Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Produktvorstellung: Multi-IO sowie Advanced Multi-IO V 1.2

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
    Ist das nun eine "Firmenschreibweise" oder wird das 'A/B' allgemein als "zusammengeschaltet" missverstanden?
    Ich finde A/B auch verständlicher als A(B). Man hätte natürlich auch [A|B] schreiben können ;-)

    Kommentar


      #62
      Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
      Ab wann bekommt man die?

      Kommentar


        #63
        Hallo Jürgen,

        ich denke, in wenigen Tagen wird man die dargestellte Variante des Umgebungslichtsensors (Triple-Sensor zusammen mit Temperatur & Luftfeuchte) als auch die anderen Varianten des Umgebungslichtsensors auch im Shop kaufen können.

        Allerdings war ich schon vor wenigen Wochen der Ansicht, dass es nur noch einige Tage sind..... Wir hatten Probleme mit der Prüfeinrichtung und der Prüfsoftware die vom Aufwand unterschätzt worden waren, zudem Krankheit und Ausfall eines Mitarbeiters wegen Hochwasser.

        Prüfung läuft seit gestern durch.

        Jetzt fehlen nur noch das Finish der Datenblätter und die Artikelbeschreibung und dann die Produktvorstellung und dann noch die Vorstellung im Lieferbarkeits-Thread. Diese Datenblätter und Artikel sind sehr viel Aufwändiger als das beim Lesen erscheint.

        Nur noch ein wenig Geduld bitte.

        ==> Und nun bitte beim Thema hier - MULTI-IO - bleiben

        lg

        Stefan

        Kommentar


          #64
          Hallo Zusammen

          Ich habe vor einigen Tagen auch die Multi I/O bekommen und muss sagen, für den Preis sind die wirklich klasse. Ich werde damit meine Fensterkontakte annschließen und spare einiges gegenüber klassischen Binäreingängen. Allerdings muss ich sagen, dass mir die Teil etwas zu filigran für die Montage in Schaltschrankumgebung sind. Das soll allerdings keine Kritik sein, nicht falsch verstehen!

          Deshalb habe ich mir die Teile in ein Hutschienengehäuse gebaut und angeschlossen. 2h basteln + 10€ Material und die Dinger sitzen robust auf der Hutschiene.

          Vielleicht denkt Ihr mal darüber nach, die Multi I/O auch in einem Hutschienengehäuse anzubieten.

          Hab mal Fotos meiner Bastelei angehängt. Ist der erste Aufbau, der zweite wird sicher optimiert. Gewinne damit sicher kein Schönheitspreis, aber es funktioniert. Die GND habe ich auf der Leiterplatte durchgebrückt, somit einiges an Kabeln gespart.

          Markus
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #65
            Hi Stefan,
            wie nah sollte man den Reedkontakt des Fensters eigentlich am IO haben? Würde die IOs eigentlich auch ganz gerne Zentral verbauen dazu würde mich aber die maximale Leitungslänge interressieren für die so ein Reed Kontakt von einem Fenster vom IO weg sein darf.
            Viele Grüsse
            Jürgen

            Kommentar


              #66
              Eigentlich wurde die Multi IO's auch und mit zu dem Zweck entwickelt, die Leitungslängen zu Reeds möglichst kurz zu machen.
              Siehe Stefans Erklärung dazu hier: https://knx-user-forum.de/184954-post17.html und hier https://knx-user-forum.de/forum/supp.../wiregate/8664 und in noch einigen anderen Threads.

              Gruß

              Christoph

              Kommentar


                #67
                Hallo

                Zitat von KNXMane Beitrag anzeigen
                Vielleicht denkt Ihr mal darüber nach, die Multi I/O auch in einem Hutschienengehäuse anzubieten.
                Wir denken über sehr viel nach natürlich und es ist auch nicht das erstemal, dass Wünsche nach einem 8-fach (oder mehr) Eingangsmodul bzw. Aktor im REG-Gehäuse an uns herangetragen werden.

                Nun, zunächst sehen wir Bussysteme wie KNX und 1-Wire als besonders für dezentrale Installation als geeignet.

                Die Leitungen zu Reeds sollten nach unserer Auffassung möglichst kurz sein und wir sind darauf spezialisert, besonders klein (oder auch filigran) zu bauen, damit unsere Produkte auch überall UP oder in Möbel reinpassen. In diesem Bereich sind wir Marktführend.

                Aber natürlich haben wir auch die REG-Komponenten im Auge und darum werden wir uns hier in diesen Bereichen bestimmt irgendwann auch noch etwas einfallen lassen.


                Zitat von KNXMane Beitrag anzeigen
                Gewinne damit sicher kein Schönheitspreis, aber es funktioniert.
                Nun, für sich darf man das so machen, wenn wir das als Produkt herausbringen würden, müssten wir erstmal eine schöne Bedruckung designen und das ist wieder ein aufwändiger Prozess.


