Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
schade eigentlich, dass der Tastsensor mit Display nicht wie das Info-Display frei konfigurierbar ist, würde mich optisch sehr ansprechen. Bleibt also zur korrekten Darstellung neben dem MT701 nur das Info-Display.
Gruß,
Harald
PS: Wenn ich das Bild in deinen Beiträgen sehe, frage ich mich immer, was das ist? Revox? Ich hab noch eine ASC 6002/38, aber ohne Busanschluss. :-)
die Darstellung des Zahlenwertes 0-10 der Lüfterstufen (Wohnraumlüftung) aus dem analogen Ausgang AQ1 meiner Logo-Anbindung (16 Bit/EIS5-Wert) im HS-Client sollte kein Problem sein, habe ich gedacht. Verknüpft habe ich die GA mit einem Dimmwert in der Visu (Bild). Der Zahlenwert beim Rauf/Runterschalten wird auch dargestellt bis auf die Eigenart, das sich die Zahl 17 zwischendurch mal einblendet bzw. sie flackert mehr rein, verschwindet und kommt wieder, ganz unterschiedlich. Das sieht dann wie folgt aus:
0
1
2 wechselt dann zur 17 und wieder zurück
3
4
5 wechselt dann zur 17 nach 3-4 Sekunden usw.
6
7
8 wechselt dann zur 17
9 wechselt dann zur 17
10
Es sind alle Ziffern/Zahl mal betroffen. Rückwärts genau so.
Wenn ich schnell durchtaste, kommt die 17 in der Regel nicht.
Im MT701 ist alles korrekt dargestellt.
ich habe die Zähllogik, mit der ich die 10-stufige Wohnraumlüftung über die Logo steuere, nun im HS realisiert mit dem Problem, dass ich diese nicht in den HS laden kann, weil im Experten die Meldung kommt:
„Logik zu komplex – Zyklusprüfung abgebrochen-100“
Von der Eingangsbox mit den Tastern Auf und Ab gehe ich über die UND-Gatter „Aufwärts-STOP“ und „Abwärts-STOP“ auf die Zählerlogik . Als Ausgabe brauche ich nur 4 Bit (1000 –0101). Das UND-Gatter „STOP bei Stufe 10“ gibt beim Aufwärtszählen bei Stufe 10 eine „0“ auf den Eingang E2 des UND-Gatters „Aufwärts-STOP“ aus und unterbricht ein weiteres Aufwärtszählen. Das gleiche geschieht beim Abwärtszählen. Mit einem RESET erreiche die Zählstufe „0000“. Das Auf-und Abzählen kann auf den HS übertragen werden, solange nicht die UND-Gatter ins Spiel kommen mit dem Belegen der Eingänge von E2 Aufwärts/Abwärts-STOP zum Unterbrechen des Zählvorgangs.
der Zählvorgang soll bei 1000 und 0101 gestoppt werden. Wie kann ich erreichen, dass der Zähler beim Tasten ohne Rückmeldung nicht weiterzählt? Das sind meine ersten Gehversuche (6 Tage) im HS. Ist ein Baustein dabei, der voreingestellt werden kann?
Hallo,
erstmal schönen Dank für die Antworten. Hinbekommen habe ich nur den anzeigenden Zahlenwert von 0-10. Den Zählerbaustein konnte ich noch nicht auf 10 begrenzen, der zählt weiter durch bis 16.
der Zählerausgang (Ausgangsbox) zählt bei Betätigen „Zähler auf“ (Eingangsbox) von 0-11. Wie bekomme ich es hin, dass bei Erreichen der 11 eine 1 über „Eingang_stop“ (Eingangsbox) auf das UND-Gatter angelegt wird und der Eingang „Zähler_auf“ gesperrt wird. Bei Betätigen von „Zähler_ab“ soll die Sperre aufgehoben werden.
mein Wohnraumlüfter wird mit 24V DC im BCD-Code angesteuert, also 4 Eingänge. Im Augenblick betreibe den Lüfter über die Logo. Das Ganze will ich jetzt über den HS mit einem 4-fach-Aktor steuern. Wie in der Logo wollte ich in der HS-Logik den Taster zum Aufwärtszählen über ein UND-Gatter blockieren, wenn die 11 am Ausgang des 1 zu 8 bit-Bausteins erreicht ist. Das funktioniert mit einer Test-Taste, mit der ich eine 1 anlege. Ich weiß nur nicht, wie ich das Ausgangssignal in der Ausgangsbox wieder auf den Eingang der Eingansbox bekomme. Mit der Test-Taste funktionierts.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar