Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mein neues 19" Touchpanel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hallo HaPe,
    ich hab das heute Abend nachgemessen. Das Alu hat 6mm dort wo wir die Hülse einschrauben. Ich denke wir werden dort trotzdem auf ein Feingewinde zurückgehen um min. 6 Steigungen zu bekommen. Dann das ganze mit Locktite befestigen. Das sollte genügend Halt geben und es ist dann immer noch austauschbar. Das ist für den Selbstbauer auch wesentlich einfacher und lässt sich ggf. korrigieren.

    Dein Einwand bzgl. Ms ist nachvollziehbar und ich muss da mal die Preise anfragen. Das wird aber wohl darauf hinauslaufen.

    Für den Magnet werden wir wohl auf Deinen Vorschlag mit dem Semering zurückgreifen. Das muss Gerry aber erst noch mit dem Hersteller klären. Hier steht die Frage im Raum wie das mit der innenliegenden Nut gelöst werden kann.

    Das sind jetzt so die finalen Dinge. Der Rest läuft echt gut und wir haben da bereits 20 Geräte am Laufen und auch die Feed Backs, dass es alles sehr gut klappt.

    Vielen Dank für Deinen Input und viele Grüße

    Axel

    Kommentar


      Hallo Axel,


      Hallo HaPe,
      ich hab das heute Abend nachgemessen. Das Alu hat 6mm dort wo wir die Hülse einschrauben. Ich denke wir werden dort trotzdem auf ein Feingewinde zurückgehen um min. 6 Steigungen zu bekommen. Dann das ganze mit Locktite befestigen. Das sollte genügend Halt geben und es ist dann immer noch austauschbar. Das ist für den Selbstbauer auch wesentlich einfacher und lässt sich ggf. korrigieren.
      Jetzt, wo ich die Plattendicke kenne, habe ich die Situation noch mal aufgerissen. Wenn die Platte 6mm hat, hast Du 4 komplette Gewindegänge (3 würden schon reichen). Der Gewindefreistich ist laut Norm 2,1mm breit. Den brauchst Du, damit die Buchse bis zum Anschlag eingeschraubt werden kann.


      Dein Einwand bzgl. Ms ist nachvollziehbar und ich muss da mal die Preise anfragen. Das wird aber wohl darauf hinauslaufen.
      Dann machst Du es richtig. Bei einer Losgröße von 400-500 Einschraubern solltest Du einen guten Preis bekommen.

      Vorgang:
      Das Sechskant wird in der CNC eingespannt, geplant, gebohrt, Freistich eingedreht, Gewinde geschnitten, angefast/entgratet, abgestochen_die ganze Losgröße. Dann wird das Ganze umgedreht eingespannt, auf Gesamtlänge abgedreht,der Durchmesser für den Magneten eingedreht, danach die Nut für den Seegering, Kanten angefast/entgratet, fertig.

      Hier steht die Frage im Raum wie das mit der innenliegenden Nut gelöst werden kann.

      [COLOR=Black]Das ist ein ganz normaler Einstich und Tagesgeschäft von jedem Dreher, nichts besonderes.
      Der ganze Einschrauber ist eine ganz einfache Arbeit. Er mußte nur für Deine Anwendung geformt werden.
      Der Magnet sollte in ein gerades Bohrungsmaß passen, z.B. Ø14mm wie angenommen. Die Einstichtiefe für Ø14 für den Seegering ist 0,3mm, also Ø14,6mm. Ist aus der Tabelle zu entnehmen.


      Grüsse
      Hans-Peter
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        Drehkapa

        Hallo,

        hätte an meiner CNC Drehe noch Kapa übrig :-)

        Soll das Teil nun in Messing oder in ALU7075 gefertigt werden?
        Eloxiert?

        Gruß Simon

        Kommentar


          Wirklich tolles Projekt, ich verfolge ständig den Werdegang.

          Mein Vorschlag zur Steuerung mit KNX Objekten, um damit auch über eine Visu oder einem kleinem Touch die Steuerung mit Statusanzeige elegant zu ermöglichen:

          Volume Senden 1byte
          Volume Status 1byte
          Volume + 1bit (1=Rampe+ / 0=Stop)
          Volume - 1bit (1=Rampe- / 0=Stop)
          Volume Step+
          Volume Step-
          Mute Senden1bit
          Mute Status 1bit
          Programmwahl Senden 1byte
          Programmwahl Status 1byte
          Programmwahl Status 1bit (je Programm 1 Objekt ?)
          Programmwahl Skip +
          Programmwahl Skip -


          Fürs Erste wär das schon super, natürlich könnte man noch erweitern mit Klangeinstellungen, Zuspielquellen, ASCII TXT vom Sender, usw...

          Gruß
          Martin

          Kommentar


            Zitat von Simon78 Beitrag anzeigen
            Hallo,

            hätte an meiner CNC Drehe noch Kapa übrig :-)

            Soll das Teil nun in Messing oder in ALU7075 gefertigt werden?
            Eloxiert?

            Gruß Simon
            Also bei nem guten Preis sind wir immer offen. :-)
            Gruss
            Axel

            Kommentar


              Ach, hat ich noch vergessen. Nach Hape´s Vorschlag werden wir wohl auf Messing umsteigen.
              Gruss
              Axel

              Kommentar


                Liefertermine

                Guten Abend,
                so, nachdem jetzt die Forumsaktion seit einigen Tagen rum ist und wir alles sortiert haben und alle auch nochmal kontaktiert haben, hier eine generelle Information für alle wie es weiter geht.

                Derzeit warten wir noch auf die Lieferterminzusagen von ein paar Teilen, denken aber das wir die im Laufe der Woche bekommen.

                Dann können wir die Planung der Fertigung endgültig festlegen.

                Ende der Woche bekommt jeder noch eine persönliche Email von mir mit dem genauen Liefertermin.

                Für diejenigen die noch nicht bezahlt haben:
                Es reicht vollkommen aus die Bezahlung kurz vor der Lieferung vorzunehmen. Darauf werde ich aber auch noch hinweisen in meiner Email. Dann bitte die Zahlung gemäß der Auftragsbestätigung vornehmen.

                Wer jetzt noch etwas ändern will an seiner Bestellung( Mehr RAM, weniger RAM, ...) jetzt wäre der richtige Zeitpunkt.

                Diejenigen die ein Designerglas bekommen werden dann auch nochmal über den genauen Ablauf informiert. Wir schicken die Gläser erst in die Fertigung wenn ein "Proof" vorliegt, also wenn ihr es freigegeben habt.

                Soweit erst mal in Kürze.

                Viele Grüße
                Axel

                Kommentar


                  Zitat von Martin Beitrag anzeigen
                  Wirklich tolles Projekt, ich verfolge ständig den Werdegang.

                  Mein Vorschlag zur Steuerung mit KNX Objekten, um damit auch über eine Visu oder einem kleinem Touch die Steuerung mit Statusanzeige elegant zu ermöglichen:

                  Volume Senden 1byte
                  Volume Status 1byte
                  Volume + 1bit (1=Rampe+ / 0=Stop)
                  Volume - 1bit (1=Rampe- / 0=Stop)
                  Volume Step+
                  Volume Step-
                  Mute Senden1bit
                  Mute Status 1bit
                  Programmwahl Senden 1byte
                  Programmwahl Status 1byte
                  Programmwahl Status 1bit (je Programm 1 Objekt ?)
                  Programmwahl Skip +
                  Programmwahl Skip -


                  Fürs Erste wär das schon super, natürlich könnte man noch erweitern mit Klangeinstellungen, Zuspielquellen, ASCII TXT vom Sender, usw...

                  Gruß
                  Martin
                  Hallo Martin,
                  wir haben das so ähnlich mal umgesetzt. Ist aber doch ein wenig einfacher geworden jetzt im ersten Schritt.

                  Senderwahl 1 Byte
                  Sender Status 1 Byte
                  Stop 1 Bit
                  Mute 1 Bit
                  Volume up 1 Bit kontinuierlich bis 0 als Stop
                  Volume down 1 Bit kontinuierlich bis 0 als Stop
                  Sender Status 1 Byte

                  Tests laufen gerade und ich denke da gibt es am kommendem WoEnde ein Update zum Downloaden.

                  Viele Grüße
                  Axel

                  Kommentar


                    Zitat von HAPE Beitrag anzeigen
                    Hallo Axel,


                    Jetzt, wo ich die Plattendicke kenne, habe ich die Situation noch mal aufgerissen. Wenn die Platte 6mm hat, hast Du 4 komplette Gewindegänge (3 würden schon reichen). Der Gewindefreistich ist laut Norm 2,1mm breit. Den brauchst Du, damit die Buchse bis zum Anschlag eingeschraubt werden kann.

                    Grüsse
                    Hans-Peter
                    Hallo Hans-Peter,

                    Um das Glas noch Flächenbündiger an die Wand zu bekommen werden wir ein 6mm Alu nehmen welches aber an den Planflächen, in denen wir das Kernloch für die Hülsen setztn, nur mit 3mm Alu auskommen muss. Die Hülsen werden aus Messing und die steigenden Kosten für diese Optimierungen bringen wir schon wo unter.

                    Meine Frage an dich jetzt, welche Steigung für ein M15 Feingewinde würdest du empfehlen? Wir haben die Wahl von 0,3 bis 1,5.

                    Zweite Frage, Alu wär für uns billiger, du empfiehlt trotzdem Messing!?
                    Wenn du sagst, Messing hat bei dieser geringen Steigung seine Vorteile dann nehmen wirs!?

                    Danke für deinen Tipp
                    lg Gerry
                    hier gehts zum neuen PEAKnx Touchpanel (designed für die Gira UP Dose) + PEAKnx Controlmicro 8" ! http://www.peaknx.com

                    Kommentar


                      Um das Glas noch Flächenbündiger an die Wand zu bekommen werden wir ein 6mm Alu nehmen welches aber an den Planflächen, in denen wir das Kernloch für die Hülsen setztn, nur mit 3mm Alu auskommen muss. Die Hülsen werden aus Messing und die steigenden Kosten für diese Optimierungen bringen wir schon wo unter.

                      Meine Frage an dich jetzt, welche Steigung für ein M15 Feingewinde würdest du empfehlen? Wir haben die Wahl von 0,3 bis 1,5.

                      3mm sind zu wenig. Weniger als eine Steigung von 1mm würde ich nicht nehmen. Bei einer Steigung z.B. von 0,5mm wie schon erwähnt hast Du nur 0,3mm Gewindetiefe. Das ist für den Fall ungeeignet. Wenn hier jemand den Einschrauber falsch ansetzt und versucht einzudrehen, ist der Anfang des Gewindes schnell hin. Bei 3mm Gewindetiefe mußt Du noch das Maß der Ansenkung beidseitig in Abzug bringen, das entspricht bei einem 90°-Senker mind. der Gewindehöhe bzw. 0,5mm/Seite bei 0,5mm Steigung. Somit hättest Du nur 4 Gewindegänge auf 2mm tatsächlicher Gewindetiefe. Bei einer Steigung von 1mm wären es noch nicht mal 2 ganze Gänge (Innengewinde), der Einschrauber hätte einen Gang.
                      Da ich nicht weiß, welches Plattenmaterial ihr verwendet und wie das Gewinde geschnitten wird (ich gehe von einem Maschinengewindebohrer aus, wo mit einmal durchgeschnitten wird) bzw. wie die Flanken aussehen (ist von der Schmierung abhängig), kann ich mir kein Bild von der Qualität machen, die andere unbekannte ist das Spiel zwischen Innengewinde/Außengewinde.

                      Warum M15, das fällt aus der Reihe, das ist weniger üblich.