                Zitat von KNXMane Beitrag anzeigen
                Die GND habe ich auf der Leiterplatte durchgebrückt, somit einiges an Kabeln gespart.
                Soll bedeuten? Dass Du nur einen GND von der Platine benutzt hast?


                Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
                wie nah sollte man den Reedkontakt des Fensters eigentlich am IO haben?
                So nah wie möglich dient der Dauerhaftigkeit der Kontakte. Je weiter entfernt, desto größer werden die parasitären Effekte. Zwar kann man sich mit einem Vorwiderstand direkt am Reed auch davor halbwegs schützen, aber dann kann man auch den Multi-IO zumeist nah einbauen.


                Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
                Würde die IOs eigentlich auch ganz gerne Zentral verbauen dazu würde mich aber die maximale Leitungslänge interressieren für die so ein Reed Kontakt von einem Fenster vom IO weg sein darf.
                Das hängt nun mal auch stark von den Reeds und der Belastbarkeit der Kontakte ab und welche Lebensdauererwartung Du hast. Ich würde bei Leitungslängen über 10 m einen Vorwiderstand von ca. 1 kOhm direkt am Reedkontakt (nicht am Multi-IO) empfehlen.

                Bitte die Links lesen, die Christoph gepostet hat.

                lg

                Stefan

                Kommentar


                  #68
                  Multi I/O Gehäuse

                  Ist das Gehäuse für den Multi-I/O tatsächlich schon ausverkauft oder ist das nur ein Problem mit Eurem Shop?

                  Falls ja, wann ist mit der nächsten Charge zu rechnen?

                  Beste Grüße,

                  Peter

                  Kommentar


                    #69
                    Hallo Peter,

                    der Lagerbestand hatte nicht ganz gestimmt, trotzdem sind wir fast ausverkauft. Jetzt sind noch 21 da.

                    Bei diesem Artikel war der Abverkauf unvorhersehbar hoch. Die nächste Charge über 1.000 Stück sollte nächste, spätestens übernächste Woche eintreffen.

                    lg

                    Stefan

                    Kommentar


                      #70
                      Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
                      Bei diesem Artikel war der Abverkauf unvorhersehbar hoch.
                      Ich hoffe wir Multi-IO Junkies haben Euch auch mit der Nachfrage positiv erstaunt Und ich drücke Euch fest die Daumen, dass Ihr die winzigen IOs auch in Zukunft konstant in großer Stückzahl verkauft!
                      Baubeginn: 1676d. Sanierungsbeginn: 6/2010. Einzug: 9/2014. Fertig? Nie ;-)

                      Kommentar


                        #71
                        Hi,

                        Das es nur eine GND Klemme für 2 IO Kanäle gibt find ich auch nicht so toll. Hier wäre eine mehr besser.

                        Viele Grüsse
                        Jürgen

                        Kommentar


                          #72
                          Hinweis zu Inventur-Abverkauf:

                          - Multi-IO in allen Varianten jetzt mit 35 % Rabatt

                          Nur solange Vorrat reicht und nur bis zum 28. März 2014 !

                          Kommentar


                            #73
                            Hallo,

                            ich möchte einen DualRelais Bausatz mit einem Multi IO nach dem Anschlussbeispiel 2 aus der Gebrauchsanleitung für den DualRelais Bausatz einsetzten.
                            Hier ist beschrieben wie ein Multi IO mit einem DualRelais als "Anschluss an 1-Wire IO mit gemeinsamer Steuer- und Betriebsspannung" zu verschalten ist.
                            Nun zu meiner Frage: welche Leistung sollte das 12V Netzteil bereitstellen pro DualRelais.
                            Gruß
                            Christian

                            Kommentar


                              #74
                              Laut Kennlinie im Datenblatt http://shop.wiregate.de/download/Geb...Relais_12V.pdf sollten es 12mA sein.

                              Kommentar


                                #75
                                Hallo,

                                ist zwar schon ne Weile her seit dem letzten Eintrag hier, hätte aber noch eine Frage zum Multi I/O verwendet als Ausgang.
                                Ich möchte die Hörmann Zusatzplatine UAP1 damit beschalten und habe versucht, mit den Ausgänge von einem Kanal das Tor hoch oder runter zu fahren. Nachdem der Ausgang auf GND schaltet, sollte es doch möglich sein, einen potentialfreien Kontakt damit zu schalten.
                                Allerdings registriert die UAP1 die Änderung am Ausgang des Multi I/O nicht und somit fährt auch kein Tor. Wo liegt der Fehler? Ist der Spannungsabfall vom Transistor bzw. die "Diode" des Transistors der Open Drain Schaltung schuld daran?

                                danke für eure Tipps

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X