D.h. du hast z.B. ein graues Kabel für den Raum wo du alle Fenster zusammen überwachst und schleifst quasi von Reed Kontakt zu Reed Kontakt durch.
Nutzt du dazu alle 4 Leitungen im Bus oder nur 2 für eine Unterscheidung 0/1?
Die Kabel gehen dann alle zentral zu deiner Anlage wo die Meldermodule auch sitzen.
Die Idee mit Schaltaktor als "Umweg" ist auch gut - habe ich so noch nicht drüber nachgedacht.
Wie deaktivierst du die Anlage denn, wenn du diese "scharf" geschaltet hast?
Und welche Drähte verlaufen bei dir außerhalb des Hauses? Der KNX Bus selber?
Wie gehst du mit den Bewgungs-Präsenzmeldern um?
Ich Frage mich, ob ich z.B. zusätzliche Kabel für ABB Bedienzentralen an Haustür / OG (Schlafzimmer) vorsehe - aber als erste günstige Zwischenlösung z.B. einen "versteckten" Schalter im Flur / HWR unterbringe der die Anlage deaktiviert.
D.h. man würde das Haus betreten und der Alarm würde nach x Sekunden ausgelöst werden - so lange Zeit hätte man diesen Taster zu drücken um den Alarm zu deaktivieren.
Nutzt du dazu alle 4 Leitungen im Bus oder nur 2 für eine Unterscheidung 0/1?
Die Kabel gehen dann alle zentral zu deiner Anlage wo die Meldermodule auch sitzen.
Die Idee mit Schaltaktor als "Umweg" ist auch gut - habe ich so noch nicht drüber nachgedacht.
Wie deaktivierst du die Anlage denn, wenn du diese "scharf" geschaltet hast?
Und welche Drähte verlaufen bei dir außerhalb des Hauses? Der KNX Bus selber?
Wie gehst du mit den Bewgungs-Präsenzmeldern um?
Ich Frage mich, ob ich z.B. zusätzliche Kabel für ABB Bedienzentralen an Haustür / OG (Schlafzimmer) vorsehe - aber als erste günstige Zwischenlösung z.B. einen "versteckten" Schalter im Flur / HWR unterbringe der die Anlage deaktiviert.
D.h. man würde das Haus betreten und der Alarm würde nach x Sekunden ausgelöst werden - so lange Zeit hätte man diesen Taster zu drücken um den Alarm zu deaktivieren.
Kommentar