Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Stabilität Wiregate / Busmaster an Stern-Installation

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
    Was für ein USB Hub? Welche Spannungsversorgung hat der?
    Den kleinen Hub vom Wiregateshop. Extra gekauft. Hab auch schon einen anderen angeschlossen, macht keinen Unterschied.

    Markus

    Kommentar


      #32
      Dann kommen ggf. noch Induktionen auf den Bussen in Betracht?
      Wenns einzeln geht, die sich aber zusammen nicht leiden können...
      Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
      Baublog im Profil.

      Kommentar


        #33
        Zitat von greentux Beitrag anzeigen
        Dann kommen ggf. noch Induktionen auf den Bussen in Betracht?
        Wenns einzeln geht, die sich aber zusammen nicht leiden können...
        Hm...bei den Stömen und dem Abstand der Leitungen, noch dazu geschirmt, halte ich das für sehr unwahrscheinlich. Es gehen zwar zwei Zuleitungen zu den Sternen durch ein Y(ST), aber die beiden anderen laufen völlig autark. Da beginnt der Stern schon im Zählerkasten.

        Markus

        Kommentar


          #34
          Ehrlich gesagt behaupte ich mal ins blaue herein, aus meiner eigenen Erfahrung in Sachen Fehlersuche, irgendwo ist eine Klemmestelle Faul, oder mehrere.

          Als erster Ansatzpunkt: Wie sind die Busmaster mit dem Bus verbunden?
          Nicht persönlich nehmen sondern als Hilfestellung, ich hab auch bei vielen Sachen gedacht das kann nicht sein, am Schluss war es aber doch so.

          Einfach alles detailiert erklären sonst kann man dir nicht helfen, Glaskugelraten ist nämlich irgendwie blöd

          Und wenn möglich JEDE Klemmstelle checken, also bevorzugt einmal auseinander und wieder zusammen (gerade bei den gelb-weißen "KNX"-Klemmen, und auch sonst), und dabei am besten noch jeder Änderung den Bus beobachten.

          Kommentar


            #35
            Zitat von daviid Beitrag anzeigen

            Als erster Ansatzpunkt: Wie sind die Busmaster mit dem Bus verbunden?
            Nicht persönlich nehmen sondern als Hilfestellung, ich hab auch bei vielen Sachen gedacht das kann nicht sein, am Schluss war es aber doch so.

            Einfach alles detailiert erklären sonst kann man dir nicht helfen, Glaskugelraten ist nämlich irgendwie blöd
            Hallo Daviid

            In meinem einführendem Eintrag steht eigentlich alles, Du brauchst kein Glaskugelraten, nur lesen.

            Markus

            Kommentar


              #36
              Das hab ich schon gelesen, aber wenn du nicht willst das man dir hilft ist mir das auch ehrlich gesagt zu blöd.

              Kommentar


                #37
                Hallo

                Natürlich möchte ich, dass mir geholfen wird und finde es auch gut. Aber ein Kommentar mit der Glaskugel und dem zwinkernden Smile ist an der Stelle einfach nicht angebracht, da sämtliche Fragen, die Du gestellt hast, in vorhegehenden von mir beschrieben und beantwortet sind.

                Bsp.: Wie sind die Busmaster angeschlossen? Patchpanel. Steht ganz vorne.

                Also, denk mal darüber nach.


                Markus

                Kommentar


                  #38
                  AW: Stabilität Wiregate / Busmaster an Stern-Installation

                  Hallo Markus,

                  Ich glaube David will Dir sagen, dass Deine Antworten ein wenig zu "dünn" sind, zu wenig Fleisch haben für einen weiteren Ansatz.

                  Ich bin zwar im Urlaub, aber denke trotzdem seit drei Tagen über Deine Probleme nach (anhand der Tests die wir am Telefon vereinbart haben) und komme auf keinen vernünftigen Ansatz zur Lösung. Das ist mir so noch nicht passiert, dass mir nichts mehr einfällt.

                  Ich habe das unbestimmte Gefühl, das es einen missing Link gibt, irgendeine Sache, die Du bisher nicht erwähnt hast. Insofern fühle ich mich auch wie vor der Glaskugel...

                  Die meisten Probleme entstehen an der Schnittstelle zwischen Busmaster und Verkabelung. Die Antwort "Patchpanel" ist nicht wirklich aussagekräftig.

                  1. Wären hier gute Bilder möglich?


                  Zwei Sterne werden über ein J-Y(ST) geführt? Das entspricht nicht unserer Vorgaben (mag aber funktionieren). Hier mag es aber auch zu einem Verdrahtungsfehler gekommen sein.

