Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mehrere Geräte im Programmiermodus - angeblich

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Das Topic passt so gut, da hänge ich mich doch einfach mal an!

    Da ich gerade dank Fieber eh nix besseres zu tun habe und Frau geschimpft hat, habe ich angefangen die gefühlten 1000 Kartons im Büro auszupacken, Geräte zusammen zu stecken und gleich in die neue Linie zu packen, die bald entstehen soll. Dazu wollte ich auch gleich die PA vergeben, damit ich bei vielen Geräten (gerade Jung) die Bedienknöpfe nicht mehr ab machen muss.
    Dies ging auch so weit, bis ich zu einem Jung 4093 KRM TS D Kompakt-Raumcontroller-Modul gekommen bin. Ich habe ihn, wie die Geräte vorher auch schon in meine Bastelsteckdose am Schreibtisch gesteckt und konnte die PA nicht vergeben, weil angeblich 2 Geräte im Programmiermodus.
    Also in der ETS5 in den Diagnose Modus und geschaut, wie viele Geräte im Programmiermodus sind und da steht wirklich 2 mal die 15.15.255.
    Was cool ist, wenn ich den Programmiermodus des 4093 verlasse, sind auch die 2 Geräte weg. Ich kann das reproduzieren. Programmiermodus an, 2 Geräte da, Programmiermodus aus, kein Gerät da.
    Ring usw kann ich ausschließen. Das wäre jetzt das 81. Gerät, welches dann plötzlich einen Ring an der "Dose" Produzieren würde.. was könnte das noch sein?!

    Gruß

    Roman
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #47
      auch schon mal überschrieben der PA 15.15.255 versucht, ohne Programmierknopf zu drücken? Nur so als wilde Idee?
      ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

      Kommentar


        #48
        Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
        auch schon mal überschrieben der PA 15.15.255 versucht, ohne Programmierknopf zu drücken? Nur so als wilde Idee?
        Gute Idee. Aber jetzt wird es komisch.
        Ohne Programmiermodus findet die ETS kein Gerät mit der 15.15.255. Mit aktiveren Programmiermodus findet die ETS manchmal eines, machmal nicht, dann schmiert die ETS ab..
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #49
          Jung Kundendienst vermutet ETS5 in Verbindung mit IP-Router.. ich soll mal die ETS4 und/oder eine USB Schnittstelle probieren.. oh man. Ich hab ja alles da, aber das heißt jetzt wieder fleißig zerplücken.

          Edit:
          ETS 5 mit USB Schnittstelle + USB-Fix + 2 Neustarts und schon geht es.. omg!
          Zuletzt geändert von BadSmiley; 06.11.2015, 13:24.
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #50
            also ganz normaler ETS-Alltag! SCNR
            ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

            Kommentar


              #51
              Wo ich das hier gerade lese ... ich hatte von Anfang an Probleme, meine Geräte zu programmieren (ETS4), so lange mein IP-Interface im "Netz" hing. Da gab es die Fehlermeldung von wegen "2 Geräte im Programmiermodus" auch immer. Nachdem ich das IP-Interface durch eine USB-Schnittstelle ersetzt hatte, funktioniert das ohne Probleme.

              Kommentar


                #52
                ...bin gerade über den Thread gestolpert: Bei mir lag es am eibd, der mit der Option -R (Routing) gestartet wurde. In Verbindung mit einem IP Router sollte man die Option abschalten. Vielleicht hilft es ja noch jemandem...

                Kommentar


                  #53
                  Sorry für die vielleicht doofe Frage aber wo finde ich diese Option?

                  Kommentar


                    #54
                    Das kommt darauf an, wie Du den eibd startest - vermutlich per Skript? Lass Dir in der Kommandozeile mal den laufenden eibd Prozess anzeigen (ps | grep eibd). Da sollten dann auch alle Startparameter aufgelistet sein. Wenn -R auftaucht, musst Du das aus dem Startskript entfernen. Viel Erfolg!

                    Kommentar


                      #55
                      Hi Leute, hab gerade genau das gleiche Problem mit einem MDT Glaspräsenzmelder...

                      Sobald ich ihn an den Bus hänge und auf den Programmierknopf drücke stehen 4-5 "Teilnehmer" unter "Diagnose - Physikalische Adresse" drin...
                      Programmieren kann ich dann nicht, weil er sagt, es seien mehrere Teilnehmer im Programmiermodus. Erst wenn ich den Programmierknopf wieder
                      am PM drücke steht wieder "keiner" drin...

                      Ich geh über den EIBD auf den Bus.. der hat wie vorhin gepostet tatsächlich die Option --R drin...

                      ich find im Startskript aber leider diese Option nicht.. weiß also ehrlich gesagt nicht ganz, wo diese herkommt

                      Code:
                      #!/bin/sh
                      ### BEGIN INIT INFO
                      # Provides:          eibd
                      # Required-Start:    $syslog $network
                      # Required-Stop:     $syslog $network
                      # Default-Start:     2 3 4 5
                      # Default-Stop:      0 1 6
                      # Short-Description: Start the eib daemon.
                      ### END INIT INFO
                      
                      DESC="KNX daemon 'eibd'"
                      NAME=eibd
                      EIB_ARGS="--daemon --Server --Tunnelling --Discovery --GroupCache --listen-tcp"
                      EIB_UID="smarthome"
                      
                      PATH=/sbin:/usr/sbin:/bin:/usr/bin:/usr/local/bin
                      DAEMON=/usr/bin/$NAME
                      PIDFILE=/var/run/$NAME.pid
                      SCRIPTNAME=/etc/init.d/$NAME
                      
                      [ -x "$DAEMON" ] || exit 0
                      
                      [ -r /etc/default/$NAME ] && . /etc/default/$NAME
                      
                      DAEMON_ARGS="$EIB_ARGS --pid-file=$PIDFILE --eibaddr=$EIB_ADDR $EIB_IF"
                      
                      . /lib/init/vars.sh
                      
                      do_start()
                      {
                          touch $PIDFILE
                          chown $EIB_UID $PIDFILE
                          start-stop-daemon --start --quiet --chuid $EIB_UID --pidfile $PIDFILE --exec $DAEMON --test > /dev/null || return 1
                          start-stop-daemon --start --quiet --chuid $EIB_UID --pidfile $PIDFILE --exec $DAEMON -- $DAEMON_ARGS || return 2
                      Habs auch schon über die normale Schnittstelle probiert (IP) .. leider auch ohne Erfolg.. irgendwelche Tipps ??

                      Gruß Martin
                      Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                      Kommentar


                        #56
                        Versuch mal nur den Taster, die SPV und die Schnittstelle zu verwenden. Zumindest für die Vergabe der PA.

                        Kommentar


                          #57
                          Habs jetzt anders gelöst.. hab einfach den gesamten KNX Bus stromlos gemacht.. nach dem Reset ging es dann wie gewohnt..
                          Sehr eigenartig.. aber egal.. Hauptsache es geht jetzt.

                          Gruß Martin
                          Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                          Kommentar


                            #58
                            Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                            ..., weil angeblich 2 Geräte im Programmiermodus.
                            Also in der ETS5 in den Diagnose Modus und geschaut, wie viele Geräte im Programmiermodus sind und da steht wirklich 2 mal die 15.15.255.
                            Was cool ist, wenn ich den Programmiermodus des 4093 verlasse, sind auch die 2 Geräte weg. Ich kann das reproduzieren. Programmiermodus an, 2 Geräte da, Programmiermodus aus, kein Gerät da.
                            Ring usw kann ich ausschließen. Das wäre jetzt das 81. Gerät, welches dann plötzlich einen Ring an der "Dose" Produzieren würde.. was könnte das noch sein?!
                            Gleiche Sache hier mit ein neuer Datec. Ist die USB Schnitstelle die einzige/beste Lösung? Oder KNX bus stromlos machen?

                            Kommentar


                              #59
                              Ich hatte das Problem auch schon. Es lag an einer defekten Spannungsversorgung (Drossel defekt).

                              Habe mal aus Spaß auf einem Übungsgestell einen Ring gebaut mit einem Schalter, Aktor, IP-Router, USB-Schnittstelle und noch 2 Geräten gebaut ->ohne Koppler.
                              Das Resultat war, dass der Aktor sauber schaltet, im Eib- Monitor wird bei beiden Schnittstellen nur ein Telegramm empfangen. Bei drücken einer Programmiertaste wird auch nur ein Gerät angezeigt.
                              Werde den Testaufbau mal noch mit einem Koppler bauen, vermute das dieser dann Probleme macht.

                              Kommentar


                                #60
                                Danke für die Antwort! Also ich habe die Spannungsversorgung ABB SV/S30.640.5.1 "untersucht" und es blinkt immer noch die Error LED. Mit ABB i-bus kann ich mich schon konnektieren aber man sieht keine Error, auf den Bus gibt es nichts von diesem Komponent.

                                Im Manual sagt es:
                                "Ist die LED häufig AN bzw. blinkt, sind die Topologie bzw. Anschlüsse zu prüfen. Genauere
                                Diagnose über Aufzeichnung mit ETS Busmonitor"

                                Irgendeine Idee über was soll ich suchen im ETS Busmonitor?
                                Zuletzt geändert von Belphegor; 14.12.2016, 05:56.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X