Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Netatmo auswerten und Nutzen anstelle Wetterstation

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Hi Olaf!

    Die Leerzeichen in meinen Screenshots haben nichts zu sagen. Ich hätte besser einen Wert unscharf dargestellt um zu verdeutlichen, dass hier etwa eingetragen werden muss/kann.

    Mit den Innenmodulen ist das so: trägst Du keinen Namen ein,wird das erste Modul genommen, das von der Schnittstelle geliefert wird. In der Regel ist das auch das Innenmodul, das zuerst angemeldet wurde. Ansonsten müssen die Namen exakt so eingetragen werden, wie sie zum Beispiel in der App oder auf netatmo.com dargestellt werden. So wie Du sie in den Einstellungen in der App einträgst, so muss der Name auch im Baustein eingetragen sein.
    Ich habe bei mir zwei zusätzliche Module in Betrieb: „Arbeitszimmer“ und „Schlafzimmer“ - beide muss ich exakt so eintragen, dass sie übernommen werden - was auch funktioniert. Ich habe auf ein Ignorieren der Groß-/Kleinschreibung verzichtet, weil ich auch schon in dem Testst den begründeten Fall hatte, dass das jemand so braucht.

    Ich hoffe, ich konnte Dir helfen? Ansonsten kann ich mir Deine Konfiguration auch gerne mal ansehen, ob mir was auffällt. Eine Möglichkeit ist auch, dass Du mich zu Deiner Station temporär einlädst und ich schaue mir mal an, was über die Schmittstelle kommt.

    Grüße
    Stephan

    Kommentar


      #77
      Hallo Stephan!

      So, jetzt klappt es - danke für den Support :-)

      Wo lag der Fehler?
      Ich hatte 2 Innenmodul-Logikbausteine eingefügt (EG und OG) und diese an den Ausgang von dem Hauptmodul gehängt! Habe jetzt für das Modul EG (was ja das Hauptmodul und kein separates Innenmodul ist) die KO's direkt ans Hauptmodul gehängt und es funktioniert.

      Jetzt nur noch mit einer geeichten Wetterstation die echten Werte ermitteln und mit dem Netatmo-Support die Module kalibrieren (obwohl meine Module aktuell direkt nebeneinander stehen, liegen die Werte deutlich auseinander, bei der Luftfeuchte so ca. 5-7 %, beim CO2-Wert hab ich einmal 467 und einmal 312!).

      Grüße nach Saarbrücken

      Olaf
      Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

      Kommentar


        #78
        Hallo Stephan,

        ich habe mir nun auch das Plugin gegönnt, um die Daten der Netatmo in meine Visu zu bringen.
        Es funktionierte auch alles auf Anhieb was die Einbindung im Experten anbelangt.

        Allerdings zeigt er mir in der Visu alle Werte mit einem Punkt statt einem Komma an.
        (So werden sie auch in der Netatmo App auf meinem iPad angezeigt).

        Liegt das an Einstellungen auf Netatmo Seite, oder kann ich da am HS noch etwas "verbiegen", damit ich alles mit Komma angezeigt bekomme?

        Ach ja, du sprachst weiter oben irgendwo von einer Doku der Bausteine. Kann ich die auch irgendwo herunterladen? Ich habe sie zumindest bislang nicht gefunden...

        Grüße aus dem verregneten köln
        Christian
        You do not have permission to view this gallery.
        This gallery has 1 photos.

        Kommentar


          #79
          Hallo Christian!

          Die Anpassung der Darstellung von Punkt auf Komma musst Du selbst übernehmen, zum Beispiel durch eine Wandlung von Zahl auf Text und anschließender Ersetzung des Punktes durch ein Komma. Intern arbeitet der HS mit Fließkommazahlen auf sozusagen internationalisierter Ebene. Da gibt es keine Tausendertennzeichen und der Dezimaltrenner ist ein Punkt.

          Ich habe eben mal ein wenig das Forum und die hier verfügbaren Bausteine danach durchsucht, jetzt aber spontan nicht wirklich etwas gefunden. Aber das kann ich fast nicht glauben, dass das nicht schon mal jemand gebastelt hat. Da gibt es sicher etwas.

          Zur Doku: Wenn Du im Logikeditor im Kopf des Bausteins einen Rechtsklick durchführst und auf "Hilfe zum Baustein" klickst, wird Dir die Doku passend zum Baustein angezeigt.

          Ich hoffe, ich konnte Dir weiterhelfen?

          Grüße
          Stephan

          Kommentar


            #80
            Hallo,
            bekommen die Beta Tester auch die neue Version zur Verfügung gestellt?
            HS3, Russound, iPhone

            Kommentar


              #81
              Hallo max999!

              Das ist nicht vorgesehen. Für die Beta-Tester war die letzte Version die aus dem April diesen Jahres. Bis auf das Problem, dass der Auth- und der Wetterstationsbaustein aussteigen, wenn die netatmo-Server nicht erreichbar sind (was Gottseidank sehr selten vorkommt), arbeiten die Beta-Tester-Versionen einwandfrei.

              Kommentar


                #82
                Hallo, OK - alles klar. War mir nicht klar - bin davon ausgegangen, dass Beta Tester die 100% fehlerfrei Version bekommen. Ist aber kein Problem, dann werde ich mir die eine neue Version kaufen.
                HS3, Russound, iPhone

                Kommentar


                  #83
                  Hallo Stephan!

                  Du hast ja mein Problem mitbekommen, dass aus dem proxy-Baustein von NilsS keineDiagramme mehr rauskommen - Fehler gefunden (ein Wandler-Baustein "Num2Text mit Formatierung" hier aus dem Download, der wohl nicht für die 4.4 des Experten überarbeitet wurde - alte Pythonversion also!). Und genau den hatte ich in der Umformatierung der netatmo-Werte zigfach drin!

                  Ich hab die jetzt ersetzt mit Deinem neuen Baustein "FloatToString" - bei den Temperaturwerten (EIS5) funktioniert das auch einwandfrei! Nur bei den EIS10-Werten (CO2, Luftfeuchtigkeit) geht es nicht. Hab diese Objekte auch schon auf 3Byte geändert, hab es in allen Kombinationen mit IntToString probiert - sobald ich das mache, fehlen aus dem proxy die Diagramme!

                  Frage: Wie, also mit welchem Bausteinen und welcher Formatierung des KO würdest Du die Wandlung in einen Text durchführen?

                  EDIT: Die Werte werden übrigens richtig umgerechnet / in Text umformatiert und in der Visu angezeigt! Also läuft die Logik durch, sorgt aber trotzdem für einen Fehler?

                  EDIT2:
                  So, bin der Verzweiflung nahe ;-)
                  • Es funktionierte - netatmo-Logiken ohne die Umwandlung der CO2- und Luftfeuchtigkeitswerte, Diagramme wurden über proxy-Baustein generiert
                  • Dann hab ich mit den Objekttypen für die CO2 und Luftfeuchtigkeit und den verwendeten Bausteinen für die Umformatierung in Text gespielt, letztendlich aber diese Umwandlungen komplett wieder rausgelöscht - keine Diagramme mehr!
                  • Die zuvor funktionierende Version (2 Punkte weiter oben) wieder eingespielt - keine Diagramme!


                  Und nu? Kann es sein, dass der Auth-Baustein auf Fehler läuft, wenn er in einem Zeitraum kleiner als die eingestellten 60 min. erneut versucht, sich zu authentifizieren (der Zeitraum zwischen den Übertragungen des Projektes war kleiner als 1h!) und dadurch andere Logiken blockiert? Kann es grundsätzlich sein, dass sich die hsfusion-Bausteine und die netatmo-Bausteine in die Quere kommen? Immerhin ist der hsfusion ja auch ein Serverbaustein...

                  Ansonsten befürchte ich, dass nur noch hilft, dass Du mal drüberschaust per Teamviewer? Meine Nummer hast ja....

