Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Busleitung in der Verteilung auflegen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von concept Beitrag anzeigen
    Danke,

    sind das mehrere Linien? man kann die Beschriftung nicht genau entziffern

    Kommentar


      Zitat von Heiko71 Beitrag anzeigen
      Danke, sind das mehrere Linien? man kann die Beschriftung nicht genau entziffern
      Ja, das sind 2 Linien. Unten der grössere Block ist die Line eines Stockwerks (85X..) und oben die Aussenlinie (87X..). Die 3 Kabel mit dem schwarzen PE-Mantel sind zertifizierte KNX-Kabel für Outdoor-Anwendung und gehen auf's Dach.
      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

      Kommentar


        Bräuchte ich für die Wetterstation dann auch so ein schwarzes Kabel oder reicht das grüne auch? Die Wetterstation wäre bei mir das einzige was im Aussenbereich ist.

        Kommentar


          Zitat von Heiko71 Beitrag anzeigen
          Bräuchte ich für die Wetterstation dann auch so ein schwarzes Kabel oder reicht das grüne auch? Die Wetterstation wäre bei mir das einzige was im Aussenbereich ist.
          Von der Kommunikation her reicht das grüne. Geht halt irgendwann kaputt in der Sonne... Denke >99% der Anwender nehmen das normale grüne...
          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

          Kommentar


            Sind die blauen Dinger ABB US/E1?

            Kommentar


              Zitat von skibbi Beitrag anzeigen
              Sind die blauen Dinger ABB US/E1?
              Ja resp. die baugleichen Dinger von Dehn
              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

              Kommentar


                Sind die Überspannungsschütze ABB US/E1 am Anfang und Ende der Reihenklemmen notwendig oder erst ab einer bestimmten Anzahl an Klemmen? Bräuchte vermutlich max 10 Klemmen.

                Kommentar


                  Zitat von Heiko71 Beitrag anzeigen
                  Sind die Überspannungsschütze ABB US/E1 am Anfang und Ende der Reihenklemmen notwendig oder erst ab einer bestimmten Anzahl an Klemmen? Bräuchte vermutlich max 10 Klemmen.
                  Ich habe pro Linie auf den Verteilerklemmen einen Ableiter Typ 3 (also ABB US/E1 oder Dehn) auf den roten/blauen Adern und einen auf den weiss/gelben (Hilfsspeisung will ja auch geschützt sein). Dann wird noch ein Ableiter am Ende der Linie bzw des Kabelsegments empfohlen.

                  Für die Kabel die von draussen (Dach oder Garten) reinkommen dann noch einen "richtigen" Blitzableiter Typ 1&2 direkt an der Schnittstelle, wo die Kabel ins Haus kommen (oder in den Verteiler). Die sieht man oben im Bild nicht. ZU dem Thema Blitzschutz gab's hier auch mal einen Fred...
                  gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                  Kommentar


                    concept wie heißen deine Klemmen und wie verbindest du die ganzen Linien, damit du nicht von jeder Klemme einzeln wieder abgeben musst?

                    Kommentar


                      Und woher die Kabel ?

                      Kommentar


                        Zitat von mathschut Beitrag anzeigen
                        wie heißen deine Klemmen
                        Phoenix PTTBS 1,5/S-KNX


                        Zitat von mathschut Beitrag anzeigen
                        wie verbindest du die ganzen Linien
                        auf dem Foto siehst Du die roten Steckbrücken


                        Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
                        Und woher die Kabel ?
                        von überall aber vielleicht willst Du die Frage so stellen, dass ich Sie auch verstehe?
                        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                        Kommentar


                          Zitat von concept Beitrag anzeigen

                          Ich habe pro Linie auf den Verteilerklemmen einen Ableiter Typ 3 (also ABB US/E1 oder Dehn) auf den roten/blauen Adern und einen auf den weiss/gelben (Hilfsspeisung will ja auch geschützt sein). Dann wird noch ein Ableiter am Ende der Linie bzw des Kabelsegments empfohlen.

                          Für die Kabel die von draussen (Dach oder Garten) reinkommen dann noch einen "richtigen" Blitzableiter Typ 1&2 direkt an der Schnittstelle, wo die Kabel ins Haus kommen (oder in den Verteiler). Die sieht man oben im Bild nicht. ZU dem Thema Blitzschutz gab's hier auch mal einen Fred...
                          Das mit dem Ableiter habe ich nicht verstanden. Welche Kabel sind das auf dem Foto?

                          ... und warum geht nur ein grünes Kabel von der Klemmreihe weg. Müssten nicht von jeder Linie eins zum Linienkoppler? Oder bin ich jetzt total auf dem Holzweg?

                          Kommentar


                            Mit Klemmen möchtest du erstens Kabel aus dem Feld (von draußen kommend) terminieren und Zweitens einem Ziel zuordnen (Rangierverteilung) oder gleiche Signale oder Potentiale sammeln (Potentialverteilung). Heist: ein Kabel kommt vom LK auf die Klemmen und dort sind mit diesem einen viele Kabel verbunden die ins Feld gehen.

                            concept sorry ich meinte kabeltyp und Hersteller von dem Outdoorkabel

                            Kommentar


                              Zitat von Heiko71 Beitrag anzeigen
                              Das mit dem Ableiter habe ich nicht verstanden
                              Was genau hast Du nicht verstanden? Die Ableiter Typ 3 sind die 4 blauen Klötzchen die da links an den Klemmen hängen.

                              Zitat von Heiko71 Beitrag anzeigen
                              ... und warum geht nur ein grünes Kabel von der Klemmreihe weg. Müssten nicht von jeder Linie eins zum Linienkoppler? Oder bin ich jetzt total auf dem Holzweg?
                              Richtig beobachtet. Der LK für die Aussenlinie ist in einer anderen UV, dh eins der grünen Kabel kommt von diesem LK. Deshalb kommt auch kein Kabel aus dem Verteiler selbst auf die Klemmen 87X...

                              Zitat von Heiko71 Beitrag anzeigen
                              Welche Kabel sind das auf dem Foto?
                              Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
                              ich meinte kabeltyp und Hersteller von dem Outdoorkabel
                              guckt ihr hier
                              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                              Kommentar


                                Danke

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X