Zitat von thomas6789
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Raspberry Image Eibd, linknx mit CometVisu
Einklappen
X
-
Zitat von Michixx Beitrag anzeigenUpdate:
MfG
Hans
Kommentar
-
Hallo Hans,
Zitat von hdehne Beitrag anzeigen
Läuft leider nicht, drei mal getestet. Hängt bei Control-D
Hast du eine Tastatur angeschlossen, was passiert nach Eingabe von ctrl d?
Ist deine SD-Card vielleicht defekt.
Kann den Fehler vielleicht jemand anders bestätigen?
Gruß
Michi
Kommentar
-
Zitat von Michixx Beitrag anzeigenHallo Hans,
was passiert nach Eingabe von ctrl d?
Die SD-Card ist eine neue SanDisk Ultra 16 GB.
Gruß
Hans
Kommentar
-
Hallo Michi,
erst mal vielen herzlichen Dank daß du das Image erstellt und aktualisiert hast.
Ich konnte das Image auf eine 16GB SD-Card aufspielen und der RPi B2 bootet auch damit.
Als User mit login pi pw raspberry konnte ich mich aber nicht einloggen.
login root PW pi hat funktioniert.
Ich bin aber totaler Linuxneuling. Eingabezeilen abschreiben kann ich viel mehr nicht.
Jetzt habe ich da die Eingabezeile und weiß nicht weiter.
Die oben beschriebenen Änderungen IP-Adresse anpassen kriege ich wohl hin
wenn ich den weiß wie man den Editor aufruft.
Die Eingabe xstart kommentiert der RPi mit Befehl kenne ich nicht.
Ist denn überhaupt eine GUI in deinem Image installiert?
Mit dem NOOBS image wird ja gleich in die GUI gebootet.
Und dort konnte ich dann auch das WLAN einrichten.
Vorfrage vor der eigentlichen Frage: Wie viel Zeit braucht man denn als Profi um auf einer bootfähigen SD-Card auf der Raspian
(aus einem NOOBS-image heraus installiert)
Java 8 und OpenHAB mit demoserver hinzuzufügen. Und dann wenn OpenHAB läuft eine Imagedatei zu erstellen und hochzuladen?
grins jetzt die eigentliche Frage: könntest du das machen?
viele Grüße
Stefan
Kommentar
-
Hallo Hans,
Zitat von hdehne Beitrag anzeigen
Läuft leider nicht, drei mal getestet. Hängt bei Control-D
Ergebnis, funktioniert bei mir einwandfrei, wurde auch gerade von Stefan bestätigt.
Der Fehler muss also irgendwo bei dir liegen.
Gruß
Michi
Kommentar
-
Hallo Stefan,
Zitat von StefanL38 Beitrag anzeigenHallo Michi,
Als User mit login pi pw raspberry konnte ich mich aber nicht einloggen.
Das stimmt mein Fehler, der User ist pi und das pw ist auch pi, habe ich geändert, danke für den Hinweis.
Die oben beschriebenen Änderungen IP-Adresse anpassen kriege ich wohl hin
wenn ich den weiß wie man den Editor aufruft.
Leichter ist es wenn du dir wscp auf deinen PC installierst.
Die Eingabe xstart kommentiert der RPi mit Befehl kenne ich nicht.
Ist denn überhaupt eine GUI in deinem Image installiert?
Eine GUI ist installiert, du kannst auch über das Tool raspi-config alle Einstellungen ändern, dafür einfach raspi-config eingeben.
Oder mit X, sonst melde ich mich morgen dazu noch einaml
Kommentar
-
Hi, mich würde interessieren welche Version du von dem eibd genommen hasst? Ich habe am WE ein wenig damit rumgespielt und habe es nicht zum laufen bekommen. Ich habe die eibd 0.0.5 aus dem Debian Repo von mkoegler genommen. Wenn diese Version ohne Probleme funktioniert, dann muss ich noch mal schauen woran es bei mir gelegen hat.
Ich habe jetzt erst mal vermutet das es an fehlenden Patches liegt, da diese Version doch schon etwas älter ist. Ich versuche über die MDT USB - Schnittstelle auf mein KNX - Bus zuzugreifen
Kommentar
-
Hi, nachdem ich es mit der USB-Schnittstelle nicht selbst hinbekommen habe, habe ich jetzt doch mal das image auf meinem Raspberry installiert. Leider bekomme ich es auch da nicht hin. Ich bekomme immer die Meldung, dass die Schnittstelle nicht gefunden wurde.
Code:[FAILe to read BCU address table - retrying 1 - retrying 2 .. - FAILED on usb (url usb:1:4) (size failed) ! failed!
Code:[FONT=Menlo][SIZE=11px]EIBD_BACKEND_ADDR = 1.1.243[/SIZE][/FONT] [FONT=Menlo][SIZE=11px]EIBD_BACKEND = usb[/SIZE][/FONT] [FONT=Menlo][SIZE=11px]EIBD_PORT_IP = 224.0.23.12[/SIZE][/FONT] [FONT=Menlo][SIZE=11px] [/SIZE][/FONT] [FONT=Menlo][SIZE=11px]EIBD_PORT_IPT = 127.0.0.1[/SIZE][/FONT] [FONT=Menlo][SIZE=11px]EIBD_T = y[/SIZE][/FONT] [FONT=Menlo][SIZE=11px]EIBD_R =[/SIZE][/FONT] [FONT=Menlo][SIZE=11px]EIBD_I = y[/SIZE][/FONT] [FONT=Menlo][SIZE=11px]EIBD_C = y[/SIZE][/FONT]
Code:[FONT=Menlo][SIZE=11px]Possible addresses for KNX USB devices:[/SIZE][/FONT] [FONT=Menlo][SIZE=11px]device: 1:4:1:0:0 (MDT Technologies GmbH:KNX-USB Inteface)[/SIZE][/FONT]
Kommentar
-
Ich habe leider selber keine USB-Schnittstelle, deshalb kann ich den Fehler auch nicht analysieren.
Was passiert den wenn du den eibd von Hand startest?
Code:eibd stop
Code:eibd -D -T -S -d -i --pid-file=/var/run/eibd.pid usb:1:4:1:0:0
Code:eibd -D -T -S -d -i --pid-file=/var/run/eibd.pid usb:1:4
Code:ps ax | grep eibd
Kommentar
-
Vielen Dank für die Hilfe.
eibd -D -T -S -d -i --pid-file=/var/run/eibd.pid usb:1:4:1:0:0 startet den Dienst nicht. BeiCode:ps ax
eibd -D -T -S -d -i --pid-file=/var/run/eibd.pid usb:1:4 startet den Dienst, aber ich kann keine Nachricht mitCode:[FONT=Menlo][SIZE=11px]groupswrite ip:127.0.0.1 [/SIZE][/FONT]
Kommentar
Kommentar