Hallo Helmut,
wie lobo bereits angemerkt hat, ist die direkte KNX-Lösung die eleganteste und wohl auch die günstigste.
Du hast im Haus KNX, dann wird vermutlich in der Nähe der Leinwand auch ein KNX-Kabel zu finden sein. 2-fach UP-JAL-Aktor dran und das wars.
Die Platine auf dem Foto enthält offensichtlich eine Elektronik, die die Relais zum Fahren der Motoren zeitlich ansteuert. Also im Prinzip das gleiche wie der JAL-Aktor.
Beim Anschließen muß man nur schauen, daß sich die Steuerungen (IR und KNX) nicht gegenseitig stören : wenn beide Relais eines Motors anziehen, gibts 'nen Crash. Deshalb würde ich die IR-Steuerung stilllegen.
wie lobo bereits angemerkt hat, ist die direkte KNX-Lösung die eleganteste und wohl auch die günstigste.
Du hast im Haus KNX, dann wird vermutlich in der Nähe der Leinwand auch ein KNX-Kabel zu finden sein. 2-fach UP-JAL-Aktor dran und das wars.
Die Platine auf dem Foto enthält offensichtlich eine Elektronik, die die Relais zum Fahren der Motoren zeitlich ansteuert. Also im Prinzip das gleiche wie der JAL-Aktor.
Beim Anschließen muß man nur schauen, daß sich die Steuerungen (IR und KNX) nicht gegenseitig stören : wenn beide Relais eines Motors anziehen, gibts 'nen Crash. Deshalb würde ich die IR-Steuerung stilllegen.
Kommentar