Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

eBus->USB->Plugin->KNX

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von modenet Beitrag anzeigen
    excuse me, I can't understand. I have not unterstand how to extract the ZZ value of the three VR90...
    with 1c I can't extract anything.

    thanks for your assistance
    For example: postfix _A / _B / _C to class name 1C / 3C / 75 are your three VR90/3 devices.
    Code:
    get;vr903[COLOR=Red]_A[/COLOR];RoomTemp;Raumisttemperatur;MS;[COLOR=Red]1C[/COLOR];B509;3;0D0000;1;temp;sd;1,2;d2c;1.0;°C;-;Temperatur;sensor;sd;3;uch;-;-;-;Fühler;;;;;;;;;;;;;;;;;50;;;;2;2;2;4;1
    get;vr903[COLOR=Red]_B[/COLOR];RoomTemp;Raumisttemperatur;MS;[COLOR=Red]3C[/COLOR];B509;3;0D0000;1;temp;sd;1,2;d2c;1.0;°C;-;Temperatur;sensor;sd;3;uch;-;-;-;Fühler;;;;;;;;;;;;;;;;;50;;;;2;2;2;4;1
    get;vr903[COLOR=Red]_C[/COLOR];RoomTemp;Raumisttemperatur;MS;[COLOR=Red]75[/COLOR];B509;3;0D0000;1;temp;sd;1,2;d2c;1.0;°C;-;Temperatur;sensor;sd;3;uch;-;-;-;Fühler;;;;;;;;;;;;;;;;;50;;;;2;2;2;4;1

    Kommentar


      Zitat von modenet Beitrag anzeigen
      as I would observe the id of each vr90? I tried ident.sh that has been attached to this useful forum:
      08= 0a b5 42 41 49 30 30 07 03 74 01
      15= 0a b5 55 49 20 20 20 05 01 62 01
      1C= 0a b5 52 43 20 43 20 05 01 62 01
      25= 0a b5 53 4f 4c 53 59 05 00 63 01
      3C= 0a b5 52 43 20 43 20 05 01 62 01
      50= 0a b5 53 4f 4c 53 59 05 00 63 01
      52= 0a b5 4d 43 32 20 20 05 00 63 01
      53= 0a b5 4d 43 32 20 20 05 00 63 01
      75= 0a b5 52 43 20 43 20 05 01 62 01
      I've extended the ident.sh script to also decode the returned values (see attachment). In your case, this would now give the following output:

      Code:
      08: Vaillant BAI00, sw=07.03, hw=74.01
      15: Vaillant UI   , sw=05.01, hw=62.01
      1C: Vaillant RC C , sw=05.01, hw=62.01
      25: Vaillant SOLSY, sw=05.00, hw=63.01
      3C: Vaillant RC C , sw=05.01, hw=62.01
      50: Vaillant SOLSY, sw=05.00, hw=63.01
      52: Vaillant MC2  , sw=05.00, hw=63.01
      53: Vaillant MC2  , sw=05.00, hw=63.01
      75: Vaillant RC C , sw=05.01, hw=62.01
      This tells you for example, that you have three room controllers ("Vaillant RC C") at master addresses 1C, 3C, and 75.
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        Zitat von yuhu Beitrag anzeigen
        For example: postfix _A / _B / _C to class name 1C / 3C / 75 are your three VR90/3 devices.
        Code:
        get;vr903[COLOR=Red]_A[/COLOR];RoomTemp;Raumisttemperatur;MS;[COLOR=Red]1C[/COLOR];B509;3;0D0000;1;temp;sd;1,2;d2c;1.0;°C;-;Temperatur;sensor;sd;3;uch;-;-;-;Fühler;;;;;;;;;;;;;;;;;50;;;;2;2;2;4;1
        get;vr903[COLOR=Red]_B[/COLOR];RoomTemp;Raumisttemperatur;MS;[COLOR=Red]3C[/COLOR];B509;3;0D0000;1;temp;sd;1,2;d2c;1.0;°C;-;Temperatur;sensor;sd;3;uch;-;-;-;Fühler;;;;;;;;;;;;;;;;;50;;;;2;2;2;4;1
        get;vr903[COLOR=Red]_C[/COLOR];RoomTemp;Raumisttemperatur;MS;[COLOR=Red]75[/COLOR];B509;3;0D0000;1;temp;sd;1,2;d2c;1.0;°C;-;Temperatur;sensor;sd;3;uch;-;-;-;Fühler;;;;;;;;;;;;;;;;;50;;;;2;2;2;4;1
        no results for all query
        2014-03-24 10:32:25.234 [NET] >>> client [6] get vr903_1 RoomTempAct
        2014-03-24 10:32:25.234 [NOT] search: get vr903_1.RoomTempAct
        2014-03-24 10:32:25.234 [NOT] found: 1CB509030D0000 type: 0 ==> id: 439
        2014-03-24 10:32:25.234 [NOT] data: -
        2014-03-24 10:32:25.372 [NET] <<< client [6]
        2014-03-24 10:32:35.553 [NET] >>> client [6] get vr903_2 RoomTempAct
        2014-03-24 10:32:35.553 [NOT] search: get vr903_2.RoomTempAct
        2014-03-24 10:32:35.553 [NOT] found: 3CB509030D0000 type: 0 ==> id: 440
        2014-03-24 10:32:35.553 [NOT] data: -
        2014-03-24 10:32:35.706 [NET] <<< client [6]
        2014-03-24 10:32:46.193 [NET] >>> client [6] get vr903_3 RoomTempAct
        2014-03-24 10:32:46.193 [NOT] search: get vr903_3.RoomTempAct
        2014-03-24 10:32:46.193 [NOT] found: 75B509030D0000 type: 0 ==> id: 441
        2014-03-24 10:32:46.193 [NOT] data: -
        2014-03-24 10:32:46.334 [NET] <<< client [6]

