Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ABB Gefahrenmeldezentrale GM/A 8.1

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    D.h. du hast z.B. ein graues Kabel für den Raum wo du alle Fenster zusammen überwachst und schleifst quasi von Reed Kontakt zu Reed Kontakt durch.
    Nutzt du dazu alle 4 Leitungen im Bus oder nur 2 für eine Unterscheidung 0/1?
    Die Kabel gehen dann alle zentral zu deiner Anlage wo die Meldermodule auch sitzen.

    Die Idee mit Schaltaktor als "Umweg" ist auch gut - habe ich so noch nicht drüber nachgedacht.
    Wie deaktivierst du die Anlage denn, wenn du diese "scharf" geschaltet hast?
    Und welche Drähte verlaufen bei dir außerhalb des Hauses? Der KNX Bus selber?

    Wie gehst du mit den Bewgungs-Präsenzmeldern um?

    Ich Frage mich, ob ich z.B. zusätzliche Kabel für ABB Bedienzentralen an Haustür / OG (Schlafzimmer) vorsehe - aber als erste günstige Zwischenlösung z.B. einen "versteckten" Schalter im Flur / HWR unterbringe der die Anlage deaktiviert.
    D.h. man würde das Haus betreten und der Alarm würde nach x Sekunden ausgelöst werden - so lange Zeit hätte man diesen Taster zu drücken um den Alarm zu deaktivieren.

    Kommentar


      Zitat von DanielM85 Beitrag anzeigen
      D.h. du hast z.B. ein graues Kabel für den Raum wo du alle Fenster zusammen überwachst und schleifst quasi von Reed Kontakt zu Reed Kontakt durch.
      Nutzt du dazu alle 4 Leitungen im Bus oder nur 2 für eine Unterscheidung 0/1?
      Die Kabel gehen dann alle zentral zu deiner Anlage wo die Meldermodule auch sitzen.
      Das Buskabel der Alarmanlage ist nur für Komponenten der Alarmanlage gedacht, also z.B. Meldergruppenmodule oder Alarmbewegungsmelder! Ob 2 oder 4 Adern in Verwendung sind, braucht dich nicht zu kümmern, betrachte das als Bus, der lt. Dokumentation zu verkabeln ist! (Es sind alle 4 Adern in Verwendung!)

      Fensterkontakte werden über die Meldergruppenmodule angeschlossen. Auch die Zentrale selbst hat ein paar Eingänge.

      Eine Einbindung von KNX-Meldern (Kontakte über Binäreingänge oder KNX Bewegungs-/Präsenzmelder) ist möglich, aber nicht empfehlenswert. KNX Bewegungs- und Präsenzmelder sind anders optimiert, nicht sabotagegeschützt, meist nicht notstromversorgt usw. - und man entfernt sich damit von den VdS-Richtlinien!

      Beim Planen der Anlage ist erst mal eine Entscheidung zu treffen:
      Scharf-/Unscharfschaltung ausserhalb des gesicherten Bereiches mit Zwangsläufigkeit: Vermeidet Fehlbedienung, ist aber aufwendiger.
      Scharf-/Unscharfschaltung innerhalb des gesicherten Bereiches mit Zeitverzögerung: keine Zwangläufigkeit, Fehlbedienung möglich.

      Gruß
      GKap

      Kommentar


        Ah ok verstanden - und die Meldergruppenmodule sitzen dann alle direkt im HWR oder legt man die eher dezentral in Räume / Geschosse?

        Was meinst du mit aufwändiger der "Scharf-/Unscharfschaltung ausserhalb des gesicherten Bereiches" - im Alltag aufwändiger oder in der Installation?
        Wie würde man denn die Anlage scharf schalten, wenn man ins Bett geht ? (Damit wäre man ja innerhalb des gesicherten Bereichs oder?)

        Kommentar


          Zitat von DanielM85 Beitrag anzeigen
          Ah ok verstanden - und die Meldergruppenmodule sitzen dann alle direkt im HWR oder legt man die eher dezentral in Räume / Geschosse
          Die Meldergruppenmodule werden üblicherweise und Fensternähe installiert, so dass man möglichst ohne Verlängerung des Kontaktkabels auskommt. Lt. ABB sind aber 100m Leitungslänge zwischen Kontakt und Meldergruppenmodul zulässig, also wäre auch auch ein anderer Platz denkbar.

          Zitat von DanielM85 Beitrag anzeigen
          Was meinst du mit aufwändiger der "Scharf-/Unscharfschaltung ausserhalb des gesicherten Bereiches" - im Alltag aufwändiger oder in der Installation?
          Wie würde man denn die Anlage scharf schalten, wenn man ins Bett geht ? (Damit wäre man ja innerhalb des gesicherten Bereichs oder?)
          Bei Aussenbedienung brauchst du aussen eine Bedienmöglichkeit (WEL/A, WELT/A oder BELT/V samt nötigem Zubehör) plus ein Sperrelement in der Tür oder ein Motorschloss, welches diese Funktion übernehmen kann.

          Wenn du vom Bett aus scharf schalten willst, ist das eine interne Scharfschaltung, die kann man - unabhängig von der externen Scharfschaltung - zusätzlich einrichten.

          Gruß
          GKap

          Kommentar


            Guten Morgen @all,

            hat jemand schon die APP


            https://play.google.com/store/apps/d...b.safeandsmart



            ausprobiert? Ich habe eben mal im Playstore gesucht und sie existiert

            Ich bin nämlich gerade dabei meine Hausinstallation durchzuführen und muss mich langsam entscheiden.

            Leider war das Fehlern der APP bisher ein Gegenargument.

            Was meint Ihr?

            Kommentar


              Ach noch eine Frage,

              ich würde jetzt über Riegelschaltkontakte in der Haustür die Anlage "AUSSEN" scharf stellen. Über das Bedienpanel im Flur die Anlage unscharf.
              Über ein MDT Taster die Anlage "INNEN" scharf und unscharf stellen.

              Würde das so gehen?

              Kommentar


                Die neue MDT Glasbedienzentrale Smart sollte ideal für die Scharf-/Unscharfschaltung sein. Sie hat dazu ein Codeschloss mit 4-6 Ziffern.
                Kommt in ca 3 Wochen.

                Kommentar


                  Ich denke das diesem Sicherheitslevel würde auch edomi als unscharf Schaltung möglich sein.
                  Habe ich eh schon im Einsatz

                  Kommentar


                    Was habt ihr eigentlich für eine Ausensirene? Ich würde gerne nicht die Standard verwenden. Aber die Preise sind ja echt gesalzen.
                    ​​​

                    Kommentar


                      Es gibt eine neue Firmware für die GM/A 8.1. Version 1.6.
                      ABB safe&smart - Die einfachste Verbindung von Sicherheit und Komfort
                      Zuletzt geändert von Bernd69; 18.11.2018, 07:02.

                      Kommentar


                        Zitat von brainslxblacksuperb Beitrag anzeigen
                        Was habt ihr eigentlich für eine Ausensirene? Ich würde gerne nicht die Standard verwenden. Aber die Preise sind ja echt gesalzen.
                        ​​​
                        Moin,

                        schon mal geklärt ob du überhaupt eine Aussensirene montieren darfst?

                        Gruss Alex

                        Kommentar


                          Zitat von AlSae Beitrag anzeigen

                          Moin,

                          schon mal geklärt ob du überhaupt eine Aussensirene montieren darfst?

                          Gruss Alex
                          Wieso sollte man das nicht dürfen? Gibts da lokale Einschränkungen der Gemeinde?

                          Kommentar


                            Jup, Aussenbeschallungen für Alarmierungseinrichtungen an privaten Eigenheimen sind untersagt. Grundsätzlich verboten so lala.
                            Mir ist im eigenen Beschäftigungsumfeld kein Fall eines angewiesenen Rückbaus bekannt. Bei fehlerhaften Anlagenerrichtungen und
                            div. damit verbundenen Fehlalarmen wirst Du zur Deaktivierung oder sogar Demontage aufgefordert. Dann musst Du es machen.

                            Kommentar


                              Zitat von brainslxblacksuperb Beitrag anzeigen
                              Was habt ihr eigentlich für eine Ausensirene? Ich würde gerne nicht die Standard verwenden. Aber die Preise sind ja echt gesalzen.
                              ​​​
                              Die ABB Aussensirene (baugleich mit etlichen anderen Herstellern) gefällt mit überhaupt nicht. Ich verwende gerne die Telenot OAS, die sieht viel besser aus und ist in verschiedenen Farbvarianten erhältlich. Der Schleifenwiderstand bei der OAS passt nicht zu ABB, aber das ist kein Problem, die Widerstände in der OAS sind so ausgefüht, dass sie leicht zugäglich und an die verwendete Alaranlage anpassbar sind.

                              Zitat von AlSae Beitrag anzeigen
                              schon mal geklärt ob du überhaupt eine Aussensirene montieren darfst?
                              Bei uns in Österreich sind mir Einschränkungen nicht bekannt. Wo eine Alarmanlage installiert wird, gibt es selbstverständlich eine Aussensirene, manchmal auch zwei! Das fordert auch die bei uns gültige Richtline OVE R2, die die Ausführung von Alarmanlagen beschreibt.

                              Gruß
                              GKap
                              Zuletzt geändert von GKap; 18.11.2018, 23:19.

                              Kommentar


                                Die MTD Bedienzentrale würde mich auch interessieren. Weis da schon jemand Details?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X