Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Du musst das Script später auch als root ausführen.
Also via putty/ssh mit dem Pi verbinden und ein root-Password festlegen. Wenn Du mit dem Benutzer "Pi" angemeldet bist in der Konsole folgendes eingeben
Code:
sudo passwd root
Jetzt fragt er nach dem Passwort.
Danach kannst Du dich auch als root verbinden und die Dateien in /root ablegen.
Hallo
möchte mich erstmal für die Hilfe bei allen bedanken.
habe jetzt die visu am laufen und bin drüber Sie einzurichten.Sicherlich werden noch Fragen auftauchen. Werde aber erstmal selber versuchen die Visu einzurichten
Ich stelle hier noch einmal ein aktuelles Image bereit.
Seit einiger Zeit werden auch Hynix Chips auf dem Board vom Pi verbaut.
Die unterscheiden sich scheinbar, wenn auch nur geringfügig, von den sonst verbauten Samsung Chips.
Das ist auch der Grund, warum einige Images zu Bootproblemen mit dem Pi führen.
Das Problem von Oscarchen, dass mein Image bei ihm nicht booten wollte, ist hiermit jetzt gelöst.
Es liegt also nicht am Image, sondern an dem verbauten Hynix Chip.
Und weder eine schwarze, noch eine blaue Audio Buchse ist hierfür verantwortlich, nur der verbaute Chip ist hier entscheidend.
Ich habe z.B. einen PI, mit einer schwarzen wie auch blauen Buchse, auf beiden ist aber ein Samsung Chip verbaut.
Das neue Image basiert diesmal auf Wheezy Raspian.
Das sollte nun mit beiden verbauten Chips funktionieren.
Vielleicht möchte es mal jemand ausprobieren, Feedback wäre nett.
Ich würde gerne mit der Lösung 1-wire Sensoren in der Visu darstellen und gleichzeitig deren Werte über LAN zum HS senden und dort für Logiken weiterverwenden.
Allerdings möchte ich mir die 1-wire usb Schnittstelle bzw das Steckmodul sparen und die Sensoren direkt über den GPIO Port 4 anbinden.
Ein beispiel für die sehr einfache Variante hab ich hier gefunden: http://www.forum-raspberrypi.de/Thre...-mit-datenbank
Ist es möglich dies über das 1-wire plugin und sh.py einzubinden?
------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ist es möglich das Image wieder bei den anderen Hostern auszulagern?
Rapishare zeigt bei meiner 16mbit Leitung 6 Std. an.
*EDIT*
Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil.
hatte das nicht gesehen. Ich guck morgen wieder rein. Vielen Dank für die Mühe.
Ich stelle hier noch einmal ein aktuelles Image bereit.
........
Gruß
Michi
Hallo Michi,
der Link ist im fehlerhaften Format abgelegt....... Da hängt noch irgendein "Gewurschtel" vor dem http:// (wlmailhtml:{A332608F-CDF3-4355-BED1-C19BF3C6653D}mid://00000048/!x-usc:http://rapidshare.com/files/4123605887/RAS_CV_1.rar
Bei mir wird auch ein Estimate von 5 Stunden bei rapidshare angezeigt.... aber ich hab ja Zeit ;-)
Gruß Claus
if you make something idiot-proof, they start making better idiots......
KNX:3 Linien,121 Teiln.,Siemens N146 und N350E,RasPi mit SV,8 FBH-Kreise mit Siemens HK-Regler,HS4, Haus ohne öffentl. Wasser-/Stromversorg.,PV-Anlage Wechselrichter:SI5048(8kW, 24 Pufferbatterien 1400Ah),PV-Module mit 7,5kWp
das wäre wirklich sehr nett von Dir, wenn es für Euch keine Umstände macht.
Damit würden sich dann auch die Ungeduldigen sicher zufrieden geben.
Gruß
Michi
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar