Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mein neues 19" Touchpanel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    hi Andres, danke fürs testen, ich hab mal den Link korrigiert. Jetzt sollte es klappen, müsste mit jedem Browser gehen ausser mit dem Microsoft Explorer zur Zeit noch!
    http://www.peaknx.de/index.php/produkte/designer
    lg Gerry
    hier gehts zum neuen PEAKnx Touchpanel (designed für die Gira UP Dose) + PEAKnx Controlmicro 8" ! http://www.peaknx.com

    Kommentar


      Zitat von gerald090 Beitrag anzeigen
      hi Andres, danke fürs testen, ich hab mal den Link korrigiert. Jetzt sollte es klappen, müsste mit jedem Browser gehen ausser mit dem Microsoft Explorer zur Zeit noch!
      Panel Designer
      Coole Sache! Bin schon auf die Preise gespannt!
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        Zitat von Lisa Beitrag anzeigen
        Coole Sache! Bin schon auf die Preise gespannt!
        Vielen Dank!
        Was ich vergessen habe zu sagen, wichtig ist den Cache des Browsers immer wieder mal zu leeren, da sich auf der peaknx Page jetzt noch regelmäßig was verändert und umgebaut wird!
        lg Gerry
        hier gehts zum neuen PEAKnx Touchpanel (designed für die Gira UP Dose) + PEAKnx Controlmicro 8" ! http://www.peaknx.com

        Kommentar


          Zitat von SirAxel Beitrag anzeigen
          Ein wenig etwas zum Zeitplan:
          Derzeit sind wir mit Hochdruck daran die letzten technischen Entwicklungen fertig zu stellen. Das Release zur Fertigung soll dann zur Light & Building erfolgen. Bis dahin wird man auf unserer Homepage dann auch Preise und Varianten sehen können. Der Produktionslauf wird aber etwas dauern, sodass wir davon ausgehen erst ab Anfnag Mai wirklich die ersten Displays liefern zu können.

          Erst danach werden wir uns mit der Bausatzvariante beschäftigen, die ja ausschließlich hier für das Forum sein soll. Daher bitte noch etwas Geduld bis wird etwas posten. Es soll ja auch Hand und Fuss haben.

          Was wir aber auf jeden Fall machen werden ist eine Forumsaktion zur Einführung der kommerziellen Version zu einem Preis der deutlich unter dem liegt was der spätere Marktpreis sein wird. Diese Displays kommen dann aus der ersten Serienfertigung und haben denselben Anspruch auf Support, Garantie, usw. wie alle späteren Displays. Ich denk das sind wir dem Forum dann auch schuldig und das machen wir dann zur Einführung auch gerne. Die Aktion wird aber zeitlich begrenzt sein und nur einmal zum Start stattfinden, da wir daran nichts verdienen werden.

          Viele Grüße
          Axel
          ich hätte hierzu, zum Selbstbau Kit noch eine Frage:

          1. Gibts dafür schon ein konkreteres Datum.
          2. Ist diese Variante auch passend für den Gira 19" Unterputzkasten

          Ich benötige noch Infos für den bevorstehenden Einbau des Unterputzkastens und muss diese bekannt geben!

          danke

          Kommentar


            Hallo,

            ich finde es klasse, was ihr da auf die Beine gestellt habt. Eine Frage habe ich aber noch zum zeitlichen Ablauf. Könnt ihr zum Zeitpunkt des Forum-Einführungsangebots bereits grob sagen in welchem preislichen Rahmen das Selbstbauprojekt liegen wird? Ich könnte mir vorstellen, dass je nach Größe der Preisdifferenz die Leute eher zum Einführungsangebot oder zum Selbstbauprojekt greifen werden. Als Nicht-Gewerbetreibender habe ich keine Vorstellung wie viel Geld für Garantie, Support, Vertrieb, etc. notwendig ist.

            Besten Dank und viele Grüße,
            Rico

            Kommentar


              Hallo Rico,
              ja zum Zeitpunkt der Einführung werden wir auch eine erste Variante der Selbstbauanleitung vorstellen. Die wird aber noch sehr rudimetär sein ohne die ganze Beschreibung von Softwareinstallation, Zusammenbau, usw. Eigentlich nur eine Stückliste der Komponenten mit Bezugsquellen und ein paar Bauanleitungsschritte mit Bildern. Wir werden das aber im Laufe der Zeit immer weiter verfeineren und hier im Forum dann auch aktuallisieren.
              Es wird nur wenige Komponenten geben die man bei uns beziehen muss, da sie nicht frei am Markt erhältlich sind. Dazu gehört der Rahmen mit Display, das Glas und ein von uns entwickeltes Utilityboard.
              Wer also die Erfahrung hat PC´s zusammenzubauen und die Zeit reinstecken will kann sicherlich Geld sparen. Und genau das wollen wir im Sinne des Forum´s hier ja dann auch anbieten. Den Support darf man aber nicht unterschätzen. Wir können für die Selbstbauanleitung nur im Rahmen dieses Forum´s und auch nur bedingt unterstützung leisten. Wer sich das alles selber zutraut kann sicherlich gut und gerne einen Tausender sparen. Aber er ist dann auch auf sich selber angewiesen.

