Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Verstehe ich das aber richtig, die Abb GMA ist eine „richtige“ Alarmanlage ( Gefahrenmeldeanlage) , die Kontakte werden sicher auf einem eigenen Bus ausgewertet und anschließend dem KNX als Meldung übermittelt, aber nur als Status , also geöffnet oder geschlossen.!?
Die Scharf / unscharf Schaltung erfolgt über das Key Modul und/ oder Tastatur....
Die ABB GMA kann sein was du willst, unter der Voraussetzung, du weißt was du tust und welche Regeln du brichst. Die Anlage kann Unidirektional, Bidirektional. Mit KNX, ohne KNX usw usw. Wie eine E-Mail, die ich die Tage bekommen habe und da stand drin "hey Süßer, ich kann sein was du willst!".. hm, Respekt, ob sie auch ein Kabelverleger sein kann?
Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Verstehe ich das aber richtig, die Abb GMA ist eine „richtige“ Alarmanlage ( Gefahrenmeldeanlage) , die Kontakte werden sicher auf einem eigenen Bus ausgewertet und anschließend dem KNX als Meldung übermittelt, aber nur als Status , also geöffnet oder geschlossen.!?
Die Scharf / unscharf Schaltung erfolgt über das Key Modul und/ oder Tastatur....
Wenn Du die Vielzahl an möglichen Kriterien der GMA für Dich so interpretierst, ist die AW hier kurz: JA.
Für mich die bisher zuverlässigste Eierlegendewollmilchsau, die die Welten KNX/EMA/Zuko/techn. Störmeldungen und Überwachungen
sicher miteinander verbindet - und wenn man devot genug in der Errichtung ist, die eigene Anlage bis hin zur VDS-C Klassifizierung zu lässt.
Zuletzt geändert von Falkenhorst; 04.02.2019, 22:55.
Verstehe ich das aber richtig, die Abb GMA ist eine „richtige“ Alarmanlage ( Gefahrenmeldeanlage) , die Kontakte werden sicher auf einem eigenen Bus ausgewertet und anschließend dem KNX als Meldung übermittelt, aber nur als Status
Korrekt, das kann Sie. So entspricht Sie irgendwelchen VdS-Normen und das ist die empfohlene Verwendungsart.
Kannst aber auch zulassen, dass Eingänge und Scharf- Unscharf via KNX oder Webinterface möglich ist, dann entspricht Sie einfach den "richtigen" VdS-Normen nicht sondern nur VdS Home oder nicht mal mehr dem Standard... das ist das was Dir Roman mit dem Kabelverleger-Exkurs sagen wollte
gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
Guten Morgen zusammen,
ich stehe gerade auf dem Schlauch.
Ich habe nun endlich meine GM/A in Betrieb genommen jedoch komme ich bei der Konfiguration nicht weiter. Vielleicht könnt ihr mir ja ein paar Tips geben:
Ich habe alle 8 Eingänge der Zentrale mit Magnetkontakten belegt und konfiguriert. Ich finde jedoch nicht wo ich nun die Eingänge den Bereichen zuordnen kann.
Ich kann nur in der Konfiguration der Eingänge hacken setzten ob dieser bei unscharf, scharf etc auslösen soll.
Folgenden Gedanken habe ich.
Eingang 1,2 und 3 sind dem Bereich 1 hinterlegt und Eingang 4,5,6 etc. dem Bereich 2.
Diese beiden Bereiche könnte ich dann unabhängig voneinander scharf oder unscharf schalten.
Habe ich einen Denkfehler oder finde ich die Zuordnung der Bereiche nur nicht?
Hallo sleepwalker86,
meines Wissens sind die 8 Eingänge der Zentrale dem Bereich 1 fest zugeordnet. Um weitere Bereiche zu versorgen, muss man weitere Meldegruppenmodule einsetzen.
Bin in den letzten Zügen der Elektroplanung/Leerrohrplanung mit meinem Elektriker. Jetzt bin ich noch etwas unschlüssig betreffend scharf und unscharf schalten der GM/A 8.1. Ursprünglich habe ich vorgesehen, ein ABB BT/A 2.1 Bediengerät im Eingangsbereich (innen) anzubringen.
Da ich das Haus mit MDT Glastaster II ausrüsten werde, bin ich jetzt auf die identisch ausschauende und kürzlich erschienene MDT Glas Bedienzentrale smart aufmerksam geworden, welche ich anstelle des ebenfalls im Eingangsbereich eingeplanten MDT Glastaster II anbringen könnte.
Die MDT Glas Bedienzentrale smart bietet ein
Codeschloss mit 4-6 Ziffern zur Gerätesperrung oder
Alarm-Scharfschaltung
Der Preis des ABB Bediengeräts ist stolz, aus diesem Grund überlege ich mir die MDT Variante. Hat wer Erfahrungen mit der Variante via KNX und vielleicht Pro's und Contra's dazu? Falls weitere Infos notwendig sind kann ich diese gerne liefern. Bis jetzt habe ich noch immer im Hinterkopf, die Anlage nur unidirektional an KNX anzubinden, damit ich die nötigen Infos (z.B. Reed-Kontakt Zustände) auf den KNX Bus bekomme. Aber vielleicht könnte ich auch von diesem Gedanken wegkommen?
Folgendes habe ich vorgesehen an die GM/A 8.1 anzuschliessen:
- Tür- und Fensterkontakte
- Sirene
- ABB Dual Bewegungsmelder innen
- evtl. noch eine GSM-Anbindung, da hab ich mich aber noch nicht schlau gemacht.
vielen Dank.
Zuletzt geändert von Galaxgwidon; 18.02.2019, 15:43.
Verbaust du nicht gerade eine GM/A 8.1, welche eine echte autarke Alarmanlage ist? Da ist es recht widersprüchlich nun die Alarmanlage per KNX (GT Bedienzentrale) schar/unscharf zustellen. (Geht das überhaupt?) Wenn dir das relativ egal ist, wäre es dann nicht günstiger eine ABB SCM/S 1.1 zu verbauen?
War es nicht auch so, dass mindestens ein Bediengerät zwingend erforderlich ist? Ich meine mich da zu erinnern.
Außerdem dürfte es ohne die Anzeig der Meldungen vermutlich etwas schwieriger zu bedienen sein.
Persönlich fand ich die verzögerte Scharfschaltung über BT/A 2.1 aber etwas unhandlich. Ich bin inzwischen zur sofortigen externen Scharfschaltung per WELT/A übergegangen. Geht selbst per Pin schneller. Mit Transponder sogar quasi im Vorbeigehen.
Verbaust du nicht gerade eine GM/A 8.1, welche eine echte autarke Alarmanlage ist? Da ist es recht widersprüchlich nun die Alarmanlage per KNX (GT Bedienzentrale) schar/unscharf zustellen. (Geht das überhaupt?) Wenn dir das relativ egal ist, wäre es dann nicht günstiger eine ABB SCM/S 1.1 zu verbauen?
Ja das hat was, werds mir zulegen. Möchte ja sowieso den unidirektionalen Gedanken beibehalten.
Nur comXline 1516 / 1516 (GSM). So auch der Beschreibung zu entnehmen.
Vorsicht, das Telenot comXline 1516 hat eine andere Software als das ABB 1516. Die Anbindung via ATS Bus geht nur mit dem ABB 1516. ABB CompasX (mit ATS Bus Konfigurationsoption) unterstuetzt kein Telenot 1516.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar