Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hager Domovea - Tipps & Tricks (Version 1.0: TJA 450, TJ 701A)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Konnte heute mal wieder etwas testen,

    also Port 2899 auf jeden Fall
    das gleiche gilt für 4504-4505

    Dann bin ich eben beim Nachtesten nicht mehr drauf gekommen und musste feststellen das der benötigte Portbereich laut Software noch größer sein muß.

    Ca. 49000-54000 Werde ich nochmal nachstellen müßen dann geht das auch wieder.

    Also abgedeckt sollte dann sein:

    Konfigurator, Client und Settings.

    Kommentar


      Domovea update mit VPN unterstützung !

      Jetzt sollte es aber gehen .

      Kommentar


        Vpn

        Zitat von sven29da Beitrag anzeigen
        Hallo Leute,
        1) zu meiner obigen Frage hat keiner Erfahrung?

        2) Nutzt einer von Euch die Android App auf seinem SmartPhone per VPN? Ich bekomme keine Verbindung zum Domovea Server

        3) Ich habe die USB Lösung. Der Client auf dem Rechner worauf Domovea läuft funktioniert ohne Probleme, gehe ich jedoch per RDP sprich Remote Desktop auf den Rechner und starte den Client, startet dieser aber es öffnet sich nur ein schwarzes Fenster und keinerlei Daten. Wie ist dies bei Euch?

        Danke & Grüße
        Sven

        Hallo Miteinander

        Zu Punkt 2

        Ich habe den VPN zum laufen gebracht und kann darüber auch das Licht ein und ausschalten. Der Domovea Server zeigt zwar Rot aber ich kann alles machen wie wenn ich über WLAN angemeldet bin.

        Meine Hardware:

        Android Handy
        Hager App
        Fritzbox 7390

        Kommentar


          Domovea IPHONE APP mit VPN

          Hallo zusammen,

          Habe die aktuelle Domovea Software 3.4.0.1 (Client, Server und Konfig) installiert. Alles läuft wie gehabt...

          Nur den angepriesenen VPN Zugriff bekomme ich nicht hin?!

          Ich habe den Domovea USB/Software-Server, iPhone und iPad Apps, FritzBox 7390 und verwende die FritzVPN! (dyndns.org Adresse)!

          Läuft alles perfekt seit Jahren, ich kann über VPN von extern auf mein Netzwerk zugreifen - nur leider finden sowohl iPhone/iPad-Domovea-App bei aktivem VPN den heimischen Server nicht...

          Hat das jetzt jemand von Euch zum Laufen gebracht? Muss ich noch Ports o.ä. im Router freigeben?

          Bin für jeden Tipp oder Hinweis dankbar.

          Gruß dekarand

          Kommentar


            Ich habe exakt die gleiche Konfiguration, aber bisher auch noch ohne Erfolg. Ich habe sogar zum Testen meinen TJA450 im Router alle Ports freigegeben, obwohl Sicherheitsrisiko. Weder Ipad noch Iphone bekommen zugriff. Das Hager ja keinerlei Support für die Freigabe gibt haben sie ja gesagt (Wollen wohl das die Leute verzweifeln und doch das überteuerte Portal "kaufen").
            Ich probiere und studiere weiter. Soabld ich es hinbekommen habe, werde ich es hier veröffentlichen.

            Kommentar


              Domovea VPN Access

              Hallo zusammen

              Auch bei meiner Installation funktioniert der VPN Access mit der neuen Domovea Version immer noch nicht.
              Wisst ihr, ob es vielleicht auch noch einen neuen Client (iOS/Android) dazu geben wird?

              Mir ist übrigens auch noch aufgefallen, dass mit der Domovea Version 3.4.0.1 der Thermostat Modus aus der "Überblick" Oberfläche unter iOS (iPad / iPhone) nicht mehr zwischen Komfort, Nacht, Abwesenheit usw. umgeschaltet werden kann.

              Grüsse,
              Carlo

              Kommentar


                Hallo

                Bei mir funktioniert die Bedienung mit dem vpn. Habe eine fritzbox 7390 und eine fixe ip adresse. Das einzige was mir aufgefallen ist wenn ich eine Verbindung mit dem Server mache leuchtet die rote Punkt und beim ersten mal verbinden gibt die app eine Fehlermeldung. Beim zweiten Versuch klappt die sache und ich kann alles bedienen.

                Kommentar


                  Apple Client noch nicht aktualisiert

                  Hallo zusammen,

                  ich habe die Version 3.4.0.1 aufgespielt.
                  Leider ist der Client im App Store für iPad / iPhone noch auf dem Stand Version 3.3.0.2 und zeigt die neuen Features noch nicht an.

                  Das ist weniger ein Problem, aber manchmal stürzt der alte Client auch beim Laden der neuen Konfiguration ab, und das ist dann ein Problem!

                  Vermutlich gibt es bald eine neue Version, aber ich wollte nur darauf hinweisen..

                  Schönen Abend,
                  Jörg

                  Kommentar


                    Statusanzeige Rollladen

                    Hallo und guten Abend!


                    Ich benutze Hager DOMOVEA welches auf einem Berker IOS mit der neuesten DOMOVEA Software läuft.
                    Unter Favoriten habe ich die Notbeleuchtung, Zustand Fenster- und Türkontakte, Zustand Alarmanlage und Zentral AUF und AB der Rollläden abgelegt.

                    Dabei habe ich folgendes festgestellt:
                    Geöffnet wird sowohl bildlich (nur die Hälfte des Rollos ist blau unterlegt) und schriftlich (geöffnet) dargestellt.
                    Geschlossen wird bildlich ganz blau unterlegt dargestellt, aber schriftlich als geöffnet belassen.

                    Handelt es sich um einen BUG oder habe ich etwas übersehen?

                    Sollte ich falschen Forum (Thema) gepostet, oder irgenwelche Forenregeln übersehen haben, bitte ich um Nachsicht.

                    Danke für Antwort
                    Hilde

                    Kommentar


                      Domovea Error Fix und neue iOS / Android Clients

                      Hallo zusammen

                      Ich habe soeben eine Antwort vom Domovea Support Team erhalten:

                      -Der von mir beschriebene Fehler "Umstellung Thermostate Modus aus dem Überblick Screen nicht mehr möglich.." konnte reproduziert werden. Eine Korrektur kommt offenbar mit der nächsten Domovea Server Version.

                      -Die Implementation der VPN Funktionalität kommt bis ende Jahr mit einer neuen iOS / Android Client Version.

                      Viele Grüsse
                      Carlo

                      Kommentar


                        Domovea per RS232

                        Hallo,

                        ich bin am überlegen, mir auch den Hager Domovea zuzulegen, nur ich wollte ihn vorher gerne mal testen. Ich habe hier im Forum gelesen, das eine Schnittstelle reicht. Ich habe eine alte Jung 2130 liegen und kurzerhand mal angeschlossen. Die ETS arbeitet mit der Schnittstelle, Status ok. Aber im Konfigurationstool der Domovea-Software erkennt er keine Schnittstelle. Liegt es nun an der Jung 2130 oder wurde von Hager mittlerweile unterbunden, das man sich einfach über eine Schnittstelle verbinden kann und eher eines von beiden angebotenen Geräten kaufen muss / soll?

                        Gruß und einen schönen Sonntag Euch...

                        Kommentar


                          Hallo,

                          du musst da unterscheiden zwischen grundlegender ETS-Parametrierung und Visualisierung mit domovea.

                          Um über die ETS deine Anlage zu ändern brauchst du eine Schnittstelle, entweder IP oder USB.

                          Mit so einer Schnittstelle kommst du nicht weit, den domovea zu programmieren. Du greifst mit der Sofwtare von Hager direkt auf den domovea zu und programmierst quasi auf dem domovea.

                          Es gibt zwei Versionen vom domovea:
                          1) REG-Variante
                          2) Software-Version - hierzu benötigst du die Schnittstelle von Hager - nur über diese kannst du den domovea auf deine Anlage aufsetzen.
                          Viele Grüße,
                          Fabian

                          Kommentar


                            Hallo und danke für Deine Antwort. Es geht mir nur um die Visu. Parametrieren kann ich sowohl mit USB als auch per IP. Ich möchte einfach nur probehalber per Domovea App (iphone und ipad) meinen BUS bedienen. Software ist installiert und funktioniert auch. Habe einen Rechner stehen, den ich zur Probe als Server laufen lassen würde. Mein Problem ist, im Konfigurationstool der Domoveasoftware kann ich meine Schnittstelle nicht wählen. Ich habe eine PCI Karte mit 2 Anschlüssen (COM4 und COM5). In der ETS funktionieren die Anschlüsse, also eigentlich sollte es laufen, aber in der Domovea Software sagt er mir immer, das er keine Schnittstelle findet.

                            Kommentar


                              Hallo,

                              zum Testen brauchste die domovea-Schnittstelle - das geht nicht mit einer normalen Schnittstelle.

                              Also entweder
                              Technische Merkmale TJA450 Hager
                              oder
                              Technische Merkmale TJ701A Hager

                              Ein anderes Gateway wird nicht funktionieren.
                              Viele Grüße,
                              Fabian

                              Kommentar


                                Okay. Vielen Dank. Es ging zum Anfang mal mit einer ganz normalen RS232 Schnittstelle, aber das wird Hager dann mittlerweile unterbunden haben.

                                Einen schönen Abend...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X