Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Raspberry Image Eibd, linknx mit CometVisu

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hallo,

    Zitat von bigblue1735 Beitrag anzeigen
    eibd -D -T -S -d -i --pid-file=/var/run/eibd.pid usb:1:4 startet den Dienst,
    Was sagt denn dann ein
    Code:
    ps ax | grep eibd
    Zitat von bigblue1735 Beitrag anzeigen
    aber ich kann keine Nachricht mit groupswrite ip:127.0.0.1 an den Bus schicken.
    Ist es auch eine 1Bit Gruppenadresse ? Was gibst du da genau ein und was kommt als Fehlermeldung zurück?

    Ich könnte mir auch vorstellen dass die USB-Schnittstelle beim Start nicht schnell genug initialisiert wird, (evtl. Netzteil zu schwach)

    Was passiert wenn du das init-script nach dem booten neu startest?
    Code:
    eibd restart

    Kommentar


      Hi, sorry dass ich die Fehlermeldung nichu hinzugefügt habe. Ja es ist eine 1 Bit Gruppenadresse. Es kommt die Meldung "could not connect to host" oder sowas ähnliches. Leider kann ich es jetzt nicht mehr probieren, da ich nur am WE zu Hause bin. Ein restart des eibd mit "service eibd restart" oder "/etc/init.d/eibd restart" (weiß nicht genau was für den Start genutzt wird) kommt immer die gleiche Fehlermeldung.:
      Code:
      [FAILe to read BCU address table - retrying 1 - retrying 2 .. - FAILED on usb (url usb:1:4) (size failed) ! failed!
      Am Netzteil kann es nicht liege, es ist ein 640ma Netzteil mit 3 Verbrauchern. Melde mich noch mal sobald ich wieder zu Hause bin um die korrekten Fehler schrieben zu können.

      Kommentar


        Hi bigblue,

        hast du es denn zum laufen bekommen? Ich habe nämlich exakt das gleiche Problem. Ebenfalls MDT USB Schnittstelle und ich bekomme die gleiche Fehlermeldung. Würde mich also interessieren ob du das lösen konntest.

        Bevor ich Michis Image eingespielt habe hatte ich nur eibd 0.0.5 (ohne CometVisu) auf meinem Raspi laufen. Installation lief über das Skript von http://michlstechblog.info/. Das lief einwandfrei. Das Interface ist also in Ordnung. Wäre daher interessant warum es mit dem Image nicht mehr läuft.

        Vielen Dank für eine kurze Rückmeldung. ;-)

        Beste Grüße
        Benni

        Kommentar


          Hi, ich befürchte dass es ein Problem mit dme eibd mit neuer Hardware gibt, da der eibd ja auch nicht mehr weiterentwickelt wird. Daher gibt es den knxd, ist auch hier im Board zu finden. Mit diesem hat es ohne Probleme auf anhieb funktioniert.

          Kommentar


            Hi,
            ja das passt zu meinen Beobachtungen das es mit dem eibd 0.0.5 funktioniert hat. Dann versuche ich mich mal am knxd.

            Danke und Gruß

            Kommentar


              Hallo kaftu,

              hälst du uns auf dem Laufenden, wie du bei dem knxd vorgehst?

              Gruß
              Wurschtel

              Kommentar


                Wurschtel
                Die sourcen von knxd sind ja im verlinkten GITHub verfügbar. Somit kannst du die einfach runterladen, compilieren und dann installieren. Auf dem aktuellen Raspbian funktioniert das auch soweit ohne Probleme. Die Parameter sind soweit ich das gesehen habe identisch zu denen des eibd. Somit sollte soweit alles gleich bleiben, nur dass im Bezug auf USB-Schnittstellen wohl diverse Sachen überarbeitet wruden. Auch die Verbindung zur ETS funktioniert mit dem knxd wieder ohne Probleme. Es gab da wohl Probleme mit ETS5 und eibd.

                Zusammengefasst:
                - knxd runterladen
                - laut Anleitung compilieren
                - installieren
                - spaß haben

                Kommentar


                  Joooooooooooooooo bigblue1735 ....................

                  - mal eben was runterladen
                  - bischen compilieren
                  - installieren
                  - spaß haben!!!!!!!!!!!

