Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Howto - eibd installieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    @CNI

    Du brauchst egal fuer welches embedded System immer eine Build Umgebung, die Dir den Quellcode cross-kompiliert (GRAESSLICHES DENGLISCH!).

    Fuer die Fritzbox gibt's das meiner Meinung nach, da ich hier im Forum schon Links gesehen habe (Stichwort: Fritzbox Hacking).

    Fuer OpenWRT gibts ein SDK, das das erledigt.

    SG,
    Bernhard

    Kommentar


      #17
      Hallo Bernhard,

      unter dem Stichwort "Fritzbox Hacking" finde ich in diesem Forum leider nur diesen Beitrag!
      Kanst Dumir evtl. Direkt-Links zuer Installation von eibd auf einer Fritzbox geben?
      Danke

      Gruß
      Christian

      Mein EIB-Projekte:
      EIB-Interface -> Siemens N148/21 IP-Schnittstelle
      EIBD -> FritzBox 7170 WLAN Router
      linKNX -> Synology DS101j NAS
      Visu -> eigene PHP-Seiten

      Kommentar


        #18
        Hi!

        habe ich etwas verpasst, oder ist die Seite einfach nur nicht erreichbar im Moment
        Gruß Dirk

        Kommentar


          #19

          Kommentar


            #20
            OH, ja danke euch beiden
            Gruß Dirk

            Kommentar


              #21
              Hat jemand evtl. schon eibd auf einer Fritz Box am laufen?
              Danke

              Gruß
              Christian

              Mein EIB-Projekte:
              EIB-Interface -> Siemens N148/21 IP-Schnittstelle
              EIBD -> FritzBox 7170 WLAN Router
              linKNX -> Synology DS101j NAS
              Visu -> eigene PHP-Seiten

              Kommentar


                #22
                eibd für die Fritz!Box

                Zitat von cni Beitrag anzeigen
                Hat jemand evtl. schon eibd auf einer Fritz Box am laufen?
                So, zum testen, ob ich mir (vorerst) den Homeserver sparen kann und eine eigene Visu von meiner Fritz!Box aus laufen lassen kann (die verbraucht nämlich deutlich weniger Strom als mein richtiger Server; außerdem hat die jetzt schon einen 24/7 Betrieb und die Logik-Funktionen des HS benötige ich noch nicht), habe ich mal den eibd für die Fritz!Box kompiliert.

                Kann den jemand mit einer Eib-Installation mal testen, ob der auch richtig tut? (Ich habe ja noch keine...)
                Trockentests bei mir waren erfolgreich. Trotzdem natürlich alles auf eigene Gefahr!
                Angehängte Dateien
                TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                Kommentar


                  #23
                  @Chris: die Fritzes stehen leider im Büro und der EIB zuhause, komm ich erst Ende nächster Woche wieder hin..
                  Aber mal so vorab ne Frage, rein Interessehalber: Mit welcher Umgebung (stinkylinux?) hast Du den eibd gemacht und gegen welche Fritzbox+Version (bzw. freetz) ?
                  Wie willst Du an den Bus kommen ? Bleibt ja nur IP Routing, Tunneling oder USB. Erstere kann ich probieren, ein paar binaries (groupswrite) wären dann aber noch ziemlich hilfreich um zu testen

                  Makki
                  EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                  -> Bitte KEINE PNs!

                  Kommentar


                    #24
                    USB-Seriell?

                    Hast du zufällig zur 7170 passende usb-serial.ko und ftdi-sio.ko? Oder weißt du wo man die herbekommt? Dann würde ich über USB-Seriell testen.

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von makki Beitrag anzeigen
                      Aber mal so vorab ne Frage, rein Interessehalber: Mit welcher Umgebung (stinkylinux?) hast Du den eibd gemacht und gegen welche Fritzbox+Version (bzw. freetz) ?
                      Die Umgebung ist das Kubuntu unter dem ich auch gerade diese Antwort tippe und generell meinen Laptop betreibe
                      Die Cross-Compilierungs Toolchain die ich verwendet habe, ist im Endeffekt die aktuelle von Freetz (d.h. ich bin einfach die Schritte von http://www.wehavemorefun.de/fritzbox...pile_Toolchain durchgegangen). Das damit erzeugte Binary läuft wunderbar auf meiner (unmodifizierten) 7170 mit aktuellster Firmware (29.04.67).
                      Zitat von makki Beitrag anzeigen
                      Wie willst Du an den Bus kommen ? Bleibt ja nur IP Routing, Tunneling oder USB. Erstere kann ich probieren, ein paar binaries (groupswrite) wären dann aber noch ziemlich hilfreich um zu testen
                      Ich habe nur die IP Protokolle eincompiliert. Zum einen wird das Binary schon so groß genug, zum anderen habe ich es auf den USB-Stick geladen, dass den USB-Port schon blockiert, so dass ich wenig Sinn in einer USB-Anbindung gesehen habe...

                      Unten habe ich die group* so wie den vbusmonitor2 angehängt (compiliert für Fritz!Box)

                      Wenn Interesse besteht, kann ich auch eine kleine HowTo zum Kompilieren des eibd für die Fritz!Box schreiben... Ansonsten überlege ich mir gerade ein kleines CGI Programm zu schreiben, dass die Bus-Größen in einer JSON-Datenstruktur zurückgibt und das Bus-Befehle entgegen nimmt. Damit sollte sich zusammen mit einem kleinen Web-Server (wie lighttpd) eine AJAX-Visu schreiben lassen, die die Systemressourcen der Fritz!Box nur minimal in Anspruch nimmt. (Und wem die Ressourcen egal sind, der kann bei http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=136258 gleich einen fertigen lighttpd mit PHP nehmen, das bei mir schon wunderbar gelaufen ist und alle Freiheiten bei der Visu lassen würde)
                      Angehängte Dateien
                      TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von mike Beitrag anzeigen
                        Hast du zufällig zur 7170 passende usb-serial.ko und ftdi-sio.ko? Oder weißt du wo man die herbekommt? Dann würde ich über USB-Seriell testen.
                        Das Binary das ich kompiliert hatte ist statisch gelinkt und war sowiso ohne FT1.2, BCU1 (pei16 oder pei16s), TPUART oder USB.

                        Bei Bedarf kann ich aber gerne auch diese Backends einkompilieren. Ich weis allerdings nicht, wie viel die Fritz!Box vom Hauptspeicher her verträgt...
                        TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                        Kommentar


                          #27
                          Ich hab nur eine handvoll 7270 und bin da grad nicht tief genug drin ob die von dir erstellten Binaries auf der auch gehen.. Falls nicht habe ich aber auch noch (irgendwo) die funktionierende Toolchain für diese.
                          Wiegesagt, wenn dann Ende nächster Woche (weils mich auch prinzipiell interessiert).

                          Edit: nebenbei, auch wenn ich die Fritzbox selbst nicht aktiv (mit EIB) nutze: nachdem da glaube ich schon mehr aufgegeben haben als gescheitert sind Eine Quelle für funktionierende eibd (und vielleicht sogar linknx) binaries wäre eine Sache
                          Makki
                          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                          -> Bitte KEINE PNs!

                          Kommentar


                            #28
                            Hi Chris,

                            ich habe ine FRITZ!Box Fon WLAN 7170 mit Firmware-Version 29.04.67!

                            Würde Dein compiliertes eibd auch darauf laufen?
                            Zur Kommunikation zum EIB verwende ich ein IP-Interface, würde also per IP darauf zugreifen.
                            Mein aktueller Aufrauf leutet: eibd -d -D -S -T -i ipt:192.168.178.200
                            Würde das mit Deiner eibd Version auch funktionieren?

                            Und einwas noch, kannst Du ein kleines How² schreiben, wie man eibd auf die FritzBox bringt (evtl. auf USB-Stick) und es da dauerhaft ausführen kann?
                            Danke

                            Gruß
                            Christian

                            Mein EIB-Projekte:
                            EIB-Interface -> Siemens N148/21 IP-Schnittstelle
                            EIBD -> FritzBox 7170 WLAN Router
                            linKNX -> Synology DS101j NAS
                            Visu -> eigene PHP-Seiten

                            Kommentar


                              #29
                              HowTo: eibd auf Fritz!Box installieren

                              Zitat von cni Beitrag anzeigen
                              ich habe ine FRITZ!Box Fon WLAN 7170 mit Firmware-Version 29.04.67!
                              Würde Dein compiliertes eibd auch darauf laufen?
                              Genau auf der Version hab ich's auch laufen (steht aber nicht im ersten, sondern im zweiten Posting (#26))
                              => geht
                              Zitat von cni Beitrag anzeigen
                              Zur Kommunikation zum EIB verwende ich ein IP-Interface, würde also per IP darauf zugreifen.
                              Mein aktueller Aufrauf leutet: eibd -d -D -S -T -i ipt:192.168.178.200
                              Würde das mit Deiner eibd Version auch funktionieren?
                              Vermutlich ja. Ich habe alle IP Verbindungsmöglichkeiten eincompiliert.
                              Bei mir ist der Aufruf (wegen noch nicht vorhandener KNX-Installation...) allerdings "./eibd -c -R -S -T ip:"
                              Zitat von cni Beitrag anzeigen
                              Und einwas noch, kannst Du ein kleines How² schreiben, wie man eibd auf die FritzBox bringt (evtl. auf USB-Stick) und es da dauerhaft ausführen kann?
                              1) Speicher an Fritz!Box anschließen, z.B. einen USB-Stick

                              2) Eibd auf den Speicher übertragen (ftp oder Windows-Share - oder gleich am PC vor Anschluss des Sticks an der Box)

                              ACHTUNG: ab 3) wird sich die Fritz!Box in der normalen Admin-Oberfläche melden mit "Vom Hersteller nicht unterstützte Änderungen: Weitere Informationen." Außerdem verliert man wohl die Garantie.
                              Über ein Recover oder die Info von http://wiki.ip-phone-forum.de/softwa...tion_erkennung wird aber alles (hoffentlich) wieder gut

                              3) Am normalen PC per
                              Code:
                              telnet fritz.box
                              (Passwort ist das selbe wie für http://fritz.box/) Verbindung auf die Fritz!Box aufbauen (bei mir musste ich telnet nicht mehr freischalten; falls doch, dann muss man halt schnell im Netz nach dem Freischaltcode suchen)

                              4) in der Shell ins passende Verzeichnis des Sticks wechseln. Bei mir:
                              Code:
                              cd /var/media/ftp/Kingston-DataTraveler2-0-01
                              (es sollte wohl immer unter /var/media/ftp/ liegen. Der Name des Speichermediums wird natürlich variieren)

                              5) Dort den eibd ganz normal starten, bei mir aktuell mit
                              Code:
                              ./eibd -c -R -S -T ip:
                              6) dauerhaftes Ausführen habe ich bei mir noch nicht eingerichtet. Dazu gibt es aber genug Quellen im Internet (z.B. auch in der gerade verlinkten zum telnet besänftigen). Stichwort ist einen Eintrag in der /var/flash/debug.cfg hinzuzufügen.

                              Ich hoffe mal, dass ich hier nichts vergessen habe
                              Wenn alles gut läuft, und ich den eibd bisschen kleiner gebracht habe, schreib ich evtl. mal alles zusammen.
                              TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von makki Beitrag anzeigen
                                Ich hab nur eine handvoll 7270 und bin da grad nicht tief genug drin ob die von dir erstellten Binaries auf der auch gehen..
                                Hm, keine Ahnung. Probieren kann man's aber. Mehr als nicht laufen wird es nicht. Und im Ernstfall ist nach einem Reboot alles wieder beim alten.
                                Zitat von makki Beitrag anzeigen
                                Eine Quelle für funktionierende eibd (und vielleicht sogar linknx) binaries wäre eine Sache
                                An linknx habe ich mich noch nicht gewagt, die Sourcen liegen aber schon am Rechner...
                                Vorher wollte ich aber noch schaun, ob ich über Compiler-Flags und evtl. selektives statisches und dynamisches Linken die Datei und evtl. den Speicher-Footprint kleiner bekomme.
                                TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X