        Kommentar


          Zitat von johnm Beitrag anzeigen
          I've extended the ident.sh script to also decode the returned values (see attachment).
          This tells you for example, that you have three room controllers ("Vaillant RC C") at master addresses 1C, 3C, and 75.
          Great job (I had to lauch many times to collect all rows, because each time I see only few rows):
          Code:
          08: Vaillant BAI00, sw=07.03, hw=74.01
          1C: Vaillant RC C , sw=05.01, hw=62.01
          15: Vaillant UI   , sw=05.01, hw=62.01
          23: Vaillant SOLSY, sw=05.00, hw=63.01
          25: Vaillant SOLSY, sw=05.00, hw=63.01
          26: Vaillant SOLSY, sw=05.00, hw=63.01
          3C: Vaillant RC C , sw=05.01, hw=62.01
          50: Vaillant SOLSY, sw=05.00, hw=63.01
          EC: Vaillant SOLSY, sw=05.00, hw=63.01
          52: Vaillant MC2  , sw=05.00, hw=63.01
          53: Vaillant MC2  , sw=05.00, hw=63.01
          75: Vaillant RC C , sw=05.01, hw=62.01

          Kommentar


            Zitat von modenet Beitrag anzeigen
            no results for all query
            2014-03-24 10:32:25.234 [NET] >>> client [6] get vr903_1 RoomTempAct
            2014-03-24 10:32:25.234 [NOT] search: get vr903_1.RoomTempAct
            2014-03-24 10:32:25.234 [NOT] found: 1CB509030D0000 type: 0 ==> id: 439
            2014-03-24 10:32:25.234 [NOT] data: -
            2014-03-24 10:32:25.372 [NET] <<< client [6]
            2014-03-24 10:32:35.553 [NET] >>> client [6] get vr903_2 RoomTempAct
            2014-03-24 10:32:35.553 [NOT] search: get vr903_2.RoomTempAct
            2014-03-24 10:32:35.553 [NOT] found: 3CB509030D0000 type: 0 ==> id: 440
            2014-03-24 10:32:35.553 [NOT] data: -
            2014-03-24 10:32:35.706 [NET] <<< client [6]
            2014-03-24 10:32:46.193 [NET] >>> client [6] get vr903_3 RoomTempAct
            2014-03-24 10:32:46.193 [NOT] search: get vr903_3.RoomTempAct
            2014-03-24 10:32:46.193 [NOT] found: 75B509030D0000 type: 0 ==> id: 441
            2014-03-24 10:32:46.193 [NOT] data: -
            2014-03-24 10:32:46.334 [NET] <<< client [6]
            Are temperature sensor connected to the controllers?

