Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Raspberry Image Eibd, linknx mit CometVisu

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hallo Claus,

    upps, danke, habe ich korrigiert

    Kommentar


      Hallo Michael,

      danke für diese tolle Lösung und die geduldige Hilfe bei der Installation.

      Seit die Layer-8-Probleme beseitigt sind, läuft der Raspi bestens. Und zwar so wie im Ursprungsimage konfiguriert. Mit Ausnahme der beiden Dateien für den Hynix-Chip :-)

      Gruß
      Peter

      Kommentar


        So etwas suche ich :-)

        Hallo, da ich nicht sehr bewandert mit Linux bin, suche ich genau so etwas :-) eine kleines "Gehirn" für meine Wohnung. Ich glaube das mit dem Raspberry und diesem Image fasse ich mal in die nähre Auswahl.

        Gibt es solch ein Image eigentlich auch für einen "normalen" Rechner?
        Habe hier noch einen alten stehen um mal zu testen.

        Würde mich freuen.
        Gruß Marian

        Kommentar


          Passwort

          Hallo,

          kann Bitte jemand hier das richtige Passwort für den Image schreiben?

          Mein Pi bootet aber dann kommt Login und Psd. Eingabe und alles was ich hier im Forum gefunden habe funktioniert nicht.

          oder muss ich die Image Datei bearbeiten?

          Vielen Dank im Voraus

          Kommentar


            User: pi
            Pwd: raspberry

            oder

            User: root
            Pwd: root

            Kommentar


              Die Daten stehen alle im Eingangsthread, Seite 1.

              Zitat von accelle Beitrag anzeigen
              User: pi
              Pwd: raspberry

              oder

              User: root
              FALSCH Pwd: root
              Richtig wäre Pwd: pi

              Kommentar


                Newby sucht Hilfe

                Hallo ich bin Neuling was Linux und Python betrifft. Habe das Image erfolgreich auf die SD Karte gespielt als auch den Rsapi zum Leben erweckt.
                Jetzt nur scheint mir fehlt der Durchblick was muss ich tun damit ich auch etwas auf dem KNX tun kann. Trotz vielem Lesen hier habe ich den Knoten noch nicht öffnen können. Vielleicht ist hier einer so nett und erklärt einem Neuling was er denn nun tun soll

                Kommentar


                  Email aus linknx versenden...

                  Hallo Zusammen!
                  erstmals großen Dank an dieses tolle Image; ich nutze es jetzt seit ca 1,5 Monaten und bin total happy.
                  Prinzipiell läuft alles wie gewünscht. Lediglich die E-Mail Funktion macht mir gerade etwas Kopfweh.

                  Wenn ich in der Linknx.xml den Service:
                  <emailserver type="smtp" host="mail.meinserver.com:25" from="adresse@meinserver.com" login="login@meinserver.com" pass="geheimespasswort"/>

                  aktiviere, startet linknx nicht mehr.
                  Gleiches auch mit dem Port 465.

                  Es bricht mit der Fehlermeldung
                  2013-08-04 18:37:01 [ERROR] main: Error in config: EmailGateway: Gateway type 'smtp' not supported, libesmtp not available

                  Error in config: Interrupted system call
                  ab.
                  Jetzt hab ich gegoogelt und libesmtp6 und libesmtp-dev mit apt-get install xxx nachinstalliert.

                  Mir fehlt lediglich das "konfigurieren" von Linknx.

                  Nun zu meiner Frage: wie kann ich linknx nachträglich um die Funktion smtp nachkonfigurieren / erweitern ??


                  kann mir da jemand weiterhelfen?

                  Besten Dank
                  lg

                  Kommentar


                    Zitat von mabe79 Beitrag anzeigen
                    Nun zu meiner Frage: wie kann ich linknx nachträglich um die Funktion smtp nachkonfigurieren / erweitern ??
                    was sagt denn:
                    Code:
                    # linknx -V
                    linknx 0.0.1.30
                    - Clickatell SMS gateway enabled
                    - E-mail gateway enabled (with pthread support)
                    - LUA scripting support enabled

                    Kommentar


                      Zitat von web27 Beitrag anzeigen
                      was sagt denn:
                      Code:
                      # linknx -V
                      linknx 0.0.1.30
                      - Clickatell SMS gateway enabled
                      - E-mail gateway enabled (with pthread support)
                      - LUA scripting support enabled
                      ...
                      sagt:
                      "linknx 0.0.1.30
                      - LUA scripting support enabled"

                      ... und das wars schon ...
                      ... was kann ich an dieser Stelle tun?

                      Kommentar


                        Raspberry Image Eibd, linknx mit CometVisu

                        Ohhhh hab dein Post für meinen gehalten...
                        Ich dachte eMail wäre nicht an...

                        Spontan habe ich auch keine Idee mehr :-(

                        Sorry....

                        #########

                        Neu übersetzten ;-)

                        $ wget http://downloads.sourceforge.net/sou....0.1.30.tar.gz
                        $ tar -xzf linknx-0.0.1.30.tar.gz
                        $ cd linknx-0.0.1.30/
                        $ ./configure --enable-smtp --with-lua
                        $ make
                        $ sudo make install

                        Kommentar


                          Übersetzen auf Pi fehlgeschlagen

                          Hallo Web27

                          Als Linux Newbie hab ich versucht deine Anweisungen zu befolgen.
                          Leider funktioniert es nicht. Es kommen folgende Meldungen (Ausschnitt)

                          checking for mysql_config executable... not found
                          checking libesmtp.h usability... no
                          checking libesmtp.h presence... no
                          checking for libesmtp.h... no
                          configure: error: Cannot find libesmtp.
                          root@raspberrypi:~/linknx-0.0.1.30#

                          Jetzt fehlt mir da das weitere vorgehen.

                          Michixx hat linknx nur Lua mit übersetzt.

                          Gruß Herbert

                          Kommentar


                            schau mal im Debian Repo:

                            Code:
                            apt-cache search libesmtp
                            esmtp - E-Mail-Transportprogramm, vom Nutzer konfigurierbar, arbeitet nur als Relay
                            libesmtp6 - LibESMTP-SMTP-Clientbibliothek
                            esmtp-run - user configurable relay-only MTA - the regular MTA
                            libesmtp-dev - LibESMTP SMTP client library development files
                            dort würde ich mal libesmtp-dev installieren und es erneut versuchen:
                            Code:
                            apt-get install libesmtp-dev
                            ist jetzt ein bissel "try and error" aber probier's halt mal ;-)

                            Kommentar


                              Zitat von web27 Beitrag anzeigen

                              $ wget http://downloads.sourceforge.net/sou....0.1.30.tar.gz
                              $ tar -xzf linknx-0.0.1.30.tar.gz
                              $ cd linknx-0.0.1.30/
                              $ ./configure --enable-smtp --with-lua
                              $ make
                              $ sudo make install

                              Vielen Dank web27...
                              es hat traumhaft funktioniert!
                              jetzt läuft alles richtig toll
                              greets and many thanks...

                              Kommentar


                                Hi.

                                Ich wollte auch das Image aufspielen, jedoch bootet der bei beiden Files nicht.

                                Weder für das mit Samsung noch mit dem Hy.. Chip.

                                Dann habe mal geschaut und komisch geschaut.
                                Bei mir ist ein ganz anderer Chip drauf...

                                Wisst ihr was ich da ändern soll, oder soll ich gleich nen anderen Rasp bestellen ?

                                File:BM1320-Front.JPG - eLinux.org

                                ist ein Micron Chip drauf...
                                http://www.istheutefreitag.de/

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X