              Das Einführungsangebot wird aber so sein, dass sich ein Selbstbau nicht wirklich lohnen wird. Es wird aber auch nur auf ein paar Wochen beschränkt sein. Wie gesagt, es soll ja ein Einführungsangebot bleiben.

              Ich weiß, dass alle hier auf die Preise gespannt sind, aber gebt uns eben einfach noch die drei Wochen Zeit. Wir sind selber noch dabei die letzten Feinheiten abzustimmen.

              Viele Grüße
              Axel

              Kommentar


                Noch ein kleiner Nachtrag, da wir es immer wieder gefragt werden.

                JA : Das Panel passt 1:1 in den Gira Unterputzkasten des Control 19 von GIRA. Und ist auch Anschlusskompatibel.

                Gruss
                Axel

                Kommentar


                  Hallo Sir Axel, hallo Gerald,

                  ein schönes Projekt...ich bin sehr auf den Preis gespannt und habe Interesse. Auch, wenn ich wohl 3 Geräte brauche für EG, OG, DG. Wird es einen Mengenrabatt geben? Vermutlich wird der Forums-Preis ja schon unwiderstehlich sein...

                  Was mich umtreibt: Ich rüste mein bisher konventionell verkabeltes Haus im wesentlichen nachträglich auf KNX um. Ist nicht immer einfach, aber ich sehe da die resultierende Hausintelligenz - neben dem Komfortgewinn - als ein Baustein, um den Stromverbrauch des Hauses nachhaltig zu senken (neben LED-Umrüstung, Haushaltsgeräte,...). Zusammen mit einer PV-Anlage und einem LiFePo-Speicher möchte ich versuchen, an möglichst vielen tagen autark durch die Nacht bis zur nächsten Sonnenernte zu kommen. Da sind Dauerstromverbraucher extrem hinderlich. Der Schritt vom Cubieboad (OpenHab+CV) mit 2,5W auf den HS mit 15W war da schon schmerzhaft...

                  Meine Panels brauche ich nur für den QuadClient. Das Ganze "TV-Gedöns" und anderes brauche ich im Flur nicht. Mein plan waren eingelassene sparsame ipads - bis ich feststellen musste, dass die ipad-Apps nur "quad-light" liefert. Also muss Win her, wenn man Quad zu 100% nutzen möchte. Jetzt bleibt die Frage Tablet (z.B. Dell Venue 11 Pro) oder Eure Lösung. Eure Lösung sieht natürlich unvergleichlich aus

                  Konkret nun zum Stromverbrauch Eurer Lösung:
                  * Aktiv mit QC: ca. 40W? [täglich vielleicht 30min]
                  * bei nicht-Benutzung nach ein paar Minuten: Standby mit 5W? [ca. 3h/täglich]
                  * bei längerer Nichtnutzung: Hibernate mit <1W? [ca. 20h/täglich]
                  * Aufwachen aus Standby: Touch?
                  * Aufwachen aus Hibernate? WOL, sobald PM im Flur Bewegung meldet? Alternativen? Nährungssensor?
                  * Wie lange braucht Hibernate->Visu?

                  Danke für Eure Einschätzung und Infos dazu.

                  @all: Für Anregungen und Gedanken zu meiner Argumentation bin ich immer dankbar. Gibt s für "nur QC" andere Lösungen?

                  Viele Grüße,
                  Carsten

                  PS zur Info: Ein Tablet (mit zugegeben "mickrigen" 11 Zoll) kommt wohl mit 1W im Standby aus und 5-10W bei niedriger Last(QC) aus...

                  Kommentar


                    Hallo Carsten,
                    hmm, ... also ich denke Du solltest von unserer Lösung dann Abstand nehmen.
                    Wir sind nicht auf dem Energiespartripp was das eigentliche Panel angeht, auch wenn wir den Verbrauch bei der Entwicklung ständig im Auge hatten.
                    Mein Panel läuft z.B rund um die Uhr und es dient auch als Schmuck mit Bilder Slide Show.
                    Nährungssensor für Wake up usw. wird es nicht geben. Ist auch nicht angedacht. Standby schon. Hibrinate ist eigetlich nicht vorgesehen.
                    Wir reden hier über max 50W bei Volllast des Panels. Das entspricht einer Glühbirne. Im Stby-Mode reden wir über weniger als eine Taschenlampe. 1 Std HD-Fernsehen ist wesentlich teurer.

                    Unser Ansatz, war zwar "Energiebewußt", aber zunächst einmal das techische Optimum. Es gibt bessere Lösungen als unsere wenn es nur auf den Energieverbrauch des Panels ankommt.

                    Gruss
                    Axel

                    Kommentar


                      Hallo Axel,

                      danke für Deine rasche und ehrliche Rückmeldung.

                      Aber mal angenommen, Eurer Preis ist "unverschämt" gut und ich würde 19 Zoll wollen und Eurer coolen Glasrahmen lässte meine Frau mir einen Kaufauftrag ins Ohr hauchen...

                      Habt Ihr mal gemessen, was "nur QC" (nicht Vollast) so braucht? Wieviel Watt ca. im Standby? Aufwachen aus standby geht über touch?

                      Und: Spräche denn etwas dagegen, nach x Minuten ins Hibernate zu gehen? WOL sollte ja klappen, oder? Ist ja am Ende alles Standard-Windows-Zeug. Das Aufwachen sollte doch auch nur wenige Sekunden dauern.

                      Es kommt mir sicher nicht nur auf's Sparen an, sondern einen (für mich) sinnvollen Kompromiss zwischen Komfort und Energieverbrauch. Wenn KNX Bewegung im Haus feststellt, sollte zumindest das EG-Panel angehen bzw. im standby verweilen. Aber die Stunden, wenn alle Schlafen oder arbeiten/in der Schule sind (=größter Teil des Tages), kann doch auch beim Dir TV oder Fotoshow-Applikation im Hibernate mit <1W gehen.

                      Viele Grüße,
                      Carsten

                      Kommentar


                        Hallo Cartsen,
                        Du hast es Dir eigentlich schon selber beantwortet. Am Ende wird Deine Frau es entscheiden. Und glaub mir, Du wirst ihr kaum ein paar Watt vorrechnen können, wenn Sie das Design machen kann :-) Oder glaubst Du das Du jemals darauf Einfluss haben wirst wie viel Schuhe sie kauft ??? :-)

                        Was ich Dir sagen kann ist 50W bei Vollast und weniger als eine Taschenlampe im Stby.

                        Lass uns mal rechnen bei ständiger Volllast:
                        Also 50W bei einem Preis von ca. 0,40€ pro KWh ergibt 48 Cent pro Tag. Im Jahr wären das 175€. Und da ist KWh schon sehr hoch angesetzt. Ein HD-Fernseher, selbst der neusten Generation kostet Dich min 300.-€ pro Jahr.

                        Den Rest musst Du schon mit Deiner Frau diskutieren. Allein die Individualität im Design bietet bisher niemand auf dem Markt mit solch einem Glas.

                        Ich kann die Energiediskussion ja schon verstehen, aber das am Panel festzumachen ist glaube ich der falsche Ansatz. Ciel wichtiger ist was das Panel an Steuerung für die restlichen Verbrauchen übernehmen kann.

                        Wie gesagt, unser Panel ist nicht in diese Richtung optimiert. Da gibt es wesentlich billigere Panel die das auch können. Die sind dann bestimmt auch billiger. Schau Dir doch mal ein Info Terminal Touch IP von GIRA an. Das ist wesentlich billiger und kann auch alle Enegieverwaltung übernehmen. Und da sparst Du wahrscheinlich so ca. 50€ pro Jahr an Enegiekosten allein für das Panel.

                        Viele Grüße
                        Axel

                        Kommentar


                          Zitat von SirAxel Beitrag anzeigen
                          Ich kann die Energiediskussion ja schon verstehen, aber das am Panel festzumachen ist glaube ich der falsche Ansatz. Ciel wichtiger ist was das Panel an Steuerung für die restlichen Verbrauchen übernehmen kann.

                          Axel
                          Axel jetzt müssen wir die Diskussion öffentlich weiter führen

                          @saegefisch
                          Da hast du uns an einem wunden Punkt getroffen!
                          Axel sieht die Sache etwas entspannter, während ich mich
                          in diesem Projekt für energiesparende Varianten und Komponenten einsetzte und auch versuche, Möglichkeiten zu entwickeln, wie man einen
                          stromsparenden Umgang mit unserem Touch Panel schaffen kann!
                          Da mir das Persönlich auch ein wichtiger Punkt ist!

                          Aber ich denke diese Gegensätzlichkeit braucht es, um Innovativ zu sein!

                          Auch wenn der Verbrauch in Vergleichen zu anderen Haushaltsgeräten, recht überschaubar ist!

                          Meiner Frau und mir war es doch sehr wichtig, dass das Panel nur im Betrieb ist und Strom braucht, wenn dies auch nötig ist!

                          So Dinge wie elektronische Fotoshow und der gleichen sind bei uns ein nogo. Mich schmerzt der Dauerbetrieb des NAS schon

                          Wir werden bezüglich dem Verbrauch deiner Anforderungen mal nachgehen!
                          Ich hab das Handling des Standby Betriebs meines Panels in diesem Thread schon öfters beschrieben, wird aber natürlich immer unübersichtlicher bei dieser Länge!

                          Also ich handhabe es in unserem Haus so, dass ich das Panel mit dem in der Nähe platzierten Präsenzmelder nach Anwesenheit steuere!
                          Mit unserem Panel ist es möglich, es per Netzwerk (WOL) am Morgen, bei betreten des Raumes, aufwachen zu lassen.
                          Das geht innerhalb 1-2 Sekunden aus dem Standby!

                          Weiter schaltet sich bei uns zu Hause nach 5min Abwesenheit der LCD des Panels ab und nach 15min Abwesenheit geht das Panel wieder zurück in den Standby!

                          Das funktioniert finde ich sehr gut und man merkt nicht, das es Strom spart während man es nicht braucht!

                          Es gebe dann auch noch die Möglichkeit für einen Näherungssensor, das hab ich bei anderen Projekten mit unsere verbauten Kamera und einem kleinen Programm realisiert!
                          lg Gerry
                          hier gehts zum neuen PEAKnx Touchpanel (designed für die Gira UP Dose) + PEAKnx Controlmicro 8" ! http://www.peaknx.com

                          Kommentar


                            Zitat von SirAxel Beitrag anzeigen
                            Hallo Rico,
                            ja zum Zeitpunkt der Einführung werden wir auch eine erste Variante der Selbstbauanleitung vorstellen.
                            [...]
                            Wer sich das alles selber zutraut kann sicherlich gut und gerne einen Tausender sparen. Aber er ist dann auch auf sich selber angewiesen.

                            Das Einführungsangebot wird aber so sein, dass sich ein Selbstbau nicht wirklich lohnen wird.
                            Hallo Axel,

                            besten Dank! Das ist genau das, was ich hören wollte :-) Dann warte ich jetzt mal wie ein Kind auf Weihnachten und bedanke mich für eure Mühen und die aufgeschlossene, ehrliche Kommunikation hier im Forum!

                            Viele Grüße,
                            Rico

                            Kommentar


                              Hi zusammen,

                              also ich finde, dass zumindestens die Möglichkeit vorhanden sein muss, das ganze bei nicht Anwesenheit auf ein minimales Maß an Energiebedarf zu reduzieren, sprich die Art und Weise des Betriebes wie gerald090 es beschreibt ist schon sehr gut.

                              Ich fände es schade alles auf LED bei mir umzubauen um deutliche Energieeinsparungen zu haben und am Ende die gesparte Energie für einen Wand-PC wieder raus zu hauen.

                              LG
                              Die Steuerung per SmartPhone macht ein Haus nicht zum SmartHome...

                              Kommentar


                                Zitat von gerald090 Beitrag anzeigen
                                Hi David, ich persönlich finde die HDMI Variante auch recht spannend, aber der Fokus ist jetzt mal die Variante mit Rechnereinheit!
                                Später könnte man eventuell diese Möglichkeit noch mit aufnehmen, mal sehen!

                                Bei der HDMI Variante müsste man noch genauer ins Detail gehen und mal Versuche mit Extender machen für HDMI, USB und Netzwerk!
                                Wenn hier jemand schon Erfahrungen hat und Tipps hat...
                                Hi Gerald,

                                Sorry, ich muss hier noch mal nachfragen, weil es für mich ein Hauptpunkt wird. siehst Du eine Möglichkeit so ein HDMI-Board zumindest im Rahmen der Selbstbauvariante anzubieten? Wenn ich mich richtig erinnere, hattest Du sowas hier im Thread ja schon mal gebaut. Eventuell würde mir schon eine Bezugsquelle und ein paar Tipps zur Firmware reichen. Ich bin da bastelbereit.

                                Zu den Extendern für USB und HDMI: ich hab ein paar verschiedene Modelle für einen Test bestellt und warte auf die Lieferung. Die Ergebnisse oder Testgeräte kann ich gerne beisteuern.

                                Viele Grüße,

                                David

                                von unterwegs gesendet...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X