            Kommentar


              yes, the vr90's are connected to ebus and I see the information on vr620...

              Kommentar


                hi guys, have you more information to help me read the temperature from kol1 and from my vr90s?

                Kommentar


                  Zitat von modenet Beitrag anzeigen
                  hi guys, have you more information to help me read the temperature from kol1 and from my vr90s?
                  I guess you should be able to query the EC address with the csv file attached to this:
                  AuroMATIC560 < EBus < TWiki

                  Kommentar


                    I'm already using vaillant_560.csv ...

                    Kommentar


                      Hallo,

                      ich mache momentan meine ersten Schritte mit dem ebusd und meiner Vaillant-Anlage (auroMATIC VRS 620/3, allSTOR VPS 800/2, VPM W, ecoTEC plus VC, VPM S). Viele Werte konnte ich bereits auf Basis der existierenden CSV Dateien auslesen. Folgende Dinge fehlen mir noch:
                      1. Läuft die Gas-Therme für Warmwasser oder für Heizen?
                      2. Läuft die Warmwasser-Zirkulationspumpe in der VPM W?
                      3. Ein-/Ausschalten der Warmwasser-Zirkulationspumpe in der VPM W

                      Hat schon jemand Erfahrung mit dieser Konstellation und kann mir einen Tip geben?

                      Vielen Dank!
                      Peter

                      Kommentar


                        I'm happy to share with you my vaillant_620.csv per VR620 solar system; I started from vaillant_560 but I changed some lower byte to correct labels and added some new ones. now queryng with vwmon is very stable


                        Code:
                        get;sens;sp1;Sensor SP1;3;EC;B509;3;0D0000;2;sp1;sd;1,2;d2c;1;grad;-;SP1;sensor;sd;3;hex;-;-;-;Sensor Vorhanden;;;;;;;;;;;;;;;;;
                        get;sens;sp2;Sensor SP3;3;EC;B509;3;0D0200;2;sp3;sd;1,2;d2c;1;grad;-;SP3;sensor;sd;3;hex;-;-;-;Sensor Vorhanden;;;;;;;;;;;;;;;;;
                        get;sens;vf1;Sensor Kollector2;3;EC;B509;3;0D0400;2;kol2;sd;1,2;d2c;1;grad;-;kol2;sensor;sd;3;hex;-;-;-;Sensor Vorhanden;;;;;;;;;;;;;;;;;
                        get;sens;vf2;Sensor SP2;3;EC;B509;3;0D0100;2;sp2;sd;1,2;d2c;1;grad;-;SP2;sensor;sd;3;hex;-;-;-;Sensor Vorhanden;;;;;;;;;;;;;;;;;
                        get;sens;ertr;Ertrag;3;EC;B509;3;0D0500;2;sp1;sd;1,2;d2c;1;grad;-;SP1;sensor;sd;3;hex;-;-;-;Sensor Vorhanden;;;;;;;;;;;;;;;;;
                        get;sens;outtertemp;Sensor Kollector1;3;EC;B509;3;0D0600;2;kol1;sd;1,2;d2c;1;grad;-;kol1;sensor;sd;3;hex;-;-;-;Sensor Vorhanden;;;;;;;;;;;;;;;;;
                        get;sens;ertr2;Sensor Kollector1;3;EC;B509;3;0D0700;2;kol1;sd;1,2;d2c;1;grad;-;kol1;sensor;sd;3;hex;-;-;-;Sensor Vorhanden;;;;;;;;;;;;;;;;;
                        get;sens;td1;Sensor Kollector1;3;EC;B509;3;0D0800;2;kol1;sd;1,2;d2c;1;grad;-;kol1;sensor;sd;3;hex;-;-;-;Sensor Vorhanden;;;;;;;;;;;;;;;;;
                        get;sens;kol1;Sensor Kollector1;3;EC;B509;3;0D0900;2;kol1;sd;1,2;d2c;1;grad;-;kol1;sensor;sd;3;hex;-;-;-;Sensor Vorhanden;;;;;;;;;;;;;;;;;
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                          eBus Specification für auroMATIC 620 und ecoTEC exclusive VC DE 206/4-7

