Das baut man dann in der Regel im HS nach. Der Automatik-Modus wird ja in der comfosense "verwaltet". Parallel-Betrieb ist aber nicht empfehlenswert, da kommt es immer zu Problemen. RS232 ist nun mal kein Bus-Protokoll, verschiedene Sender und Empfänger stören sich da gegenseitig.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
ComfoAir Steuerung über Homeserver-Logikbaustein
Einklappen
X
-
Hallo,
Ich habe mich einmal an eine Automatik für die KWL getraut.
Könnte das bitte jemand von euch erfahrenen KNX'lern überprüfen, ob das so funktionieren würde. Ist meine erste "kompliziertere" Logik für den HS.
ComfoAir Automatik.PNG
Gruß ChrisChrosZuletzt geändert von ChrisChros; 03.10.2016, 18:22.
Kommentar
-
Hallo, Ich versuche grade die Steuerung der ComfoAir mit dem QC zu visualisieren.
Um die Komforttemp. zu ändern benutze ich die Funktionsvorlage Werteingabe Plus. Als Wertobjekt habe ich die Komforttemp Ausgang des Status-Bausteins verknüpft und als Speicherobjekt den Komforttemp Eingang des Senden-Bausteins.
Allerdings scheint das falsch zu sein denn wenn ich einen neuen Wert eingebe wird dieser übernommen und nach ein paar Sekunden wieder auf den alten Wert zurückgesetzt.
Wo habe ich einen Denkfehler bei den verknüpfungen oder gibt es eine andere Funktionsvorlage die besser dafür geeignet ist?
Gruß ChrisChros
Kommentar
-
A1 = 0x01 A2 = 0x02 A3 = 0x04 A4 = 0x08 A5 = 0x10 A6 = 0x20 A7 = 0x40 A8 = 0x80 E1 = 0x01 E2 = 0x02 E3 = 0x04
Meaning of the
error messages
Code Description
A0 NTC sensor Tge is faulty.
(= Temperature of the outside
air for base exchanger)
A1 NTC sensor T1 is faulty.
(= Temperature of the intake
air)
A2 NTC sensor T2 is faulty.
(= Temperature of the supply
air)
A3 NTC sensor T3 is faulty.
(= Temperature of the extract
air)
A4 NTC sensor T4 is faulty.
(= Temperature of the exhaust
air)
A5 Malfunction in the bypass
motor.
A6 Malfunction in the motor of the
frost-free element
A7 Frost-free element not heating
sufficiently.
A8 Frost-free element becomes
too hot.
A10 NTC sensor Tch is faulty.
(= Temperature in the Comfo-
Hood)
A11 NTC sensor Tah is faulty.
(= Temperature of the reheater)
E1 Extract fan not rotating.
E2 Supply fan not rotating.
E3 Temperature sensor Comfo-
Hood too high.
E4 The ventilation unit has been
switched off by external contact
EA1 Enthalpy sensor measures
excessively high Relative
Humidity (RH) values.
EA2 The ventilation unit is not communicating
with the enthalpy
sensor.
EA15 CC Luxe is not communicating
with the ventilation unit.Gruß MatthiasEIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
- PN nur für PERSÖNLICHES!
Kommentar
-
Comfoair Stufen
Funktion
Der Baustein dient zur flexiblen Vorgabe der Lüftungsstufen. Zusätzlich können Presets abgerufen werden..
"Trigger T/Preset P"|"Stufe0-Zu"|"Stufe1-Zu"|"Stufe2-Zu"|"Stufe3-Zu"|"Stufe0-Ab"|"Stufe1-Ab"|"Stufe2-Ab"|"Stufe3-Ab"|"Stufe Sammel P2"|"Preset P11"|"Preset P12"|"Preset P13"|"Preset P14"|"Preset P15"|"Preset P16"|2|"Stufe-Raw"|"Debug"
EingängeWICHTIG:Eingang Init Beschreibung Eingang 1 0 Trigger T/Preset P
Über diesen Eingang werden die an den Eingängen eingestellten Werte auf den Ausgnag geschickt. Folgende Werte sind möglich:
1: Die Werte der Eingänge 2 – 9 werden an die Comfoair übergeben.
2: Der zusammengesetzte Werte (Sammelstufen) an Eingang 10 wird ausgegeben.
11-16: Die voreingestellten Presets P11 bis P16 werden je nach Wert ausgegeben.
(8bit)Eingang 2 15 Stufe0-Zu
Wert Zuluft Stufe 0 = A
(8bit)Eingang 3 35 Stufe1-Zu
Wert Zuluft Stufe 1
(8bit)Eingang 4 50 Stufe2-Zu
Wert Zuluft Stufe 2
(8bit)Eingang 5 70 Stufe3-Zu
Wert Zuluft Stufe 3
(8bit)Eingang 6 15 Stufe0-Ab
Wert Abluft Stufe 0 = A
(8bit)Eingang 7 35 Stufe1-Ab
Wert Abluft Stufe 1
(8bit)Eingang 8 50 Stufe2-Ab
Wert Abluft Stufe 2
(8bit)Eingang 9 70 Stufe3-Ab
Wert Abluft Stufe 3
(8bit)Eingang 10 15-35-50-70-15-35-50-70 Stufe Sammel P2
Mit diesem Eingang können alle acht Werte gesammelt übergeben werden. Die Werte werden mit einem - getrennt und in der Reihenfolge
Zu0-Zu1-Zu2-Zu3-Ab0-Ab1-Ab2-Ab3
übergeben. Die Übergabe an den Sendebaustein wird sofort ausgelöst. Alternativ kann der Sammelwert auch über den Wert 2 am Triggereingang E1 (erneut) übergeben werden.
(14byte)Eingang 11 15-35-50-70-15-35-50-70 Preset P11
An den Preset-Eingängen können fest definierte Presets hinterlegt werden.
Der Auslöser entspricht dem Presetwert, Preset P11 wird durch Senden des Wertes 11 auf den Trigger/Preset-Eingang E1 gesendet.
(14byte)Eingang 12 15-40-70-90-15-40-70-90 Preset P12
Trigger/Preset = 12
(14byte)Eingang 13 15-35-50-70-0-0-0-0 Preset P13
Trigger/Preset = 13
(14byte)Eingang 14 0-0-0-0-15-35-50-70 Preset P14
Trigger/Preset = 14
(14byte)Eingang 15 15-40-70-90-0-0-0-0 Preset P15
Trigger/Preset = 15
(14byte)Eingang 16 0-0-0-0-15-40-70-90 Preset P16
Trigger/Preset = 16
(14byte)
Die Comfoair erlaubt gemäß Anleitung folgende Min/Max-Werte für die einzelnen Stufen (Zu und Ab):
Stufe 0 0 oder 15% 97%
Stufe 1 16% 98%
Stufe 2 17% 99%
Stufe 3 18% 100%
AusgängeSonstigesAusgang Init Beschreibung Ausgang 1 Stufe-Raw
Dieser Ausgang ist mit dem Eingang Stufen-Raw des Sendebausteines 19876 zu verbinden.
(14byte)Ausgang 2 Debug
(14byte)
Neuberechnung beim Start: Nein
Baustein ist remanent: nein
Interne Bezeichnung: 19879
Der Baustein wird im "Experten" in der Kategorie "smh@213“ einsortiert.
Gruß MatthiasEIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
- PN nur für PERSÖNLICHES!
Kommentar
-
Hallo,
Ich bin grad dabei den Comfoair/Wernig Lüfterbaustein zu konfigurieren.
Leider sagt mir der HS bei Überprüfen der Logik, dass ein Text - 32 erwartet wird.
Ich hab schon wie verrückt gesucht.
Leider sagt mir der Fehlercode nicht exakt wo in der Logik der Fehler besteht.
Kann ich mit der Ziffer "32" irgendwas anfangen?
Danke,
MartinYou do not have permission to view this gallery.
This gallery has 2 photos.
Kommentar
Kommentar