                  Grüße
                  Olaf
                  Zuletzt geändert von Hightech; 17.10.2017, 13:46.
                  Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                  Kommentar


                    #84
                    Hallo Stephan,

                    Seit gestern 21:45 bekommt der HS von Netatmo keine Daten mehr.
                    Neustart HS und NetAtmo schon 2x versucht, keine Änderung.
                    Der Fehlerbaustein sagt : Too_many_connections
                    Intervall Anmeldung steht bei mir default auf 60 Minuten
                    Intervall Datenabruf hab ich nun von 5 auf 10 Minuten gestellt. Bislang keine Änderung.

                    In der NetAtmo App geht alles wie gewohnt.
                    Hat sonst noch jemand Probleme, oder ist es ein lokales Problem bei mir?

                    lg,
                    Martin
                    Zuletzt geändert von Knochen; 17.12.2017, 11:38.

                    Kommentar


                      #85
                      Hallo Martin!

                      Hast du den Auth-Baustein mehrfach eingebunden?

                      Kommentar


                        #86
                        Nein, nur so.

                        Hab folgenden Link gefunden:
                        https://dev.netatmo.com/en-US/resour...des/ratelimits

                        Vielleicht hat ein User den Pull auf 30 Sekunden gestellt und disabled damit alle anderen User?
                        Vielleicht tritt es bei deinem Developer Account nicht auf?
                        You do not have permission to view this gallery.
                        This gallery has 1 photos.
                        Zuletzt geändert von Knochen; 17.12.2017, 12:29.

                        Kommentar


                          #87
                          Leider drückt sich die Doku der Schnittstelle bei netatmo diesbezüglich nur unzureichend aus. Der beschriebene Fehlertext wird nicht explizit beschrieben und es ist nicht klar, woher das rührt. Netatmo selbst empfiehlt an einer Stelle, dass Anfragen in Intervallen von 10 Minuten stattfinden sollten. An einer anderen Stellen werden 5 Minuten angegeben. Bisher gab es bei dem 5-Minuten-Intervall noch keinerlei Probleme, weswegen mich das etwas verwundert... Und im Moment kann ich mir darauf leider keinen Reim machen.
                          Funktioniert es denn zwischenzeitlich wieder?

                          P.S.: In dem von Dir geposteten Screenshot wird das KO für die Außentemperatur nicht beschrieben, da es nicht verbunden ist...

                          Kommentar


                            #88
                            Nein, bislang immer noch too_many_Connections.
                            Mich würd interessieren ob es sonst noch jemanden außer mir erwischt hat.

                            Die NetAtmo Aussentemperatur brauch ich nicht. Ich verwende meine Wetterstation.

                            Weiß nicht, ob es von Bedeutung ist. Alexa ist mit meinem NetAtmo Account auch verknüpft.
                            Zuletzt geändert von Knochen; 17.12.2017, 18:51.

                            Kommentar


                              #89
                              So, Problem gelöst.
                              Ich hab mir mein NetAtmo Passwort zurücksetzen lassen.
                              Bin aber beim Alten geblieben.
                              Jetzt geht es wieder !?!
                              Vielleicht hat er mein Passwort (sind Sonderzeichen dabei), aus welchen Gründen auch immer, nicht mehr erkannt und dann die Abfrage im Stakatto durchgeführt.

                              BTW, falls die Batterie schwach zu werden scheint.
                              Unterlegt ´die Batterie in der Aussenstation mit gefalteter Alufolie.
                              Scheinbar gibt es bei Minustemperaturen ein Kontaktproblem.
                              Mit Alufolie als Spacer macht man das wieder wett.
                              Zuletzt geändert von Knochen; 17.12.2017, 20:01.

                              Kommentar


                                #90
                                Ich hol das wieder hoch.

                                Die Netatmo Bausteine funktionieren unter HS4.9 nicht mehr.
                                Der Error-Ausgang zeigt mir "SSL:Certificate" an.

                                lg.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X