Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
durch Zufall habe ich nun diesen Beitrag entdeckt. Ich werde dieses Jahr mein Bad renovieren müssen, obwohl es erst 4 Jahre alt ist ,dank des damaligen Handwerkers
Ich würde gerne eine Fliese zum betätigen mit diesen Sensoren ausstatten. Es würde lediglich die Schaltung für die Spiegelbeleuchtung sein, daher An und Aus, für mehr sehe ich im Moment keinen Sinn.
Was muss ich da nun genau kaufen damit ich es auf den Bus bekomme? Ich bin nicht die Elektrofachkraft, so wäre mir ein idiotensicheres Modell am liebsten :-)
Die Fliese selbst habe ich heute noch nicht, aber die Dicke wird sicherlich 0,8 - 1,0 cm sein.
Genau das meine ich damit. Was benötige ich alles?
Es gibt ja scheinbar mehrere Lösungsansätze mit Platine anfertigen, alten Merten Busankoppler nutzen etc.
Naja das "Problem" ist das die Sensoren je nach Typ posiviv oder negativ schalten. Du musst also erst mal wissen wie du die Kopplung zwischen dem Potenzialgebundene Schaltausgang des Sensors und dem KNX herstellst...
Ganz ohne basteln wird das aber nicht gehen...
Eine Möglichkeit wäre die SSR Platine aus dem Wiregateshop (musst du aber ein bischen löten können) und dann auf einer seite einen Positiv schaltenden MT0.6 und auf der anderen Seite eine KNX Tasterschnittstelle deiner Wahl.
Eine andere Möglichkeit wäre ein Optokoppler selber auf ein Stück platine fummeln wie ich es gemacht habe. (Da musst du dann auch noch ein klein wehnig über Elektronik wissen).
Auch denkbar wäre (und warscheinlich für dich am einfachsten) ein kleines Relais mit Schutzdiode wie z.B. die Finder Installationsrelais damit anzusteuern (gibts auch als 12V allerdings müsste man auf den Strom achten) und dahinter einen Binäreingang für KNX. Da hast du dann aber immer irgend wo leichte Schaltgräusche beim betätigen...
Am Ende führen viele Wege nach Rom. Wobei ich denke dass ein fertiger Optokoppler oder Schwachstromrelais mit Schutzdiode wohl am einfachsten wäre...
Dazu brauchst du noch ein Netzteil dass dir zur Versordung des Sensors eine stabiele DC Spannung (z.B. 12VDC) liefert.
Vieleicht hat aber noch jemand eine Platine von hartwigm übrig die er dir verkaufen würde. Dann braust du nur noch eine Spannungsversorgung (AFAIK 24VDC) und eine KNX Tasterschnittstelle.
Genau der einfachste Weg du fragst hartwigm ob er noch eine Platine hat, dann ist eigentlich alles nur zusammen stecken. Dann brauchst du noch eine tasterschnittstelle deiner Wahl.
Vielleicht sollten wir eine Sammelbestellung organisieren/probieren, damit sich die Mühe lohnt. Ich hätte auch Interesse an einigen Platine-Exemplaren - bin wahrscheinlich nicht der Einzige, oder?
Um genau diese Probleme zu vermeiden - es muss einmal im Jahr eine Sammelbstellung organisiert werden, bis dahin muss der Interessent warten, wollte ich das Modul entsprechend in Stückzahlen herstellen und in den Shop legen, damit jeder Interessent es das ganze Jahr über und auf Jahre bestellen kann...
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar