So Leute, anscheinend geht das Projekt Digitalstrom voll nach hinten los.
Ich war eigentlich einer von drei Testkandidaten in der Zentralschweiz, welche unterstützt durch das Bundesamt für Energie einen Testausbau mit dS-Komponenten bekommen hätte. Dabei wurde ein Jahr Lang ein Zähler eingebaut um den Verbrauch ohne Komponenten zu messen und aufzuzeichen.
Dadurch erhoffte man sich eine mögliche Energieeinsparung zu registrieren.
Nun, nach 2.5Jahren ohne weitere Aktionen, habe ich heute bescheid bekommen, dass das BfE das Projekt abbricht. Und zwar aus folgenden Gründen.
- Erste funktionsfähige Komponenten kommen im April 2011 auf den Markt, und das nicht annähernd mit den Funktionalitäten, welche zu Proejktbeginn vor über drei Jahren versprochen wurden
- Der Preis für einen Chip wird etwa dem 10fachen von dem entsprechen, was zu Proejktbeginn versprochen wurde.
Somit kommt man wohl mit KNX billiger davon, und funktionieren tuts auch noch besser
Aber gut gemeint haben sie's ja...
Gruss
Humpe
Ich war eigentlich einer von drei Testkandidaten in der Zentralschweiz, welche unterstützt durch das Bundesamt für Energie einen Testausbau mit dS-Komponenten bekommen hätte. Dabei wurde ein Jahr Lang ein Zähler eingebaut um den Verbrauch ohne Komponenten zu messen und aufzuzeichen.
Dadurch erhoffte man sich eine mögliche Energieeinsparung zu registrieren.
Nun, nach 2.5Jahren ohne weitere Aktionen, habe ich heute bescheid bekommen, dass das BfE das Projekt abbricht. Und zwar aus folgenden Gründen.
- Erste funktionsfähige Komponenten kommen im April 2011 auf den Markt, und das nicht annähernd mit den Funktionalitäten, welche zu Proejktbeginn vor über drei Jahren versprochen wurden
- Der Preis für einen Chip wird etwa dem 10fachen von dem entsprechen, was zu Proejktbeginn versprochen wurde.
Somit kommt man wohl mit KNX billiger davon, und funktionieren tuts auch noch besser

Aber gut gemeint haben sie's ja...
Gruss
Humpe
Kommentar