Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ich habe mal dass Firmware update gemacht und die App installiert, diese gibts aktuell nur für Android "als ungepüft", also Beta.
Leider hats bei mir mit dem Anmelden App-> GM/A nicht geklappt
Ist da jemand weiter gekommen?
schon mal geklärt ob du überhaupt eine Aussensirene montieren darfst?
Ich dachte, die Außensirenen dürfen nur nicht länger als 3 Minuten alarmieren, von einer grundsätzlichen Beschränkung habe ich noch nichts gehört.
Gruß Florian
Mir ist auch nicht bekannt das die Sirenen verboten sind, nur max Laufzeit 3 Minuten. Die Geräte werden in vielen Sets angeboten. Oder hängt dort an den Sirenen ein kleines Zettelchen "Nur für den Export, gebrauch in Germany untersagt", Kaufen und ansehen gestattet
Oh man, typisch für die breite Masse dieses Forums. Na klar bekommt man Schalgeber ohne regionale Einschränkungen zu kaufen.
Könnt Ihr alles machen. Bei einer richtigen EMA / GMA kommt es auf ein paar Besonderheiten an, die Ihr selber nicht erfüllen könnt.
Deshalb gibt es die zwingenden Vorgaben des VDS Klasse Home, A, B, C. Hier ist, wenn man es richtig machen möchte,
der Anlagenaufbau geregelt. In der Eigenheim Klassifizierung 'Home' sind Außenschallgeber untersagt. Hat ein Grund.
Um der Mehrzahl der Bastlern hier das Handwerk einzuschränken und für ein ruhigen Schlaf der unbescholtenen Nachbarn zu sorgen.
Ist aber keine Gesetzmäßigkeit. Von daher - wenn Ihr in einem Fachforum nicht auf kompetente Informationen reagiert, ist die Diskussion
darüber komplett sinnlos und dann baut Euch Tröten an Euer Haus. Das ist absolut OK. Ich finde es auch OK wenn Leute sich im Eingangsflur
ein Lichtschalter installieren und mit Dymo groß ran schreiben oben Alarm scharf und unten Alarm unscharf.
Wenn ich solche Kunden besuche bekommen die einfach mal 'nen dicken Knuddler und Kopfkrauler. I Like.
Leute, ihr entscheidet letzten Endes natürlich absolut selber über Euer Handeln.
Aber solch sinnfreie Beiträge wie der vor mir kommen von Leuten mit diesem Lichtschalter im Flur. Nur Mut!
Oh man, typisch für die breite Masse dieses Forums. Na klar bekommt man Schalgeber ohne regionale Einschränkungen zu kaufen.
Könnt Ihr alles machen. Bei einer richtigen EMA / GMA kommt es auf ein paar Besonderheiten an, die Ihr selber nicht erfüllen könnt.
Deshalb gibt es die zwingenden Vorgaben des VDS Klasse Home, A, B, C. Hier ist, wenn man es richtig machen möchte,
der Anlagenaufbau geregelt. In der Eigenheim Klassifizierung 'Home' sind Außenschallgeber untersagt. Hat ein Grund.
Um der Mehrzahl der Bastlern hier das Handwerk einzuschränken und für ein ruhigen Schlaf der unbescholtenen Nachbarn zu sorgen.
Ist aber keine Gesetzmäßigkeit...
Moin,
mehr gibt es dazu nicht zu sagen!
Grundsätzlich ist wie es wie oben geschrieben, jedem sein eigenes Problem wenn die Tröte bei Fehlalarmen die Nachbarschaft beschalt, allerdings sollte man sich auch mit den Folgen beschäftigen, son polizeieinsatz ist garnicht so billig und spätesten bei dritten Fehlalarm läuft auch der liebste nachbar sturm.
Da ich mich für diese ABB EMA interessierte eine Frage hierzu.
Meine Fenster haben 2 Reed-Kontakte vom Fensterhersteller bzw. Beschlag-Hersteller integriert. Die Logik dieser beiden Reed-Kontakte ist aber wie folgt:
Wenn ich das richtig verstehe benötige ich also 2 Meldereingänge pro Fenster wenn ich den Einzelfenster-Status später an den KNX Bus weiterleiten möchte (Fensteranzeigen in Visu). Kann ich obige Logik dann in der Alarmanlage anlegen damit die Alarmanlage mir signalisiert ob und wo welches Fenster offen/gekippt ist?
Bei 19 Fenstern + Türen werden das aber mächtig viele Meldereingänge...
Bisher habe ich alle Fenstereingänge über 2 x ABB UK/S32.2 Konzentrator (einer pro Etage)auf dem KNX-Bus und könnte somit den Status per KNX Bus an die EMA melden was aber sicherheitstechnisch nicht optimal wäre...
