Kannst du mal den link zum Repo posten?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Apple - HomeKit - Schnittstelle zur Heimautomation
Einklappen
X
-
Hier ist der Link für den Homekit Server :
https://github.com/KhaosT/HAP-NodeJS
Und hier gibts noch weitere interessante Repos:
https://github.com/BitTankInc/BitBridge
https://github.com/plamoni/SiriProxy
https://github.com/HcDevel/Siri-API
Siri zu KNX wäre sehr interessant. Ich bin noch ein Neuling und muss mich erst in die Materie einlesen. Welche Programmiersprachen wäre vorteilhaft ?
Kommentar
-
Die Siri Proxy Ansätze funktionieren nicht zufriedenstellend. Das habe ich bereits probiert. Das andere klingt spannend... doch solange es da keine offizielle API gibt, investiere ich da nicht viel Zeit. Das habe ich damals aus der Siri Proxy Geschichte gelernt. Sobald Apple da nur etwas an den Specs dreht, steht man dumm da. Das lohnt nicht.Mit freundlichen Grüßen
Niko Will
Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
- Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -
Kommentar
-
Hi
kriegt jemand die HAP oder https://github.com/etwmc/PersonalHomeKit ans laufen?
Ich kriege zwar beide compiliert und gestarted - jedoch werden mir beide eine Warning beim starten
Code:server:/usr/local/src/PersonalHomeKit-master# ./PHK Initial Accessory Serial Port: 3 *** WARNING *** The program 'PHK' uses the Apple Bonjour compatibility layer of Avahi. *** WARNING *** Please fix your application to use the native API of Avahi! *** WARNING *** For more information see <http://0pointer.de/avahi-compat?s=libdns_sd&e=PHK>
Irgendeine Konfiguration auf dem iPhone starten??
Gruß
Thorsten
Kommentar
-
Hi Thorsten,
Bei der Repo https://github.com/KhaosT/HAP-NodeJS gibts ein Issue dazu. Irgendwie muss man die avahi libs installieren. Ich bin leider noch nicht soweit
lg, Werner
Kommentar
-
Zitat von ThorstenGehrig Beitrag anzeigenUnabhängig davon frage ich mir: was muss ich dann machen?
Irgendeine Konfiguration auf dem iPhone starten??Mit freundlichen Grüßen
Niko Will
Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
- Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -
Kommentar
-
Okay - hier kommts:
https://github.com/KhaosT/HAP-NodeJS...iOS-Connection
...you need...an app that supports HomeKit.
Beispielscode gibts auch... ich mache mich mal ans Xcode Komplizen - alles andere währe ja zu leicht gewesen ... :-(
Gruß
Thorsten
Kommentar
-
Ja - ich denke du brauchst einen kostenpflichtigen Dev-Account - oder jemand der dir das fertige IPA zur verfügung stellt.
Leider laufen die "HomeKitDemo" source codes nicht . ich kriege immer Fehler im Swift code :-(
Ich kann die Fehler zwar umgehen - aber der Fertige Code läuft nur bedingt: ich "finde" die HomeKit devices von "Personal HomeKit" und "HAP" - nur hinzufügen kann ich Sie nicht.
Die anfangs gemeldete Fehlermeldung auf dem Debian erscheinen zwar immer noch - das sind aber eher Warnings....
Also: wenn jemand ein HomeKitDemo-Code hat der "einfach kompiliert" (AppID kann ich anpassen - danach wird's eng)....=> her damit :-)
Gruß
Thorsten
Ahaah... also die Xcode Beta wird auch gebraucht :-(
https://github.com/KhaosT/HomeKit-Demo/issues/15
Kommentar
-
Läuft!
Initial hatte ich ein Problem weil ich kein "Home" hinzufügen/speichern konnte - daher auch keine Devices hinzufügen konnte.
Die App braucht man "nur" um die Accessories zu konfigurieren.
Ich kann schon "Licht an/ausschalten", "Tür abschließen/aufschließen".
Jetzt muss ich nur noch wissen wie "node.js" einen befehl in der shell absetzt - um den Eibd (groupswrite) abzusetzen...
Gruß
Thorsten
Kommentar
-
Dazu brauchst Du doch keinen Shell Befehl ausführen, wie wäre es mit https://github.com/andreek/node-eibd ?
Kommentar
-
Coole Sache Thorsten!
Zitat von ThorstenGehrig Beitrag anzeigenIch kann schon "Licht an/ausschalten", "Tür abschließen/aufschließen".
EDIT: okay, hab das Video gesehen. Sollte also über Siri gehen. Kann man über die App auch schalten?Mit freundlichen Grüßen
Niko Will
Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
- Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -
Kommentar
-
Hab mir das node.js Projekt angesehen. Sieht vielversprechend aus und sollte sich mit vertretbarem Aufwand nach Python portieren lassen. Also kann man schon mal von einem smarthome.py Plugin träumen
Der Umweg über das node-eibd Modul wäre mal ein erster Schritt, um das zu Testen. Ich halte das allerdings nicht für praktikabel zum tatsächlichen Einsatz im KNX Umfeld, da das Ganze rein über groupswrite/read wenig komfortabel ist und man dann seine komplette Installation ein weiteres mal irgendwo konfigurieren muss. Daher wäre die Integration in bestehende Systeme wie openHAB oder sh.py wünschenswert.
Für sh.py würde ich mich da ran setzen, was mich allerdings abschreckt, ist der Apple Dev Account für 100 Öcken im Jahr, nur um das Testen zu können. Hat jemand von euch ohnehin schon einen Dev Account und kann man da einfach weitere Entwickler/iPhones aufnehmen? Wenn die HomeKit API dann mal public ist und erste Apps im Store aufschlagen, könnte das ja wieder obsolete sein. Denn konfigurieren kann man die Devices dann ja mit jeder x-beliebigen App. Sollte es dann keine App geben, könnte man immer noch die Demo App ausbauen und entsprechend als gleichzeitige Visu verwenden. In dem Fall würde sich auch ein Dev Account lohnen und ich würde mir evtl. selber einen zulegen. Aber solange das ganze noch in diesem undefinierten Beta Stadium ist, will ich dafür jetzt nicht unbedingt Geld ausgeben.Mit freundlichen Grüßen
Niko Will
Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
- Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -
Kommentar
Kommentar