Hallo Cris,
Gibs doch schon, die neuen Geräte von Lingg & Janke werden ganz normal an den KNX-Bus angeschlossen, haben aber einen kleinen WEB-Server im Gerät, lassen sich anpingen, zeigen Stati über WEB-Browser usw. und das alles über das TP-Kabel. Ich erwarte schon in naher Zukunft KNX-Aktoren und Tast-Sensoren ,die sich über IP auf diesem Wege direkt ansprechen lassen.
Zum Thema Kabel noch, es geht PRAKTISCH nichts über ein topologie-robustes ZWEIDRAHT Verkabelungssystem wie KNX-TP ohne Endwiderstände ( naja vielleicht LNC noch). Die Praktiker auf den Baustellen werden mich bestätigen.
Erforderliche hohe Datenraten können doch konventionell über LAN oder WLAN relalisiert werden.
Gruß Micha
Wenn jetzt jemand daher käme, mit einem einfachen, kostengünstigen Bus für Ethernet (wie das gute alte Koax - nur ohne Koax) der sich leicht (= billig) in ein normales 100BaseT o.ä. konvertieren lassen würde, dann wär's "a g'mahte Wisn" wie man hier so schön sagt...
Zum Thema Kabel noch, es geht PRAKTISCH nichts über ein topologie-robustes ZWEIDRAHT Verkabelungssystem wie KNX-TP ohne Endwiderstände ( naja vielleicht LNC noch). Die Praktiker auf den Baustellen werden mich bestätigen.
Erforderliche hohe Datenraten können doch konventionell über LAN oder WLAN relalisiert werden.
Gruß Micha
Kommentar