Zwischenlösung wäre natürlich die Konzentratoren für den Status auf den KNX-Bus drin zu lassen und die Alarmanlage zusätzlich auf die Reed-Leitungen hängen und nur eine Schleife über OG und EG Melder zu bilden, aber bräuchte da einen Tipp wie ich einen Reed von 2 Systemen abfragen kann.
Welches Fenstern dann genau offen ist könnte ich dann an der KNX Visu ablesen wenn ich nicht scharf schalten kann und hätte dann nur 2 Melder-Eingänge pro Etage (KIPP/OFFEN) die an die EMA müssen.
Möchte ich später dann nur die Außenhaut überwachen samt Fensterkontakte und gekippt als "tolerierbaren Zustand" hinterlegen wird es wohl kompliziert oder?
Da ich mich für diese ABB EMA interessierte eine Frage hierzu.
Meine Fenster haben 2 Reed-Kontakte vom Fensterhersteller bzw. Beschlag-Hersteller integriert. Die Logik dieser beiden Reed-Kontakte ist aber wie folgt:
Wenn ich das richtig verstehe benötige ich also 2 Meldereingänge pro Fenster wenn ich den Einzelfenster-Status später an den KNX Bus weiterleiten möchte (Fensteranzeigen in Visu). Kann ich obige Logik dann in der Alarmanlage anlegen damit die Alarmanlage mir signalisiert ob und wo welches Fenster offen/gekippt ist?
Bei 19 Fenstern + Türen werden das aber mächtig viele Meldereingänge...
Bisher habe ich alle Fenstereingänge über 2 x ABB UK/S32.2 Konzentrator (einer pro Etage)auf dem KNX-Bus und könnte somit den Status per KNX Bus an die EMA melden was aber sicherheitstechnisch nicht optimal wäre...
Zwischenlösung wäre natürlich die Konzentratoren für den Status auf den KNX-Bus drin zu lassen und die Alarmanlage zusätzlich auf die Reed-Leitungen hängen und nur eine Schleife über OG und EG Melder zu bilden, aber bräuchte da einen Tipp wie ich einen Reed von 2 Systemen abfragen kann.
Welches Fenstern dann genau offen ist könnte ich dann an der KNX Visu ablesen wenn ich nicht scharf schalten kann und hätte dann nur 2 Melder-Eingänge pro Etage (KIPP/OFFEN) die an die EMA müssen.
Möchte ich später dann nur die Außenhaut überwachen samt Fensterkontakte und gekippt als "tolerierbaren Zustand" hinterlegen wird es wohl kompliziert oder?
Was denkt ihr?
Vielen Dank für eine kurze Rückmeldung.
Hey,
eine variante wäre mit einer entsprechenden Anzahl an Relais die dann doppelte Schaltkontakte haben und durch den ReedK der Fenster geschaltet werden.
Nachteil ist die Induktivität der Spule das die Reedkontakte sicher nicht lange mitmachen. Dafür gibt es RC glieder die man an den Spulenanschluss setzt. Aber grundsätzlich wäre eine Erweiterung der Meldergruppen über ABB die sauberste Lösung denke ich.
Wenn ich das richtig verstehe benötige ich also 2 Meldereingänge pro Fenster wenn ich den Einzelfenster-Status später an den KNX Bus weiterleiten möchte (Fensteranzeigen in Visu).
Bisher habe ich alle Fenstereingänge über 2 x ABB UK/S32.2 Konzentrator (einer pro Etage)auf dem KNX-Bus und könnte somit den Status per KNX Bus an die EMA melden was aber sicherheitstechnisch nicht optimal wäre...
Das und deine anderen Ideen zu den Kontakten sind Murks! Da kaufst du um viel Geld eine Alarmanlage, die alles kann, was man sich wünscht - insbesondere die Unabhängikeit von KNX und trotzdem die Möglichkeit, alle Stati einzeln auf den Bus zu bekommen - und dann Kontakte per KNX ranführen - da kannst du gleich die Alarmanlage vollständig in KNX realisieren, mit allen Nachteilen...
Weiß jemand ob man mit einer ekey-Multi (über einen Binäreingang an KNX) angeschlossen die GM/A 8.1 von Aussen scharf/unscharf schalten kann?
Hintergrund: Vorhandene Berker Alarmzentrale (2009 eingerichtet mit ETS3f) lässt sich mit der aktuellen ETS5 nicht mehr programmieren trotz Reset, Neuinstallation Plugin usw.
Die Fensterkontakte sind alle über Binäreingänge in einer separaten Akku-gepufferten Linie an die Alarmzentrale angeschlossen. Ich denke daher über einen Austausch nach.
Grüße Uwe
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar