Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Motor-Leinwandsteuerung mit (!) Maskierung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Also nochmal zum IRTrans...

    Dieser ist NICHT KNX fähig. Je nach Version wird er über RS232 oder IP/WLAN von einem Computer angesteuert. Dieser muss seinerseits KNX fähig sein und die Befehle von KNX zu verarbeiten und entsprechende Befehle für den IRTrans zu generieren (Server). Entsprechende Server sind z.B. Wiregate, EibPC, Loxone, Gira Homeserver usw...

    Ob eine Fernbedienung über IR sendet ist einfach zu erkennen. Wenn sie vorne eine dunkle/schwarze Kunstofflinese oder etwas wie ein LED hat, ist es eine IR Fernbedienung. Hat sie aber nichts dergleichen, sendet sie höchst warscheinlich über Funk.

    Der Zennio IRSC Open (<- Das OPEN ist wichtig denn der baugleiche Zone ist für Klimageräte und für deinen Einsatz unbrauchbar!) hat direkt eine KNX Schnittstelle und ein IR Sender. Die Befehle müssen aber leider von Hand als HEX Code eingegeben werden. Für die Leinwand liegen diese vor aber bei den anderen Geräten die du hast, müsste man wohl suchen...

    Szenen sind dabei aber nur sehr beschränkt möglich. Bzw. hat der IRSC Open keine Szenenfunktion die sich mit dem 8bit Szenenbefehl ansteuern lässt. Hier müsstest du die "Sequenz" wieder in einer externen Logikmaschiene lösen. Dies kann beispielsweise der Hager Domovea HS übernehmen
    Gruss Patrik alias swiss

    Kommentar


      #62
      Den hager domovea habe ich schon liegen, nur noch nicht verbaut. Sorry das ich das Thema IRTRANS nicht gecheckt habe. Zieh mir zwar fleissig Manfreds Kurs rein das ist aber gleich nochmal eine andere Baustelle.

      Die anderen Geräte sind eigentlich ziemlich neu und ich glaube auch das dort die Code Sammlung/Abfrage bei den Herstellern wesentlich weniger Probs macht (Epson, Denon, Teufel).

      Also hab gespechtet:
      Beamer und Subwoofer haben eine klare Linse, also Funk.
      Die LW hat gar keine Linse, also vermutete hoffentlich richtig (ist ja auch laut Beschreibung) eine Funk.
      Der Denon hat auch keine Linse, habe immer nur "fernbedienung" gefunden, kein wort ob Funk oder IR, aber mangels Linse doch dann Funk, richtig ? (denon 4310).
      Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer

      "Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."

      Kommentar


        #63
        Sch... D.h. Ja ich kann den zennio auch nicht hernehmen ? (Da nur IR)
        Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer

        "Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."

        Kommentar


          #64
          Beamer und Leinwand haben Infrarot

          Denon und SW mit 90% Sicherheit auch. Ich habe den Denon 4311 und der hat IR.

          Bei der LW hast du 2 Fernbedienungen (Funk und IR) Die Steuerung kann beides. Damit könntest du über IR alles ansteuern.

          Hast du von der SW Fernbedienung mal ein Bild?
          Gruss Patrik alias swiss

          Kommentar


            #65
            Jep, habe ich. Dann check ich die Logik mit der dunklen Linse aber nicht keine hatte eine, trotzdem alle IR.
            Angehängte Dateien
            Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer

            "Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."

            Kommentar


              #66
              Da nochmal nur die fernbedienung.
              Angehängte Dateien
              Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer

              "Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."

              Kommentar


                #67
                Hab ich doch beschriben...

                Wenn sie vorne eine dunkle/schwarze Kunstofflinese oder etwas wie ein LED hat, ist es eine IR Fernbedienung.
                Sieht doch aus wie eine LED oder?

                Es gibt aber noch einen Trick... Wenn du die Fernbedienung gegen eine Fotokamera richtest und wärend dem drücken auf eine Taste auf das Display schaust, siehst du die Infrarot Diode aufblinken
                Gruss Patrik alias swiss

                Kommentar


                  #68
                  Ähhem, ja... Liegt wohl an der Uhrzeit.

                  Aber das hört sich doch super an !
                  Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer

                  "Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."

                  Kommentar


                    #69
                    Kein Problem Also wären mit IR doch alle Geräte abgedekt und dein Wunsch nach einer Kino Szene rückt in greifbare Nähe
                    Gruss Patrik alias swiss

                    Kommentar


                      #70
                      Looool, wenn das klappt lass ich mir was einfallen, Wort drauf ! (Eigentlich für den Aufwand bisher schon angebracht)
                      Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer

                      "Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."

                      Kommentar


                        #71
                        Woher weiss ich das ich den richtigen irsc open habe, habe für 170 euronen einen bei voltus gefunden, dort aber mit dem Klima Hinweis

                        Ach ja... Habe gesehen das das anlernen nur mit einem z38i funktioniert .... Gint auch einen Thread hierzu das es anscheinend nicht trivial ist das auslesen (musterprojekt in ets etc.)
                        Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer

                        "Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."

                        Kommentar


                          #72
                          Huch habe mich gerade auf der Zennio Seite nochmal informiert... Du kannst verschiedene Applikationen für den gleichen IRSC einsezen. Kannst also jeden ZN1CL-IRSC verwenden. Brauchst einfach die IRSC Open Applikation in der ETS zu projektieren.
                          Gruss Patrik alias swiss

                          Kommentar


                            #73
                            Ok, und was hat es dann mit dem anlernen über den z38i taster auf sich ?
                            Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer

                            "Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."

                            Kommentar


                              #74
                              Das Z38i hat einen IR Empfänger den man dazu verwenden kann um die infrarot Befehle einer Fernbedienung auslesen zu können. Du muss ja in der IRSC Applikation den HEX Befehl eingeben. Nur steht der leider oft nicht im Handbuch der Gerätehersteller. Du kannst aber auch im Internet nach den passenden Befehlen suchen. Das Z38i ist also mehr als Hilfe beim einlernen der Befehle gedacht. Wird aber nicht zwingend benötigt.
                              Gruss Patrik alias swiss

                              Kommentar


                                #75
                                Ha, das hört sich ja bestens an!! Ich muss also das ganze nur so günstig platzieren das ich alle Geräte abschiesse, richtig ? Vier Fernbedienungen kann er anscheinend. Würde genau passen. Beim irtrans hatte es auf der website gleich den hinweis auf mehrere senderköpfe gegeben, da hätte ich jeden genau auf sein ziel justieren können. Jetzt wirds natürlich schwieriger (beamer - LW natürlich auseinander).
                                Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer

                                "Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X