Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Harhar, das sieht aus wie die Anleitung von hier: Gira - Datenpool
die untere bitte! XD
O.K, wir malen auch noch unsere eigene. Bischen Geduld, da wir gerade all die anderen Dinge auf die Reihe bekommen müssen. Aber mal ehrlich, ein Anleitung zum Eingippsen einer Dose.
hat schon jemand den eibport bzw. die Visu-Software von bab-tec mit dem peaknx Panel getestet?
Grundsätzlich wird es perfekt funktionieren, nur benötigt man für die Cube einen schnellen Grafikprozessor. Ich habe leider dazu keine Info gefunden. Würde mich auch interessieren ob wir die Cube Visu mit eurem Panel anbieten können.
Grundsätzlich wird es perfekt funktionieren, nur benötigt man für die Cube einen schnellen Grafikprozessor. Ich habe leider dazu keine Info gefunden. Würde mich auch interessieren ob wir die Cube Visu mit eurem Panel anbieten können.
Guten Abend,
also wir werden das mit den verschiedenen Visus noch ausführlicher testen. Prinzipiell funktioniert es, aber Performancetests haben wir noch keine gemacht. Das folgt noch. Da werden wir auch alle gängigen Varianten testen, die derzeit auf dem Markt sind. Wer hier besondere Produkte hat die er einsetzt und die wir testen sollen, bitte melden.
Es wird aber auch ein wenig davon abhängig sein in wie weit wir Teststellung von Produkten/Software bekommen um es zu testen, da wir nicht für jeden Test ein vollständgige Lizenzversion kaufen können.
Ein wenig möchte ich hier aber noch etwas zum zeitlichen Ablauf und unserer Strategie loswerden.
Also zunächst sind wir jetzt "Full Speed" damit beschäftigt die Panels der Forumsaktion auch ab dem 14 Juli sukezzive auszuliefern.
Daneben arbeiten wir an den Plugin´s die dann auch noch alle in der neusten Version bis August fertig sein sollen. Dazu gehören, neben der Überarbeitung der Bekannten, auch die neuen; Intercom und TV.
Parallel sind wir an einem eigenem Treiber für den KNX Bus.
Damit werden wir dann ganz andere Möglichkeiten haben VISU´s zu implementieren und direkt von dem Panel auf dem Bus steuern zu können.
Mit dem Treiber werden wir auch eine API zur Verfügung stellen, die es ermöglichen wird in gängigen Hochsprachen eigene Visus zu entwickeln. Und zwar so einfach das es auch für halbwegs geübte Hobbyprogrammierer kein Dorf mit sieben Sigeln bleiben wird. (Z.B unter VBA von Excel, Access, usw.)
Es wird aber wie gesagt noch ein wenig dauern.
Ich wollte aber an der Stelle gerne mal aufzeigen wo die Reise hingehen soll.
zunächst Glückwunsch für dir richtige Richtung.
Um mir ein Bild zu machen, habe ich die Situation skizziert. Die Maße sind angenommen anhand der Bilder.
Dank Hape wurden wir jetzt zu einer sauberen Lösung inspiriert für unsere Glas Aufhängung, welche auch für den Selbstbau keine Hürden darstellt! Danke Hans-Peter
ich bin gerade in der Rohbauphase und möchte zur Vorbereitung auf das Panel die Gira Unterputzdose in die Wand einbauen.
Es ist eine 17,5 cm Ziegelwand. Auf die Wand kommen noch ca. 1,2cm Putz.
Soll ich die Unterputzdose 1,2 cm aus der Wand rausschauen lassen wegen dem Putz oder soll ich warten bis die Wand verputzt ist und dann die Unterputzdose bündig einbauen?
Soll ich die Unterputzdose 1,2 cm aus der Wand rausschauen lassen wegen dem Putz oder soll ich warten bis die Wand verputzt ist und dann die Unterputzdose bündig einbauen?
Danke für eure Hilfe.
Gruß
Andre
Hi Andre,
am einfachsten ist es die UP Dose vorher in die Wand einzuschäumen.
Um noch etwas Platz in der UP Dose zu schaffen, lasse ich sie max. 1cm von der rohen Ziegelwand rausstehen und der Putz mit 1,5cm steht dann 0,5cm drüber.
lg Gerry
hier gehts zum neuen PEAKnx Touchpanel (designed für die Gira UP Dose) + PEAKnx Controlmicro 8" ! http://www.peaknx.com
Eine gängige Variante ist es, in der Wand ein Loch sicher ausreichender Grösse zu lassen, in das Loch legt man alle eventuell benötigten Leitungen inkl. Reserve (z.B. für DIOs die manche Panels haben). Vor das Loch kommt eine Gipskarton- oder Gipsfaserplatte die überputzt wird. Wenn dann das Panel endlich eingebaut werden soll kann man die Konstruktion relativ einfach aufsägen und eine Hohlwanddose setzen.
Und man hat die Sicherheit dass man ggf. nachträglich noch auf ein anderes (ggf. grösseres) Panel wechseln kann, z.B. wenn man nach X Jahren Ersatz braucht und der ursprüngliche Hersteller nicht mehr existiert.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar