Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Warum gibts keine Alternative zu ETS?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #91
    Zitat von mmutz Beitrag anzeigen
    Wie soll die KNXA das kontrollieren?
    marsie war schneller, aber genau dafür könnte man den Dongel sehr einfach nutzen. Nachteil, du brauchst halt immer eine I-Net Verbindung, wenn du ein Projekt erstellen willst und keine Lizenzen auf deinem Dongel frei sind.

    Kommentar


      #92
      Dann klone man die VM halt nach dem Anlegen des Projekts in der ETS... Aber ja, die max. Geräteanzahl der aktuellen ETS Lite kann ähnlich ausgehebelt werden.

      Kommentar


        #93
        Zitat von ididdi Beitrag anzeigen
        marsie war schneller, aber genau dafür könnte man den Dongel sehr einfach nutzen. Nachteil, du brauchst halt immer eine I-Net Verbindung, wenn du ein Projekt erstellen willst und keine Lizenzen auf deinem Dongel frei sind.
        Genau dass will die KNX Org bis auf weiteres vermeiden. Einschließlich KNX Secure muss die Inbetriebnahme ohne Internet laufen. Das finde ich eine sehr gute Entscheidung. Auf der Baustelle mal eben an irgend einer Stelle in eine Linie einklinken (dafür gibt es ja die Vampire ) ist sehr hilfreich.
        Gruß
        Florian

        Kommentar


          #94
          Also man braucht für ein Lizenzmanagement nicht durchgehend Internet. Das kriegen andere ja auch hin. Das sollte wohl kein Hindernis sein.

          Kommentar


            #95
            Zitat von mmutz Beitrag anzeigen

            auf die Idee, C++-Compiler nur gegen Nachweis von C++17-Kenntnissen erwerben zu dürfen bin ich deswegen noch nicht gekommen.

            Kommentar


              #96
              Hallo,

              Entschuldigung wenn ich das Thema nochmal aufwärme, aber ich fand den Thread sehr interessant zu lesen.
              (Zumindest bis Seite 5, danach ist es mir etwas zu sehr abgedriftet^^)
              Ich arbeit schon länger an solch einer Software, die KNX Geräte parametrieren und programmieren kann (hier vorgestellt).

              Ich hab mir mal FTS von Freebus (welche schon lange nicht mehr weiterentwickelt wird) und eConfigure von Merten angeschaut.
              Allerdings finde ich dort die Benutzeroberfläche mehr als Unintuitiv und da nur auf Merten Geräte begrenzt eig nicht einsetzbar.

              Gibt es denn jemand der eConfigure wirklich produktiv einsetzt?


              Gruß Mike
              OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

              Kommentar

              Lädt...
              X