Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Homeserver E-Mail Versand funktioniert nicht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Port 25 für SMTP? Selbst GMX verschlüsselt neuerdings
    EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

    Kommentar


      #17
      Es ist ein Privatkunde, der mir den Zugang zu seinem Router gegeben hat. Es handelt sich um einen Draytec Vigor 2850 in Verbindung mit VDSL von der Telekom. Der Router hat eine "Open Port" Funktion, wo ich für den HS und meinen Teamviewer PC jeweils den Port 25 schon geöffnet habe, was aber leider nichts ändert. Ich weiß aber auch nicht, ob der Port dann nur vom WAN zum LAN geöffnet wird, oder auch umgekehrt?
      Firewall kann man am Router abschalten, was aber auch nichts ändert. Ich habe hier noch eine Fritzbox und überlege schon, ob ich die dort nächste Woche mal installiere.
      Was ist denn ein Smarthost?

      Kommentar


        #18
        Mach mal einen Screenshot aus dem Experten:
        • Projekteinstellungen -> Netzwerk
        • E-Mail (Benutzer und Kennwort schwärzen!)

        und auch von der Debug-Seite -> Exceptions, direkt NACH einem Sendeversuch.
        Gruss aus Radevormwald
        Michel

        Kommentar


          #19
          Zitat von pukmarin Beitrag anzeigen
          Wenn ich hier bei mir bei putty "mail.gmx.net" eingebe, den Port auf 25 setzte, Telnet auswähle und dann auf Open klicke, dann öffnet sich ein Fenster in dem "220 mail.gmx.net GMX Mailservices ESMTP {mp019}" steht.
          Wenn ich das beim Kunden mache(kann dort über Teamviewer einen PC steuern), dann öffnet sich ein leeres Fenster.
          Das hat sicher wenig mit dem HS zu tun. Irgendwas im Netz dort verhindert ausgehende Verbindungen zu Port 25.
          Nils

          aktuelle Bausteine:
          BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

          Kommentar


            #20
            Erstmal danke ich Euch allen!

            Da meine Befürchtung auch war, dass es am Netzwerk liegt, habe ich heute den Draytec Router gegen eine Fritzbox getauscht und dort nur meinen Laptop und den HS angeschlossen - ohne Erfolg. Wenn es am Netzwerk liegt, dann nicht an dem des Kunden, sondern am VDSL der Telekom. Es muss aber irgendetwas sein, was der HS anders macht, als andere Geräte, die E-Mails verschicken, denn mit denen funktioniert es ja.

            Anbei die Screenshots. Für weitere Tips wäre ich Euch sehr dankbar!
            Angehängte Dateien

            Kommentar


              #21
              Zitat von pukmarin Beitrag anzeigen
              Wenn es am Netzwerk liegt, dann nicht an dem des Kunden, sondern am VDSL der Telekom.
              Sorry, aber das ist Unsinn!
              Getreu dem Motto: "Wenn etwas nicht klappt, sind es die anderen!"

              Was ich sehe ist,
              • daß die IP-Adresse von mail.gmx.net korrekt aufgelöst wird (-> DNS),
              • daß kein Verbindungsaufbau zum Mailserver zustandekommt.

              Wenn der Login nicht klappen würde, dann sähe das so aus, wie im Anhang; übrigens auch mail.gmx.net. So weit kommt es aber gar nicht erst.

              Und da du bei telnet mail.gmx.net 25 nur ein leeres Fenster siehst (= keine Verbindung zu Port 25), blockiert irgendetwas den Verbindungsaufbau zu Port 25 nach aussen, wie Nils bereits richtig erkannt hat. Und das ist nicht die Telekom.

              Es liegt definitiv am internen Netzwerk!
              Angehängte Dateien
              Gruss aus Radevormwald
              Michel

              Kommentar


                #22
                Kam mir grad so in den Sinn: Evtl. für SMTP ge"blacklistete" IP Adresse deines Kunden...

                Ulli

                Kommentar


                  #23
                  Hallo Michel,

                  das interne Netzwerk besteht aus einem Draytec Router und einem Cisco Switch. Da auch ich hier den Fehler vermutete, habe ich heute den Draytec Router gegen eine Fritzbox ausgetauscht, mit der der E-Mail Versand bei mir im Büro funktioniert. Ich habe also an der Fritzbox nur die Zugangsdaten geändert und dann beim Kunden an die Fritzbox nur den Homeserver und meinen Laptop angeschlossen - kein E-Mail Versand. Der einzige Unterschied zwischen dem Geräteaufbau bei mir im Büro und dem beim Kunden ist nun nur noch der Internetzugang. Von daher vermutete ich nun, dass es daran liegt. Wenn das aber Unsinn ist, dann weiß ich jetzt auch nicht mehr weiter.

                  Was würdest Du denn als nächstes probieren? Wie soll ich weiter vorgehen? Bin echt total verzweifelt...

                  Grüsse aus Hannover,
                  Toto

                  Kommentar


                    #24
                    Welcher Switch? Auch Switches können Firewalls haben. Da hilft dir dann ein anderer nachgeschalteter Router gar nichts.

                    Im Zweifel den HS zunächst mal direkt an den mit dem Internet verbundenen Router hängen. IP-Adressen prüfen und ggfs. anpassen!

                    Ich wette, daß klappt.
                    Gruss aus Radevormwald
                    Michel

                    Kommentar


                      #25
                      Hallo,

                      hast du den Cisco in Verbindung mit der Fritzbox drin gelassen..?
                      Net das der noch ne Firewall drin hat...

                      Gruß Thorsten

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von pukmarin Beitrag anzeigen
                        Ich habe also an der Fritzbox nur die Zugangsdaten geändert und dann beim Kunden an die Fritzbox nur den Homeserver und meinen Laptop angeschlossen - kein E-Mail Versand.
                        Tja, wenn du die IP-Adressen nicht ebenfalls angepasst hast, kann das auch nicht klappen.
                        Es sei denn, die wären zufällig identisch....

                        Fakt ist, und darauf wette ich einen halben Hektoliter Gerstensaft, daß der Hase im internen LAN deines Kunden sitzt.
                        Der Mailversand beim HS, egal ob 2,3 oder 4 funktioniert seit Jahren einwandfrei.
                        Gruss aus Radevormwald
                        Michel

                        Kommentar


                          #27
                          Ich hatte die Fritzbox bei mir im Büro auf die gleiche IP-Range gesetzt, sodass ich nur die Zugangsdaten anpassen musste. Der Abruf von E-Mails und Wetterdaten funktioniert ja auch! Wie gesagt, der HS hing direkt an der Fritzbox zusammen mit meinem Laptop. Den Switch habe ich nicht angeschlossen.

                          Testaufbau im Büro: Fritzbox, HS und Laptop mit Internet von Alice/O2 - E-Mail Versand funktioniert

                          Testaufbau beim Kunden: Fritzbox, HS und Laptop mit VDSL von der Telekom - E-Mail Versand funktioniert nicht

                          Michel, ich stimme Dir zu, dass der E-Mail Versand seit Jahren immer funktioniert hat. Deswegen bin ich ja auch am verzweifeln...

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von Michel Beitrag anzeigen
                            Fakt ist, und darauf wette ich einen halben Hektoliter Gerstensaft, daß der Hase im internen LAN deines Kunden sitzt.
                            Den würde ich Dir liebend gerne spendieren. Schade nur, dass Radevormwald nicht gerade um die Ecke ist.

                            Ich bin ab morgen zwei Tage auf einem Projekt in Monschau(belgische Grenze). Danach werde ich mal den Versuch starten mir das Internet über einen Surfstick zu holen. Ich habe gesehen, dass sowohl der Draytec, als auch die Fritzbox das können.

                            Für weitere Vorschläge bin ich Euch immer dankbar!

                            Kommentar


                              #29
                              Ich muss mal fragen, weil man manchmal nicht so doof denken kann, wie es kommt: Hast Du beim Kunden mal ein anderes Patchkabel für den HS verwendet?

                              Kommentar


                                #30
                                Tja, ich fürchte, daß ich ohne Zugriff auf das besagte Netzwerk nichts mehr an Ideen vorrätig habe.
                                Aber ich denke, dein Kunde dürfte berechtigterweise was dagegen haben einen fremden Dritten in sein LAN schauen zu lassen.
                                Gruss aus Radevormwald
                                Michel

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X