Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Wie gesagt; bitte bis nach Ostern warten. Wir machen die Selbstbauanleitung bis dahin soweit fertig und verstecken Sie hier im Forum als Osterei
Dann erst kann man wirklich genau rechnen. Das liegt aber auch daran, dass wir verschiedene Optionen (Alternativen) beim Selbstbau vorstellen werden. Der Preis ist daher "relativ" zu sehen. Sollte ja auch erst mal ein grober Anhaltspunkt sein.
Wer geübt ist und etwas Erfahrung hat mit Elektronik, wird das in etwa 8 Stunden zusammengebaut haben. Der Zusammenbau ist auch gar nicht so das Problem. Die Inbetriebnahme mit allen Treibern, insbesondere dem Touchtrieber ist etwas "trickreich". Aber das bekommt man auch hin. Das BIOS muss neu geflascht werden, wenn man ein Standard Board kauft. Wir werden aber genau aus diesem Grund auch ein fertig konfiguriertes Board anbieten.
Noch eine andere Frage:
Ist es vernünftig so ein Touchpanel in einer Küche zu installieren?
Also ob das "vernünftig" ist kann ich nicht beurteilen. Ich denke es sollte zweckmäßig verbaut werden, also an einer zentralen Stelle. Wenn das die Küche ist dann ist es auch vernünftig.
Hmm, direkt über dem Herd oder der Spüle würde ich es jetzt wahrscheinlich nicht verbauen. Aber ansonsten sollte das kein Problem sein das auch irgendwo in der Küche zu platzieren.
Guten Abend,
nachdem uns jetzt doch noch etliche Emails erreichen mit ähnlichen Anfragen, versuch ich das mal hier im Forum allgemein zu posten:
1) Ja die Glasaktion ist vorbei für das Gratisglas. Es kann aber jeder nach wie vor ein Designerglas statt dem Standard bestellen. Aufpreis ist 75.-€ netto. Das gilt bis zum Ende der Aktion am 25 April.
2) Ja, wer ein Panel im Rahmen dieser Aktion bestellt hat bekommt vollen Support und wir werden die Software soweit diese dann entwickelt ist nachliefern, bzw. zum Download zur Verfügung stellen. Wann da aber was genau geliefert wird ist heute noch nicht klar. Wir befinden uns da gerade in der Entwicklung. Also bitte Geduld.
3) Ja, man kann auf dem Panel auch eine ETS installiern. Die wird auch von Anfang an laufen über ein entsprechendes IP Gateway. Später, sobald unser Treiber fertig ist wird man auch direkt auf den KNX Bus zugreifen können. Die Hardware dazu ist auf jedem Panel bereits vorhanden.
4) Das Panel ist auch in der Grundausstattung (also mit 4GB und 120GB SSD) voll leistungsfähig. Man kann es natürlich selber nachrüsten. Beim RAM ist das kein Problem. Bei der SSD aber bitte daran denken, dass die Platte dann entsprechened geklont werden werden muss. An der Stelle aber nochmal der Hinweise, das wir für "Eigennachrüstungen" keinen Support oder Garantie gewähren. Wir haben daher extra Preise angeboten die vom Materialpreis kaum eine Ersparnis bringen es selber zu machen.
5) NOCHMALS : Ja das Panel passt genau in die Unterputzdose des GIRA Control 19 Client. Die Dose kann aber nicht von uns bezogen werden. Hier empfehlen wir die Dose direkt von GIRA zu bestellen.
6) Bestellungen bitte nicht mehr als PN, sondern über unsere Homepage im Shop. Das macht uns das Leben deutlich einfacher. Danke
Wenn allgemeine Fragen anstehen, gerne auch hier im Forum posten. Es wird viele geben die das auch interressiert und wir werden schneller und einfacher darauf antworten können.
Wir würden uns auch darüber freuen wenn es rund um das Panel noch technische Anfragen gibt, die wir in Zukunft berücksichtigen sollten.
Gerade was die Software angeht, gibt es scheinbar viele Fragen. Daher ein klein wenig ein Ausblick hier.
Wir beabsichtigen einen eigenen Treiber für die direkte KNX Anbindung zu entwickeln. Der wird so aufgebaut werden, dass er mit dem FALCON läuft und somit direkt über die ETS ansprechbar sein wird. Er wird aber auch ein zweites Layer bekommen, damit man ihn auch in eigene Softwareprojekte einbinden kann, die unabhängig sind. Hier stellen wir uns eine DLL vor die mit einer entsprechneden API Funktionen in VBA, VB6 , Dot.Net und anderen Umgebungen zur Verfügung stellt.
Da wären wir natürlich für Wünsche und Anregungen noch sehr offen.
Guten Abend,
da ich weiß das viele von Euch auf die Selbstbauanleitung warten, hier schon mal ein paar Bilder vorab. Die Anleitung selber ist gerade im Entstehen und sollte über die Feiertage fertig werden. Ich denke mal ab Mitte nächster Woche wird dann auch ein erste Version zur Verfügung gestellt werden.
Hallo
Es wäre schon wenn ihr mal den Teilepreis
nennen könntet.( mal eine Auflistung mit den Teilen und den Preisen)
Dann hat man noch etwas zeit sich das zu überlegen eh die Aktion rum ist.
cool! Dachte nicht, dass ich mal einen Thread eröffne, auf den 100.000 mal geklickt wird
So nütz ich die Gelegenheit, um danke zu sagen für euer Interesse an dem Thema und den zahlreichen Einträgen mit guten Ideen und konstruktiven Meinungen!
Danke auch an die Forumsleitung für das tolle Forum, welches mir durch die Hausbauzeit und Eigeninstallation geholfen hat!
So und jetzt geht's weiter und ich versuch mal Axel ein bisschen zu motivieren, die Anleitung in der Woche nach Ostern fertig zu stellen
lg Gerry
hier gehts zum neuen PEAKnx Touchpanel (designed für die Gira UP Dose) + PEAKnx Controlmicro 8" ! http://www.peaknx.com
Die Vorschau auf die Selbstbauanleitung macht Laune!
Jetzt frage ich mich nur, ob ich Nachteile habe, wenn ich mich zum Selbstbau entschließe?
Dabei meine ich nicht Support oder Garantie sondern Software und Treiber an welche vielleicht nur Eure regulären Kunden und nicht die Selbstbauer kommen.
1) Ja die Glasaktion ist vorbei für das Gratisglas. Es kann aber jeder nach wie vor ein Designerglas statt dem Standard bestellen. Aufpreis ist 75.-€ netto. Das gilt bis zum Ende der Aktion am 25 April.
Was kostet das Designglas s denn jetzt? Auf eurer Homepage steht 379,61,
Was kostet das Designglas s denn jetzt? Auf eurer Homepage steht 379,61,
Gruß
Manuel
Sorry für die Verwirrung! Hintergrund ist der, wir hatten beschlossen in der Zeit der Forumsaktion, das Designerglas nur zusätzlich anzubieten, da der Forumspreis des Panels nahe der Minuszone liegt und wir den Mehraufwand für ein Designerglas nur mit einem höheren Forumspreis handeln wollten. Haben uns dann aber für den günstigeren Forumspreis entschieden und der jetzigen Variante.
Vor ein paar Tagen hat Axel aber gemeint, komm lass uns die Möglichkeit schaffen, den Leuten im Forum das Designerglas auch per Aufpreis zugänglich zu machen und den vielen Anfragen gerecht zu werden.
Darum ist das noch eine inoffizielle Aktion für Forumsmitglieder, welche die Möglichkeit bekommen, ein Designerglas für brutto 89,- Aufpreis anstatt des schwarzen oder weißen Glases.
Bitte den Wunsch bei der Bestellung mit angeben, da wir den Shop offiziell so weiter führen!
danke
lg Gerry
hier gehts zum neuen PEAKnx Touchpanel (designed für die Gira UP Dose) + PEAKnx Controlmicro 8" ! http://www.peaknx.com
Jetzt frage ich mich nur, ob ich Nachteile habe, wenn ich mich zum Selbstbau entschließe?
Dabei meine ich nicht Support oder Garantie sondern Software und Treiber an welche vielleicht nur Eure regulären Kunden und nicht die Selbstbauer kommen.
Hmm, zunächst wäre da der Kostenvorteil beim Selbstbau, auch wenn der hier in der Forumsaktion und bei dem Preis eigentlich gar nicht vorhanden ist. Aber wartet mal den Preis ab. Ich arbeite gerade daran.
Die Hardwaretreiber wird es kostenfrei bei uns geben. Also auch den KNX-Treiber bzw. die Anbindung an den Falcon / ETS. Dazu muss man sich bei uns dann registrieren. Allerdings werden die Plugin´s und Visubeispiele sicherlich etwas kosten.
Wann da aber was kommt können wir beim besten Willen jetzt noch nicht sagen. Das ist alles noch in der Entwicklung.
Guten Abend,
da ich weiß wie viel von Euch nach den Bildern jetzt brennend auf die erste Liste der Komponenten warten, wollte ich die nicht weiter vorenthalten.
Angefügt daher eine erste Aufstellung. Bitte aber noch mit Vorsicht genießen. Ich werde das in der Selbstbauanleitung noch wesentlich verfeinern.
Eines wird aber denke ich jetzt schon klar. Die ganzen Komponenten bekommt man kaum für den Preis der hier in der Forumskation angeboten wurde.
Also: Der Materialpreis ohne das Glas sind 1908.-€ netto (also ohne MWSt). Das Glas selber kostet dann nach der Forumsaktion 291.-€ netto. Rechnet man alles zusammen kommt man beim Selbstbau für das Material so wie aufgeführt auf ca. 2200.- netto.
Wer die Liste genau betrachtet wird aber feststellen das es auch wesentliche Komponenten gibt die wir fertig konfektioniert anbieten. Ich will da kurz auf ein paar Komponenten eingehen:
via Board: Das bekommt man am Markt kaum wesentlich günstiger. Wir bieten es aber aus gutem Grund von uns aus an, da wir es dann schon mit unserem BIOS flaschen werden. Das erspart ein Haufen Support und Frust. Ohne unser BIOS müsste jeder die Einstellungen selber rausfummeln und dann beantworten wir hier im Forum Fragen 3 bis 4 fach. Wer sucht bekommt das Board eventuell 10.- bis 20.- € günstiger wenn er mehr als eines abnimmt.
Touch Panel: Hier haben wir uns entschlossen nur das fertig montierte Panel mit Kabelset anzubieten. Das bekommt man auch kaum anders am Markt, es sei denn man hat einen Reinraum und kann die Scheibe selber kleben. Die Kabel sind auch speziell für uns gefertigt und man müsste sich das selber zusammenlöten. Wer sich das alles zutraut kann hier sicherlich 150.-€ sparen.
Netzteil: Statt dem Netzteil kann man auch einen DC/DC Wandler einsetzen. Das würden wir ungeübten, bzw. nicht Elektrofachpersonal sowieso warm ans Herz legen. Der Umgang mit 230V will eben gekonnt sein. Wir bieten hier die Lösung nur komplett an. Wer sparen will kann da auch noch 30.-€ rausholen. ABER: BITTE AUF RICHTIGE ERDUNG NACH VDE ACHTEN !!!!
Customboard´s: Folgende Boards wurden von uns entwickelt und sind auch mechanisch auf das Gehäuse abgestimmt: Utility Board: Enthält alle Interfaceschaltungen, soweie die KNX Anbindung, das optionale CAN bzw. LIN Modul und dient als Aufnahme für das Audioboard
Audioboard: Enthält den Audio Verstärker sowie die Microphonelösung. Das Board ist als Aufsteckplatine genau abgestimmt.
Sensorboard: Enthält als Aufstecklösung auf das Utilityboard alle relevanten Sensoren, sowie die MIC-Eingangsschaltung.
Bei der Audiolösung muss man aber fairer Weise sagen, das es hier noch Bastellösungen gibt. Man kann also eine fertige Soundbarlösung bekommen. Die Webcam gibt es natürlich auch mit integriertem MIC, sodass da auch eine Alternative bestünde. Das muss dann aber jeder selber mechanisch in dem Gehäuse unterbringen, da wir das nicht vorgesehen haben. Es geht aber und da könnte man mit etwas basteln ca. weitere 60.-€ einsparen. Ich bitte aber um Verständnis das wir das Supportmäßig nicht unterstützen können.
Aber wir bauen ja auch ein wenig auf den Selbsthilfegedanken hier im Forum. Wer da also was gutes zustandebringt wird sich sicherlich verdient machen, wenn er sein Lösung dann anderen hier im Forum auch zur Verfügung stellt.
Software: Wir haben hier mal die Win8.1 OEM aufgeführt. An der Stelle aber gleich der Hinweis, das es bestimmter Trix´s bedarf um die OEM Version dann auch zum Laufen zu bringen.
Besser ist es bei der Selbstbauvariante gleich eine Vollversion einzuplanen. Support bei der OEM Einstellung leisten wir nicht.
Trieber: da hier im Forum ja schon die Frage gestellt wurde, wird es von uns natürlich geben, auch für die Selbstbauanleitung. Mindestens werden wir hinweisen wo man die Treiber downloaden kann. Von uns entwickelte Software wird aber noch entschieden werden.
Gehäuse: Das Gehäuse ist in vielen Itterationsschritten allem angepast worden und mit Sicherheit das aufwendigste im mechanischen Design. Wir haben versucht es es aber trotzdem aufzuteilen. Was wir unbedingt empfehlen ist die Frontplatte. Die enthählt auch das weitere Aufnahmeblech für das Touchdisplay. Ohne macht es wirklich keinen Sinn.
Was die Rückabdeckung angeht, kann man natürlich selber Lösungen stricken. Ein Bohrer, ein paar mehr Löcher und man könnte ein Standardghäuse hinten drauf schrauben. Das war so in etwa der Ansatz den Gerry am anfang mal vorgestellt hatte.
Für die VDE IGNORIERER kann die Abdeckung auch ganz entfallen ( Das hab ich nicht wirklich ernst gemeint )
Das Problem ist dann allerdings, dass alle anderen mechanischen Komponenten nicht mehr passen.
Ihr seht also, dass wir bemüht sind hier wirklich alles offen zu legen. Ich war selber erschrocken als ich alles zusammengerechnet hatte. Zu dem Preis hätten wir das Panel eigentlich nicht anbieten dürfen. Das ist mir jetzt auch klar.
Aber Versprochen ist versprochen und daher gilt der Preis auch noch für die nächsten 5 Tage.
Danach aber bitte Verständnis dafür das wir den normalen Listenpreis aufrufen werden.
Wir arbeiten mit hochdruck an der Anleitung, bitten aber um Verständniss das es noch ein bis zwei Tage daueren wird bis zu der ersten Version. Die kommt aber ganz bestimmt noch diese Woche. Ich denke aber wir haben jetzt auch schon mal genug Info´s geliefert, damit sich jeder ein erstes Bild machen kann und für sich entscheiden kann ob das mit dem Selbstbau so sein Ding ist.
Das Panel hat ja einen HDMI Anschluß. Kann man an diesem auch das TV Bild von ainem AV Receiver einspeisen? Und wie funktioniert da die Umschaltung des Monitors?
Ideal wäre es mit einem Befehl vom Homeserver auf HDMI umzuschalten, und mit einem beliebigen Touch aufs Display rückgängig zu machen, so das wieder die Visu zu sehen ist.
Oder auch per Fernbedienung? Dann wäre es auch mit IRTrans realisierbar, sofern es eine infrarot Fernbedienung ist.
Momentan haben wir einen Touch am Esszimmer, das auch zentraler Punkt vom Wohnzimmer ist. Beim essen, schalten wir oft auf das Fernsehbild um, da der TV im Wohnzimmer vom Esstisch aus nicht zu sehen ist. Bei unserem muss eine Hardwaretaste gedrückt werden, was natürlich erst auffällt, wenn wir schon am Tisch sitzen. Also Aufstehen, Taste drücken, weiter essen. Und das wir wieder auf die Visu umschalten müssen, fällt meist erst auf der Couch auf, wenn das bewegte Bild Auf dem Touch anfängt zu nerven. Also wieder aufstehen.
Richtig toll wäre es, wenn man die Umschaltung in eine Szene integrieren könnte. Und wenn keine Bewegung im Esszimmer zurück zur Visu.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar