Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

eibd/linknx/cometvisu auf raspberry pi

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hallo
    Ich habe den Fehler mittlerweile rausgefunden:
    Erstens muss ich meinen Request nicht an 192.168.1.55 sondern an 127.0.0.1 senden und zweitens ist der Startbefehl viel kürzer. Wertvolle Infos habe ich hier gefunden:EIBD und Linux | Freebus

    Startbefehl: eibd -d -i ipt:192.168.1.55

    Mit "groupswrite ip:127.0.0.1 1/1/34 1" wurde dann tatsächlich der Aktor aktiv!

    Sind somit die anderen Startparameter wie
    -D -S -T --eibaddr=0.0.1 --daemon=/var/log/eibd.log --no-tunnel-client-queuing
    (für meinen Fall) gar nicht nicht unbedingt notwendig?

    Kommentar


      Zitat von devau Beitrag anzeigen
      Sind somit die anderen Startparameter
      (für meinen Fall) gar nicht nicht unbedingt notwendig?
      Kann sein, du musst wissen was dein Fall ist. Schau doch einfach mit "eibd --help" auf welche Funktion du verzichtest, wenn du die entsprechenden Parameter weglässt.

      Gruss, Othmar
      EIB/KNX, VISU mit knxd + linknx + knxweb, Steuerbefehle via SMS und Email mit postfix + procmail

      Kommentar


        AW: eibd/linknx/cometvisu auf raspberry pi

        Also mein eibd scheint nicht sauber zu laufen.


        root@raspberrypi:/# maskver ip:localhost 0.0.6
        Read failed: Connection reset by peer

        Hat jemand eine Idee? (siehe auch meine Posts etwas weiter oben für Details)


        Gruß,
        Oliver

        Gesendet via Tapatalk
        Gruß,
        Oliver

        Kommentar


          AW: eibd/linknx/cometvisu auf raspberry pi

          Wenn ich den eibd so starte
          eibd -c -d -u ipt:192.168.0.116
          Geht groupswrite. Fehlt da noch ein wichtiger Parameter?

          Gruß,
          Oliver

          Gesendet via Tapatalk
          Gruß,
          Oliver

          Kommentar


            EIBD Support

            Dear Members,

            I downloaded the ISO image for KNX CDLive and run it on oracle virtual machine, When I click on the KNXnet/IP software on the Desktop, I get an option to select BCU1,BCU2 or USB. When I select USB, Is show me an error stating that USB Interface is not connected, I checked the connections everything is fine. I kindly request you to help me with this problem and support me for configuring EIBD. Thanks

            Kommentar


              So ... ich hab hier nen mittelschweres Problem mit dem Editor im gegenwärtigen Release.

              Wenn ich die config über den Editor und auf "save" klicke hat sie danach 0 Byte und die Visu ist futsch ... hat jemand da einen Anhaltspunkt ?
              Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
              Baustelle 2.0 !

              Kommentar


                Was ist "gegenwärtig"? 0.6.2? 0.8.0~pre1? SVN? (Bei SVN: welche Revision?)
                TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                Kommentar


                  Die 0.6.2.

                  Firebug bzw. Chrome zeigen keine Fehler. OS Wheezy auf Raspberry Pi mit gepatchtem rrdtool.

                  Hier mal die Debug-Ausgabe von save-config:
                  PHP-Code:
                  Request URL:http://192.168.2.35/visu/edit/save_config.php
                  Request Method:POST
                  Status Code
                  :200 OK
                  Request Headersview source
                  Accept
                  :application/jsontext/javascript, */*; q=0.01
                  Accept-Charset:ISO-8859-1,utf-8;q=0.7,*;q=0.3
                  Accept-Encoding:gzip,deflate,sdch
                  Accept-Language:de-DE,de;q=0.8,en-US;q=0.6,en;q=0.4
                  Connection:keep-alive
                  Content-Length:499
                  Content-Type:application/x-www-form-urlencoded
                  Host:192.168.2.35
                  Origin:http://192.168.2.35
                  Referer:http://192.168.2.35/visu/edit_config.html?
                  User-Agent:Mozilla/5.0 (Macintosh; Intel Mac OS X 10_7_5) AppleWebKit/535.11 (KHTML, like Gecko) Chrome/17.0.963.79 Safari/535.11
                  X-Requested-With:XMLHttpRequest
                  Form Dataview URL encoded
                  data:{"name":"Start","_type":"page","_elements":[{"_type":"line","textContent":"","_attributes":{},"_elements":{}},{"_type":"text","textContent":"Welcome to the CometVisu!","_attributes":{"align":"center"},"_elements":{}},{"_type":"line","textContent":"","_attributes":{},"_elements":{}}]}
                  config:
                  Response Headersview source
                  Content-type:text/html
                  Date:Sun, 10 Mar 2013 14:17:51 GMT
                  Server:lighttpd/1.4.31
                  Transfer-Encoding:chunked
                  X-Powered-By:PHP/5.4.4-14 
                  Wie gesagt ... das file hat danach 0 kB ... ich weiß nicht wo anfangen zu suchen.
                  Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
                  Baustelle 2.0 !

                  Kommentar


                    Hoi

                    Hab' komischerweise auf meinem Bodogate ein ähnliches Problem mit knxweb. Es speichert eine leere Datei. Seit dem letzten Update.
                    Vielleicht hat es etwas mit xml zu tun?
                    Grüsse Bodo
                    Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                    EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                    Kommentar


                      OK, 0.6.2 hat hier den Vorteil, dass die sehr stabil ist und seit langem nicht geändert wurde, d.h. es muss einen externen Einfluss geben.
                      Andererseits hat 0.6.2 den Nachteil, dass die ganze Entwicklung nun schon deutlich weiter ist und der Editor der 0.6.2 durch einen neuen ersetzt wurde.

                      => Hier muss leider eine Lösung durch Selbsthilfe gefunden werden.
                      TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                      Kommentar


                        Ich glaub es liegt an der config des lighty.
                        Ich hatte jetzt einfach mal die Dateien des Wiregates genommen und nun geht es. Hatte ich zwar vorher schon probiert, aber whatever nun wills auf einmal.
                        Irgendwas läuft dann da quer. Versuch das mal.
                        Gut dass man noch das Original WireGate um die Ecke stehen hat .
                        So richtig nachvollziehen kann ich zwar nicht, hab aber auch ehrlich keine Lust mehr zu suchen. Die RRD Geschichte hat mich schon Tage gekostet ...

                        Edit:
                        Bodo, kannst Du mal zwei, drei Zeilenumbrüche in Deine Signatur machen?
                        MeiniPad kommt damit nicht klar und die Schriftgröße ist so ca. 1 Pixel
                        Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
                        Baustelle 2.0 !

                        Kommentar


                          Guten Morgen,

                          ich verzweifel grad an dem Startskript für den eibd...
                          Ich hab von busware.de die ROT-Erweiterung auf meinem Raspberry installiert. Hab den eibd auch nach deren Anleitung neu kompiliert.
                          Wenn ich von Hand mit:

                          sudo -u smarthome eibd -i -D -T -S -e 1.1.251 tpuarts:/dev/ttyAMA0

                          starte, dann erhalte ich folgendes:
                          Code:
                          root     11429  5238  0 09:00 pts/0    00:00:00 sudo -u smarthome eibd -i -D -T -S -e 1.1.251 tpuarts:/dev/ttyAMA0
                          1000     11728 11466  0 09:02 pts/1    00:00:00 grep eibd
                          Nach einem reboot mit den angepassten Startskripten dann das:

                          Code:
                          smarthome@smarthome:~$ ps -ef | grep eibd
                          root      2025     1  0 08:05 ?        00:00:00 /usr/local/bin/eibd -d -u --pid-file=/var/run/eibd.pid ip:
                          1000      5272  5238  0 08:17 pts/0    00:00:00 grep eibd
                          smarthome@smarthome:~$
                          Nun weiss ich nicht, was ich am Startskript ändern muß, damit die tpuart-Schnittstelle genommen wird. Ich hab das Startskript von Sippl aus Beitrag #108 verwendet. Die Konfiguration hab ich geändert:

                          /etc/default/eibd
                          Code:
                          EIB_ARGS="--daemon --Server --Tunnelling --Discovery --GroupCache --listen-tcp"
                          EIB_ADDR="1.2.254"
                          EIB_IF="tpuarts:/dev/ttyAMA0"
                          EIB_UID="1000"
                          Wie muß ich die beiden eibd anpassen? Bzw. was hab ich falsch gemacht?

                          Kommentar


                            Habe es mit dem Script von Ferengi gemacht und hat super Funktioniert.

                            Danke dafür.

                            Wie geht es jetzt weiter, kann man das rrd Tool noch installieren? Geht die spätere Version mit dem Metal Design dann auch? Fragen über Fragen und kann im Moment nicht wirklich unterscheiden ob es alles für den Pi zutrifft?

                            Kommentar


                              Hallo kein plan .

                              natürlich kannst Du RRDtool noch nach installieren und die CometVisu mit dem mit dem Metall Design funktioniert auch auf dem Pi.

                              Gruß
                              Michi

                              Kommentar


                                Problem auf Seite eins bei der Installation

                                Hallo bin neu und stehe bei der Installation bei
                                sudo apt-get install lighttpd
                                an.
                                Fehlermeldung:
                                E: Paket lighttpd kann nicht gefunden werden.

                                Danke für eure hilfe

                                PS: Habe eine fertige SD Karte von RS mitbestellt.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X