Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hager Domovea - Tipps & Tricks (Version 1.0: TJA 450, TJ 701A)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hallo Jörg,

    das hat er sicher. Also alle die ich kenne, haben Helligkeitsgrenzwerte, die einstellbar sind. Selbst die Standard haben das.

    Pezzi will aber mit Sonnenuntergang und Sonnenaufgang arbeiten.

    Es gibt da endlose Möglichkeiten zu Ziel zu kommen. Aber auch es sehr kompliziert zu machen.

    Gruß Marco

    Kommentar


      ... ich mach mal weiter:

      Wenn BWM sich selbst aktivieren / deaktivieren kann:

      1. GA: Signal vom BWM auf die Treppenlichtfunktion des Aktors (sofern vorhanden), Treppenlichtzeit auf 1 Minute
      2. GA: Signal von Domovea auf Sperrfunktion des Aktors, Parameter: bei Sperre = EIN, ohne Sperre = AUS.
      Die 2. GA auf auf den Treppenlichteingang, dann kann man auch ein per BWM eingeschaltetes Licht gleich abschalten.

      Wenn der Aktor keine Treppenlichtfunktion hat, kann das vielleicht auch der KNX BWM (?)

      Jörg

      Kommentar


        ... und weiter:

        Wenn BWM sich nicht über Helligkeitssensor aktivieren kann:

        BWM über Timerfunktion der Domovea wie gewünscht ein - / ausschalten.

        Oder habe ich was übersehen?

        Jörg

        Kommentar


          Zitat von JoergDr Beitrag anzeigen
          ... ich mach mal weiter:

          Wenn BWM sich selbst aktivieren / deaktivieren kann:

          1. GA: Signal vom BWM auf die Treppenlichtfunktion des Aktors (sofern vorhanden), Treppenlichtzeit auf 1 Minute
          2. GA: Signal von Domovea auf Sperrfunktion des Aktors, Parameter: bei Sperre = EIN, ohne Sperre = AUS.
          Die 2. GA auf auf den Treppenlichteingang, dann kann man auch ein per BWM eingeschaltetes Licht gleich abschalten.

          Wenn der Aktor keine Treppenlichtfunktion hat, kann das vielleicht auch der KNX BWM (?)

          Jörg
          Geht auch. Ist nur von der Helligkeitsauswertung des BWM abhängig und nicht ganz das was Pezzi will (SU/SA)

          Kommentar


            ok, dann eben BWM über Timer der Domovea bei SU/SA ein- / bzw. ausschalten (einen Eingang zur Aktivierung / Deaktivierung, zB Sperre sollte der BWM doch haben, oder?)

            Alles andere scheint mir doch sehr kompliziert zu sein.

            Kommentar


              SU/SA - ich denke, das ist eine Funktion in der Domovea, und damit eine einfache Möglichkeit helligkeitsabhängig zu arbeiten. Ich denke, dass eine vernünftige Helligkeitsmessung, wenn sie zur Verfügung steht, sicherlich auch akzeptiert würde. Außerdem würde das auch gleich die nächste Sonnenfinsternis berücksichtigen

              Gruß
              Florian

              Kommentar


                Genau, das mit den nächsten SoFi ist sicherlich der entscheidende Punkt für die Helligkeitssteuerung !
                Obwohl sicherlich könnte man auch einen Arduino Rechner im Internet nach den Daten der nächsten SoFi suchen lassen und das Ergebnis dann über OpenHAB auf den KNX Bus bringen. Ich bin gespannt auf Vorschläge...

                Viele Grüße
                Jörg

                Kommentar


                  Nabend...

                  Um dem Beitragstitel mal Tribut zu zollen und da ich es grad selbst machen durfte:

                  Einen "zerspielten" Server kann auf Werkseinstellungen zurückgesetzt , indem man den Konfigurator mit nem Parameter aufruft:
                  ...\domovea_Configuration.exe -Reset ServerName

                  Das setzte alle internen Datenbanken zurück und man kann ein sauberes Backup zurückspielen

                  Gruß Stefffen

                  Kommentar


                    Zitat von powerzumsel Beitrag anzeigen
                    Nabend...

                    Um dem Beitragstitel mal Tribut zu zollen und da ich es grad selbst machen durfte:

                    Einen "zerspielten" Server kann auf Werkseinstellungen zurückgesetzt , indem man den Konfigurator mit nem Parameter aufruft:
                    ...\domovea_Configuration.exe -Reset ServerName

                    Das setzte alle internen Datenbanken zurück und man kann ein sauberes Backup zurückspielen

                    Gruß Stefffen
                    Danke für den Tipp Steffen
                    „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                    Kommentar


                      Ja, vielen Dank auch von mir.

                      Kommentar


                        Hallo Domoveaexperten,

                        ich hätte mal eine Frage zur jüngst diskutierten "Astrofunktion" SA und SU. Ist diese per se in der Domo enthalten? Ich habe auch eine Wetterstation in der Anlage und in der Domo (Einrichtung durch SI erfolgt) wird mir auch auf dem Hauptscreen die SA und SU-Zeit angezeigt.

                        In den Geräten finde ich leider nichts dazu. Was ich habe, ist Helligkeitswert aus der Wetterstation. Aber SA und SU finde ich nicht.

                        Gruß und Dank

                        Kai

                        Kommentar


                          Sa und SU wird Atomatisch bei mir im Windows client gezeigt

                          Kommentar


                            Wenn man bei der Domovea die Ortskoordinaten richtig einträgt (Achtung: Gradzahlen mit dezimalen Kommastellen), so rechnet sie anhand von Datum und Koordinaten den Zeitpunkt für den Sonnenaufgang bzw. -untergang aus.
                            Leider kann man die Werte jedoch nicht intern einfach irgendwo auslesen und direkt verwenden.
                            Es ist nur nöglich, ein Ereignis oder eine Sequenz zu den Zeitpunkten SA oder SU auszulösen.
                            Benötigt man die Daten dennoch in einer Variablen, so kann man sich eine Sequenz definieren, die bei SA und SU ausgelöst wird und die aktuelle Uhrzeit in jeweils eine Zeitvariable schreibt (Unterscheidung SA oder SU z.B. durch Abfrage vor oder nach 12:00 Uhr). Man muss aber beachten, dass die Variable ggf. noch die Werte von gestern enthält, wenn SA oder SU heute noch nicht erreicht ist.

                            Grüsse, Jörg

                            Kommentar


                              Zitat von JoergDr Beitrag anzeigen
                              Es ist nur nöglich, ein Ereignis oder eine Sequenz zu den Zeitpunkten SA oder SU auszulösen.
                              Grüsse, Jörg
                              Vielen Dank für die ausführliche Antwort, Jörg. Das reicht mir ja. Nur stehe ich auf dem Schlauch und finde die Funktion nicht...

                              Kommentar


                                Zitat von Kilolima Beitrag anzeigen

                                Vielen Dank für die ausführliche Antwort, Jörg. Das reicht mir ja. Nur stehe ich auf dem Schlauch und finde die Funktion nicht...
                                Welche Funktion suchst du denn, Reset?

                                Als wir unseren LED Trafo für den Deckeneinbau eingebaut haben mussten wir sehen wo wir den Platz herbekommen.
                                Tief kann man kaum dafür gehen aber in einer Lampenabdeckung passte er gut rein.
                                Zuletzt geändert von Anthony; 03.12.2018, 00:26.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X