Das Monschau an der belgischen Grenze. Hast Recht, ist die Eifel.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Homeserver E-Mail Versand funktioniert nicht
Einklappen
X
-
Zitat von AScherff Beitrag anzeigenÄpfel oder Birnen, was hat der Inhalt einer Mail (Exe, Hash eines Virusfragments, VB Script ) mit dem Aufbau einer SMTP Verbindung und der IP-Adresse zu tun. Äpfel, Birnen?
Wenn man ein relativ kleines (aber respektables!) Forum mittels kommerzieller Board-Software betreibt, muss man sich mit derartigen Problemen natürlich nicht beschäftigen. Ganz anders sieht die Sache allerdings aus, wenn man Nutzerzahlen (und somit ein entsprechendes Mailaufkommen) im Mio-Bereich zu bedienen hat. Ich weiß, hat hiermit nichts zu tun... Oder vielleicht vom Prinzip her doch?EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)
Kommentar
-
Zitat von NilsS Beitrag anzeigenWenn alle SMTP nicht gehen und auch 100% keine eigene Firewall mehr drin sitzt, mal beim Provider anfragen.
Ich habe jetzt darum gebeten den Port wieder freizuschalten. Mal sehen wie es weitergeht...
Kommentar
-
Ach nee... Ich habe ja soooooooo unrechtEDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)
Kommentar
-
Zitat von gaert Beitrag anzeigenAch nee... Ich habe ja soooooooo unrechtHier wurde aber vom Provider jedgliche Kommunikation auf Port 25 geblockt. Und das ohne Algorythmus sonder warscheinlich aufgrund einer Abuse Meldung.
Kommentar
-
Zitat von gaert Beitrag anzeigenAch nee... Ich habe ja soooooooo unrecht
Denke nicht, daß die Telekom einen kompletten Adressbereich für dynamische IP´s mit einer Sperre für Port 25 belegt hat.
Wie dem auch sei, es wird dann funktionieren und der TE kann das Thema alsbald als "gelöst" kennzeichnen.Gruss aus Radevormwald
Michel
Kommentar
-
Zitat von MichelAn ein Problem bei der VDSL-Leitung der Telekom glaube ich nicht.Zitat von MichelUnd da du bei telnet mail.gmx.net 25 nur ein leeres Fenster siehst (= keine Verbindung zu Port 25), blockiert irgendetwas den Verbindungsaufbau zu Port 25 nach aussen, wie Nils bereits richtig erkannt hat. Und das ist nicht die Telekom.Zitat von Michel Beitrag anzeigenFakt ist, und darauf wette ich einen halben Hektoliter Gerstensaft, daß der Hase im internen LAN deines Kunden sitzt.
Gespannt auf die Auflösung,
Marcus
Kommentar
-
Wenn die Portsperre der Telekom tatsächlich die einzige Ursache ist, dann kann dies ja alles nicht korrekt gewesen sein:Zitat von pukmarinKomisch ist halt, dass es im dem Haushalt des Kunden mehrere PSs, Macs, iPhones und iPads gibt, die alle keine Probleme mit E-Mails haben. Nur mit dem Homeserver funktioniert es nicht
Zitat von pukmarinEs ist ein Privatkunde, ... in Verbindung mit VDSL von der Telekom
Das die Telekom hier eventuell eine komplette Range gesperrt hat, konnte ich mir nicht vorstellen.
Zitat von pukmarinEs muss aber irgendetwas sein, was der HS anders macht, als andere Geräte, die E-Mails verschicken, denn mit denen funktioniert es jaZitat von pukmarinDas Versenden von E-Mails funktioniert ja N U R mit dem Homeserver nicht!
Zitat von MarcusFWer bekommt jetzt das 50-Liter-Fass?
Trotzdem zeigt sich auch hier wieder, daß unsere Forenregeln wohl doch einen tieferen Sinn haben
Es standen mir offensichtlich nicht alle zur Problemlösung notwendigen Informationen zur Verfügung.
Wie war das gleich noch in der EDV? Garbage in -> Garbage out
Anyway: ich liefere gern die 50 Liter nach Hannover, auch wenn ich auf den falschen Pfad "gelockt" wurde.
Hauptsache das Problem ist gelöst!
Gruss aus Radevormwald
Michel
Kommentar
-
Netzneutral ??
Hi,
mich wundert das hier alles gar nicht mehr.
Ich habe eine Business Tarif der DT-KOM mit Daten-Flat. Von dort kommen ich auf mein privates 1und1 Postfach einfach nicht mehr drauf, wenn ich über Mobil Data verbunden bin. Bin ich aber im WLAN zu Hause (DSL mit 1und1) geht alles.
Die Einstellungen sind also 100% gleich.
Also die DT-Kom hat hier was zugemacht, das ist sicher. Wie das Team auch immer heißt "Abuse"
Netzneutral ist da nichts mehr.
Meine Meinung
Tbi
Kommentar
-
Michel war schon richtig was du geschrieben hattest, SMTP ist Standard.
Was Mailserver so tun.
* SMTP Relay:
also der vom meinem Emailanbieter bereitgestellte Server mit dem ich mit dessen Emailadresse Nachrichten an andere (oder mich) verschicken kann. Ich muss mich dort entweder über Anmeldung SMTPAUTH/POPBEFORESMTP oä oder über meine IP authentifizieren. Fast immer stellt der Provider inzwischen einen verschlüsselten Service zur Verfügung (meist gleicher Port mit STARTTLS). Wenn dieser Server Mails auch ohne Mails weiterleitet, wird er recht schnell auf Blacklists als OPENRELAY geführt und von anderen Mailservern gemieden.
* SMTP:
hierüber werden Mails empfangen die an Mailempfänger genau dieses Anbieters gesendet werden. Um SPAM zu vermeiden werden dort in der Regel bestimmte IP's geblockt. Da fallen meistens alle sogenannten DIALUP IPs drunter, aber auch andere auffällige IPs. Diese werden meist über DNSBL geprüft (SPAM/DRONE/Tor .....). Es gibt dabei eigentlich nur zwei Möglichkeiten das zu tun. Entweder über Blacklisting wobei der Absender dies sofort merkt. (SMTP 550 5.7.1 blocked by Email Reputation Service) oder aber über Greylisting oder auch SMTP tarpits, bei denen die Anzahl und die Geschwindigkeit gedrosselt wird.
** Das alles hat nachher mit dem wo Amazon & Co evtl ihre Finger bei ihren Massenspams drin haben, noch nicht wirklich viel zu tun. Ob die nun Verträge mit Web.de und GMX haben, das ihre Mails nachher nicht als SPAM gekennzeichnet werden und im Junkmail Ordner landen, ist Sache von anderen Programmen und hat mit SMTP nichts zu tun.
FYI...
Kommentar
-
Die Kunden haben sich nie darüber beschwert, dass Sie keine E-Mails versenden können. Da es ein großes Projekt ist, war ich dort insgesamt schon einige Wochen vor Ort und habe immer E-Mails versenden können, auch als es mit dem HS nicht ging. Ich habe allerdings ein Exchange-Konto auf PC, iPad und iPhone und weiß nicht welche Ports da benutzt werden.
Etwas ähnliches wie Tbi kann ich auch berichten: Wir haben bei uns im Büro einen proServe, auf den wir von aussen über Port 12004 zugreifen. Seit wir von der Telekom zu Kabel Deutschland gewechselt haben, können die Kollegen mit Telekom Handys nicht mehr auf den proServe zugreifen. Ich habe Vodafone, da läufts einwandfrei. Wir haben das auch schon bei Kunden erlebt: Handy und Festnetz von der Telekom geht, Handy Telekom und Festnetz von einem anderen Anbieter geht nicht. Mit Vodafone hingegen läuft es bisher immer!
@Michel: Falls wir uns mal treffen sollten, dann werde ich das Bier bezahlen!
Kommentar
-
Hallo zusammen,
ich muss den Thread leider noch einmal auspacken.
Mein Phänomen ist leider etwas anders.
Wenn ich mich zu Hause im WLAN/LAN befinde und die Mails abrufe bekomme ich die Mails, wenn ich außer Haus bin kommt leider gar nichts.
Mir ist das ganze irgendwie noch ein Rätsel.
Die Zeit bei dem Mailversandeinstellungen habe ich schon auf 5 Stunden erhöht, aber meiner Meinung nach kann damit ja auch nur die Zeit für die Übertragung zum Mailserver gemeint sein, nicht wenn ich diese von da abrufe.
Was mache ich hier falsch?
Danke und Gruß
Borgal
Kommentar
-
Hallo Zusammen,
Ich hole mal den Thread wieder hoch, weil ich den Email Versand vom HS einfach nicht zum laufen kriege!!!
Ich habe es erst mit einem T-Online Account versucht, jedoch steht dann immer, egal was ich probiert habe, auf der Debug Seite Last Email Err.
Jetzt habe Ich einen anderen Account versucht, und bekommt wenigstens auf der Debug Seit schon mal einen Status OK. Jedoch werde die eMails immer als abgewiesen deklariert!
Hoffe das mir jemand ein Tipp geben kann!
MfG
Danny
email homeserver.jpg
Kommentar
Kommentar