Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Howto - eibd installieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Zitat von saschenka Beitrag anzeigen
    Mit findknxusb bekomme ich mein USB/KNX Interface angezeigt:
    # ./findknxusb
    Possible addresses for KNX USB devices:
    device 1:9:1:0 (Siemens AG:KNX/EIB-USB Interface (Flush mounted))

    Von daher siehts eigentlich ganz gut aus. Einzig beim Hinweis auf Flush mounted bin ich mir nicht sicher.
    Nebenbei erwähnt verwende ich die originale firmware der fritzbox mit eibd - falls das evtl ein Problem darstellt weil dadurch irgendwelche Sachen fehlen?
    findknxusb output ist OK.

    Ist das ein 2.4er Kernel?

    USB habe ich bisher nur mit 2.6 Kernels verwendet.

    Ich kann mir das ganze noch genauer anschauen, dazu müßte ich wissen:
    * genaue Kernelversion [uname -a]
    * verwendetes USB Modul [lsmod]

    Kommentar


      #62
      Hallo mkoegler,

      vielen Dank für Deine Unterstützung!
      Hier sind die beiden Ausgaben zu Kernel und USB Modul:
      # uname -a
      Linux fritz.fonwlan.box 2.6.13.1-ohio #1 Tue Nov 4 11:49:20 CET 2008 mips unknow
      n
      # lsmod
      Module Size Used by Tainted: P
      sch_sfq 5088 4
      sch_llq 8896 1
      sch_tbf 5888 1
      vfat 11392 2
      fat 49072 1 vfat
      nls_cp437 5248 2
      nls_iso8859_1 3584 2
      usb_storage 33296 2
      userman 32496 2
      sd_mod 14864 4
      scsi_mod 92560 2 usb_storage,sd_mod
      tiap 452800 0
      kdsldmod 832896 5 userman
      usbahcicore 26064 0
      usbcore 113328 3 usb_storage,usbahcicore
      capi_codec 129088 0
      isdn_fbox_fon4 895648 1 capi_codec
      ubik2 85712 2 capi_codec,isdn_fbox_fon4
      tiatm 109904 1 ubik2
      jffs2 108832 1
      Piglet 10656 0

      Liebe Grüße
      Sascha

      Kommentar


        #63
        Zitat von saschenka Beitrag anzeigen
        Hier sind die beiden Ausgaben zu Kernel und USB Modul:
        # uname -a
        Linux fritz.fonwlan.box 2.6.13.1-ohio #1 Tue Nov 4 11:49:20 CET 2008 mips unknown
        Prinzipel sollte der Kernel passen.

        Zitat von saschenka Beitrag anzeigen
        # lsmod
        Module Size Used by Tainted: P
        sch_sfq 5088 4
        sch_llq 8896 1
        sch_tbf 5888 1
        vfat 11392 2
        fat 49072 1 vfat
        nls_cp437 5248 2
        nls_iso8859_1 3584 2
        usb_storage 33296 2
        userman 32496 2
        sd_mod 14864 4
        scsi_mod 92560 2 usb_storage,sd_mod
        tiap 452800 0
        kdsldmod 832896 5 userman
        usbahcicore 26064 0
        usbcore 113328 3 usb_storage,usbahcicore
        capi_codec 129088 0
        isdn_fbox_fon4 895648 1 capi_codec
        ubik2 85712 2 capi_codec,isdn_fbox_fon4
        tiatm 109904 1 ubik2
        jffs2 108832 1
        Piglet 10656 0
        Der eigentliche USB Treiber (dh. das was mit der Hardware kommuniziert), sollte
        usbahcicore sein. EIBD übergibt die Daten an diesen und bekommt den Fehlercode -145 [müßte ETIMEDOUT sein] zurück.
        Das Modul ist auf jeden Fall nicht in den normalen Kernel drinnen; nach einer Google Suche scheint ein binary-only Module zu sein, da ich keinen Sourcecode dazu gefunden habe.

        Ohne Sourcecode kann nur der Hersteller weiterhelfen. So es ihn gibt, kann ich mir das Problem genauer anschauen.

        Kommentar


          #64
          Hallo mkoegler,

          in der Linux USB Treiber Materie stecke ich leider überhaupt nicht drin. Daher sind das für mich Bömische Dörfer. Ich habe ne Fritzbox 7170. Hast Du eibd auf ner Fritzbox mit USB-KNX am Laufen? Falls ja, mit welcher Konfiguration: originale Fritbox firmware oder Freetz?

          Liebe Grüße und danke für Deine Bemühungen
          Sascha

          Kommentar


            #65
            Ich kann dazu nur soviel beitragen, dass ich zu beginn des eibd-auf-Fritz-Threads mit der USB-Schnittstelle auch kläglich gescheitert bin (7270, freetz). Nach den Berichten von Chris M kam ich dann zu dem Schluss dass die Fritzbox halt einfach nicht so eine geeignete Plattform für sowas ist..

            Makki
            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
            -> Bitte KEINE PNs!

            Kommentar


              #66
              Zitat von saschenka Beitrag anzeigen
              in der Linux USB Treiber Materie stecke ich leider überhaupt nicht drin. Daher sind das für mich Bömische Dörfer. Ich habe ne Fritzbox 7170. Hast Du eibd auf ner Fritzbox mit USB-KNX am Laufen? Falls ja, mit welcher Konfiguration: originale Fritbox firmware oder Freetz?
              Ich habe keine Fritzbox.

              Die enduserfreundliche Zusammenfassung meines letzten Post:

              Der USB Treiber [usbahcicore] deiner Fritzbox enthält einen Bug in einer vom EIBD verwendeten Funktionalität.

              Bei der originalen Firmware kann nur der Hersteller nachbessern.

              Bei Freetz bin ich mir nicht im klaren, ob Sourcecode für das USB Treibermodul verfügbar ist. Wenn der Sourcecode da ist, sollte man etwas machen können. Die von Freetz müssten das beantworten können.

              Kommentar


                #67
                Also ich kann dazu nur sagen:
                Bei mir läufts!
                Allerdings habe ich kein USB-Interface...
                Aber seit 27.01.2009 läuft eibd ohne Probleme auf der FritzBox (mit Orginal Firmware)!!!

                Danke noch mal an Chris M.!!!
                Danke

                Gruß
                Christian

                Mein EIB-Projekte:
                EIB-Interface -> Siemens N148/21 IP-Schnittstelle
                EIBD -> FritzBox 7170 WLAN Router
                linKNX -> Synology DS101j NAS
                Visu -> eigene PHP-Seiten

                Kommentar


                  #68
                  Zitat von cni Beitrag anzeigen
                  Also ich kann dazu nur sagen:
                  Bei mir läufts!
                  Allerdings habe ich kein USB-Interface...
                  Aber seit 27.01.2009 läuft eibd ohne Probleme auf der FritzBox (mit Orginal Firmware)!!!
                  Das ganze ist ja ein Bug im USB Treiber von der FritzBox, der nur USB Interfaces an der Fritzbox betrifft. Der Rest vom BCU SDK ist davon nicht betroffen.

                  Die Entwicklungsversion vom EIBD ( SourceForge - bcusdk/summary ) enthält mittlerweile eine neuere Version der USB Library, da beim NSLU die alte Version Probleme gemacht hat, bei der Fritzbox sollte es nichts helfen.

                  Kommentar


                    #69
                    Hallo cni,

                    wie hast Du denn die Fritzbox an den EIB angebunden wenn nicht über USB? Über Ethernet? Die KNX-IP-Gateways sind ziemlich teuer, würden das Probem aber wahrscheinlich lösen.

                    Ich frage mich, ob ein RS232-KNX-Buskoppler evtl. eine alternative wäre. Da die Fritzbox nur USB als Schnittstelle nach aussen geführt hat, könnte man den evtl. über einen USB-RS232-Schnittstellenwandler anschlissen und über einen virtual COm Port betreiben. Klingt mehr nach 5 mal um die Ecke gerannt, aber vielleicht wäre das eine Möglichkeit?!

                    Ich habe wegen eines Problems des Fritzbox USB Moduls recherchiert aber nichts gefunden. Ist das ein bekanntes Problem? weiß jemand, ob Freetz evtl. ein anderes, funktionierendes Modul verwendet?

                    Gruß
                    Sascha

                    Kommentar


                      #70
                      Zitat von saschenka Beitrag anzeigen
                      Ich frage mich, ob ein RS232-KNX-Buskoppler evtl. eine alternative wäre. Da die Fritzbox nur USB als Schnittstelle nach aussen geführt hat, könnte man den evtl. über einen USB-RS232-Schnittstellenwandler anschlissen und über einen virtual COm Port betreiben. Klingt mehr nach 5 mal um die Ecke gerannt, aber vielleicht wäre das eine Möglichkeit?!
                      Eine USB-RS232 Schnittstelle würde nicht mit PEI16 (BCU1), sondern höchstens nur mit FT1.2 (BCU2) bzw. TPUART funktionieren.

                      Kommentar


                        #71
                        Zitat von saschenka Beitrag anzeigen
                        Hallo cni,

                        wie hast Du denn die Fritzbox an den EIB angebunden wenn nicht über USB? Über Ethernet? Die KNX-IP-Gateways sind ziemlich teuer, würden das Probem aber wahrscheinlich lösen.
                        Hallo cni,

                        schau dir doch mal den Siemens N148 an... der ist bezahlbar. Und bindet das ganze über IP an.

                        Gruß epogo
                        Gruß Stephan

                        Kommentar


                          #72
                          Zitat von saschenka Beitrag anzeigen
                          Hallo cni,

                          wie hast Du denn die Fritzbox an den EIB angebunden wenn nicht über USB? Über Ethernet? Die KNX-IP-Gateways sind ziemlich teuer, würden das Probem aber wahrscheinlich lösen.
                          Hi Sascha,

                          ja ich nutze ein EIB-IP-Interface (Siemens N148/21) also eine Ethernet Schnittstelle!
                          Danke

                          Gruß
                          Christian

                          Mein EIB-Projekte:
                          EIB-Interface -> Siemens N148/21 IP-Schnittstelle
                          EIBD -> FritzBox 7170 WLAN Router
                          linKNX -> Synology DS101j NAS
                          Visu -> eigene PHP-Seiten

                          Kommentar


                            #73
                            Hallo Zusammen,

                            ich versuche gerade eibd mit der internen Rs232 Schnittstelle zum laufen zu bringen.

                            Beim Aufrug
                            ./eibd -i -ft12:/dev/ttyS0
                            bekomme ich
                            url not supported.

                            Ist die Serielle FT1.2 Schnittstelle nicht reinkompiliert?

                            Gruß
                            Kobza

                            Kommentar


                              #74
                              @kobza:
                              ft12:... ohne - Die URL zur Schnittstelle ist jedenfalls ohne "-" anzugeben
                              Fritzbox(?) interne Schnittstelle (hat die sowas?), Pegelwandler verwendet?

                              Makki
                              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                              -> Bitte KEINE PNs!

                              Kommentar


                                #75
                                Zitat von kobza Beitrag anzeigen
                                Beim Aufrug
                                ./eibd -i -ft12:/dev/ttyS0
                                bekomme ich
                                url not supported.

                                Ist die Serielle FT1.2 Schnittstelle nicht reinkompiliert?
                                Code:
                                ./eibd --help
                                gibt alle hineinkompilierten Schnittstellen an.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X