Ja war das erste Jahr. Bisher haben sich meine Erwartungen erfüllt.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
CAD Elektroplanung
Einklappen
X
-
-
Zitat von Voltus Beitrag anzeigenJa war das erste Jahr. Bisher haben sich meine Erwartungen erfüllt.
Kommentar
-
Strieplan KnowHow Import aus ZIP-File
Hallo zusammen,
ich habe vom meinem Elektriker 2006 ein Strieplan ZIP-File bekommen. Das wollte ich nun in die aktuelle Version 3.7 importieren. Das ZIP-File wird im Strukturbaum links angezeigt. Nach dem Entpacken entseht aber kein Projekt...
Was mach ich falsch? Kann jemand weiterhelfen? Liegt es evtl. an Versionsunterschieden. Ich habe auch bei Striebel und John parallel angefragt, aber evtl. geht's hier ja schneller ;-) Bei Bedarf sende ich gerne das ZIP-File zum Testen zu.
Gruß
Winni
Kommentar
-
Ich habe beim Elektriker angerufen. Dieser nutzt die Software nicht mehr. Es soll wohl eine Version 1.3 gewesen sein. Kann es wirklich sein, dass man in so einem Fall von vorne beginnen muss? Es sind dort alle Verteiler und Knx- Linien sauber dokumentiert. Es hat sich halt doch einiges mittlerweile getan. Neue Linien, mehr Aktoren, weitere Unterverteilung...
Gibt es Firmen die entsprechende Ausdrucke evtl. schnell und kostengünstig in aktuelle Software umsetzen können, damit ich dann weiterarbeiten kann?
Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk
Kommentar
-
Hallo Ralf,
wie geschrieben, angeblich war es 1.3 und er spricht immer von StrieCad, weniger von StriePlan. Er hat wohl auch kein internes KnowHow in der Firma mehr, wie die Software zu bedienen ist :-(
Download-Links von den alten Versionen konnte ich bisher nicht finden, wobei eigentlich auch dort eine Demo existiert haben müsste. Die Dateien in dem Export-ZIP heissen immer nooch genauso, aber der Inhalt ist zumindest in der lesbaren .INI-Datei völlig anders strukturiert :-(
Naja, evtl. meldet sich der Hersteller ja doch noch.
Gruß
Winni
Kommentar
-
Importfunktion in StriePlan 3.7.0.0051
Hallo Winni,
ich habe in StriePlan gerade mal nach gesehen es gibt dort eine Importfunktion für StrieCad Projekte. Hast du diese schon ausprobiert?
Im Handbuch auf Seite 101 steht folgendes.
Code:Das Tool dient zur Konvertierung von StrieCad - Projekten aus einem Verzeichnis in StriePlan - Projekten. Es ist eine Funktion vorgesehen, mit welcher einzelne Stromlaufpläne (Endung *.slp) importiert werden. Es werden nur die Grafiken der Symbole, ohne hinterlegte Artikeltypen importiert. Wird eine Stückliste benötigt muss im importierten Stromlaufplan jedem Symbol ein Artikeltype durch Doppelklick zugeordnet werden. Eine CAD-Zeichnung (Endung *.cad) kann nicht importiert werden. Die Funktion kann unter Menu-Punkt Tools und Import von StrieCad gestartet werden.
Gruß
Ralf
Kommentar
-
Ok.
Das ist dumm. Die .cad Datei ist ein Plan, der sich leider nicht importieren lässt. .mdb ist eine Datenbankdatei, die .~ad ist die Cad Datei mit dem Stand vor der letzten Änderung. In der .ini Datei stehen Konfigurationen und die .ldb ist die Sperrdatei der Datenbank.
Es sieht so aus als ob der Stromlaufplan nicht dabei ist. Hast du im Cad-Forum etwas dazu heraus bekommen?Gruß
Ralf
Kommentar
-
Planung
Moin, habe Red Cad fast 1 Jahr im Einsatz gehabt und diverse Projekte damit erstellt...leider fehlte mir der Architekturteil..damals . Das wurde ja jetzt geändert. Bin aber trotzdem auf Ziemer CAD umgestiegen da es hier mehr Funktionen gab im Bereich Architektur und in der Symbolbibliothek. Ausserdem benutze ich von Ziemer die kaufmännische Version und habe nun alles aus einer Hand.
Ansonsten ist RED Cad durchaus brauchbar um schnell ne Zeichnung anzulegen, aber bei aufwendigeren Planung denke ich ist man bei Ziemer besser aufgehoben.Die Performance ist bei Ziemer auch schneller, zumindest mit meiner Hardware.
Die Stromlaufplan erstellung mit Red-Cad hatte ich mal getestet....aber da man dort alles händisch erstellen musste und es 0 Automatik Funktionen gab bin ich davon wieder abgewandert..und doch wieder bei elcom gelandet , auch dort kann man Aktorik und Symbole selbst erstellen.
Kommentar
Kommentar