Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira G1

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    flo1906

    hi,
    eigentlich ist das so richtig, du sendest aber nur jeweils einen Befehl, oder? Beide zusammen klappen nicht.

    das ganze funktioniert nur nach der Inbetriebnahme, nicht in der Simulation.

    ansonsten poste mal das Logikblatt und auch welches “Ausführen” du verwendest.

    Kommentar


      Hallo Sweeny
      Danke für die Antwort

      Hier die Bilder

      Datenpunkt.png Logikblatt.jpg


      G1 ist in Betrieb genommen, muss man ja glaube ich nach jedem X1 Update machen.
      Die Meldungen gehen durch, nur das ausführen geht nicht

      Testaufbau ist wirklich ein Testaufbau - zeigt die Verzweiflung ;-)
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von flo1906; 17.01.2023, 09:10.

      Kommentar


        flo1906
        Mit der Inbetriebnahme meinte ich... Du musst das Logikblatt über eine neue X1-Inbetriebnahme auf dem X1 "deployen". Das hast Du auch gemacht? In der GPA-Simulation klappt das nämlich nicht. Ich bin mir zudem nicht mehr so sicher, ob man das nicht auch mit dem G1 machen muss. Mach das besser auch mal.

        Noch eine Testmöglichkeit: Alternativ kannst du zum Testen über den Datenpunktmonitor direkt an den G1 senden. Dann solltest du vom G1 was hören.
        Zuletzt geändert von Sweeny; 17.01.2023, 11:01.

        Kommentar


          Vielleicht liegt da der Hase im Pfeffer.

          Ich kann im GPA nur Werte beziehen im Datenmonitor - nicht schreiben...

          image.png

          In der ETS klappt das ganz normal dass ich Werte sende - aber das G1 ist ja ein X1 Client

          Das deployen mache ich bei beiden Geräten bei jeder Änderung.
          Zuletzt geändert von flo1906; 17.01.2023, 11:44.

          Kommentar


            Ich kann es nicht glauben...wie in alten Windowszeiten

            Firmware nochmal aktualisiert...jetzt geht es 😱

            Keine Ahnung was war...Aber es klingelt

            Sweeny Vielen Dank für deine Mühe

            Kommentar


              Es gibt ein neues Update für den G1
              https://partner.gira.de/service/down...d.html?id=3108

              Allerdings wohl nur änderungen in Verbindung mit dem Gira One Server
              Hinweis


              Nach dem Firmwareupdate werden neue Versionen der auf dem Gira G1 vorhandenen Anwendungen installiert. Wenn der Gira G1 als eNet- oder HomeServer Client betrieben wird, überprüfen Sie bitte im Menü „Einstellungen - Gira App Einstellungen“ am Gira G1, ob die neuen Versionen der Anwendungen aktiviert wurden.
              Führen Sie nach einer Wartezeit von 2 Minuten einen Neustart des Gira G1 durch. Neue Funktionen in Verbindung mit dem Gira One Server
              • Konfigurationsabhängig kann der Gira G1 in Anlagen mit einem Gira One Server als Client verwendet werden.
              • Nach Aktivierung stellt der Gira G1 das Gira Interface der Gira Smart Home App dar. Dabei können bis zu 250 Gira One Verbraucher visualisiert werden.
              • Es sind maximal 50 Gira G1 in einem Gira One Projekt möglich.
              • Ist am Gira ein Benutzer mit Administratorrechten angemeldet, können folgende Funktionen genutzt werden:
                • Das Gerätepasswort des Gira One Servers auf das Initial Device Password zurücksetzen, um wieder Zugriff auf das Gerät und das Projekt zu erhalten.
                • Hinzufügen von IP-Kameras, die mit der ONVIF-Technologie ausgestattet sind.
              • Zusätzlich zu den Verbrauchern der Gebäudesteuerung stehen im Gira G1 als Client des Gira One Servers die folgenden Funktionen zur Verfügung:
                • Direktfunktion.
                • Gira Türkommunikation.
                • Onlinewetterdienst.
              Bekannte Einschränkungen in einem Gira One Projekt mit Gira G1
              • Auf dem Gira G1 und auf dem Gira Smart Home Windows Client können Videostreams von IP-Kameras dargestellt werden, die über eine sogenannte Preview-URL abgerufen werden. Es ist ein alternativer Aufruf des Videostreams möglich, wenn die IP-Kamera über einen separaten RTSP-Stream verfügt. Der alternative Aufruf des Videostreams über einen separaten RTSP-Stream wird nur für die Gira Smart Home App auf den Betriebssystemen iOS und Android unterstützt. Der Gira G1 und der Gira Smart Home Windows Client unterstützen diesen alternativen Aufruf des Videostreams nicht.
              • Aktuell ist es nicht möglich, den Wert des Gira G1 Temperaturfühlers als separate Kachel in der Visualisierung der Gira Smart Home App darzustellen.
              Bekannte Einschränkungen des HomeServer Clients
              • direkte PlugIn-Umschaltung (PlugIns nur über Menükacheln erreichbar)
              • Diagramm-PlugIn: Umschaltung Stunde/Tag/Woche/Monat/Jahr
              • Kamera-PlugIn: Einblendung von Schaltflächen
              • Aufruf von Fremdanbieter-Apps (z.B. Revox)
              • Menüeinträge „Schütteln“ und „Klicksound“ ohne Funktion
              • Auswertung des Gira G1 Temperaturfühlermoduls nicht möglich