                      Ich vermute, dass die Einschrauber, soweit nach hinten rausschauen, wenn das Panel noch dichter an die Wand soll. Wenn das so gedacht ist, würde ich eher in den Putz runde Vertiefungen einbringen, als das Gewinde zu verkürzen. Du tust Dir damit keinen Gefallen.

                      Alternativ könnt ihr auch eine Buchse durchstecken und anschrauben. Es genügen zwei Schrauben M2,5 (Skizze). Das käme Deinem Vorhaben entgegen, das Ganze näher an die Wand zu bringen.


                      Zweite Frage, Alu wär für uns billiger, du empfiehlt trotzdem Messing!?
                      Wenn du sagst, Messing hat bei dieser geringen Steigung seine Vorteile dann nehmen wirs!?
                      Aluminium frisst gerne, besonders wenn es nicht hart ist. Beim Einsatz verschiedener Materialien umgehst Du das.




                      Grüße
                      Hans-Peter
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                        Eine weitere Möglichkeit ohne dem klebrigen Kleber auszukommen wäre, die Hülsen und den Magneten mit Sicherungsringen zu fixieren!
                        Hier würden wir für die Selbstbauer die Hülsen dann vorab montieren, da man für die Sicherungsringe spezielle Zangen benötigt!
                        Angehängte Dateien
                        lg Gerry
                        hier gehts zum neuen PEAKnx Touchpanel (designed für die Gira UP Dose) + PEAKnx Controlmicro 8" ! http://www.peaknx.com

                        Kommentar


                          Meinst du die ollen Spreizring Zangen? Die hat jeder Schlosser um die Ecke, kann man sich ja für 5 Minuten gegen ein Trinkgeld bestimmt mal ausleihen oder für 15€ bei iibääähh kaufen.
                          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                          Kommentar


                            Liefertermine

                            Guten Abend,
                            so, wie versprochen jetzt nochmal ein Update bzgl. der Liefertermine.

                            Leider haben wir eine Verzögerung mit der Bestellung der Displays, die extra für uns konfextioniert werden. Alle anderen Materialen fließen der Fertigung rechtzeitig zu und Gerry hat gestern noch die Änderungen im Gehäuse mit den neuen Hülsen (vielen Dank an HaPe für den Input) mit dem Fertiger besprochen. Das läuft alles.

                            Es ist nun aber mal so, dass wir nach der jetzigen Planung, die ich gerade mit Gerry nochmal durchgegangen bin, leider nicht vor dem 14. Juli verschicken können.

                            Ab dem 14. Juli sollte der Versand aber dann laufen und wir verschicken 5 Panels pro Woche, der Reihe nach den Bestelleingängen.

                            Die Planung läuft gerade und in der nächsten Woche bekommt dann jeder noch seine persönliche Email mit der Bestätigung von mir.

                            Für diejenigen die ein Designerglas bekommen, wäre es jetzt an der Zeit zu bedenken das wir das Design bis zum 16. Juni benötigen würden. O.K, wenns später kommt ist auch nicht schlimm, aber dann müssen wir das Glas eben nachliefern.

                            Was nun die Bezahlung angeht, so wird das auch erst fällig eine Woche vor Lieferung (soweit nicht bereits bezahlt). Aber auch darauf werde ich in der persönlichen Email hinweisen.

                            Beu Fragen, Wünschen oder Änderungen, gerne bei mir melden. Jetzt geht noch alles

                            Viele Grüße
                            Axel

                            Kommentar


                              Maße Designglas sichtbares Motiv

                              Hallo,

                              wie breit ist jeweils der Rand mit dem Sichtbaren Motiv?
                              Angehängte Dateien
                              Gruß
                              Christian

                              Kommentar


                                Zitat von devilchris Beitrag anzeigen
                                Hallo,

                                wie breit ist jeweils der Rand mit dem Sichtbaren Motiv?
                                Hallo Christian,
                                die Außenmaße sind 56 x 34 cm

                                Oberes und unteres Innenmaß 5,5 cm
                                Seitliche Innenmaße 7,5 cm

                                Gruss
                                Axel

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X