Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Busleitung in der Verteilung auflegen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Zitat von greentux Beitrag anzeigen
    ja ich meinte 4 Stück, für jede Ader(!)farbe eine.
    Foto wäre nett.
    Genau so isses..... hängt aber noch nicht im schrank sondern auf dem Demobrett.

    LSA+ Anschlussleisten habe ich auch noch für die Fensterkontakte....

    Foto mache ich nacher mal.

    Kommentar


      #77
      Hallo!

      Habe gerade hier zwei Bilder reingestellt.

      Gruß

      Janosch

      Kommentar


        #78
        Zitat von Saihtam Beitrag anzeigen
        Klar die FBS x-4. Bei denen kannst du dann einfach jeden zweiten Pin rausbrechen und so abwechselnd brücken. Einfach melden bei Interesse .
        So die Dinger sind angekommen und ich habe gestern Abend die KNX und 1 Wire Anschlüsse darauf umgebaut. Sieht schon schöner aus.
        Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
        Baublog im Profil.

        Kommentar


          #79
          An meiner Demowand sieht das ungefair so aus. Im Moment aber ohne aufgelegte Kabel.

          Viele Grüße
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #80
            greentux kannst ja auch ein Bild reinstellen .
            Gruß
            Saihtam

            >>> www.phoenixcontact.de <<<

            Kommentar


              #81
              Auf dies Frage habe ich schon gewartet.
              Da ich aber keine Lust habe, die anderen 2 Baustellen meines Elis hier durch die Diskussion zu ziehen, muss ich das Bild mal zurechtschneiden. Mach ich die Tage mal.

              Achja: Wenn die 20er Brücken nicht reichen, kommt man nur noch mit Kabelbrücken weiter, richtig? (Annahmen: rot und schwarz belegen je eine Reihe der Rücken).
              Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
              Baublog im Profil.

              Kommentar


                #82
                Wenn es nur um ein Foto von Steckbrücken geht, blättert bitte einfach zurück auf Seite 7, da habe ich ein Bild mit Steckbrücken reingestellt.
                Ich habe im Kamm immer den übernächsten Zacken rausgebrochen,
                so dass der eine Kamm die Potentiale von 1,3,5, usw. brückt und der andere Kamm die Potentiale 2,4,6, usw.
                Aus Spielerei habe ich noch Kämme in verschiedenen Farben genommen.

                Und richtig, ich kann nur soviel brücken, wie der Kamm Zähne hat, von Kamm zu Kamm muß ich mit Draht über die Klemmen.
                Gruß Walter

                Kommentar


                  #83
                  Na ich wollts aber gerne mal bei greentux sehen, wie sich die Klemmen so machen
                  Gruß
                  Saihtam

                  >>> www.phoenixcontact.de <<<

                  Kommentar


                    #84
                    Hello,
                    I'm wiring a UK/S 32.2, and .... it's a mess
                    I was thinking about also using LSA-Plus for this application.
                    For the bus wiring, I'm already using LSA-Plus
                    "Erddrahtleiste 6089 2 108-00 Ausführung Erdungsleiste, Anschlussart LSA Profil, Farbe rot, Länge 500mm" as mentionned above.
                    which is the "earth module, rack mounted" model.
                    I'm now looking for the "wall mounted" model (connexion module and earth module)
                    It's difficult to select the right device in the catalogue, it shows only the front side of the device (not the back).
                    Can someone help me with the part number for the "wall mounted" version, please ? (if possible for the earth and connexion model)

                    Also, I understand the Hutschine adapter is to be mounted horizontally on the DIN rail, I find this setup not convenient, as it takes too much place.

                    So I prefer to mount the LSA vertically across 2 rows of DIN rail, hence needing the wall mounted version.

                    Kommentar


                      #85
                      LSA+ senkrecht

                      Ich grabe mal den Ewigkeitsthread wieder aus.

                      Meine UV im OG mit ihren 120 TE wird ziemlich knapp werden (mehr passte an der Stelle schlicht nicht in die Wand). Ich würde deswegen die Variante "LSA+ senkrecht montiert" bevorzugen, um Platz zu sparen. Hat jemand schon mal das hier verarbeitet?

                      3M Befestigungssatz Hutprofilschiene (ref.no. 79096-582 00)
                      Produktkatalog:*Befestigungssatz Hutprofilschiene (ref.no. 79096-582 00)

                      und

                      3M LSA-PLUS 1 Anschlussleiste 20 DA (ref.no. 79101-518 00)
                      Produktkatalog:*LSA-PLUS 1 Anschlussleiste 20 DA (ref.no. 79101-518 00)

                      (ich hoffe, die Links funktionieren).

                      Darf ich die (metallische) Befestigung für die Hutschiene auf die als PE genutzte (und deswegen natürlich isolierte) Hutschiene setzen?

