Hat von euch jemand die GMA in den HS4 eingebunden? Wie sieht das bei euch im QC aus?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
ABB Gefahrenmeldezentrale GM/A 8.1
Einklappen
X
-
Zitat von maiern1 Beitrag anzeigenHat von euch jemand die GMA in den HS4 eingebunden? Wie sieht das bei euch im QC aus?
BD5B610E-A72D-489F-B292-909925EA853E.jpgZuletzt geändert von concept; 22.12.2022, 22:26.gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
- Likes 1
Kommentar
-
Hatte von euch schon jemand das Problem dass nach einem Neustart der Zentrale über die Weboberfläche das Bedienteil ausgeschaltet ist? Bzw. das Display nichts mehr anzeigt als wenn das Bedienteil tot wäre.
Die Weboberfläche ist auch nicht mehr aufrufbar. Wenn ich jedoch die IP Adresse der Zentrale anpinge antwortet sie.
Vielen Dank für eure Hilfe
Kommentar
-
dh du erreichst deine gma überhaupt nicht mehr?
sowas wäre mir noch nie aufgefallen!
beim neustart der gma zeigt das browserfenster an, dass die gma nicht erreichbar ist und wenn sie fertig gebootet hat, muss man sich neu einloggen. ggf muss man den browser aktualisieren.Zuletzt geändert von concept; 18.01.2023, 09:27.gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
Kommentar
-
Hallo Forumsmitglieder
GM/A und Neubau im Bau, wie weiter…
Hinsichtlich der Planung (für ein Haus im Grünen) hatte ich mich vor einigen Monaten für die GM/A entschieden. Leider haben sich die Dinge auf dem Markt geändert. Andere Kandidaten waren SCM/S1.1 und KNX-Satel. Letzteres wird von meiner SI bevorzugt und Ich sehe auch viele Vorteile.
Der GM/A steht hier und da noch zum Verkauf und die meisten Zubehörteile auch, hieß es in einer separaten Bestellung. Das ist angesichts der Ersatzteile nicht wirklich hoffnungsvoll für die Zukunft.. Auch bezüglich Software-Updates?
Die Planung der Verkabelung muss jetzt und so weit wie möglich zentral erfolgen (12V), um möglichst flexibel zu sein.
Wäre es noch eine Option, trotzdem das GM/A zu wählen (ich sehe viele praktische Vorteile im Zusammenhang mit KNX) und die Zoneneingänge so weit wie möglich zu nutzen, gesicherte KNX-Linien. Dual-Bewegungsmelder von Satel, Wassermelder und Rauchmelder dito über ABB-Sicherheitsgruppen MT/S und MT/U. (Eventuell 2x MG/E. zentral)
Den Bediengerät BTA_2.1. wann Möglich vermeiden (kosten) und Scharf- und Unscharf-schaltung innen an der Tür mit MDT Bedienzentrale Smart (komplettes Haus) oder Handy.
Beim Schlafen gehen, Außen und Untergeschoss scharf, in Schlafzimmern mit MDT Taster Smart 86 mm.
Alle mit Paniktaste zu programmieren.
Weiter geplant: Außen 5 Kameras mit Überwachung (mit Backup-Leitungen für 6 Dual BM zb Optex W(oder V)XS-DAM) über Synology NAS scharf je nach meinem Standort.
Hat jemand irgendwelche Vorschläge?
Besten Dank im Voraus, Charles
Zuletzt geändert von CharlesH; 14.03.2023, 11:12. Grund: Irgendwie waren da 2 unterschiedliche Beiträge verlinkt..
Kommentar
-
Hallo Charles,
ich Stand neulich vor der selben Entscheidung. Ich hatte im letztem Haus die ABB GM/A 8.1 und war auch voll begeistert.
Aufgrund das die Anlage aber nun abgekündigt wurde habe ich mich entschieden diese nicht wieder zu verbauen.
Ich habe mich jetzt stattdessen für eine Jablotron JA-107KR entschieden inkl. KNX Schnittstelle.
Gruß
Thomas
Kommentar
-
Zitat von concept Beitrag anzeigennichts gleichwertiges bekannt
Wenn allerdings eine neue Alarmanlage als aufgebohrte Alarm Connect wieder in den GPA eingebunden wäre, dann wäre das für mich wieder nur eine halbe Sache und u.U. ein Grund, diese nicht einzusetzen!
Ich frage mich überhaupt, welche Zielgruppe Gira mit der Alarm Connect anspricht! Im Neubau mit guter KNX-Integration und hohen Ansprüchen wohl kaum. Nachrüstung im Bestand ohne KNX? Will sich der Elektriker dann mit dem GPA beschäftigen? Vielleicht Nachrüstung bei vorhandenem X1 - ist mir bisher aber noch nicht untergekommen!
Gruß
GKap
Kommentar
-
Danke für die Beiträge,
Wäre es klug (mit einem GMA), die Bewegungsmelder zukunftssicherer als 12 V auszulegen statt bus?
Im Fall wenn die GMA unerwartet umgebaut werden muss und keine Alternative zur Verfügung steht.
Zum Beispiel: ABB EIM/KB (KC) oder zB Satel -DUAL-TECH PIR+MW (2EOL: 2 x 1,1 kΩ), oder Satel -Dual-PRO (2EOL: 2 x 1,1 kΩ / 2 x 4,7 kΩ / 2 x 5,6 kΩ)
Der ABB braucht 2.7 kΩ? So sind die andere EOL nicht zu gebrauchen?
Hat da jemand Erfahrungen oder Einblicke?
Besten Dank im Voraus, Charles
Übrigens habe ich diesen Nachmittag von Voltus gehört, dass ABB EIM/XB und XC nicht mehr lieferbar sind.
Kommentar
-
Zitat von CharlesH Beitrag anzeigenWäre es klug (mit einem GMA), die Bewegungsmelder zukunftssicherer als 12 V auszulegen statt bus?
bei bus-bewegungsmelder legst du dich auf einen hersteller fest. wenn du bewegungsmelder mit relais verbaust, sollte das an jeder alarmanlage funktionieren, ggf widerstände anpassen. muss dann aber sternförmig verdrahtet sein.gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
Kommentar
-
Hallo zusammen, ich stehe gerade vor dem Rätsel bei unserem Neubau, dass die Telenot OAS Blitzleuchte von der GMA nicht ausgelöst werden kann.
Die Sirene funktioniert im Test, die Blitzleuchte jedoch nicht. Wenn wir die Anlage scharf schalten wird zudem ein Sabotagealarm mit Hinweis auf die Blitzleuchte ausgelöst.
Es sind jeweils 1kOhm Widerstände für Sirene und Blitzleuchte in der Zentrale installiert.
Sabotagekontakte sind nicht verbunden. Auch unser Elektriker weiß keine Lösung. Nach seiner Prüfung heute ist alles korrekt verdrahtet.
In einem Beitrag von GKap habe ich gelesen, dass die Schleifwiderstände bei der Telenot OAS getauscht werden müssen. Bei der GMA und der OAS sind aber jeweils 1kOhm Widerstände vorgesehen. Trotzdem liegt aber vermutlich hier bei uns der Fehler?
Viel mehr kann ich leider nicht an Input geben, bin leider absoluter Laie was Elektrik angeht...
Kann trotzdem jemand helfen?
Kommentar
-
Zitat von sailor02 Beitrag anzeigenWenn wir die Anlage scharf schalten wird zudem ein Sabotagealarm mit Hinweis auf die Blitzleuchte ausgelöst.
na, dann ist doch klar, dass mit dem anschluss bzw verkabelung der blitzleuchte was nicht stimmt. was die gma erwartet, findet man im handbuch. also passend machen...gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
Kommentar
-
Ja, das ist das naheliegendste. Laut unserem Elektriker soll aber alles korrekt sein. Ich werde dann am WE auf die Leiter steigen und selbst noch einmal nachsehen...
Ich hatte gehofft, dass es bei der Telenot Sirene einen Tipp gibt, den wir noch nicht beachtet haben. Es wurde ja zuvor geschrieben, dass die Widerstände getauscht werden müssen. Die Vorgaben für die Abschlusswiderstände sind jedoch bei beiden gleich. Hier die Auszüge aus den Handbüchern. Übersehe ich noch etwas?
image.pngimage.png
Kommentar
Kommentar