                          Hallo alle zusammen

                          Ich verfolge dieses Thema schon einige Zeit und muss allen hier ein großes Lob aussprechen.
                          Die Umsetzungen sind einfach klasse, was mich dazu inspiriert hat, mal was zurück zu geben.
                          Ich hatte in den letzten Wochen ein wenig Zeit, sowie für einen beschränkten Zeitraum das vrDialog Equipment von meinem Heizungsbauer und hab mich gleich daran gemacht, meine Heizungsanlage zu enträtseln.
                          Ich habe in der kurzen Zeit versucht, die ich das vrDialog Equipment hatte, alle Befehle aufzunehmen.
                          Leider konnte ich nicht alles ausführlich nachtesten.

                          Ich hoffe durch mögliche Feedbacks, die vorhandenen Fehler noch raus zu bekommen.
                          Man muss zunächst mit den Befehlen wohl noch ein wenig spielen und zu sehen was geht und was nicht geht.

                          Hier noch gleich eine Frage:
                          Wo kann ich die Dokumentation am besten unterbringen, damit alle daran arbeiten können?

                          Weiter müssten die wichtigsten Befehle auch noch in einer CVS Datei für den ebusd umgesetzt werden.
                          Aber dass wäre der nächste Schritt.

                          Für Anregungen bin ich immer sehr empfänglich.

                          Viel Spaß damit

                          Frank


                          Zur Info hier noch meine Anlagenkonfiguration:

                          auroMATIC 620 mit folgenden angeschlossenen Komponenten:
                          - Zirkulationspumpe
                          - DCF Empfänger
                          - VR10 für Ertrag Solar
                          - KOL1-P: Pumpe für Solar 1
                          - ZP: Zirkulationspumpe
                          - LP/UV1: Umwälzpumpe 1 für Brauchwasser
                          - VF1: Vorlauffühler 1 für Gesamtabgabe
                          - HK1-P: Heizkreis 1 Pumpe Radiatoren
                          - VF2: Vorlauffühler 2 für Fußbodenheizung
                          - HK2-P: Heizkreis 2 Pumpe für Fußbodenheizung
                          - HK2: Ventil auf/zu für Mischer Fußbodenheizung
                          Wasserspeicher VIH S 300-2 R2
                          Gas-Brennwertkessel ecoTEC exclusive VC DE 206/4-7
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                            Zitat von Frank70 Beitrag anzeigen
                            Wo kann ich die Dokumentation am besten unterbringen, damit alle daran arbeiten können?
                            Wenn mehr Leute daran arbeiten sollen (wollen), wäre eine gemeinsame Ablage ala svn, git oder Ähnliches denkbar. Dropbox wäre auch eine möglich um sich auszutauschen.

                            • Grundsätzlich musst Du mal die Frage stellen, ob jemand mitarbeiten will.

                            • Verzichte bitte auf eine Mischung aus Deutsch/Englisch.

                            • Die Form der Darstellung jedes einzelnen Telegrammes ist zwar sehr genau, macht das Dokument aber sehr unübersichtlich.
                            Aus diesem Grund haben JuMi und ich uns die Konfiguration in den odt Dateien überlegt.
                            Diese kannst Du dann einfach als csv Dateien exportieren.
                            Eine Zeile je ebus Befehl. =Dokumentation und Konfiguration des ebusd in einem.

                            Kommentar


                              Zitat von peti69 Beitrag anzeigen
                              1. Läuft die Warmwasser-Zirkulationspumpe in der VPM W?
                              get vpm3035w CircoPumpPower = sollte die aktuelle Leistung sein. Leistung = 0 -> Pumpe läuft nicht

                              Kommentar


                                @Frank70 I saw your vr620 specifications: excelent work

                                I would like to help you to complete your document:
                                0d0100 is SP1 sensor
                                0d0200 is SP2 sensor
                                0d0300 is unknown
                                0d0400 is vf1 sensor
                                0d0500 for me is ertrag sensor (same also 0d0700) is (ertrag) solar gain sensor for kol2
                                I can't find in your document 0D0600 but is outter temp
                                I can't find in your document 0D0800 but for me is (ertrag) solar gain sensor for kol1

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X