                      Gruß,

                      Max

                      Kommentar


                        #86
                        Hallo Zusammen,
                        ich kann Max zwar nicht die Fragen beantworten, jedoch habe ich am Wochenende etwas in der Angelegenheit erlebt, und damit vielleicht keinem anderen es passiert, hier mal es vermerkt:

                        Ich habe alle EIB Kabel, sowie alle anderen wie Türen, Fensterkontakte, usw auf LSA+ Trennleisten von Krone aufgelegt und dies sogar mit Drahtführung, Kabelabfangbleche und Schilderrahmen versehen. Dann noch ein paar Erdleisten wo jeweils eine für den Bus+ und Bus- ist.
                        Zwischen den beiden Träger-Gestellen habe ich ein 19" Blindpanel umgebaut und einen Rangierkabelkanal hinten dran montiert.

                        Sprich, ich kann sagen das ich mir Mühe gegeben habe

                        Gerade deshalb bin ich am Wochenende erst ausgerastet, dann verzweifelt. Habe angefangen nach und nach die EIB kabel aus den Räumen aufzulegen und Melder anzuschließen. Dabei musste ich Kurzschlüsse feststellen
                        Habe hin und her getestet und konnte zum Schluss nicht mehr. Sonntag habe ich dann weiter gemacht und musste (zum Glück) feststellen, das ich mit einer einzigen Ader einen Kurzschluss auf dem Bus erzeuge. Wie geht sowas
                        Somit konnte es nur noch die Leiste sein und mit durchmessen kam ich darauf. Die Leisten haben alle paar Kontakte eine Verbindung. Vermutlich gedacht für Erdung sprich Beilaufdraht oder dergleichen.
                        OK, "Profis" werden jetzt denken "sowas weis man doch", aber ich bin halt kein Profi
                        Also, alle Leisten abgebaut, Kabel vom Abfangblech gelöst und bei allen das hintere "Verbindungsblech" raus gehebelt. Zum Glück ging das.
                        Hier ein paar Bilder.

                        Kurz gesagt, Vorsicht bei Krone LSA+ Trennleisten 2/8x3 (Nummer 7015 1 008)

                        Gruß
                        Sven
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                          #87
                          Oh Sven mein Freund!!!! Irgendwoher kenn ich diese Leisten ;-)
                          Wozu hast du eigentlich meine Handynummer- hätte dir ne Menge Zeit und Ärger gespart!!! LG Daniel

                          PS: schön machst du das!!!!!

                          Kommentar


                            #88
                            Hallo,

                            hab nun auch mal meine Buskabel im Verteiler aufgelegt, wie auf dem Bild ersichtlich. Ich habe noch einige von den abgebildeten Rangierklemmen (WAGO) übrig und würde sie zum Einkaufpreis verkaufen. Sind glaube ich noch so um die Dreißig. Musste das ganze Paket mit 50 Stück erwerben plus die 25 Endstücke (orange).

                            Das Auflegen finde ich so eine saubere und sichere Sache.



                            Gruß


                            Markus
                            Angehängte Dateien
                            Gruss

                            Markus

                            Kommentar


                              #89
                              Gibts was neuen von Phoenix

                              Hi,

                              die LSA Lösungen gefallen mir nicht so gut, hätte lieber Reihenklemmen.
                              Gibts bei Phoenix vielleicht eine neuere Lösung? Ich will zum Auflegen der NYM und allgemein die PITI Dreistock-Klemmen verwenden. Und jetzt such ich nach was schönem für die Busleitung, aber auch für die ganzen Fensterkontakte.
                              Hab nicht die ganz große Ahnung, aber sowas sieht doch auch nett aus:
                              - Mehrstock-Klemme - ST 2,5-4L/1P - 3041985
                              - Mehrstock-Klemme - ST 2,5-4L/2P-Z - 3041998
                              - Mehrstock-Klemme - PT 2,5-4L/2P - 3012310


                              Und wo ich darüber so nachdenke, könnte ich die ganzen Lautsprecherleitungen (2 x 2,5qmm, flexibel) doch (in einem separatem Schrank) auch auf Reihenklemmen auflegen.

                              Vielen vielen Dank vorab
                              Marc

                              Kommentar


                                #90
                                Zitat von Marki Beitrag anzeigen
                                Hallo,

                                hab nun auch mal meine Buskabel im Verteiler aufgelegt, wie auf dem Bild ersichtlich. Ich habe noch einige von den abgebildeten Rangierklemmen (WAGO) übrig und würde sie zum Einkaufpreis verkaufen. Sind glaube ich noch so um die Dreißig. Musste das ganze Paket mit 50 Stück erwerben plus die 25 Endstücke (orange).

                                Das Auflegen finde ich so eine saubere und sichere Sache.


                                Welche sind denn das genau und was kostet die Klemme ?? Gibst du die auch Stückweise aber oder nur alle zusammen ? Brauche sicher keine 30 ...

                                Gruß

                                Gringo

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X