                  ............. ich bin da nicht so Hecht drinne ............ laaaaaaaaaach

                  Es geht schon damit los, was ich wie von GITdingsda auf meine Kiste bekomme.
                  Da steht immer so viel drin .....

                  Kommentar


                    Wenn du Hilfe brauchst dann einfach melden.

                    Kommentar


                      Jo gerne!

                      Fangen wir doch am besten damit an, was ich genau von wo runterladen muß?

                      So ein bißchen configure/make/make install kann ich ja schooooon - wenn nur nicht das ewig lange suchen nach irgendwelchen libraries wäre.
                      (Bin ja dann doch schon eher der apt-get install Typ)

                      Ich zieh mir nachher ersteinmal das image meiner SD auf den PC. Sicher ist sicher!
                      Danach werde ich wohl versuchen müssen, den eibd los zu werden um keine Konflikte mit knxd zu provozieren. Oder?
                      Weiß aber noch nicht wie.

                      Vielleicht noch als Nebeninformation:
                      Auf dem Pi (aktuelles Modell 2) sollte dann knxd mit FHEM zusammenarbeiten. Bin nämlich im Zuge von Renovierungs- und Umbaumaßnahmen gerade dabei so langsam von Homematik (Funk / FHEM) auf KNX (KABEL!!!!) umzustellen. FHEM lief anfangs auf ner Fritz7390, ist dann auf einen Ubuntu-Server umgezogen und wurschtelt jetzt auf dem neuen Pi rum. Auf den Bus greife ich mit 'nem Winzierl 730 zu.

                      Gruß
                      Wurschtel

                      Kommentar


                        Ok, werde es wahrscheinlich heute nicht schaffen, aber werde morgen mal eine Anleitung zusammenschreiben.

                        Spontan sind mir 2 Fragen eingefallen die noch geklärt werden sollten:
                        Soll ich die die Anleitung hier hinzufügen oder einen neuen Thread aufmachen?
                        Soll ich mich bei der Anleitung auf das Image hier beziehen oder auf ein blankes Raspbian?

                        Gruß
                        bb

                        Kommentar


                          Hallo bigblue,

                          ich hätte Interesse an einer Anleitung für ein frisches Raspbian.

                          Viele Grüße
                          Andreas

                          Kommentar


                            Hmmmmmmmmmmmmm .... laß denken!

                            Wie wäre es denn, wenn wir ein kleines how-to-pdf zusammenstellen?
                            Du als Experte und ich als "Doofer", der es erstmal ausprobiert.

                            Wenn ICH es dann verstanden habe, dann versteht es auch jeder andere ....... !!!

                            Ein paar kleine Nebenfragen werden sich dann bestimmt noch ergeben.
                            Ich wüßte auch schon welche ....

                            Was deine Frage auf das "image" betrifft:
                            Ich denke eigentlich mehr in der "linux-schublade", egal ob vorne raspbian, wheezy oder sonstwas draufsteht - you see?

                            Gruß
                            Wurschtel

                            Kommentar


                              Hi. Verstehe was du meinst. Im prinzip wird es nachher so ausgehen, dass wir eine möglichst allgemein gültige Installationsanweisung zusammenbekommen. Aber es gibt halt je nachdem doch immer die ein oder andere Abweichung. z.B deaktivierung von eibd wenn das schon bei dem Image dabei ist. Ich würde halt ungern eine anleitung schreiben nach dem Motto. Wenn punkt 1-3 erfüllt dann bei Punkt 10 weeitermachen ansonsten 4-9 ausführen usw. Daher würde ich es schon lieber etwas spezieller halten und dann immer eine Anleitung "für Dummies" für die entsprechenden Vorraussetzugnen machen. Wobei der Hauptteil sowieso immer identisch ist.

                              Kommentar


                                Jo klaaaaaaaaaaar - ganz meine Meinung!

                                Dann kommt halt eben nur ein kleiner Vorspann frei nach dem Motto "wenn eibd installiert ist, dann wie folgt purgen ...... reboot" davor und schoooooooon sind wir im Ablaufplan nach Schema F. Das paßt dann auch wunderbar zum Wunsch von Andreas1.


                                Kommentar

                                Lädt...
                                X