines Problem habe ich wenn ich zum Beispiel meinen Router neustarte, funktioniert die Beleuchtung nicht ohne dass ich den knkdmxd stoppe und wieder starte.

                        Für "1-bit Status in chanels und 1-bit schalten in dimmers" wäre ich auch dankbar. Die config wird sehr unübersichtlich wegen der Ein und Ausschaltbefehle

                        Grüße Gernot

                        Kommentar


                          Tag zusammen,

                          ich habe ein wenig programmiert. Zumindest den Schalt-Status wird es in den nächsten Tagen geben, das funktioniert bei mir bereits.

                          Über das Ein-/Ausschalten muss ich noch ein wenig nachdenken, das ist nicht ganz so trivial. Auf welchen Wert wird denn eingeschaltet? Full-On? Den letzten Wert, den der Kanal vor einem "Ausschalten" hatte? Einen festen Wert?

                          Gruss,

                          der Jan
                          KNX, DMX over E1.31, DALI, 1W, OpenHAB, MQTT

                          Kommentar


                            Ich würde zu EIN einen parametrierbaren Wert hinzufügen. Dieser kann 1-255 oder >255 = Letzter Wert. Dan hätte man alle Optionen. Mein Dimmaktor macht das auch nicht anders... ich kann 1-100 eingeben für Prozent und wenn ich 101 eingebe wird der letzte Wert vor dem ausschalten beim einschalten wieder angefahren. Das wäre für mich die ultimative Lösung da maximal flexibel
                            Gruss Patrik alias swiss

                            Kommentar


                              Also diese Variante wäre wirklich genial.

                              Kommentar


                                Hallo zusammen,

                                switch und status sind eingebaut wie oben angedacht Die neuen Binaries liegen unter

                                knxdmxd Binaries auf github

                                zum Download bereit. Bitte beachten: Das ist die E1.31-Version, die OLA-Version pflege ich nicht mehr. Man kann aber OLA so konfigurieren, dass es als E1.31->(was auch immer)-Bridge funktioniert. Ich erkläre das gerne nochmal, wie es geht, aber würde dann denjenigen bitten daraus eine Anleitung zu fabrizieren.

                                Kurz-Anleitung für die Installation: knxdmxd stoppen, das neue Binary umbenennen nach knxdmxd und ins Verzeichnis /usr/bin/ legen, knxdmxd wieder starten. Für das Wiregate ist das i386-lenny-Binary das richtige.

                                Kurz-Anleitung für OLA: das E1.31-Plugin in OLA aktivieren, Input-Port 1 des E1.31-Devices auf das gewünschte Universe patchen. Output-Port wie bisher auch. OLA leitet dann automatisch das, was auf dem Input-Port kommt an den Output-Port weiter, ist also quasi eine Bridge zwischen E1.31 vom knxdmxd und dem tatsächlichen Output-Device.

                                Dokumentiert ist das ganze noch nicht vollständig, kommt vermutlich im Laufe des Tages, aber es findet sich dann hier:

                                knxdmxd Documentation

                                Gruss,

                                der Jan
                                KNX, DMX over E1.31, DALI, 1W, OpenHAB, MQTT

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X