Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Visu-Design_ _freie Visu

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    OT Pop-UP UZSU xxAPI

    Zitat von HAPE Beitrag anzeigen
    Bild_1: Wenn Du beim Verändern von hide3 was falsch gemacht hast, sieht es so aus.
    Bild_2: Richtig abgespeichert.
    Bild_3: HG_unverändert
    Bild_4: HG_5%


    Gruß
    Hans-Peter
    Großes Lob für die gezeigten Visus! Die sehen einfach klasse aus!! Ich habe eine kurze Frage zum Popup der Universal-Zeitschaltuhren, wie auf deinem zweiten Bild fehlt bei mir unter Verwendung der xxAPI das Symbol für an/aus, es wird lediglich ein fehlendes Bild angezeigt, oder es hat keine Funktion (an/aus ist das selbe Symbol). Weiß hier jemand eine Lösung das Symbol funktionstüchtig zu machen.

    viele Grüße
    Fabian

    Kommentar


      Zitat von Wasserkocher Beitrag anzeigen
      Weiß hier jemand eine Lösung das Symbol funktionstüchtig zu machen.
      Deine Ajax.js-Datei passt nicht zu den vorhandenen Icons bzw. die fehlen.

      Suche in der Ajax.js-Datei einmal nach "hTxt.innerHTML" und "uk_stat.innerHTML". Es sollte so etwas wie das hier gefunden werden:

      Code:
      //      aktMaske.uk_state.innerHTML = "Aus";
            aktMaske.uk_state.innerHTML = "<img src=\"[B]img/boff.png[/B]\" border=0 />";
          else
      //      aktMaske.uk_state.innerHTML = "Ein";
            aktMaske.uk_state.innerHTML = "<img src=\"[B]img/bon.png[/B]\" border=0 />";
      und
      Code:
      //      hTxt.innerHTML = "Aus";
            hTxt.innerHTML = "<img src=\"[B]img/boff.png[/B]\" border=0 />";
          else
      //      hTxt.innerHTML = "Ein";
            hTxt.innerHTML = "<img src=\"[B]img/bon.png[/B]\" border=0 />";
      Ursprüglich (in den ersten Versionen der Ajax-Visu) wurde nur ein Text "Ein" bzw "Aus" angezeigt. Das wurde hier im Forum und später dann in den neueren von Gira bereitgestellten Versionen durch Grafiken ersetzt. Die entsprechenden Dateien (hier "boff.png" und "bon.png" müssen aber auch im Image-Pfad "img" vorhanden sein, sonst wird nur der "Missing-Picture-Rahmen angezeigt.

      Gruß
      Hartmut

      Kommentar


        Hallo Hartmut,

        vielen Dank für deine Erklärung. Ich muss gestehen ich nutze die xxAPI schon seit vielen Jahren aber bin schon lange nicht mehr in das Thema eingestiegen. Meine ajax.js ist von 2009, Version 1.00 Gibt es hier eine neuere Version, in der noch anderer Code geändert wurde? Ich habe die von dir beschriebenen Funktionensabschnitte aus der aktuellen Version der ajax.js aus dem Expertenverzeichnis in meine ajax.js im Projektverzeichnis kopiert.

        Komischerweise standen im Projekt noch die Textvarienten, jedoch ist in meinem Pop-Up immer schon das Symbol bon angezeigt. Leider unabhängig des aktuellen Status. Immer noch besser als ein Fehler, aber es ware natürlich schön wenn es sich anpassen würde. Ich habe auch die htm Dateien im tpl Ordner aus dem HS Verzeichnis in mein Projektverzeichnis kopiert, leider ohne Erfolg.

        in der Datei pop_uzsu_start_default.htm steht zu diesem Bereich:

        <!-- UZSU Ein/Aus schalten -->
        <imgid="uzsu_state1"src="img/bon.png"
        style="position:absolute; background-color:trans; top:181px; left:145px; width: 33px; height:39px;"/>
        <imgid="uzsu_taste4"name="4"src="img/ax0.gif"
        style="position:absolute; background-color:trans; top:181px; left:145px; width: 33px; height:39px;"/>

        ist das der richtige Code, oder muss ich eine andere Datei nehmen, um das Pop-Up zu generieren. Alles andere funktioniert einwandfrei, nur dieses eine Symbol hängt :-S

        vielen Dank und viele Grüße
        Fabian

        Kommentar


          Hallo Fabian,

          eigentlich kappern wir hier ja das Thema von HAPE, vielleicht kann ein Admin das splitten und in einen eigenen Thread abtrennen.

