Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Apple - HomeKit - Schnittstelle zur Heimautomation

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hallo snowdd,

    bekomme beim starten folgendes:
    ================
    ERROR LOADING PLUGIN homebridge-knx:
    /usr/lib/node_modules/homebridge-knx/node_modules/hapi/lib/index.js:5
    const Server = require('./server');
    ^^^^^
    SyntaxError: Use of const in strict mode.
    at exports.runInThisContext (vm.js:73:16)
    at Module._compile (module.js:443:25)
    at Object.Module._extensions..js (module.js:478:10)
    at Module.load (module.js:355:32)
    at Function.Module._load (module.js:310:12)
    at Module.require (module.js:365:17)
    at require (module.js:384:17)
    at Object.<anonymous> (/usr/lib/node_modules/homebridge-knx/index.js:35:12)
    at Module._compile (module.js:460:26)
    at Object.Module._extensions..js (module.js:478:10)
    ====================

    Kommentar


      Hallo @ChrisP
      kannst Du noch ein paar Rahmendaten mitgeben?
      Hardware, os, Node Versionsnummer und npm Version?
      Dann kann ich vielleicht helfen!
      Deutschsprachiges homebridge-knx-Forum unter https://github.com/snowdd1/homebridge-knx-de

      Kommentar


        Entschuldige, natürlich:
        Amd64, Debian Jessie, node --version v0.12.7, npm: '2.11.3'

        Kommentar


          Sieht aus als würde das Modul 'hapi' nicht mehr mit der alten Node-Version laufen. Ich benutze 4.x auf meinem Raspberry, versuche doch mal zu updaten.
          Deutschsprachiges homebridge-knx-Forum unter https://github.com/snowdd1/homebridge-knx-de

          Kommentar


            @snowdd
            das wars. Bin jetzt auf 4.2.2.
            danke!

            Kommentar


              Hallo zusammen,

              ich habe diese Thema hier mit Spannung gerade gefunden und gelesen. Im Post #315 ist ja eine kleine Zusammenfassung dankenswerter weise vorhanden.
              Ich bin leider ganz neu auf dem Gebiet Raspi. Auf Seiten Hardware denke ich, dass ich weiß, was ich benötige. Das mit der Software habe ich nicht verstanden.
              Gibt es kein Image, wo schon alles drin ist, also Node und npmjs Pakete, KNXD?
              Welches Raspbian Image wäre sinnvoll zu nehmen? Wann kommt Homebridge drauf oder ist das schon in einem Image, das ich nicht verstanden habe?

              Könnte mir evtl. jemand weiterhelfen. Gerne auch per PN oder ich mache einen separaten Thread auf. Ich möchte diesen hier mit meinem Thema nicht überfrachten, da ich glaube hier unter vielen Profi noch der Anfänger bzgl. Raspi zu sein.

              Grüße
              Eric

              Kommentar


                Zitat von Umbauer2011 Beitrag anzeigen
                Gibt es kein Image, wo schon alles drin ist, also Node und npmjs Pakete, KNXD?
                Könnte mir evtl. jemand weiterhelfen.
                https://knx-user-forum.de/forum/öffe...067#post862067

                Kommentar


                  Hey Zusammen,

                  ich möchte euch an dieser Stelle gerne kurz meine neue HomeKit App vorstellen, Devices. Mit der Raspberry Pi Umsetzung KNX <-> HomeKit lassen sich auch KNX Geräte sehr schnell und intuitiv steuern.

                  Wenn es fragen dazu gibt, könnt ihr euch gerne jederzeit an mich wenden.

                  Vielen Dank & Beste Grüße
                  Moritz
                  Devices ist die Apple HomeKit Applikation, mit der du Smart Home Geräte schnell, intuitiv und intelligent steuerst. Jedem Gerät ist ein Symbol zugeordnet. Statt komplizierter Menüführung finden sich alle Geräte in einer Übersicht, die du individuell nach Kategorien oder Standorten sortieren kannst. Hinzu kommen intelligente Funktionen wie das Gruppieren, Inszenieren und Timen von Geräten.
                  Schöne Grüße
                  Moritz

                  Kommentar


                    Hallo Moritz ( imojoe ),
                    was sind den die Vorteile Deiner App?
                    Verglichen mit den (älteren?) Platzhirschen myTouchHome und Elgato Eve, z.B.

                    Danke und Gruß
                    Raoul
                    Deutschsprachiges homebridge-knx-Forum unter https://github.com/snowdd1/homebridge-knx-de

                    Kommentar


                      Hey Raoul,

                      die Oberfläche von Devices wurde nicht nur mit dem Fokus auf die Konfiguration gestaltet, sondern es wurde auch viel Wert auf die tägliche Verwendung gelegt. In dem angefügten Video ist die Bedienung von Geräten gut ersichtlich. Auch Geräte Gruppen, Szenen und Trigger werden auf einen ähnlich simple Art mit individuellen Icons angezeigt und können intuitiv gesteuert werden.

                      Um das alles zu schaffen, mussten wir unter anderem eine eigene Schicht (Layer) über HomeKit erschaffen, das hat sehr viel Zeit gebraucht, aber jetzt ist Devices endlich verfügbar! :-)

                      Beste Grüße
                      Moritz
                       
                      Schöne Grüße
                      Moritz

                      Kommentar


                        Hallo,
                        super Projekt. Ein großes Danke und "Respekt" allen Beteiligten.
                        Angesteckt durch Euch habe ich am Wochenende auch ein Siri Projekt auf PI Basis begonnen.
                        (EIBD läuft auf meinem smarthome.py / SmartVisu PI)

                        Folgende "Objekte" konnte ich schlussendlich erfolgreich in unserem Haus in Betrieb nehmen:
                        Lampen, Steckdosen, Temepratur- und Lichtmesser, Präsenzmelder und zum Teil auch Rollos.

                        Die Rollos zum Teil deshalb weil Siri (aus meiner Sicht) ein Umsetzungsproblem mit Öffnen und Schließen hat.
                        Die Prozentwerte die Siri an den Bus übermittelt sind genau "umgekehrt" soll heißen: sage ich "schließen" sendet sie
                        0% was bei meinen Aktoren (ABB) aber offen ist. Ich denke aber dass die Einstellung im Aktor schon passt, auch weil
                        Visu (smarthome.py mit Smartvisu) immer alles richtig geschalten und agezeigt hat. Irgendjemand eine Idee?

                        Darüberhinaus wäre es noch spannend zu erfahren ob noch jemand (2ndsky :-))) ausser mir einen Russound am Start hat.
                        (bei mir via sh.py und RIO Protokoll an den KNX angebunden). Wie wäre eine Integration ins Hoemikt denkbar (wenigstens
                        Zone an / aus, lauter, leiser)?

                        Viele Grüße
                        Sven

                        Kommentar


                          Hallo valleyman ,
                          du kannst in der config.json die "Richtung" von Prozentwerten (dpt5.001) und von Schaltern (dpt1) umdrehen, wenn Du an die Gruppenadresse ein R anhängst.

                          Gruss
                          Raoul
                          Deutschsprachiges homebridge-knx-Forum unter https://github.com/snowdd1/homebridge-knx-de

                          Kommentar


                            Hallo Raoul,
                            hat funktioniert. Vielen Dank
                            Gruss
                            Sven

                            Kommentar


                              Hallo valleyman,

                              ich habe jetzt auch mit der VM von Thorsten die homebridge zum laufen gebracht .(vielen Dank Thorsten für die Bereitstellung des Images!)
                              Ich kann Temperatursensoren abfragen, meinen Denon X1000 mit dem MarantzAVR Plugin steuern, jedoch geht bei mir gar nichts
                              mit den ABB Aktoren (JRA/S8.230.5.1). Ich vermute dass das es daran liegt, dass der ABB die Werte 0 bis 255 zurückgibt die homebridge
                              aber die Werte von 0 - 100 Prozent benötigt. Da ich Anfänger in Sachen EIB bin, weiss ich auch nicht wo ich das in der ETS umstellen kann.
                              Hast du einen Tipp für mich?

                              Danke

                              Johannes


                              Ich habe den Fehler gefunden. Ich hatte eine alte config.json. Jetzt klappt es auch mit den Jalousien.

                              --Johannes
                              Zuletzt geändert von myhome; 06.12.2015, 00:33.

                              Kommentar


                                Hallo,
                                Erst mal vielen Dank für die ganze grandiose Arbeit die ihr euch hier macht! Ich habe versucht alles durchzulesen doch komme ich gerade nicht mehr weiter.

                                Bei mir läuft das Image von Thorsten auf VirtualBox (mac). Konnte das HomeKit auch damit verbinden, sprich die Test Lampe wird auch in der iPhone App (Eve) angezeigt. Im HomeBridge im Terminal passiert auch was, nur leider nix mit der "analogen" Lampe.

                                Als IP Adresse in config.json habe ich die Adresse vom Homeserver angegeben und als (standard?) port 80. Der Gira Homeserver ist per Gira USB Interface mit dem Bus verbunden. Ist es möglich hierrüber die EIB Objekte mit dem Homebridge anzusprechen??

                                Besten Dank für eure Rückmeldung!

                                Steve

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X