Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Mögliches bezahlbares Endgerät gefunden, was haltet ihr davon?
Einklappen
X
-
Ich habe gestern meinen LG 23ET63V an die Wand "gedübelt".
Ich habe eine 25x25cm Revisionstür (nur dem Rahmen) in die Wand gebaut und den Monitor von der Rückseite verschraubt, war einfacher als erwartet, die "doppelte" Trockenbauwand hat genau die Tiefe des Vierecks am Monitor und ich konnte die Rückseite mit zwei Alu-Profilen am Vesa-Mount verschrauben.
Der Monitor baut jetzt noch knapp 3,5cm vor der Wand auf und wirkt recht edel. Im Hintergrund, genauer gesagt, in der Wand, werkelt ein Odroid U3 mit Debian und smarthome.py, als Webserver dient Nginx und zur Anzeige der Smartvisu nutzte ich Chromium - einmal gecacht, läuft das alles ziemlich flüssig (tausendmal besser, als an meinem Ipad 3).
Hier noch ein paar Bilder.
Bei Fragen einfach fragen.
Grüße
David
Kommentar
-
Zitat von kingolli Beitrag anzeigenIch habe gestern meinen LG 23ET63V an die Wand "gedübelt".
Grüße
David
schön das sich soviele für meine Entscheidung zum LG haben hinreissen lassen.
Du hast das sehr gut umgesetzt - sieht klasse aus. Da sieht man mal für welch "kleines Geld" und handwerkliches Geschick, man tausende an Euros im Gegensatz zu den fertigen Lösungen Gira und Co, sparen kann - und selbst die überteuerten Systeme muss man auch in / an die Wand bringen.
Und der Multitouch in 23 Zoll rockt wirklich.
Bin leider selber noch nicht dazu gekommen, mein Dali EVG (für die Fugenbeleuchtung rund um meinen Moni) in Betrieb zu nehmen. Hoffe das ich das nächste Woche nachholen kann - dann gibt es auch von mir wieder ein aktuelles Foto.
LG
Daniel
Kommentar
-
Zitat von kingolli Beitrag anzeigenDer Monitor baut jetzt noch knapp 3,5cm vor der Wand auf und wirkt recht edel. Im Hintergrund, genauer gesagt, in der Wand, werkelt ein Odroid U3 mit Debian und smarthome.py, als Webserver dient Nginx und zur Anzeige der Smartvisu nutzte ich Chromium - einmal gecacht, läuft das alles ziemlich flüssig (tausendmal besser, als an meinem Ipad 3)."Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren." - Benjamin Franklin
Kommentar
-
XORO MegaPAD
Zitat von 2Fast4You78 Beitrag anzeigen
Diese Geräte wurden ja auch schon an anderer Stelle hier im Forum vorgeschlagen, hat mittlerweile jemand Erfahrungen mit einem der Tablets machen können?
Interessant wären vor allem die Themen Standby/Aufwecken/Stromverbrauch.
Kommentar
-
Das XORO MegaPAD 1331 habe ich seit letzter Woche bei mir liegen.
Der Stromverbrauch beträgt zwischen 5,5W u. 6W, kann man eigentlich durchlaufen lassen.
Und zum Thema Standby/Aufwecken/Stromverbrauch schwebt mir auch schon was vor, das muß ich aber noch testen.
Zitat von mfd Beitrag anzeigenMittlerweile sogar noch etwas günstiger...
Gruß
Michi
Kommentar
-
Zitat von Michixx Beitrag anzeigenDas XORO MegaPAD 1331 habe ich seit letzter Woche bei mir liegen.
Auch interessant wäre:
Wann braucht man den hinten liegenden Power-Knopf? Wenn das Tablet an der Wand hängt kommt man da vermutlich nur schlecht ran...
Kommentar
-
Hallo Michixx,
kanst du mal schauen ob der Daydream Screensaver bei dir funktioniert. Ich habe zwei MegaPad 2151 am laufen, aber bei keinem lässt sich Daydream nutzen.
Ich habe bei der Einstellung 15 Sekunden gar keinen Effekt.
Bei der Einstellung 30 Sekunden bis Standby wird der Bildschirm nach ca. 10 Sekunden gedimmt und nach weiteren 3 Sekunden wird der Screen schwarz. Danach lässt sich das Tab nur noch per rückseitig verbauten Schalter zum Leben erwecken, was per se natürlich schlecht ist wenn das Gerät in einer Wandniesche verbaut ist.
Gruß
Andre...and I thought my jokes were bad!
Kommentar
-
Zitat von eXec Beitrag anzeigenDanach lässt sich das Tab nur noch per rückseitig verbauten Schalter zum Leben erwecken
StandBy in Form von Bildschirm schwarz = erwecken nur mit Power-Taste ...
Wenn das Netzwerk aber tatsächlich "an" bleibt, ließe sich per PM und Woli2 das Gerät wieder wecken...
Kommentar
-
ja, das mag sein...
aber wofür zur Hölle kann man dann den Daydream einrichten? Wenn man Daydream starten (Test) drückt, startet der Bildschirmschoner und kann beendet werden durch berühren des Touchscreens.
Das würde mir reichen...
Das mit dem WLAN abschalten ist bei mir kein Problem, da die 21er Serie nen Netzwerkanschluss hat und verkabelt ist.
Angeblich so schrieb mir ein Support-MA würde der Daydream funktionieren, aber bei 2 Geräten funktioniert er nicht. Ist halt a bisserl komisch. Und so als Randbemerkung, der Support lässt sich mitunter schon mal 1-2 Wochen Zeit zum antworten. Echt traurig.....and I thought my jokes were bad!
Kommentar
-
Naja, wenn keiner da ist (PM erkennt nix), dann wäre es ja auch sinnlos Daydream laufen zu lassen: Strombedarf, Displayalterung, ....
Wenn der PM den "Display-Blackout-Energiesparmodus" über's Netzwerk abschalten (also Display wieder an) könnte, so dass man den Daydream wieder sieht, dann wäre das zumindest für mich der Idealfall.
Bewege mich gedanklich gerade weg vom Lenovo mit seinem optischen Touch und der Nicht-Ganz-HD-Auflösung, hin zum Xoro 2151 .... Wenn das mit dem Netzwerk funktioniert, dann ist das für mich beschlossene Sache.
[update]
Gerade kurz gegoogelt:
http://android.stackexchange.com/que...rt-daydreaming
Vllt. hilft dir das weiter?
Kommentar
-
Hallo,
Ich habe mir das msi ae200 gekauft. Auf dem läuft windows 8.1.
Es gefällt mir richtig gut und durch das windows kann ich noch etliche andere sachen machen wie nur Hausautomation.
Das einzigst kleine Manko was es gibt ist das aufwecken. Ist es erstmal im deep stanby ist es nur noch über den power taster an der seite zu wecken.
Laut msi kann man das aio nicht über das display tappen wecken.
Gibt es evtl eine Lösung in Verbindung eines pm ihn über wol zu wecken? Oder habt ihr evtl eine andre idee?Elektroinstallation-Rosenberg-Systemintegration-Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
http://www.knx-haus.com
Kommentar
Kommentar