Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Netatmo auswerten und Nutzen anstelle Wetterstation
Super, Danke.
Sag, kann man auch die Niederschlagsvorhersagen der nächsten 3 Tage auslesen?
Das stell ich mir für meine Bewässerungsanlage ganz nützlich vor.
lg,
Martin
Das gibt's schon , Weatherforecast von grot automation. Der machts für stündlich, täglich, 3 Tage etc.
Der Fehler wurde mir auch von anderer Seite bereits berichtet - und ist mir erstmal unverständlich, denn nach mehreren Tests lief der Baustein auf verschiedenen HomeServer einwandfrei... :-(
Also Daten kommen zwar an. Ich hab aber folgendes Problem. Ich hab mir quasi einen Menüpunkt angelegt, der auf ein Gewerk "Wetter" greift. Dort sind alle Daten der Netatmo mit Deinem Baustein drin. Es dauert ca. 10-15sek, bis ich die "neue Seite" / Menü aufbekomme. Alle anderen laufen normal. Danach kann ich zwar die Werte sehen, aber der Quad Client hängt.
So, wieder was gelernt:
Ich habe im Auth-Modul die Scopes erweitert - unglücklicherweise habe ich übersehen, dass ein Scope davon privat ist und nur dem Entwickler des Bausteins zur Verfügung steht. Das hat unter Umständen dazu geführt, dass sich der Baustein nicht anmelden konnte. Wieso ist das nicht aufgefallen? Weil ich zwar auf mehreren Systemen aber immer nur mit meinem oder einem anderen Entwickleraccount getestet habe. Der Fehler tritt nur mit "normalen" Accounts auf.
Sorry für die Umstände Leute, die Updates werden gerade erstellt und zur Verfügung gestellt.
Ich hab gerade meine Logik mit den Bausteinen zusammengebaut... jetzt wollte ich schauen, welches Format die zurückgemeldete Windrichtung hat, und hab dazu die Bausteine mal im Editor geöffnet....
ist das richtig, dass in den Bausteinen keinerlei Berechnung drin ist? Ich kenne diese verschlüsselten Bausteine nur so, dass da ein kryptischer Base64 Code drin steht - bei mir steht bspw. in dem auth-Modul nur folgendes:
Ja, das ist korrekt. Die Bausteine sind verschlüsselt und in den .hsl-Dateien befinden sich nur die Header mit den Informationen für den Experten. Die eigentliche Logik liegt in einer separaten Datei und ist auf Deinen HomeServer passend verschlüsselt.
Du kannst für alle Zahlenwerte ein 16-Bit-Objekt verwenden, für die anderen Text. Die Zahlenwerte werden alle mit einer Nachkommastelle ausgegeben.
In der nächsten Version werde ich in der Hilfe den empfohlenen Datentyp angeben. :-)
Ok, ich drücke es anders aus :-)
Bei Logikbausteinen gibt man auf Programmierebene nur an, ob es sich um eine Zahl oder einen Text handelt, der ausgegeben wird. Aus Kompatibilitätsgründen zur netatmo-API lasse ich alle Zahlen, sofern sie einen Dezimalwert beinhalten, auf eine Nachkommastelle genau ausgeben, bei den Regenwerten sind es zwei. In welche Datentypen Du diese Werte legst, bleibt voll und ganz Dir überlassen.
Aber ich gebe Dir recht: manche Werte werden niemals Nachkommastellen beinhalten, wie zum Beispiel Windstärke, CO2 etc. Ich werde die Dokumentation entsprechend anpassen und empfohlene (Experte-)Datentypen zufügen.
Bis dahin: Für alle Wind-, CO2- und Feuchtigkeitswerte empfehle ich 16-BIT EIS10 oder 3 Byte (Ganzzahl), für alle Temperatur- und Regenmengenwerte 16-BIT EIS5 (eine bzw. zwei Nachkommastellen). Ich hätte mir eigentlich denken können, dass die Frage so detailliert aufkommen, also sorry für die ungenauen Angaben.
Noch zu dem Windsensor: die Windstärke ist gemäß Beaufortskala (0-13), die Windrichtung wird in Winkelgraden nach Norden angegeben (90° = Osten, 180° = Süden, etc...). Auch das werde ich in der Doku im nächsten Update ergänzen.
Ich hab die Module jetzt eingebunden - mit geteiltem Erfolg:
Werte der Außenstation, des Windmessers und des Regenmessers kommen korrekt an
Werte der Innenmodule kommt nichts an :-(
Ich hab jetzt mal im netatmo-Portal geschaut, da sind auch alle Werte vorhanden! Was mir aufgefallen ist: obwohl ich die Innenmodule (2 Stück) mit Groß-/Kleinschreibung bezeichnet hab, werden sie im Portal komplett in Großbuchstaben angezeigt - ERDGESCHOSS statt Erdgeschoss!
Oder was muss ich bei den Modulnamen im Logikeditor eintragen?
Weiterhin hab ich gesehen, dass Du auf den Screenshots in Deinem Shop nur ein paar Leerzeichen eingetragen hast - sowohl bei dem Hauptmodul als auch bei dem Innenmodul! Ich hab da gar nichts drinstehen! Muss bei dem Hauptmodul bei E2 Station was eingetragen sein?
Grüße
Olaf
Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar