Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Netatmo auswerten und Nutzen anstelle Wetterstation

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Hi!
    ah, ok, also richtig verstanden.

    Planst Du eigentlich auch noch einen Baustein zur Anbindung der Rauchmelder?

    Grüße

    Olaf
    Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

    Kommentar


      #62
      Zitat von Knochen Beitrag anzeigen
      Super, Danke.
      Sag, kann man auch die Niederschlagsvorhersagen der nächsten 3 Tage auslesen?
      Das stell ich mir für meine Bewässerungsanlage ganz nützlich vor.


      lg,
      Martin
      Das gibt's schon , Weatherforecast von grot automation. Der machts für stündlich, täglich, 3 Tage etc.

      Kommentar


        #63
        Gibt es schon ein Update?
        Der Baustein ist bei mir schon wieder hängen geblieben :-(

        Kommentar


          #64
          Guten Morgen! :-)
          Das Update steht kurz bevor und wird heute oder morgen rausgehen.

          Kommentar


            #65
            Hallo,

            Hab die neuen Bausteine importiert und aktualisieren lassen.
            Jetzt kommen leider gar keine Daten mehr an.
            Überseh ich da was?

            You do not have permission to view this gallery.
            This gallery has 1 photos.

            Kommentar


              #66
              Der Fehler wurde mir auch von anderer Seite bereits berichtet - und ist mir erstmal unverständlich, denn nach mehreren Tests lief der Baustein auf verschiedenen HomeServer einwandfrei... :-(

              Ich sehe mir das umgehend an.

              Kommentar


                #67
                Kommen bei noch jemandem keine Daten an?

                Kommentar


                  #68
                  Zitat von shussong Beitrag anzeigen
                  Kommen bei noch jemandem keine Daten an?
                  Also Daten kommen zwar an. Ich hab aber folgendes Problem. Ich hab mir quasi einen Menüpunkt angelegt, der auf ein Gewerk "Wetter" greift. Dort sind alle Daten der Netatmo mit Deinem Baustein drin. Es dauert ca. 10-15sek, bis ich die "neue Seite" / Menü aufbekomme. Alle anderen laufen normal. Danach kann ich zwar die Werte sehen, aber der Quad Client hängt.

                  Kommentar


                    #69
                    Kann ich da mal die Verdrahtung im Logikeditor und Screenshots sehen? Gerne per PM oder E-Mail...

                    Kommentar


                      #70
                      So, wieder was gelernt:
                      Ich habe im Auth-Modul die Scopes erweitert - unglücklicherweise habe ich übersehen, dass ein Scope davon privat ist und nur dem Entwickler des Bausteins zur Verfügung steht. Das hat unter Umständen dazu geführt, dass sich der Baustein nicht anmelden konnte. Wieso ist das nicht aufgefallen? Weil ich zwar auf mehreren Systemen aber immer nur mit meinem oder einem anderen Entwickleraccount getestet habe. Der Fehler tritt nur mit "normalen" Accounts auf.
                      Sorry für die Umstände Leute, die Updates werden gerade erstellt und zur Verfügung gestellt.

                      Kommentar


                        #71
                        Hallo!

                        Ich hab gerade meine Logik mit den Bausteinen zusammengebaut... jetzt wollte ich schauen, welches Format die zurückgemeldete Windrichtung hat, und hab dazu die Bausteine mal im Editor geöffnet....
                        • ist das richtig, dass in den Bausteinen keinerlei Berechnung drin ist? Ich kenne diese verschlüsselten Bausteine nur so, dass da ein kryptischer Base64 Code drin steht - bei mir steht bspw. in dem auth-Modul nur folgendes:
                        5000|"[hussong.it]\netatmo\Auth"|1|4|"E1 Benutzername"|"E2 Passwort"|"E3 Intervall (Minuten)"|"E4 Sperre"|2|"A1 Auth Info"|"A2 Fehler"|"1.4"
                        5001|4|2|2|1|1|1
                        5002|1|""|1 # netatmo Benutzername
                        5002|2|""|1 # netatmo Passwort
                        5002|3|60|0 # Aktualisierungsintervall
                        5002|4|0|0 # Sperre des Bausteins
                        5003|1||0 # Logik
                        5004|1|""|0|1|1 # Verschlüsselter Access-Token
                        5004|2|""|0|1|1 # Fehler
                        • Wie werden die Windstärken und vor allem die Windrichtung zurückgemeldet?
                        • Hast Du irgendwo eine komplette Übersicht, in welchem Format welcher Wert zurückkommt? Ggf. könnte man das sonst in der Hilfe noch aufnehmen?

                        Grüße

                        Olaf
                        Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                        Kommentar


                          #72
                          Hi Olaf!

                          Ja, das ist korrekt. Die Bausteine sind verschlüsselt und in den .hsl-Dateien befinden sich nur die Header mit den Informationen für den Experten. Die eigentliche Logik liegt in einer separaten Datei und ist auf Deinen HomeServer passend verschlüsselt.

                          Du kannst für alle Zahlenwerte ein 16-Bit-Objekt verwenden, für die anderen Text. Die Zahlenwerte werden alle mit einer Nachkommastelle ausgegeben.
                          In der nächsten Version werde ich in der Hilfe den empfohlenen Datentyp angeben. :-)


                          Viele Grüße
                          Stephan

                          Kommentar


                            #73
                            Hi Stephan!

                            Jetzt hab ich noch mehr Fragezeichen ;-)

                            Ok, das mit den Bausteinen hab ich verstanden.

                            Zitat von shussong Beitrag anzeigen
                            Die Zahlenwerte werden alle mit einer Nachkommastelle ausgegeben.
                            Alle Zahlenwerte oder nur die Temperaturen? Luftfeuchtigkeit, Luftdruck und CO2 sind doch immer ganzzahlige Werte?

                            Zu der Windrichtung hast noch nichts gesagt - wie wird die zurückgemeldet? Hast da mal ein Beispiel?

                            Grüße

                            Olaf



                            Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                            Kommentar


                              #74
                              Ok, ich drücke es anders aus :-)
                              Bei Logikbausteinen gibt man auf Programmierebene nur an, ob es sich um eine Zahl oder einen Text handelt, der ausgegeben wird. Aus Kompatibilitätsgründen zur netatmo-API lasse ich alle Zahlen, sofern sie einen Dezimalwert beinhalten, auf eine Nachkommastelle genau ausgeben, bei den Regenwerten sind es zwei. In welche Datentypen Du diese Werte legst, bleibt voll und ganz Dir überlassen.

                              Aber ich gebe Dir recht: manche Werte werden niemals Nachkommastellen beinhalten, wie zum Beispiel Windstärke, CO2 etc. Ich werde die Dokumentation entsprechend anpassen und empfohlene (Experte-)Datentypen zufügen.

                              Bis dahin: Für alle Wind-, CO2- und Feuchtigkeitswerte empfehle ich 16-BIT EIS10 oder 3 Byte (Ganzzahl), für alle Temperatur- und Regenmengenwerte 16-BIT EIS5 (eine bzw. zwei Nachkommastellen). Ich hätte mir eigentlich denken können, dass die Frage so detailliert aufkommen, also sorry für die ungenauen Angaben.

                              Noch zu dem Windsensor: die Windstärke ist gemäß Beaufortskala (0-13), die Windrichtung wird in Winkelgraden nach Norden angegeben (90° = Osten, 180° = Süden, etc...). Auch das werde ich in der Doku im nächsten Update ergänzen.

                              Viele Grüße
                              Stephan

                              Kommentar


                                #75
                                Hallo Stephan!

                                Ich hab die Module jetzt eingebunden - mit geteiltem Erfolg:
                                • Werte der Außenstation, des Windmessers und des Regenmessers kommen korrekt an
                                • Werte der Innenmodule kommt nichts an :-(

                                Ich hab jetzt mal im netatmo-Portal geschaut, da sind auch alle Werte vorhanden! Was mir aufgefallen ist: obwohl ich die Innenmodule (2 Stück) mit Groß-/Kleinschreibung bezeichnet hab, werden sie im Portal komplett in Großbuchstaben angezeigt - ERDGESCHOSS statt Erdgeschoss!

                                Oder was muss ich bei den Modulnamen im Logikeditor eintragen?

                                Weiterhin hab ich gesehen, dass Du auf den Screenshots in Deinem Shop nur ein paar Leerzeichen eingetragen hast - sowohl bei dem Hauptmodul als auch bei dem Innenmodul! Ich hab da gar nichts drinstehen! Muss bei dem Hauptmodul bei E2 Station was eingetragen sein?

                                Grüße

                                Olaf
                                Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X