Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Apple - HomeKit - Schnittstelle zur Heimautomation

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Guten Abend zusammen,
    also, wenn man homebridge lokal installiert (als User pi und ohne -g flag bei npm install) dann muss die config.json im Verzeichnis /home/pi/.homebridge liegen (siehe Post #617). Das ist recht hart codiert, kann aber per Command-line Parameter übersteuert werden.

    Zum Thema Räume und so hatte ich schon mal was geschrieben, der Post dürfte schon viele Seiten zurück liegen und war damals für mich der Anlass unter https://Github.com/snowdd1/homebridge-knx-de die wichtigsten Erkenntnisse auf deutsch zu sammeln.

    gruß
    Raoul
    Deutschsprachiges homebridge-knx-Forum unter https://github.com/snowdd1/homebridge-knx-de

    Kommentar


      Habe jetzt auch homebridge-knx bei mir zu laufen (auf einem RPi3 mit Ubuntu Xenial), die händische Konfiguration wird allerdings eine Weile dauern bis ich alle üblicherweise genutzten Geräte drin habe.
      Vorschlag: Ein parser für ETS-Export oder Cometvisu config um daraus automatisch eine config.json zu erstellen ("sprechende" Bezeichnungen in den jeweiligen Configs vorausgesetzt).

      Habe noch drei Fragen:
      1. Ist es normal, dass ich nur mit einem iOS Gerät koppeln kann? Sobald die Kopplung erfolgt ist, sieht das zweite Gerät die "Homebridge" nicht mehr. Die "Teilen" Funktion in iOS funktioniert überhaupt nicht.
      2. (entschuldigt wenn das irgendwo zwischen Seite 3 und 13 bereits erwähnt wurde) Ist eine Funktion ohne direkte WLAN-Verbindung über iCloud denkbar? Also Steuern/Abfragen aus der Ferne?
      3. Hat mal jemand ein Beispielsnippet für ein Garagentor *mit Öffnungsfunktion*? Den Status habe ich inzwischen (hab mir ein WG-Plugin gebaut, welches meinen Homematic-UAP-1-an-Binäreingang-Status in das Homekit-Format übersetzt), aber auch wenn ich dem Objekt ein "Set" mitgebe, sehe ich keine sendende Aktion auf der konfigurierten GA.

      Danke!

      Kommentar


        snowdd ,

        Die Beschreibung bzw. Übersicht über Räume Bereiche usw... kannte ich bereits bzw. habe ich auch gelesen und (versucht ) zu verstehen.

        ich meinte mehr ein wenig praktischer bzw. bezugnehmend auch auf das config.json file.

        z.B.: was ist im config.json File ein Raum, Bereich, etc.... und wie sollte der angelegt sein (evtl. jeweils ein kleiner Auszug/Beispiel je "ART" z.B.: Rolladen, Temperatur, Licht Schalten/dimmen, Garagenöffner, etc... wäre da Super)



        Generelle Frage zur Homebridge:
        wie lautet der Befehl das ich über Putty die Homebridge starte und mitschauen kann nach erfolgter Spracheingabe was genau für ein Kommando auch gesendet wurde?
        bei der globalen Homebridge Installation musste ich nur "homebridge" eingeben

        Kommentar


          Probier mal:
          /home/pi/node_modules/homebridge/bin/homebridge -D

          Kommentar


            evilg

            ja, genau den Befehl hatte ich gemeint.....jedoch kann ich hier nicht wirklich was nachvollziehen/mitschauen weil ich Felermeldungen bekomme.

            das kannte ich ganz am Anfang zu Beginn meiner tests, aber nur wie die config.json Datei nicht gepasst hatte.....die ist aber die gleiche funktionstüchtige wie vorhin bzw. hatte ich auch die Standard "0815"-Datei vom Homebridge master ausprobiert die für den test sowieso immer funktioniert hat.

            Generell aber funktioniert meine config.json Datei aber, wenn ich "Befehlsausgabe" an Siri mache :-)


            Fehlermeldung:

            Scan this code with your HomeKit App on your iOS device to pair with Homebridge:

            ┌────────────┐
            │ 031-45-154 │
            └────────────┘

            [2016-06-22 22:20:31] Homebridge is running on port 51826.
            events.js:141
            throw er; // Unhandled 'error' event
            ^

            Error: listen EADDRINUSE :::51826
            at Object.exports._errnoException (util.js:870:11)
            at exports._exceptionWithHostPort (util.js:893:20)
            at Server._listen2 (net.js:1234:14)
            at listen (net.js:1270:10)
            at Server.listen (net.js:1366:5)
            at EventedHTTPServer.listen (/home/pi/node_modules/homebridge/node_modules/h ap-nodejs/lib/util/eventedhttp.js:58:19)
            at HAPServer.listen (/home/pi/node_modules/homebridge/node_modules/hap-nodej s/lib/HAPServer.js:155:20)
            at Bridge.Accessory.publish (/home/pi/node_modules/homebridge/node_modules/h ap-nodejs/lib/Accessory.js:480:16)
            at Server._publish (/home/pi/node_modules/homebridge/lib/server.js:92:16)
            at Server.run (/home/pi/node_modules/homebridge/lib/server.js:82:10)
            pi@raspberrypi:~ $

            Kommentar


              Ich glaube ich hatte den Fehler auch schon.
              Mal ne blöde Frage: Hast Du EibD installiert??

              Kommentar


                Hi,

                nein...mit eibd hat es bei mir nie funktioniert, deswegen bin ich auf knxd gewechselt

                aber wie gesagt...alles funktioniert (augenscheinlich :-)) wie es sollte......ich würde halt nur gerne mitschauen wollen wenn ich neue Befehle in der config.json Datei mache ob das auch so bleibt..

                Kommentar


                  Da kann ich Dir leider auch nicht helfen. ICh hänge immernoch am Autostart. Bei mir kommt immer:

                  -- Logs begin at Do 2016-06-23 06:15:57 CEST, end at Do 2016-06-23 06:17:10 CEST. --
                  Jun 23 06:16:03 raspberrypi systemd[1]: Starting Homebridge Automation Service...
                  Jun 23 06:16:04 raspberrypi systemd[1]: Started Homebridge Automation Service.
                  Jun 23 06:16:05 raspberrypi systemd[1]: homebridge.service: main process exited, code=exited, status=203/EXEC
                  Jun 23 06:16:05 raspberrypi systemd[1]: Unit homebridge.service entered failed state.
                  Jun 23 06:16:05 raspberrypi systemd[1]: homebridge.service holdoff time over, scheduling restart.
                  Jun 23 06:16:05 raspberrypi systemd[1]: Stopping Homebridge Automation Service...
                  Jun 23 06:16:05 raspberrypi systemd[1]: Starting Homebridge Automation Service...
                  Jun 23 06:16:05 raspberrypi systemd[1]: Started Homebridge Automation Service.
                  Jun 23 06:16:06 raspberrypi systemd[404]: Failed at step EXEC spawning /usr/bin/node: No such file or directory
                  Jun 23 06:16:06 raspberrypi systemd[1]: homebridge.service: main process exited, code=exited, status=203/EXEC
                  Jun 23 06:16:06 raspberrypi systemd[1]: Unit homebridge.service entered failed state.
                  Jun 23 06:16:06 raspberrypi systemd[1]: homebridge.service holdoff time over, scheduling restart.
                  Jun 23 06:16:06 raspberrypi systemd[1]: Stopping Homebridge Automation Service...
                  Jun 23 06:16:06 raspberrypi systemd[1]: Starting Homebridge Automation Service...
                  Jun 23 06:16:06 raspberrypi systemd[1]: Started Homebridge Automation Service.
                  Jun 23 06:16:06 raspberrypi systemd[416]: Failed at step EXEC spawning /usr/bin/node: No such file or directory
                  Jun 23 06:16:06 raspberrypi systemd[1]: homebridge.service: main process exited, code=exited, status=203/EXEC
                  Jun 23 06:16:06 raspberrypi systemd[1]: Unit homebridge.service entered failed state.
                  Jun 23 06:16:06 raspberrypi systemd[1]: homebridge.service holdoff time over, scheduling restart.
                  Jun 23 06:16:06 raspberrypi systemd[1]: Stopping Homebridge Automation Service...
                  Jun 23 06:16:06 raspberrypi systemd[1]: Starting Homebridge Automation Service...
                  Jun 23 06:16:06 raspberrypi systemd[1]: Started Homebridge Automation Service.
                  Jun 23 06:16:06 raspberrypi systemd[444]: Failed at step EXEC spawning /usr/bin/node: No such file or directory


                  jemand nen Plan woran es haken könnte?

                  Kommentar



                    nach snowdd Anleitung alles gemacht? (und ich meine wirklich nur nach ein u. derselben Anleitung? ).....ich frage deswegen so genau, da auch mir anfangs der Fehler "unbewusst" passiert ist, dass ich einen Teil (weil ja eh alle Kommandos hübsch gleich aussehen) von "pukis" Anleitung gemacht habe und dann bei snowdd's Anleitung weiterverfahren bin.......das hat dann natürlich nicht alles zusammengepasst.....

                    ansonsten bin ich hier leider auch nicht so fit drauf........sorry....

                    Kommentar


                      Ich habe das Problem, das ich einen älteren raspberry habe. Ich muss ein anderes Node verwenden. Habe den ARM6. Verwende Jetzt NODE 4.4.5 glaube ich. Denke aber nicht das es daran liegt.

                      Kommentar


                        Zitat von evilg Beitrag anzeigen
                        Jun 23 06:16:06 raspberrypi systemd[444]: Failed at step EXEC spawning /usr/bin/node: No such file or directory


                        jemand nen Plan woran es haken könnte?
                        Ja ziemlich genau: "node" ist nicht installiert, jedenfalls nicht da wo es das script erwartet (/usr/bin/node)

                        Ich habe npm aus dem Paketmanager installiert, da kommt zwar npm mit, aber nicht node, das ist in einem Extra-Paket "nodejs-legacy". Das brauchte ich allerdings schon um überhaupt die Abhängigkeiten für homebridge-knx zu installieren, nicht erst bei der Ausführung...

                        Kommentar


                          Also ich hab jetzt einiges getüftelt und bei mir läuft es wunderbar kann den Raspi sogar abends aus machen und die App startet von selbst, wenn Interesse besteht, könnte ich das Image mal hier hochladen. Die Config würde ich allerdings Blank lassen, dann können andere diese befüllen.

                          Es ist ein Pi 2B+ UK Version mit 16GB microSD. Installiert ist knxd und Homebridge

                          Kommentar


                            also bei mir bestände auf jeden fall Interesse! Irgendwas funktioniert ja immer nicht. Sorry wenn blöde frage mit welcher Schnittstelle arbeitest du?

                            mfg Christian

                            Kommentar


                              hi, bei mir besteht auch interesse, habe dir ne PN geschickt
                              könnte das hosting übernehmen, mach ich schon für nen anderen Usser
                              Zuletzt geändert von drego; 23.06.2016, 11:50.

                              Kommentar


                                Schreib mal eine PN an einen Admin, dann kann das auch hier im Forum hochgeladen werden.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X