                  2. Bitte nochmals genau prüfen

                  3. Bitte einen Test mit nur je einem Stern über diese Stichleitung zusammen mit dem anderen Stern.

                  Hierbei den Test mit unchached OWFS wie telefonisch besprochen, nur bitte jeweils Screenshots, weil ich will wissen welche IDs ausfallen (D. H. Es braucht einen Screenshot von jedem Bus einzeln mit vollständiger Anzahl)

                  Lg Stefan

                  Kommentar


                    #39
                    Ist die Abschirmung auch miteinander verbunden worden oder nicht?

                    Kommentar


                      #40
                      AW: Stabilität Wiregate / Busmaster an Stern-Installation

                      Zitat von Shoko Beitrag anzeigen
                      Ist die Abschirmung auch miteinander verbunden worden oder nicht?
                      nein. auch nicht angeschlossen. Wie empfohlen

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
                        Hallo Markus,

                        Ich glaube David will Dir sagen, dass Deine Antworten ein wenig zu "dünn" sind, zu wenig Fleisch haben für einen weiteren Ansatz.
                        Dann will ich mal versuchen, das ganze noch einmal klarzumachen.


                        Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
                        Ich habe das unbestimmte Gefühl, das es einen missing Link gibt, irgendeine Sache, die Du bisher nicht erwähnt hast. Insofern fühle ich mich auch wie vor der Glaskugel...
                        Eigentlich hab ich alles gesagt. Wüsste nicht, was noch fehlt.

                        Die meisten Probleme entstehen an der Schnittstelle zwischen Busmaster und Verkabelung. Die Antwort "Patchpanel" ist nicht wirklich aussagekräftig.

                        Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
                        1. Wären hier gute Bilder möglich?
                        Liefer ich nach. Die Kabel zu den Patchpanel sind KNX Kabel. Dabei habe ich die gedrillten (bei mir schwarz/weiß für 1W und GND und gelb/rot für 5 V) genommen. Das gelbe habe ich nicht aufgelegt. Ich habe mit einem ordentlichen Auflegewerkzeug die Verbindung hergestellt, alle Verbindungen mit einem Ohmmeter auf Verbindung und Kurzschlüsse geprüft >>>> alles i.O..

                        Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
                        Zwei Sterne werden über ein J-Y(ST) geführt? Das entspricht nicht unserer Vorgaben (mag aber funktionieren). Hier mag es aber auch zu einem Verdrahtungsfehler gekommen sein.
                        Das war so nicht geplant. Das Y(ST) hatte ich ursprünglich als reine Reserve von Schaltschranbk OG in Schaltschrank Keller gezogen. Ich hatte ursprünglich für die Fensterkontakte Binareingänge in jedem Schaltschrank geplant. Deshalb auch die Sternverkabelung. Dann hab ich die I/O Ports benutzt, und das Wiregate mit dem Y(ST) im OG verbunden. 1 Busmaster für die 7 Fenster im OG. Auf Stefans Rat hin, also die Probleme anfingen, hab ich 2 weiter Busmaster gekauft und die Fenster im OG auf 2 Busmaster aufgeteilt. Deshalb laufen nun 2 1-Wire durch das Y(ST).
                        Noch mal zum Haus: Ich habe im OG 7 Fenster (7 I/O). Diese laufen alle sternförmig in den Schaltschrank OG. Da der Schaltschrank relativ zentral ist und 3 Fenster im EG sehr nahe lagen, habe ich diese 3 noch in den Schaltschrank OG geführt. Somit teilen sich im oberen Schaltschrank 10 Fenster auf. Das Haus ein die Maße 10x11m, der Schrank häng relativ mittig. Somit kann sich jeder selbst ausdenken, wie lange das längste Kabel zu den Fenstern ist. Wenn das längste 10 m hat, ist es viel! Die Verbindung Y(ST) in den Keller beträgt ca. 10m.
                        Es liegt hier ebenfalls kein Verdarhtungsfehler vor. Alles durchgemssen.

                        Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
                        2. Bitte nochmals genau prüfen

                        3. Bitte einen Test mit nur je einem Stern über diese Stichleitung zusammen mit dem anderen Stern.

                        Hierbei den Test mit unchached OWFS wie telefonisch besprochen, nur bitte jeweils Screenshots, weil ich will wissen welche IDs ausfallen (D. H. Es braucht einen Screenshot von jedem Bus einzeln mit vollständiger Anzahl)

                        Lg Stefan
                        Mach ich.

                        Weitere Infos:

                        Die restlichen Fenster gehen in den Schaltschrank Keller.

                        EG: Hier sind es 14 Fenster, wobei wie gesagt 3 davon in den Schrank OG gehen, 6 nicht zum öffnen (Wintergarten, Treppenhaus). Die restlichen 5 (mit 2fach I/O) gehen zu einem 3 Busmaster in den Keller. Dieser ist völlig autark von allen anderen Leitungen angeschlossen. Auch hier gibt es seltsame Phänomene. 4 I/O angeschlossen gehen, bei 5 spielt es verrückt. Dabei spielt es keine Rolle, welche 4. Egal ob ich das längste oder das kürzeste Fenster abklemme, es spinnt alles.

                        Keller: Hier gibt es insgesamt 7 Fenster mit 4 I/Os. Hier sind die Fenster teilweise zusammen geschlossen, so dass es nur 4 I/O sind. Auch hier ist die Funktion vom Zufall bestimmt.

                        Weitere Kontakte (Haustüre, Garage) und Temperaturfühler habe ich alle noch nicht angeschlossen und die "toten" Kabel auch nicht mit dem Bus verbunden.

                        Alles Kabel sind im Schaltschrank auf Phönix Reihenklemmen geführt. 1 Wire und GND habe ich auf kürzestem Weg mit den Phönix Brücken verbunden, 5 Voltüber selbst gekrimmte, sehr kurze Kabelbrücken.

                        KNX läuft übrigens problemlos.

                        So, ich hoffe nun, alles gesagt zu haben. Wie gsasgt, Bilder liefer ich nach (muss ich machen), und das Problem lösen, dass ich mit meinem PC keine Bilder mehr hochladen kann (in allen Foren)???!?!

                        Markus

                        Kommentar


                          #42
                          Das hört sich doch gleich viel nachvollziehbarer an

                          Wenn alle Verbindungen gecheckt sind und für Ok befunden sind, würde ich so verrückt es klingt bald noch auf das Kabel tippen.

                          Kam das alles von einer Rolle, so dass sicher gestellt ist das wirklich alle "falsch" verdrillt sind?

                          Das könnte ich mir noch vorstellen dass wenn nicht überall die passenden Pärchen verdrillt sind einiges gewaltig schief läuft.

                          Denn alles andere scheint ja inzwischen OK zu sein?

                          Da ist mir gerade noch was aufgefallen:
                          Zitat von KNXMane Beitrag anzeigen
                          1W =gelb
                          5V=rot
                          GND=schwarz
                          und das Bild im Anhang ist dein Kabel?
                          Da ist ja s/w und re/ge verdrillt

                          Und wenn ich nicht total verblödet bin :P müsste da doch der Fehler liegen?

                          Damits funktioniert müssten 1W(data) und GND vedrillt sein, also müsste 1W und GND entweder in schwarz/weiß laufen oder in gelb/rot.
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                            #43
                            Zitat von daviid Beitrag anzeigen

                            und das Bild im Anhang ist dein Kabel?
                            Da ist ja s/w und re/ge verdrillt

                            Und wenn ich nicht total verblödet bin :P müsste da doch der Fehler liegen?

                            Damits funktioniert müssten 1W(data) und GND vedrillt sein, also müsste 1W und GND entweder in schwarz/weiß laufen oder in gelb/rot.
                            Richtig. Über mein merkwürdiges grünes Kabel wurde hier auch schon geschrieben. Deshalb habe ich die Verdrahtung wie folgt:

                            I/O's: 5V schwarz, 1W rot und GND gelb. Somit verdrillt.
                            Vom Patchpanel geht allerding auf die Reihenklemmen 5V rot, 1W weiß; GND schwarz. Somit ebenfalls verdrillt. Ist zwar verwirren, war aber schon und wollte es niht mehr drehen.


                            Markus
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar


                              #44
                              OK, dann passt das ja.

                              Aber wie gesagt, sicher dass überall das so verdrillt ist?
                              Alles die gleiche Rolle gewesen?

                              Kommentar


                                #45
                                Zitat von daviid Beitrag anzeigen
                                OK, dann passt das ja.

                                Aber wie gesagt, sicher dass überall das so verdrillt ist?
                                Alles die gleiche Rolle gewesen?
                                Ja. Ich hatte 2 verschiedene Kabel. Du siehst es auf den Fotos. Das eine grün ist etwas dunkler. Bei beiden ist die Verdrillung gleich.

                                Markus

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X