Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ABB Gefahrenmeldezentrale GM/A 8.1

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Alle nochmaldanke für die erklärung​.

    Zitat von Falkenhorst Beitrag anzeigen
    MT/S8.12.2M
    Angenommen, ich möchte für jeden Taster 1 Funktion als Paniktaste definieren, das kann direkt ohne Linienkoppler aber, wie erwähnt und viel besser, mit Linienkoppler und dies beispielsweise durch Ansteuern eines Eingangs einer MTS machen? In ETS, MTS Meldergruppe, Eingabe aktivieren, Taster USW. (kenne die Übersetzung in Deutsch nicht)


    dataurl038290.png

    Auf dieser Weise bleibt es dann überwacht und Sicherer…?!

    -o-o-o-o-

    Wie in #728 erwähnt, kann meiner Meinung nach der Satel ABAX 2 Controller mit drahtlosen Detektoren und Ausgängen eine sehr praktische Ergänzung sein.
    Reichweite bis 2000m ACU-220 und 1600m ACU-280 kann mit Repeatern nochmals erweitert werden.
    Rund ums Haus kann auch sehr praktisch sein. Bei der Innenaufstellung keine Probleme mit Blitzeinschlägen/Induktion etc.
    Das ACU-220 verfügt über eine eigene Programmiersoftware.


    Es wird in der Dokumentation erwähnt​ das es als eigenständige Einheit verwendet werden kann. Daneben aber auch mit jeder anderen Alarmanlage verbunden werden kann.

    Hat jemand Erfahrung damit in Zusammenhang mit der GMA?

    Dank und viele Grüße, Charles

    Zuletzt geändert von CharlesH; 22.03.2023, 17:13.

    Kommentar


      [FONT="Calibri"]
      Zitat von CharlesH Beitrag anzeigen
      [SIZE=16px]Auf dieser Weise bleibt es dann überwacht und Sicherer…?!
      Wenn es denn in einer eigenständigen KNX-Sicherheitslinie aufgebaut und bedient wird, Die Linie mit einer Akku gepufferten-SV betrieben wird, der Linienkoppler und das Sicherheitsterminal entsprechend konfiguriert ist 'JA'.
      Meine KNX-Linie, in Verbindung mit der GMA, habe ich gemäß Vorgabenspezifikation einer ABB i-bus®KNX Gefahrenwarnanlage aufgebaut und mit in das Gesamtkonzept mit eingebunden https://library.e.abb.com/public/a7f...13050D0101.pdf..

      Wie schon gesagt, ist etwas doppelt gemoppelt - da die GMA diese Funktionalitäten auch selber beherrscht. Für mich hatte ich es damals so entschieden noch eine GWA mit aufzubauen, um somit 'noch mehr KNX' aus der Anlage rauszuholen (und weil es damals noch keine Meldegruppenmodule gab oder sie zu auch groß für meine Einsatzzwecke waren). Um alle Bedenken aus der Welt zu räumen, dass es vielleicht nicht doch jemand schafft direkt auf die KNX-Linie zuzugreifen und das Alarmsystem von hier aus zu manipulieren, habe ich noch ein MDT® KNX® Sicherheitsmodul SCN-SAFE.01 hineingesetzt. Wenn dieses Gerät aktiviert ist, sperrt es sogar den berechtigten Betreiber aus der ETS aus. Es macht sozusagen die komplette Linie in der Topologie unsichtbar. Die ETS findet die Linienteilnehmer nicht mehr. Auch nicht mit gezielter Anwahl der Teilnehmeradresse.

      Gruß

      Kommentar


        Danke und Hallo,

        Hat jemand vielleicht Informationen oder Erfahrungen mit dem S1 und S3 Bus, wenn diese nicht genutzt werden, können diese wegen Stromverbrauch abgeschaltet werden? Die Dokumentation gibt für diese Kanäle 15,84 und 4,29 W an… Könnte ohne Last etwas niedriger sein, aber wenn man es nicht nutzt, ist es möglich Energieverschwendung...

        Viele Grüße, Charles​

        Kommentar


          mir ist nicht bekannt, dass man die busse ausschalten kann. wenn diese jedoch nicht benutzt werden, kannst du davon ausgehen, dass die leistungsaufnahme drastisch weniger ist. wenn die gma intern 20W verbraten würde, würde sie ja heiss werden.

          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

          Kommentar


            Zitat von concept Beitrag anzeigen
            würde sie ja heiss werden
            ja, natürlich, logisch, danke​ 👍

            Kommentar


              gerne, kein problem
              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

              Kommentar


                Wollte gerade mal meine Anlage erweitern und bin auf ein paar unbelegte Klemmen an der Zentrale gestoßen. Sind die S-Bus 2 Anschlüsse. In der Anlagen-Doku
                steht Folgendes (siehe Anhang).

                LOL.jpg
                Da hatte wohl jemand Großes vor. Lol!
                Eigentlich traurig!

                Kommentar


                  genau so grossartig wie die app, die nie kam...
                  gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                  Kommentar


                    Ja wirklich schade. Das Produkt ist aus meiner Sicht wirklich top.
                    ich verstehe auch nicht, warum es eingestellt wird. Kann eigentlich nur mangelnde Nachfrage und damit zu wenig Gewinn sein.

                    Kommentar


                      Da braucht man sich nicht wundern, wenn mein gutes Produkt so stiefmütterlich behandelt.. Aber der zuständige Pm weiß das sicher besser.
                      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                      Kommentar


                        Bin mir gerade am Überlegen, ob ich mir nicht noch paar Ersatzteile kaufen soll, z.B. Meldergruppenmodul. Stinkt mir, wenn so eines aussteigt und ich dann die ganze Anlage ersetzen muss. Oder auch das Bediengerät BT/A 2.1, welches mir innerhalb der Garantiezeit mal kaputt gegangen ist und ersetzt wurde (liess sich nicht mehr hochfahren nach einem Stromausfall, oder zumindest das Display war defekt). Aber auf "Reserve" die gesamte GMA und ein Bediengerät zu kaufen, naja. Gerade das Bediengerät kann auch dann ja wieder kaputt gehen. Naja für den privaten Gebrauch hab ich da jetzt auch nicht so bedenken, die GMA dann halt mit KNX bidirektional zu nutzen und betreffend Bedienung dann halt was zu basteln.

                        Kommentar


                          Mein Bedienpanel wurde defekt geliefert und hat immer den Alarm ausgelöst. Aber wenn das nun aussteigt, ist es halt so. Finde ich zu teuer, um es auf Verdacht da zu haben.

                          Kommentar


                            Ich kam vor kurzem endlich dazu, Akkus anzuschließen und überlegte nun, wie ich die Haustür mit anbinden kann, damit ich bei Stromausfall die Tür öffnen kann. In 2 Jahren bisher keinmal der Fall.

                            Ich habe ein Fuhr Multitronik 881 V5 und Ekey Multi (Fingerprint + RFID) mittels Logo angebunden.

                            Ekey schaltet über Logo die GMA scharf/unscharf und öffne die Tür. Das funktioniert sehr gut, allerdings fragte ich mich nun, was ich bei einem Stromausfall mache.

                            Die GMA versorgt Ekey und eine Logo mit. Damit komme ich immer noch auf über 60h Batterielaufzeit und ich kann die GMA unscharf schalten. Dann müsste ich mir aber von den Nachbarn oder Eltern einen Schlüssel holen, denn den möchte ich nicht mit rum schleppen. Mit dieser Lösung löse ich also keinen Alarm aus, brauche aber einen der deponierten mechanischen Schlüssel.

                            Was ist aber mit dem Motorschloss? Wie handhabt ihr das? Betrieben wird es mit 12VDC.
                            • Einfach mit über die GMA laufen lassen?
                            • Extra USV nur dafür?
                            • Relais, was bei Spannungsausfall abfällt und damit vom Netzteil auf die GMA umschaltet?
                            • Andere Lösung?
                            Das Motorschloss braucht zwar mehr Strom beim Öffnen, aber das braucht man ja nur 1x. Wenn man bei Stromausfall das Haus verlässt, könnte man ja dann einen Schlüssel mitnehmen.

                            Welche Lösung würdet Ihr verwenden, bzw. wie habt Ihr das bei Euch gelöst?


                            Viele Grüße
                            Nils

                            Kommentar


                              Hallo,
                              vielleicht kann mir jemand im Forum weiterhelfen. Ich habe eine ABB GM/A 8.1 zusammen mit der comXline 1516 (GSM) Übertragungseinrichtung. Darin ist eine SIM Karte von Simply (einer der Drillisch-Firmen, O2 Netz) verbaut. Das Problem von wenig/nicht genutzten SIM-Karten in GM-Anlagen ist ein weit diskutiertes Thema, und ich hatte mich deshalb bewusst für Simply entschieden, auch da keine laufenden Kosten anfallen. Allerdings droht der Anbieter wegen mangelnder Nutzung regelmäßig mit Kündigung.
                              Gibt es eine Möglichkeit entweder manuell oder automatisch (in regelmäßigen Abständen geplant) einen Testanruf abzusetzen, so dass die SIM Karten ab und an genutzt wird? Die Alternative ist einen Alarm auszulösen.

                              Ich habe Zugang zur Benutzerverwaltung der Anlage (bis auf den Service-Bereich), kann da aber keine Option finden.

                              Danke und viele Grüße, Norman
                              Zuletzt geändert von volcanoman; 03.07.2023, 13:15.

                              Kommentar


                                Du kannst das comXline regelmaessig eine "Testmeldung" absetzen lassen, auch mit Wochenprogramm z.B. an definiertem Wochentag fuer einen Empfaenger von der gewaehlten Anwahlfolge

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X