              Kommentar


                Zitat von fabian82 Beitrag anzeigen
                Auf dem Gira G1 und auf dem Gira Smart Home Windows Client können Videostreams von IP-Kameras dargestellt werden, die über eine sogenannte Preview-URL abgerufen werden. Es ist ein alternativer Aufruf des Videostreams möglich, wenn die IP-Kamera über einen separaten RTSP-Stream verfügt. Der alternative Aufruf des Videostreams über einen separaten RTSP-Stream wird nur für die Gira Smart Home App auf den Betriebssystemen iOS und Android unterstützt. Der Gira G1 und der Gira Smart Home Windows Client unterstützen diesen alternativen Aufruf des Videostreams nicht.
                Ich verstehe hier, dass es auf dem ONE auch ohne rtsp geht? Oder verstehe ich das falsch? Und RTSP geht nun anscheinend?
                Zuletzt geändert von araeubig; 08.03.2023, 15:49.

                Kommentar


                  Das hat nichts mit dem One zu tun, sondern mit den Wiedergabegeräten (Client). Die Preview-URL ging schon die ganze Zeit, neu ist RTSP für iOS und Android

                  Kommentar


                    Zitat von intelligente Haustechnik Beitrag anzeigen
                    Die Preview-URL ging schon die ganze Zeit, neu ist RTSP für iOS und Android
                    Bisher habe ich als Preview ein aktuelles Standbild mir nur anzeigen lassen können - RTSP auf iOS ist ja schon mal ein Schritt nach vorne. Geht das dann auch auf dem X1?

                    Kommentar


                      Kommentar


                        Es gibt ein neues Update für den Gira G1:
                        https://partner.gira.de/service/down...d.html?id=3108

                        Hinweis


                        Nach dem Firmwareupdate werden neue Versionen der auf dem Gira G1 vorhandenen Anwendungen installiert. Wenn der Gira G1 als eNet- oder HomeServer Client betrieben wird, überprüfen Sie bitte im Menü „Einstellungen - Gira App Einstellungen“ am Gira G1, ob die neuen Versionen der Anwendungen aktiviert wurden.
                        Führen Sie nach einer Wartezeit von 2 Minuten einen Neustart des Gira G1 durch. Behobene Fehler
                        • Die Türkommunikations-App bleibt nach einem Türruf im Vordergrund.
                        • Die Direktfunktion ist bei aktiver Reinigungsfunktion ausführbar.
                        Bekannte Einschränkungen in einem Gira One Projekt mit Gira G1
                        • Auf dem Gira G1 und auf dem Gira Smart Home Windows Client können Videostreams von IP-Kameras dargestellt werden, die über eine sogenannte Preview-URL abgerufen werden. Es ist ein alternativer Aufruf des Videostreams möglich, wenn die IP-Kamera über einen separaten RTSP-Stream verfügt. Der alternative Aufruf des Videostreams über einen separaten RTSP-Stream wird nur für die Gira Smart Home App auf den Betriebssystemen iOS und Android unterstützt. Der Gira G1 und der Gira Smart Home Windows Client unterstützen diesen alternativen Aufruf des Videostreams nicht.
                        • Aktuell ist es nicht möglich, den Wert des Gira G1 Temperaturfühlers als separate Kachel in der Visualisierung der Gira Smart Home App darzustellen.
                        Bekannte Einschränkungen des HomeServer Clients
                        • direkte PlugIn-Umschaltung (PlugIns nur über Menükacheln erreichbar)
                        • Diagramm-PlugIn: Umschaltung Stunde/Tag/Woche/Monat/Jahr
                        • Kamera-PlugIn: Einblendung von Schaltflächen
                        • Aufruf von Fremdanbieter-Apps (z.B. Revox)
                        • Menüeinträge „Schütteln“ und „Klicksound“ ohne Funktion
                        • Auswertung des Gira G1 Temperaturfühlermoduls nicht möglich

                        Kommentar


                          Die m.E. größte Einschränkung wird nie erwähnt: Auf dem G1 wird als X1-Client nicht die "Gewerke"-Ansicht geboten. Ich find das einfach richtig blöd. Wer noch? Wir sollten wirklich mal sammeln und dann an Gira herantreten.

                          Kommentar


                            Ich nutze den G1 als reinen Tastsensor und nicht als HomeServer Client. Ich habe schon länger kein Update mehr gemacht, daher die Frage: kann man denn inzwischen einen Cam-Stream via GA automatisch aktivieren und zur Anzeige bringen (also ohne ihn manuell auszuwählen)?
                            Gruß,
                            Matthias

                            Kommentar


                              Zitat von baumhaus123 Beitrag anzeigen
                              Frage: kann man denn inzwischen einen Cam-Stream via GA automatisch aktivieren und zur Anzeige bringen (also ohne ihn manuell auszuwählen)?
                              Leider nein.
                              Man kann nur bei manuellem Aufruf des Livestreams eine GA senden lassen um z.B. das Licht einzuschalten.

                              Kommentar


                                Sehr schade und für mich unverständlich, warum so eine Komfortfunktion nicht implementiert wird.
                                Danke für die Info, Knochen!
                                Gruß,
                                Matthias

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X