          Ich verwende die XXAPI selbst nicht, aber das Prinzip ist immer das gleiche. Eine eventuell neuere Version der XXAPI findet man bestimmt über die Forensuche.

          Folgende Tipps hätte ich noch:

          • Wenn Du nur ein Projekt (also Deinen Eigenen HS) hast: Mach *keine* doppelten / getrennten HSUPLOAD-Pfade sowohl im Projekt als auch im Experte-Ordner. Es reicht, wenn nur im Experte-Ordner der Pfad vorhanden ist, dann gibt es kein Durcheinander mit verschiedenen Versionen. Im Kern liegt im Experte-Ordner die "gilt für alle Projekte"-Version, die wird dann durch die individuellen Varianten in den Projekt-Ordnern überschrieben / gemixt. Das muss nicht immer eindeutig sein und ist eher eine Fehlerquelle.
          • Manchmal hilft "Cache löschen" bei diesen Fehlern, aber das wirst Du schon probiert haben.
          • Die allgemeine Logik bei den Templates ist wie folgt: Wenn z.B. eine UZSU aufgerufen werden soll, dann startet die Ajax.js die zugehörige html-Datei im Unterordner "tpl" des hsupload/hsav-Ordners (oder wie auch immer "hsav" im konkreten Fall benannt ist). Diese Datei wird also als einfache Webseite gestartet, was man auch per Hand machen kann (einfach http://<ip-des-homeserver>/opt/hsav/...rt_default.htm im Browser eingeben). Im Browser fehlen aber jetzt die Bilder, da diese relativ adressiert sind und für diese Art des Aufrufs im Unterordner /tpl/img liegen müssten. Kopierst Du also den Ordner hsav/img nach hsav/tpl/img und überträgst das Projekt neu, dann siehst Du alle Template-Seiten mit Bildern auch im Browser und kannst so testen, ob hier ein Fehler vorliegt.
          • Der HS macht im "echten" Betrieb im nächsten Schritt folgendes: Einige Elemente der Webseite werden durch neue Einträge überschrieben. Das sind die Inhalte der UZSU-Einstellungen genauso wie z.B. der Status / das verwendete Bild des Ein/Aus-Buttons. Dieses Überschreiben macht die Ajax.js, nachdem die HTML-Seite (wie oben beschrieben) aufgerufen wurde. Man kann das z.B. auch im Browser "simulieren", wenn man die Entwicklertools des Browsers startet. Im Firefox z.B. Extras -> Web-Entwickler -> Werkzeuge ein-/ausblenden, dann im neuen Fenster "Inspektor" markieren. Hier findet man den Quellcode der Seite und kann ihn auch direkt ändern, z.B. im Bereich "div id="uzsu-state1". Genau das macht die Ajax.js. Passt diese aber nicht zur html-Datei, dann läuft diese Änderung ins Leere. Du musst also nochmals abgleichen, ob die Ajax.js tatsächlich zur html-Datei passt (und nicht in mehreren Versionen vorhanden ist, s.o.) und ggf. anpassen. In der Ajax.js passiert das alles in der "function fillMaskeUZSUEvents()" und in "function ShowUKText()", beides muss angepasst sein.

          Gruß
          Hartmut
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            Ergänzung: HAPE hat ja seine UZSU-Templates zum Download bereitgestellt, da gibt es auch im Download selbst eine bestimmt dazu passende Ajax.js (Download hier: https://knx-user-forum.de/downloads.php?do=file&id=475).

            Gruß
            Hartmut

            Kommentar


              Hallo Hartmut!

              vielen, vielen Dank für deine super ausführliche Erklärung!!! Ich habe es damit nun hinbeckommen!

              frohe Ostertage!!!
              Fabian

              Kommentar


                Hallo Fabian,

                sehr schön. Und was war es jetzt ursächlich ?

                Gruß
                Hartmut

                Kommentar


                  Hallo Hartmut,

                  Warum der Text nicht angezeigt wurde, verstehe ich bis heute nicht. Das Symbol blieb einfach statisch, so wie in der pop_uzsu_start_default.htm beschrieben.

                  Ich habe zuerst aus der aktuellen ajax.js die Funktion fillMaskeUZSUEvents und fillMaskeUZSUEvents komplett rauskopiert und in meine ajax.js reinkopiert. Das ging leider schief weil eine weitre Zeile geändert wurde, die wiederum dazu geführt hat, dass bei aktivierter Uhr nichts angezeigt wurde, da ich die zugehörige Funktionsdefinition für SetMouseEvent nicht mit kopiert hatte:

                  alte ajax: c1.onclick = evtMaskeUZSUEvents;
                  neue ajax: SetMouseEvent(c1, evtMaskeUZSUEvents);

                  gibt es eigentlich eine Mögllichkeit so etwas zu debuggen? Im Ergebnis funktioniert es halt einfach nicht, das ist eine ziemliche Sucherei :-S

                  am Ende habe ich jetzt einfach nur den von dir beschriebenen Teil mit den Bildern ersetzt und alles ist super! Hätte ich gleich mal auf dich gehört ;-)

                  Frohe Ostern an alle!!!
                  Fabian

                  Kommentar


                    Hallo Fabian und Hartmut,

                    bei mir sind folgende Zeilen (Bild_1) hinterlegt.

                    Bild 2 u. 3 zeigen die Schalterstellung. Bis heute weiß ich nicht um die Funktion, ich erkenne keine Wirkung. Kann jemand was dazu sagen?

                    Grüße und schöne Ostern
                    Hans-Peter
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                      Hallo Hans-Peter,

                      in der html Datei ist das Bild definiert was zur ersten Anzeige geladen wird. in der Ajax.js gibt es dann eine Funktion die den Inhalt des Bildes je nachdem ob der Status an oder aus ist ersetzt.

                      viele Grüße
                      Fabian

                      Kommentar


                        Zitat von HAPE Beitrag anzeigen
                        Bis heute weiß ich nicht um die Funktion, ich erkenne keine Wirkung. Kann jemand was dazu sagen?
                        Das ist nicht mehr oder weniger als der Hauptschalter für den Betrieb der UZSU. Wenn aus, dann schaltet die halt nicht, egal was an Einträgen programmiert ist.

                        Echt noch nie genutzt ?
                        Entspricht bei meinen Screenshots dem Symbol mit dem Text "Ist Ein >Aus" bzw. "Ist Aus >Ein"


                        Gruß
                        Hartmut

                        Kommentar


                          Echt noch nie genutzt ?
                          @Hartmut
                          @Fabian
                          Hurra, es hat gefunzt. Ich nehme alles zurück.
                          Natürlich nutze ich es, aber auf der Visu-Seite, nicht an der Uhr.
                          So gerät etwas in Vergessenheit.

                          Danke für´s Aufwecken.

                          Grüße
                          Hans-Peter
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                            Wirkung Rahmenglasfarbe auf Visu-Oberfläche

                            Hallo zusammen,

                            im Folgenden die Wirkung der Rahmenfarbe/Glasfarbe auf die Farbe der Visuoberfläche.

                            Vielleicht nützlich zur Entscheidungsfindung.

                            Grüße
                            Hans-Peter
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar


                              UZSU_Wochentagkürzel anordnen

                              Hallo zusammen,

                              ich würde gerne in der USZU das Wochentagskürzel unabhängig vom aktiven/inaktivem Hintergrundfeld anordnen wie in Bild_1.
                              Wie muß die Syntax geändert werden, damit das geht.

                              Wochentage Kuerzel + Hintergrundbilder – ON bzw. OFF

                              HTML-Code:
                              <div id="udat1_wt1_1"   
                                style="position:absolute; background-color:trans;
                                 top: 82px; left: 12px; width:128px; line-height: 36px; 
                                text-align:center; vertical-align:middle; font-family:Arial; font-size:10pt; color:#909090; font-weight:bold; 
                                background-image: url(img/Feld_aktiviert.png);">Mo</div>
                              Grüße
                              Hans-Peter
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar


                                Frage hat sich erledigt.

                                Gruß
                                Hans-Peter
                                Angehängte Dateien

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X